top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
1964 - das Jahr, mit dem »68« begann / Robert Lorenz, Franz Walter
1964 - das Jahr, mit dem »68« begann / Robert Lorenz, Franz Walter
Autore Lorenz Robert
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (379 p.)
Disciplina 303.4094
Collana Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
Soggetto topico Protest; Gesellschaft; Kulturwandel; Modernisierung; Bürgerrechte; 1968; 1964; Politik; Zivilgesellschaft; Deutsche Geschichte; Soziale Bewegungen; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Politikwissenschaft; Society; Politics; Civil Society; German History; Social Movements; Contemporary History; History of the 20th Century; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Contemporary History
German History
History of the 20th Century
Political Science
Politics
Social Movements
ISBN 3-8394-2580-8
Classificazione MG 15086
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 1964 9 Rassist und Aktivist 33 Von Atombomben und Kommunisten 55 Hase, Hut und Happenings 67 Pop Art in Deutschland 81 Mythos Minirock 97 Die Symbiose des Steinkäfers 111 "Oberkommando Warentest" 133 Weigerung und Eschatologie 149 "Ein Preis wird vergeben, und ich lehne ihn ab." 169 Nelson Mandela - im Kampf um Ideale 187 "Let my people go!" 199 Willy Brandt und die 1960er Jahre 219 Das Ende der Eiszeit 231 Katastrophe und Reform 247 Die Kampagne vor dem Dogma 259 Vom Herz der deutschen Industrialisierung zum Kulturartefakt 275 Der verschwundene Mensch 287 Von der Fremdbestimmung in den reaktionären Kampf 307 Vor dem Kahlschlag 327 1968 343 Autorinnen und Autoren 373 376
Record Nr. UNISA-996308785103316
Lorenz Robert  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
1964 - das Jahr, mit dem »68« begann / Robert Lorenz, Franz Walter
1964 - das Jahr, mit dem »68« begann / Robert Lorenz, Franz Walter
Autore Lorenz Robert
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (379 p.)
Disciplina 303.4094
Collana Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
Soggetto topico Protest; Gesellschaft; Kulturwandel; Modernisierung; Bürgerrechte; 1968; 1964; Politik; Zivilgesellschaft; Deutsche Geschichte; Soziale Bewegungen; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Politikwissenschaft; Society; Politics; Civil Society; German History; Social Movements; Contemporary History; History of the 20th Century; Political Science
Soggetto non controllato Civil Society
Contemporary History
German History
History of the 20th Century
Political Science
Politics
Social Movements
ISBN 3-8394-2580-8
Classificazione MG 15086
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Inhalt 5 1964 9 Rassist und Aktivist 33 Von Atombomben und Kommunisten 55 Hase, Hut und Happenings 67 Pop Art in Deutschland 81 Mythos Minirock 97 Die Symbiose des Steinkäfers 111 "Oberkommando Warentest" 133 Weigerung und Eschatologie 149 "Ein Preis wird vergeben, und ich lehne ihn ab." 169 Nelson Mandela - im Kampf um Ideale 187 "Let my people go!" 199 Willy Brandt und die 1960er Jahre 219 Das Ende der Eiszeit 231 Katastrophe und Reform 247 Die Kampagne vor dem Dogma 259 Vom Herz der deutschen Industrialisierung zum Kulturartefakt 275 Der verschwundene Mensch 287 Von der Fremdbestimmung in den reaktionären Kampf 307 Vor dem Kahlschlag 327 1968 343 Autorinnen und Autoren 373 376
Record Nr. UNINA-9910265143103321
Lorenz Robert  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft : Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft : Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
Autore Klemstein Franziska
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2021
Descrizione fisica 1 online resource (427 pages)
Collana Public History - Angewandte Geschichte
Soggetto topico HISTORY / Europe / Germany
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Architecture
Art
Cultural History
GDR (East Germany)
German History
Heritage Conservation
Historical Preservation
History of the 20th Century
History
Memory Culture
ISBN 3-8394-5779-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Untitled -- 1. Einleitung -- 2. Prolog: Die Debatte um das Berliner Schloss -- 3. Denkmalpflege im (Wieder-)Aufbau 1952-1960 -- 4. Zwischenfazit zum ersten Untersuchungszeitraum 1952-1960 -- 5. Denkmalpflege und sozialistische Umgestaltung 1961-1975 -- 6. Zwischenfazit zum zweiten Untersuchungszeitraum 1961-1975 -- 7. Resümee -- Verzeichnisse -- Anhang I: Zeitzeugengespräch mit Ludwig Deiters -- Anhang II: Personenübersicht.
