top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Chinese influence on U.S. foreign policy through U.S. educational institutions, multilateral organizations and corporate America : hearing before the Subcommittee on Oversight and Investigations of the Committee on International Relations, House of Representatives, One Hundred Ninth Congress, second session, February 14, 2006
Chinese influence on U.S. foreign policy through U.S. educational institutions, multilateral organizations and corporate America : hearing before the Subcommittee on Oversight and Investigations of the Committee on International Relations, House of Representatives, One Hundred Ninth Congress, second session, February 14, 2006
Descrizione fisica 1 online resource (iii, 72 p.)
Soggetto topico Hegemony - China
Soggetto non controllato Hegemony
United States
China
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Chinese Influence on U.S. Foreign Policy through U.S. Educational Institutions, Multilateral Organizations and Corporate America
Record Nr. UNINA-9910694025903321
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Ehrenamt nutzen : Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland / Daniela Neumann
Das Ehrenamt nutzen : Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland / Daniela Neumann
Autore Neumann Daniela
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (509 p.)
Disciplina 302.14
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico Bürgerschaftliches Engagement; Bürgergesellschaft; Diskurs; Hegemonie; Gouvernementalität; Engagementpolitik; Politische Steuerung; Zivilgesellschaft; Politik; Sozialpolitik; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Volunteering; Civil Society; Discourse; Hegemony; Governmentality; Volunteering Policy; Governance; Politics; Social Policy; Political Sociology; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Civil Society
Discourse
Governance
Governmentality
Hegemony
Political Science
Political Sociology
Politics
Social Policy
Sociology
Volunteering Policy
ISBN 3-8394-3278-2
Classificazione BL 6127
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 1. Die gesellschaftliche (Neu-)Entdeckung des freiwilligen Engagements in Deutschland 9 2. Die Regierung der Freiwilligkeit 23 3. Methodisches Vorgehen I 93 4. Die Dispositive der Freiwilligkeit 119 5. Methodisches Vorgehen II 285 6. Die Genese einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland 307 7. Fazit: Die Potenziale des Ehrenamtes als Ressource der Selbst- und Nächstenhilfe nutzen 431 8. Literatur 445 9. Anhang: Korpus der Dispositivund Hegemonieanalyse 475 Backmatter 505
Record Nr. UNISA-996308779303316
Neumann Daniela  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Ehrenamt nutzen : Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland / Daniela Neumann
Das Ehrenamt nutzen : Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland / Daniela Neumann
Autore Neumann Daniela
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (509 p.)
Disciplina 302.14
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico Bürgerschaftliches Engagement; Bürgergesellschaft; Diskurs; Hegemonie; Gouvernementalität; Engagementpolitik; Politische Steuerung; Zivilgesellschaft; Politik; Sozialpolitik; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Volunteering; Civil Society; Discourse; Hegemony; Governmentality; Volunteering Policy; Governance; Politics; Social Policy; Political Sociology; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Civil Society
Discourse
Governance
Governmentality
Hegemony
Political Science
Political Sociology
Politics
Social Policy
Sociology
Volunteering Policy
ISBN 3-8394-3278-2
Classificazione BL 6127
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 1. Die gesellschaftliche (Neu-)Entdeckung des freiwilligen Engagements in Deutschland 9 2. Die Regierung der Freiwilligkeit 23 3. Methodisches Vorgehen I 93 4. Die Dispositive der Freiwilligkeit 119 5. Methodisches Vorgehen II 285 6. Die Genese einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland 307 7. Fazit: Die Potenziale des Ehrenamtes als Ressource der Selbst- und Nächstenhilfe nutzen 431 8. Literatur 445 9. Anhang: Korpus der Dispositivund Hegemonieanalyse 475 Backmatter 505
Record Nr. UNINA-9910265132703321
