Über die Grenzen des Bildes : Kulturelle Differenz und transkulturelle Dynamik im globalen Feld der Kunst / Birgit Mersmann |
Autore | Mersmann Birgit (Universität Duisburg-Essen, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (289 pages) |
Collana | Image |
Soggetto topico | Bildtheorie; Kulturtransfer; Transkulturalität; Globale Kunst; Asien; Kulturkonflikt; Zeitgenössische Kunst; Grenzen; Arabische Kunst; Bildforschung; Visuelle Kulturen; Bild; Kunst; Kultur; Bildwissenschaft; Kunstgeschichte; Asiatische Kunst; Interkulturalität; Kunstwissenschaft; Image Theory; Transculturality; Global Art; Asia; Culture Conflict; Contemporary Art; Borders; Arabic Art; Image Studies; Visual Cultures; Image; Art; Culture; Visual Studies; Art History; Asian Art; Interculturalism; Fine Arts |
Soggetto non controllato |
Arabic Art
Art History Art Asia Asian Art Borders Contemporary Art Culture Conflict Culture Fine Arts Global Art Image Studies Image Interculturalism Transculturality Visual Cultures Visual Studies |
ISBN | 3-8394-5147-7 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- I. Über die Grenzen des Bildes. Einleitung -- 1. Bildliche Transkulturalität. Theoretisch‑methodische Grundlagen -- 1.1 Transkulturalität -- 1.2 Transdifferenz -- 1.3 Translation -- 1.4 Über die Grenzen des Bildes: Transkulturelle als translationale Bildforschung -- II. Differenz und Transdifferenz. An den Kulturgrenzen des Bildes -- 1. Der Horizont als Limesfigur: Bilddifferenz und -transdifferenz zwischen der europäischen und ostasiatischen Malerei -- 1.1 Der vermittelnde Blick. Grenzübergänge zwischen Himmel und Erde im ostasiatischen Bilddenken -- 1.2 Die Emergenz des Horizonts in der europäischen Tafelbildmalerei -- 1.3 Begrenzte Blicke, offene Blicke: Von Bildrahmungen und Rahmenlosigkeiten -- 1.4 Dekadrierung und Entgrenzung der westlichen Tafelbildmalerei: Asianismen im Abstrakten Expressionismus -- 2. Das Bild als Lebensspur. Grenzauflösung durch Imagination und Animation -- 2.1 Vom chinesischen Maler, der in seinem Bild verschwindet -- 2.2 Von verschwundenen Bildern, Malern und Betrachtern: Emanenz oder Immersion? -- 2.3 Atmende Malerei: Von Bildern die kommen und gehen -- 2.4 Die magischen Kanäle: Imagination und Animation -- 3. Bild-Fortpflanzungen. Multiplikationen und Modulationen als iterative Kulturpraktiken in Ostasien -- 3.1 Reproduktion als Multiplikation -- 3.2 Reproduktion als vegetative und genealogische Fortpflanzung -- 3.3 Bild-Fortpflanzungen in der zeitgenössischen koreanischen Kunst -- 3.4 Reproduktionspraktiken in der westlichen modernen und zeitgenössischen Kunst -- 3.5 The Making of Diversity -- III. Grenzverhandlungen. Bildliche Transkulturation in der koreanischen und chinesischen Gegenwartskunst -- 1. Bildpolitik des demokratischen Widerstands.Der koreanische Minjung-Kunstaktivismus zwischen Transkulturation und Renationalisierung.
1.1 Die Minjung-Protestbewegung im demokratiegeschichtlichen Kontext -- 1.2 Künstlerische Formen, Techniken und Strategien der Minjung-Bildpolitik -- 1.3 Der Minjung-Holzschnitt als sozialkritisches Kommunikationsmedium -- 1.4 Aktivistisch‐performative Reaktualisierung buddhistischer und schamanistischer Bildtraditionen und -praktiken -- 1.5 Popularisierung des demokratischen Widerstands zwischen Transkulturation und Renationalisierung -- 2. Gesichtsverlust oder Selbstbewusstheit? Skopische Chiasmen in der chinesischen und koreanischen Body- und Performancekunst -- 2.1 Blickorientierungen in Schamvermeidungs-, Schuldzuweisungs- und Schuldbekenntniskulturen -- 2.2 Angesehen statt angeblickt: Das Gesicht als Schauplatz sozialer Scham -- 2.3 Gesehenes und Ungesehenes: Körperliche Nacktheit und Scham in der bildenden Kunst -- 2.4 Face to Face: Gesichtsverlust oder Selbstbewusstheit? -- 3. Bildkulturelle Ambiguität in der chinesisch‐australischen Kunst -- 3.1 Chinesität als transnationales Gegenwartsphänomen chinesischer Kunst im diasporischen Kontext -- 3.2 Migrationspfade und Austauschrouten: Wege zur chinesisch‑australischen Kunst -- 3.3 Inside out. Outside in. Kulturelle Remigration in Ah Xians China-Porträts -- 3.4 Back and forth. Forth and back. Visuelle Ambiguitätin Fan Dongwangs skulpturaler Malerei -- 3.5 Ästhetische Ambiguitäten diasporischer Chinesitätin der chinesisch‐australischen Kunst -- IV. Grenzüberschreitungen. Kontakt- und Konfliktzonen der Bildkulturübermittlung -- 1. Mangas im globalen Transit. Mo(n)dalitäten medialer und kultureller Bildübermittlung -- 1.1 Koordinaten einer Manga-Translatologie. Diachrone Bildübermittlung -- 1.2 Topologische Bildtransmission: Kulturräumliche Übermittlungen zwischen japanischer und westlicher Bildkultur -- 1.3 Transaktive Bildtransmission: Globale Manga-Performances. 2. Islamistischer oder okzidentalistischer Ikonoklasmus? Die Zerstörung und Rekonstruktion der Buddha-Statuen von Bamiyan -- 2.1 Der Akt der Zerstörung und seine mediale Inszenierung -- 2.2 Die Vorgeschichte: Das historische Erbe des Zerstörungsaktes -- 2.3 Beheading of Buddha: Die bildreligiöse Dimension der Zerstörung -- 2.4 Bild- oder Kunstzerstörung?Aspekte eines kulturpolitisch motivierten Ikonoklasmus -- 2.5 Rekonstruktion als ikonoklastische Praxis? Kulturelle Differenzen im Umgang mit dem zerstörten Kulturerbe von Bamiyan -- 3. Bildkulturtransfer im globalen Zeitalter musealer Reproduzierbarkeit. Der Louvre Abu Dhabi -- 3.1 Regionale und globale Vernetzung durch Museumstransfergeschäfte -- 3.2 Okzidentalisierung des Orients? Oder Orientalisierung des Okzidents? Zur kulturellen Verortung des Louvre Abu Dhabi-Museumsprojektes -- 3.3 Translatio musei universalis: Begründungs- und Bedeutungskontexte des Museumstransfers -- 3.4 Mehr als ein Museum. Der Louvre Abu Dhabi als Verhandlungsmedium der Entwicklungs- und Identitätspolitik -- 3.5 Französischer Orientalismus, arabischer Okzidentalismus oder translationaler Transkulturalismus? Die Museumarchitektur des Louvre Abu Dhabi -- 3.6 Vom Pluralen zum Universalen: Das Ausstellungnarrativ der Dauerausstellung im Louvre Abu Dhabi -- 3.7 Okzidentaler Museumskulturtransfer im arabischen Kontextmusealer Globalisierung -- V. Verzeichnisse -- Literatur -- Zweitveröffentlichungen/Übersetzungen -- Abbildungen. |