Neumann Daniela  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten : Zur Politischen Soziologie Konservativer Krisennarrative
Die Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten : Zur Politischen Soziologie Konservativer Krisennarrative
Autore Schilk Felix
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Descrizione fisica 1 online resource (439 pages)
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Conservatism
Crisis
Discourse
Hegemony
Ideology
Karl Mannheim
Narrative
Political Science
Political Sociology
Politics
Right-wing Extremism
Sociology of Knowledge
Sociology
ISBN 9783839474716
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- I »Epochenwende« -- 1 Problemstellung und Forschungsprozess -- 2 Aufbau der Arbeit -- 3 Hinweise zur Textgestaltung -- II Soziologie des Konservatismus -- 1 Begriff des Konservatismus -- 1.1 Das rechte Feld und seine Begriffe -- Rechts -- Reaktionär -- Konservativ -- 1.2 Perspektiven der Konservatismusforschung -- Anthropologische und transhistorische Perspektiven -- Relationale und funktionalistische Perspektiven -- Historische und zeitgebundene Perspektiven -- Anglophone Konservatismusforschung -- 2 Wissenssoziologie des Konservatismus -- 2.1 Konservatismus als dogmatische Ideologie -- Aspektstruktur des konservativen Denkstils -- Zur Rolle ideenpolitischer Konkurrenz -- Liberale und konservative Epistemologie -- Liberale und konservative Ideologie -- 2.2 Konservatismus als reflexive Ideologie -- Konservatismus als Metapolitik -- Konservatismus als Sozialtechnik -- 3 Metamorphosen des Konservatismus -- 3.1 Konservatismus in Frankreich und Deutschland -- Katholizismus und Protestantismus -- Revolutionärer und reformistischer Adel -- Ungleichzeitigkeiten und Überlagerungen -- 3.2 Geschichten konservativen Denkens -- Traditionalismus -- Altkonservatismus -- »Integraler Nationalismus« und »Konservative Revolution« -- Faschismus und Nationalsozialismus -- Technokratischer Konservatismus -- Neokonservatismus -- 4 Neurechter Konservatismus -- 4.1 Begriff der Neuen Rechten -- 4.2 Die Neue Rechte im Forschungsfeld -- III Wissenssoziologische Narrations‐ und Diskursanalyse -- 1 Von der Wissenssoziologie zur Diskursanalyse -- 2 Untersuchungsperspektiven -- 3 Analysekonzepte -- 3.1 Diskurse und Diskursstrategien -- 3.2 Narrationen und Narrative -- 3.3 Krisennarrative und narrative Affordanz -- 3.4 Erzählgemeinschaften und Diskurskoalitionen -- 4 Die Neue Rechte als Erzählgemeinschaft -- 5 Analysekategorien -- 5.1 Deutungsmuster.
5.2 Klassifikationen -- 5.3 Phänomenstruktur -- 5.4 Narrative Strukturen -- 6 Ablauf des Forschungsprozesses -- 6.1 Theoretisches Sampling -- 6.2 Kodierprozess -- 6.3 Korpuserstellung -- 6.4 Ergebnisdarstellung -- IV Metamorphosen der Neuen Rechten -- 1 Geschichten der Neuen Rechten -- 1.1 Die Neue Rechte in der Bonner und Berliner Bundesrepublik -- Die Junge Rechte in der Nachkriegszeit -- Von der ›Tendenzwende‹ zum ›Historikerstreit‹ -- Die Neue Rechte in der Berliner Republik -- 1.2 Die Nouvelle Droite in Frankreich -- Vom Algerienkrieg zur Fünften Republik -- Metapolitischer Turn und ›Kulturrevolution von rechts‹ -- Populistischer Turn und »Grand Remplacement« -- 1.3 Exkurs: Linke Renegaten und rechte Neophyten -- Antitotalitarismus - oder: Klassenkampf in der postindustriellen Gesellschaft -- Anarcho‐Libertarismus - oder: Le Poststructuralisme Vu de Droite -- Neorepublikanismus - oder: Die Erosion der proletarischen Härte -- Antiliberalismus - oder: Realpolitik made in the USA -- 2. Neurechte Zeitschriften -- 2.1 Elements pour la civilisation europeenne -- 2.2 Criticon -- 2.3 Sezession -- V Konservative Krisennarrative -- 1 Exemplarische neurechte Krisennarrationen -- 2 Der Erzählzyklus der Neuen Rechten -- 2.1 Das Entzweiungsnarrativ -- Oberflächenstruktur -- Narrative Strukturen -- Phänomenstruktur -- Wertestrukturen -- Typologische Darstellung -- 2.2 Das Dekadenznarrativ -- Oberflächenstruktur -- Narrative Strukturen -- Phänomenstruktur -- Wertestruktur -- Typologische Darstellung -- 2.3 Das apokalyptische Narrativ -- Oberflächenstruktur -- Narrative Strukturen -- Phänomenstruktur -- Wertestrukturen -- Typologische Darstellung -- 2.4 Narrationscluster -- VI Postkonservative Bricolage -- 1 Esoterik, Verschwörungstheorien und Conspirituality -- 2 Rechtspopulistischer Konservatismus -- 3 Antisemitismus und Konservatismus.
4 Die neurechte Erzählgemeinschaft -- Danksagung -- Quellen‐ und Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Quellen der Diskursanalyse -- Historische und zeitgenössische Quellen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910886968403321
Schilk Felix  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Fernbeziehungen : Diffraktionen zu Intimität in medialen Zwischenräumen / Madeleine Scherrer
Fernbeziehungen : Diffraktionen zu Intimität in medialen Zwischenräumen / Madeleine Scherrer
Autore Scherrer Madeleine
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Fernbeziehung; Intimität; Normalisierung; Raum; Medialität; Diffraktion; Geschlecht; Gender; Hegemonie; Sozialität; Familie; Mediensoziologie; Gender Studies; Medienästhetik; Sozialpädagogik; Soziologie; Remote Relationship; Intimacy; Normalization; Space; Mediality; Diffraction; Hegemony; Social Relations; Family; Sociology of Media; Media Aesthetics; Social Pedagogy; Sociology
Soggetto non controllato Diffraction
Family
Gender Studies
Gender
Hegemony
Intimacy
Media Aesthetics
Mediality
Normalization
Social Pedagogy
Social Relations
Sociology of Media
Sociology
Space
ISBN 3-8394-5728-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung: Zur Produktion des Phänomens der Fernbeziehungen -- Einleitung -- 1.1 Gliederung und Kapitelvorschau -- 1.2 Zum Einstieg: Einige Figuren der (Fernbeziehungs-)Liebe -- 2. Normalisierungen: Fernbeziehungen als ›Spezialform‹ von Paarbeziehungen -- Einleitung -- 2.1 Erste Begriffsbestimmungen: Soziale Beziehungen und Paarbeziehungen -- 2.2 (Selbstenthüllungs-)Intimität im Fokus -- 2.3 (Selbstenthüllungs-)Intimität im Kontext der Giddens'schen ›reinen Beziehung‹ -- 2.4 Fernbeziehungen unter dem Blickwinkel von Intimitätsdiskursen -- 2.5 Resümee -- 3. Methodologie und Methode I: Narrative Interviews und Narrationsanalyse -- Einleitung -- 3.1 Zur Besonderheit der Interviewsituation aus erzähltheoretischer Perspektive -- 3.2 Forschungspraktisches Vorgehen: Feldzugang, Fallauswahl und Durchführung der Interviews -- 3.3 Transkription -- 3.4 Auswertungsverfahren: Narrationsanalyse nach Schütze und eigene Adaptionen -- 3.5 Poststrukturalistische Analyseansätze und Darstellung der Ergebnisse -- 4. Fernbeziehungserzählungen in Spuren - Spuren in Fernbeziehungserzählungen -- Einleitung -- 4.1 Zeitliche Strukturierung: Zehn erste Spuren -- 4.2 Räumliche Dimensionierung: Weitere rhizomatische Spuren mit der Erzählerin F. -- 5. Intermezzo: Ausblick auf die theoretischen Schnitte -- 6. Theoretischer Schnitt I: Raum -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Zur kritisch-materialistischen Raumtheorie im Anschluss an Henri Lefebvre -- 6.3 Zwischenresümee -- 6.4 Zur feministischen Rekonzeptualisierung der Raumtheorie im Anschluss an Doreen Massey -- 6.5 Vorüberlegungen zur Analyse des Phänomens der Fernbeziehungen im Kontext der sozialen Produktion des Raums (Lefebvre) und der RaumZeit-Theorie (Massey) -- 7. Theoretischer Schnitt II: Medialität -- 7.1 Vorbemerkungen -- 7.2 Zum Zusammenhang von Medialität und Raum: Die Produktion von Kommunikationsräumen -- 7.3 Das Narrativ der Raum-Zeit-Kompression -- 7.4 MediaSpaces und Leiblichkeit/Körperlichkeit -- 7.5 Zwischenräume -- 8. Methodologie und Methode II: Diffraktion -- 9. Das Phänomen der Fernbeziehungen in Diffraktionsmustern -- Diffraktionsmuster I. -- Diffraktionsmuster II. -- Diffraktionsmuster III. -- 10. Zum Schluss: Relationalität im Dazwischen - Rekapitulation und Implikationen -- Literatur