Record Nr. | UNISA-996582059903316 |
Mersmann Birgit (Universität Duisburg-Essen, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Über die Grenzen des Bildes : Kulturelle Differenz und transkulturelle Dynamik im globalen Feld der Kunst / Birgit Mersmann |
Autore | Mersmann Birgit (Universität Duisburg-Essen, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (289 pages) |
Disciplina | 709 |
Collana | Image |
Soggetto topico | Bildtheorie; Kulturtransfer; Transkulturalität; Globale Kunst; Asien; Kulturkonflikt; Zeitgenössische Kunst; Grenzen; Arabische Kunst; Bildforschung; Visuelle Kulturen; Bild; Kunst; Kultur; Bildwissenschaft; Kunstgeschichte; Asiatische Kunst; Interkulturalität; Kunstwissenschaft; Image Theory; Transculturality; Global Art; Asia; Culture Conflict; Contemporary Art; Borders; Arabic Art; Image Studies; Visual Cultures; Image; Art; Culture; Visual Studies; Art History; Asian Art; Interculturalism; Fine Arts |
Soggetto non controllato |
Arabic Art
Art History Art Asia Asian Art Borders Contemporary Art Culture Conflict Culture Fine Arts Global Art Image Studies Image Interculturalism Transculturality Visual Cultures Visual Studies |
ISBN | 3-8394-5147-7 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- I. Über die Grenzen des Bildes. Einleitung -- 1. Bildliche Transkulturalität. Theoretisch‑methodische Grundlagen -- 1.1 Transkulturalität -- 1.2 Transdifferenz -- 1.3 Translation -- 1.4 Über die Grenzen des Bildes: Transkulturelle als translationale Bildforschung -- II. Differenz und Transdifferenz. An den Kulturgrenzen des Bildes -- 1. Der Horizont als Limesfigur: Bilddifferenz und -transdifferenz zwischen der europäischen und ostasiatischen Malerei -- 1.1 Der vermittelnde Blick. Grenzübergänge zwischen Himmel und Erde im ostasiatischen Bilddenken -- 1.2 Die Emergenz des Horizonts in der europäischen Tafelbildmalerei -- 1.3 Begrenzte Blicke, offene Blicke: Von Bildrahmungen und Rahmenlosigkeiten -- 1.4 Dekadrierung und Entgrenzung der westlichen Tafelbildmalerei: Asianismen im Abstrakten Expressionismus -- 2. Das Bild als Lebensspur. Grenzauflösung durch Imagination und Animation -- 2.1 Vom chinesischen Maler, der in seinem Bild verschwindet -- 2.2 Von verschwundenen Bildern, Malern und Betrachtern: Emanenz oder Immersion? -- 2.3 Atmende Malerei: Von Bildern die kommen und gehen -- 2.4 Die magischen Kanäle: Imagination und Animation -- 3. Bild-Fortpflanzungen. Multiplikationen und Modulationen als iterative Kulturpraktiken in Ostasien -- 3.1 Reproduktion als Multiplikation -- 3.2 Reproduktion als vegetative und genealogische Fortpflanzung -- 3.3 Bild-Fortpflanzungen in der zeitgenössischen koreanischen Kunst -- 3.4 Reproduktionspraktiken in der westlichen modernen und zeitgenössischen Kunst -- 3.5 The Making of Diversity -- III. Grenzverhandlungen. Bildliche Transkulturation in der koreanischen und chinesischen Gegenwartskunst -- 1. Bildpolitik des demokratischen Widerstands.Der koreanische Minjung-Kunstaktivismus zwischen Transkulturation und Renationalisierung.