Record Nr. UNISA-996418942903316
Scherrer Madeleine  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Fernbeziehungen : Diffraktionen zu Intimität in medialen Zwischenräumen / Madeleine Scherrer
Fernbeziehungen : Diffraktionen zu Intimität in medialen Zwischenräumen / Madeleine Scherrer
Autore Scherrer Madeleine
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico Fernbeziehung; Intimität; Normalisierung; Raum; Medialität; Diffraktion; Geschlecht; Gender; Hegemonie; Sozialität; Familie; Mediensoziologie; Gender Studies; Medienästhetik; Sozialpädagogik; Soziologie; Remote Relationship; Intimacy; Normalization; Space; Mediality; Diffraction; Hegemony; Social Relations; Family; Sociology of Media; Media Aesthetics; Social Pedagogy; Sociology
Soggetto non controllato Diffraction
Family
Gender Studies
Gender
Hegemony
Intimacy
Media Aesthetics
Mediality
Normalization
Social Pedagogy
Social Relations
Sociology of Media
Sociology
Space
ISBN 3-8394-5728-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung: Zur Produktion des Phänomens der Fernbeziehungen -- Einleitung -- 1.1 Gliederung und Kapitelvorschau -- 1.2 Zum Einstieg: Einige Figuren der (Fernbeziehungs-)Liebe -- 2. Normalisierungen: Fernbeziehungen als ›Spezialform‹ von Paarbeziehungen -- Einleitung -- 2.1 Erste Begriffsbestimmungen: Soziale Beziehungen und Paarbeziehungen -- 2.2 (Selbstenthüllungs-)Intimität im Fokus -- 2.3 (Selbstenthüllungs-)Intimität im Kontext der Giddens'schen ›reinen Beziehung‹ -- 2.4 Fernbeziehungen unter dem Blickwinkel von Intimitätsdiskursen -- 2.5 Resümee -- 3. Methodologie und Methode I: Narrative Interviews und Narrationsanalyse -- Einleitung -- 3.1 Zur Besonderheit der Interviewsituation aus erzähltheoretischer Perspektive -- 3.2 Forschungspraktisches Vorgehen: Feldzugang, Fallauswahl und Durchführung der Interviews -- 3.3 Transkription -- 3.4 Auswertungsverfahren: Narrationsanalyse nach Schütze und eigene Adaptionen -- 3.5 Poststrukturalistische Analyseansätze und Darstellung der Ergebnisse -- 4. Fernbeziehungserzählungen in Spuren - Spuren in Fernbeziehungserzählungen -- Einleitung -- 4.1 Zeitliche Strukturierung: Zehn erste Spuren -- 4.2 Räumliche Dimensionierung: Weitere rhizomatische Spuren mit der Erzählerin F. -- 5. Intermezzo: Ausblick auf die theoretischen Schnitte -- 6. Theoretischer Schnitt I: Raum -- 6.1 Vorbemerkungen -- 6.2 Zur kritisch-materialistischen Raumtheorie im Anschluss an Henri Lefebvre -- 6.3 Zwischenresümee -- 6.4 Zur feministischen Rekonzeptualisierung der Raumtheorie im Anschluss an Doreen Massey -- 6.5 Vorüberlegungen zur Analyse des Phänomens der Fernbeziehungen im Kontext der sozialen Produktion des Raums (Lefebvre) und der RaumZeit-Theorie (Massey) -- 7. Theoretischer Schnitt II: Medialität -- 7.1 Vorbemerkungen -- 7.2 Zum Zusammenhang von Medialität und Raum: Die Produktion von Kommunikationsräumen -- 7.3 Das Narrativ der Raum-Zeit-Kompression -- 7.4 MediaSpaces und Leiblichkeit/Körperlichkeit -- 7.5 Zwischenräume -- 8. Methodologie und Methode II: Diffraktion -- 9. Das Phänomen der Fernbeziehungen in Diffraktionsmustern -- Diffraktionsmuster I. -- Diffraktionsmuster II. -- Diffraktionsmuster III. -- 10. Zum Schluss: Relationalität im Dazwischen - Rekapitulation und Implikationen -- Literatur
Record Nr. UNINA-9910831827303321
Scherrer Madeleine  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Formwandel der Verfassung : Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen / Kolja Möller
Formwandel der Verfassung : Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen / Kolja Möller
Autore Möller Kolja
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (245 p.)
Disciplina 342.02
Collana Edition Politik
Soggetto topico Konstitutionalismus; Postdemokratie; Verrechtlichung; Regime; Hegemonie; Globalisierung; Politik; Recht; Politische Theorie; Internationale Politik; Neoliberalismus; Politikwissenschaft; Constitutionalism; Post-democracy; Legalization; Regimes; Hegemony; Globalization; Politics; Law; Political Theory; International Relations; Neoliberalism; Political Science
Soggetto non controllato Globalization
Hegemony
International Relations
Law
Legalization
Neoliberalism
Political Science
Political Theory
Politics
Post-democracy
Regimes
ISBN 3-8394-3093-3
Classificazione ME 4000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Erster Teil - Konstitutionalismus als widersprüchliche Form 9 Zweiter Teil - Formwandel des Konstitutionalismus: Die Weltgesellschaft als fragmentierte Hegemoniekonstellation 33 Dritter Teil - Kritik zeitgenössischer Verfassungstheorie 115 Vierter Teil - Von der konstituierenden Macht zur destituierenden Macht 179 Epilog: Verfassungskämpfe langer Dauer und die Wiederkehr des Plebejischen 207 Literaturverzeichnis 211 Danksagung 239 Backmatter 241
Record Nr. UNISA-996308785003316
Möller Kolja  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Formwandel der Verfassung : Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen / Kolja Möller
Formwandel der Verfassung : Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen / Kolja Möller
Autore Möller Kolja
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (245 p.)
Disciplina 342.02
Collana Edition Politik
Soggetto topico Konstitutionalismus; Postdemokratie; Verrechtlichung; Regime; Hegemonie; Globalisierung; Politik; Recht; Politische Theorie; Internationale Politik; Neoliberalismus; Politikwissenschaft; Constitutionalism; Post-democracy; Legalization; Regimes; Hegemony; Globalization; Politics; Law; Political Theory; International Relations; Neoliberalism; Political Science
Soggetto non controllato Globalization
Hegemony
International Relations
Law
Legalization
Neoliberalism
Political Science
Political Theory
Politics
Post-democracy
Regimes
ISBN 3-8394-3093-3
Classificazione ME 4000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Erster Teil - Konstitutionalismus als widersprüchliche Form 9 Zweiter Teil - Formwandel des Konstitutionalismus: Die Weltgesellschaft als fragmentierte Hegemoniekonstellation 33 Dritter Teil - Kritik zeitgenössischer Verfassungstheorie 115 Vierter Teil - Von der konstituierenden Macht zur destituierenden Macht 179 Epilog: Verfassungskämpfe langer Dauer und die Wiederkehr des Plebejischen 207 Literaturverzeichnis 211 Danksagung 239 Backmatter 241
Record Nr. UNINA-9910265133703321
Möller Kolja  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hegemonie und sozialer Wandel : Indignados-Bewegung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 / / Conrad Lluis
Hegemonie und sozialer Wandel : Indignados-Bewegung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 / / Conrad Lluis
Autore Lluis Conrad
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (578 p.)