1.1 Die Minjung-Protestbewegung im demokratiegeschichtlichen Kontext -- 1.2 Künstlerische Formen, Techniken und Strategien der Minjung-Bildpolitik -- 1.3 Der Minjung-Holzschnitt als sozialkritisches Kommunikationsmedium -- 1.4 Aktivistisch‐performative Reaktualisierung buddhistischer und schamanistischer Bildtraditionen und -praktiken -- 1.5 Popularisierung des demokratischen Widerstands zwischen Transkulturation und Renationalisierung -- 2. Gesichtsverlust oder Selbstbewusstheit? Skopische Chiasmen in der chinesischen und koreanischen Body- und Performancekunst -- 2.1 Blickorientierungen in Schamvermeidungs-, Schuldzuweisungs- und Schuldbekenntniskulturen -- 2.2 Angesehen statt angeblickt: Das Gesicht als Schauplatz sozialer Scham -- 2.3 Gesehenes und Ungesehenes: Körperliche Nacktheit und Scham in der bildenden Kunst -- 2.4 Face to Face: Gesichtsverlust oder Selbstbewusstheit? -- 3. Bildkulturelle Ambiguität in der chinesisch‐australischen Kunst -- 3.1 Chinesität als transnationales Gegenwartsphänomen chinesischer Kunst im diasporischen Kontext -- 3.2 Migrationspfade und Austauschrouten: Wege zur chinesisch‑australischen Kunst -- 3.3 Inside out. Outside in. Kulturelle Remigration in Ah Xians China-Porträts -- 3.4 Back and forth. Forth and back. Visuelle Ambiguitätin Fan Dongwangs skulpturaler Malerei -- 3.5 Ästhetische Ambiguitäten diasporischer Chinesitätin der chinesisch‐australischen Kunst -- IV. Grenzüberschreitungen. Kontakt- und Konfliktzonen der Bildkulturübermittlung -- 1. Mangas im globalen Transit. Mo(n)dalitäten medialer und kultureller Bildübermittlung -- 1.1 Koordinaten einer Manga-Translatologie. Diachrone Bildübermittlung -- 1.2 Topologische Bildtransmission: Kulturräumliche Übermittlungen zwischen japanischer und westlicher Bildkultur -- 1.3 Transaktive Bildtransmission: Globale Manga-Performances. 2. Islamistischer oder okzidentalistischer Ikonoklasmus? Die Zerstörung und Rekonstruktion der Buddha-Statuen von Bamiyan -- 2.1 Der Akt der Zerstörung und seine mediale Inszenierung -- 2.2 Die Vorgeschichte: Das historische Erbe des Zerstörungsaktes -- 2.3 Beheading of Buddha: Die bildreligiöse Dimension der Zerstörung -- 2.4 Bild- oder Kunstzerstörung?Aspekte eines kulturpolitisch motivierten Ikonoklasmus -- 2.5 Rekonstruktion als ikonoklastische Praxis? Kulturelle Differenzen im Umgang mit dem zerstörten Kulturerbe von Bamiyan -- 3. Bildkulturtransfer im globalen Zeitalter musealer Reproduzierbarkeit. Der Louvre Abu Dhabi -- 3.1 Regionale und globale Vernetzung durch Museumstransfergeschäfte -- 3.2 Okzidentalisierung des Orients? Oder Orientalisierung des Okzidents? Zur kulturellen Verortung des Louvre Abu Dhabi-Museumsprojektes -- 3.3 Translatio musei universalis: Begründungs- und Bedeutungskontexte des Museumstransfers -- 3.4 Mehr als ein Museum. Der Louvre Abu Dhabi als Verhandlungsmedium der Entwicklungs- und Identitätspolitik -- 3.5 Französischer Orientalismus, arabischer Okzidentalismus oder translationaler Transkulturalismus? Die Museumarchitektur des Louvre Abu Dhabi -- 3.6 Vom Pluralen zum Universalen: Das Ausstellungnarrativ der Dauerausstellung im Louvre Abu Dhabi -- 3.7 Okzidentaler Museumskulturtransfer im arabischen Kontextmusealer Globalisierung -- V. Verzeichnisse -- Literatur -- Zweitveröffentlichungen/Übersetzungen -- Abbildungen. |
Record Nr. | UNINA-9910554268303321 |
Mersmann Birgit (Universität Duisburg-Essen, Deutschland) | ||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|