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Civil Society
Crisis
Democracy
Demonstration
Discourse
Ethnography
Hegemony
Party
Political Ideologies
Political Sociology
Politics
Post-structuralism
Protest
Social Movement
Society
Sociological Theory
Sociology
ISBN 3-8394-6625-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Einleitung -- I Theorie und Methode -- Einleitung -- 1 Kernbegriffe: mit Laclau/Mouffe über sie hinaus -- Einleitung -- 1.1 Diskurs zwischen Struktur und Praxis -- 1.2 Artikulation als Diskursproduktion -- 1.3 Grenze und Grund: der Antagonismus -- 1.4 Vom Sozialen zum Politischen? Zur Hegemonie! -- 2 Rückbesinnung -- Einleitung -- 2.1 Was ist Postfundamentalismus? -- 2.2 Gramscis Spuren: Hegemonie als Kultur -- 3 Auf in die Empirie: Operationalisierungspfade -- Einleitung -- 3.1 Der tradierte Pfad: politische Diskursanalyse -- 3.2 Der neue Pfad: praxeologische Untersuchung -- 3.3 Der reaktivierte Pfad: historische Rekonstruktion -- II Spanien vor der Empörung, oder: Ruhe und demokratische Ordnung -- Einleitung -- 1 Genealogie einer hegemonialen Kultur -- 2 Die Kultur der Transition -- 2.1 Die Transition (1975–1978) als Gründungsmythos -- 2.2 Modernisierung unter sozialistischem Vorzeichen? -- 2.3 Der neue Konservatismus, ein freiheitliches Projekt -- 2.4 Verdrängt: das Proletariat und der Konflikt -- 3 Die postfranquistische Ordnung -- Einleitung -- 3.1 Neue Gesellschaft -- 3.2 Beruhigte Politik -- 3.3 Die Kultur der Transition – eine diskursive Kartographie -- III Mai 2011. Ausbruch der Empörung -- Einleitung -- 1 Acampadas – Protestchronologie mit Fokus auf Barcelona, Mai/Juni 2011 -- 2 Analyse des Empörungsausbruches -- Einleitung -- 2.1 Echte Demokratie Jetzt – der Bruch entsteht -- 2.2 Antagonismus und Identität (I): Der Feind ist das System -- 2.3 Antagonismus und Identität (II): die Demokratie und ihre Repräsentanten -- 2.4 Unten gegen oben, Demokratie gegen Despotie -- 2.5 Eine reformierte oder eine neue, direkte Demokratie? -- 3 Empörung auf dem Platz, Diskurs in der Praxis -- Einleitung -- 3.1 Zündphase der Empörung (16. bis 19. Mai 2011) -- 3.2 Hochphase der Empörung (21. bis 25. Mai 2011) -- 3.3 Die Gewalt erdet die Empörung (27. Mai bis 3. Juni 2011) -- 4 Gesamtschau: die Empörung durchleuchten -- 4.1 Der populare Bruch und das neue Volk -- 4.2 Plaça Catalunya, Passagenpunkt des Bruches -- 4.3 Antagonismus: Eliten und Ordnungsgewalt -- 4.4 Demokratie – ein strittiger und vorzeichnender Signifikant -- IV Wütende Körper, empörte Praxis -- Einleitung -- 1 Eine Ethnographie von Protestgruppen in Barcelona (2014–2016) -- 2 Versammlungen, erste Annäherung -- 3 Die kollektive Praxis der Versammlung -- Einleitung -- 3.1 Zitierung und normierende Macht -- 3.2 Wiederholung, Erfahrung und Raum -- 3.3 Fokussierung, die geordnete Performativität -- 4 Vorder- und Rückseite – Artikulation revisited -- 5 Subjektivierung, oder: gemeinsam ermächtigt -- 6 Kollektivität: Versammlungen als Passagenpunkte von Demokratie -- 7 Rekapitulation -- V Podemos, Partei der Empörung -- Einleitung -- 1 Ordnung in der Krise -- Einleitung -- 1.1 Der Empörungsdiskurs – verbreitet, aber erschöpft -- 1.2 Die Kultur der Transition – von der Krise zur Reform? -- 2 Populismus als Hypothese und Gelegenheit -- 3 Unten gegen oben, reloaded: Projekt Podemos -- Einleitung -- 3.1 Geburt einer Volkspartei? (Januar 2014) -- 3.2 Böses Europa, gutes Europa (Mai/Juli 2014) -- 3.3 Wir können Volk werden (Januar 2015) -- 3.4 Ein Land vor der Wahl (Dezember 2015) -- 4 Spanischer Linkspopulismus, eine Gesamtschau -- 5 Populismus als demokratische Praxis -- VI Eine erweiterte Hegemonietheorie -- Einleitung -- 1 Entformalisierung im Zeichen der Praxis -- 2 Die Artikulation der Zeichen, Praktiken und Dinge -- 3 Eine sinnliche, mehr als antagonistische Kollektivität -- 4 Hegemonie in (und von) Raum und Zeit -- 5 Rekapitulation -- VII Zwei Spanien: Macht und Gegenmacht -- Einleitung -- 1 Eine neue Gegenhegemonie -- Einleitung -- 1.1 Diskurs der Empörung überall -- 1.2 Kollektivität im Wandel, Empörte als Sozialfigur -- 1.3 Versammelt zu einer neuen Kultur -- 2 Die Reaktivierung der Kultur der Transition -- Einleitung -- 2.1 Erste Bewegung: Verdrängung durch staatliche Gewalt -- 2.2 Zweite Bewegung: rechtspopulistische Neutralisierung -- 2.3 Dritte Bewegung: »progressive« Integration -- Ein postfundamentalistischer Ausblick -- Quellen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Dank
Record Nr. UNISA-996556964503316
Lluis Conrad  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hegemonie und sozialer Wandel : Indignados-Bewegung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 / / Conrad Lluis
Hegemonie und sozialer Wandel : Indignados-Bewegung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 / / Conrad Lluis
Autore Lluis Conrad
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (578 p.)
Disciplina 306.0946
Collana Sozialtheorie
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Civil Society
Crisis
Democracy
Demonstration
Discourse
Ethnography
Hegemony
Party
Political Ideologies
Political Sociology
Politics
Post-structuralism
Protest
Social Movement
Society
Sociological Theory
Sociology
ISBN 3-8394-6625-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Einleitung -- I Theorie und Methode -- Einleitung -- 1 Kernbegriffe: mit Laclau/Mouffe über sie hinaus -- Einleitung -- 1.1 Diskurs zwischen Struktur und Praxis -- 1.2 Artikulation als Diskursproduktion -- 1.3 Grenze und Grund: der Antagonismus -- 1.4 Vom Sozialen zum Politischen? Zur Hegemonie! -- 2 Rückbesinnung -- Einleitung -- 2.1 Was ist Postfundamentalismus? -- 2.2 Gramscis Spuren: Hegemonie als Kultur -- 3 Auf in die Empirie: Operationalisierungspfade -- Einleitung -- 3.1 Der tradierte Pfad: politische Diskursanalyse -- 3.2 Der neue Pfad: praxeologische Untersuchung -- 3.3 Der reaktivierte Pfad: historische Rekonstruktion -- II Spanien vor der Empörung, oder: Ruhe und demokratische Ordnung -- Einleitung -- 1 Genealogie einer hegemonialen Kultur -- 2 Die Kultur der Transition -- 2.1 Die Transition (1975–1978) als Gründungsmythos -- 2.2 Modernisierung unter sozialistischem Vorzeichen? -- 2.3 Der neue Konservatismus, ein freiheitliches Projekt -- 2.4 Verdrängt: das Proletariat und der Konflikt -- 3 Die postfranquistische Ordnung -- Einleitung -- 3.1 Neue Gesellschaft -- 3.2 Beruhigte Politik -- 3.3 Die Kultur der Transition – eine diskursive Kartographie -- III Mai 2011. Ausbruch der Empörung -- Einleitung -- 1 Acampadas – Protestchronologie mit Fokus auf Barcelona, Mai/Juni 2011 -- 2 Analyse des Empörungsausbruches -- Einleitung -- 2.1 Echte Demokratie Jetzt – der Bruch entsteht -- 2.2 Antagonismus und Identität (I): Der Feind ist das System -- 2.3 Antagonismus und Identität (II): die Demokratie und ihre Repräsentanten -- 2.4 Unten gegen oben, Demokratie gegen Despotie -- 2.5 Eine reformierte oder eine neue, direkte Demokratie? -- 3 Empörung auf dem Platz, Diskurs in der Praxis -- Einleitung -- 3.1 Zündphase der Empörung (16. bis 19. Mai 2011) -- 3.2 Hochphase der Empörung (21. bis 25. Mai 2011) -- 3.3 Die Gewalt erdet die Empörung (27. Mai bis 3. Juni 2011) -- 4 Gesamtschau: die Empörung durchleuchten -- 4.1 Der populare Bruch und das neue Volk -- 4.2 Plaça Catalunya, Passagenpunkt des Bruches -- 4.3 Antagonismus: Eliten und Ordnungsgewalt -- 4.4 Demokratie – ein strittiger und vorzeichnender Signifikant -- IV Wütende Körper, empörte Praxis -- Einleitung -- 1 Eine Ethnographie von Protestgruppen in Barcelona (2014–2016) -- 2 Versammlungen, erste Annäherung -- 3 Die kollektive Praxis der Versammlung -- Einleitung -- 3.1 Zitierung und normierende Macht -- 3.2 Wiederholung, Erfahrung und Raum -- 3.3 Fokussierung, die geordnete Performativität -- 4 Vorder- und Rückseite – Artikulation revisited -- 5 Subjektivierung, oder: gemeinsam ermächtigt -- 6 Kollektivität: Versammlungen als Passagenpunkte von Demokratie -- 7 Rekapitulation -- V Podemos, Partei der Empörung -- Einleitung -- 1 Ordnung in der Krise -- Einleitung -- 1.1 Der Empörungsdiskurs – verbreitet, aber erschöpft -- 1.2 Die Kultur der Transition – von der Krise zur Reform? -- 2 Populismus als Hypothese und Gelegenheit -- 3 Unten gegen oben, reloaded: Projekt Podemos -- Einleitung -- 3.1 Geburt einer Volkspartei? (Januar 2014) -- 3.2 Böses Europa, gutes Europa (Mai/Juli 2014) -- 3.3 Wir können Volk werden (Januar 2015) -- 3.4 Ein Land vor der Wahl (Dezember 2015) -- 4 Spanischer Linkspopulismus, eine Gesamtschau -- 5 Populismus als demokratische Praxis -- VI Eine erweiterte Hegemonietheorie -- Einleitung -- 1 Entformalisierung im Zeichen der Praxis -- 2 Die Artikulation der Zeichen, Praktiken und Dinge -- 3 Eine sinnliche, mehr als antagonistische Kollektivität -- 4 Hegemonie in (und von) Raum und Zeit -- 5 Rekapitulation -- VII Zwei Spanien: Macht und Gegenmacht -- Einleitung -- 1 Eine neue Gegenhegemonie -- Einleitung -- 1.1 Diskurs der Empörung überall -- 1.2 Kollektivität im Wandel, Empörte als Sozialfigur -- 1.3 Versammelt zu einer neuen Kultur -- 2 Die Reaktivierung der Kultur der Transition -- Einleitung -- 2.1 Erste Bewegung: Verdrängung durch staatliche Gewalt -- 2.2 Zweite Bewegung: rechtspopulistische Neutralisierung -- 2.3 Dritte Bewegung: »progressive« Integration -- Ein postfundamentalistischer Ausblick -- Quellen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Dank
Record Nr. UNINA-9910758498203321
Lluis Conrad  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione

Soggetto topico

Altro...