Record Nr. UNISA-996453547503316
Klemstein Franziska  
Bielefeld : , : transcript, , 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft : Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft : Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
Autore Klemstein Franziska
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (427 pages)
Collana Public History - Angewandte Geschichte
Soggetto topico HISTORY / Europe / Germany
Soggetto non controllato Architecture
Art
Cultural History
GDR (East Germany)
German History
Heritage Conservation
Historical Preservation
History of the 20th Century
History
Memory Culture
ISBN 3-8394-5779-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Untitled -- 1. Einleitung -- 2. Prolog: Die Debatte um das Berliner Schloss -- 3. Denkmalpflege im (Wieder-)Aufbau 1952-1960 -- 4. Zwischenfazit zum ersten Untersuchungszeitraum 1952-1960 -- 5. Denkmalpflege und sozialistische Umgestaltung 1961-1975 -- 6. Zwischenfazit zum zweiten Untersuchungszeitraum 1961-1975 -- 7. Resümee -- Verzeichnisse -- Anhang I: Zeitzeugengespräch mit Ludwig Deiters -- Anhang II: Personenübersicht.
Record Nr. UNINA-9910547691103321
Klemstein Franziska  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Deutschland als Autobahn : Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus / / Conrad Kunze
Deutschland als Autobahn : Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus / / Conrad Kunze
Autore Kunze Conrad
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (460 p.)
Disciplina 551.6
Collana Public History - Angewandte Geschichte
Soggetto topico HISTORY / Europe / Germany
Soggetto non controllato 20th Century
Car
Climate Movement
Cultural History
Fascism
Futurism
Gender Studies
German History
History of the 20th Century
History
Masculinism
Masculinity
Mobility Transition
Society
Technology
ISBN 3-8394-5943-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Das Auto wider die Vernunft – Vorrede zur Methode -- Einleitung -- Der Futurismus – Automobil und neue Männlichkeit -- Vorläufer der Autobahn: Long Island, Avus, Autostrada und Köllner Kraftfahrstraße -- Die Moderne des Faschismus -- Das fossile Kapital hinter der NSDAP -- Wurden die Deutschen verführt? -- Staatlich verwaltete Männlichkeit -- Holocaust: Vernichtung durch Arbeit im Straßenbau -- Hat die Autobahn Deutschland den Sieg gekostet? -- Entnazifizierungsversuche -- Bundesrepublik -- DDR -- Postsozialismus (1990 – ) -- Das giftige Erbe -- Anfang im Ende -- Epilog – Definition des Automobilismus -- Literatur
Record Nr. UNISA-996492069603316
Kunze Conrad  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Deutschland als Autobahn : Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus / / Conrad Kunze
Deutschland als Autobahn : Eine Kulturgeschichte von Männlichkeit, Moderne und Nationalismus / / Conrad Kunze
Autore Kunze Conrad
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (460 p.)
Disciplina 551.6
Collana Public History - Angewandte Geschichte
Soggetto topico HISTORY / Europe / Germany
Soggetto non controllato 20th Century
Car
Climate Movement
Cultural History
Fascism
Futurism
Gender Studies
German History
History of the 20th Century
History
Masculinism
Masculinity
Mobility Transition
Society
Technology
ISBN 3-8394-5943-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Das Auto wider die Vernunft – Vorrede zur Methode -- Einleitung -- Der Futurismus – Automobil und neue Männlichkeit -- Vorläufer der Autobahn: Long Island, Avus, Autostrada und Köllner Kraftfahrstraße -- Die Moderne des Faschismus -- Das fossile Kapital hinter der NSDAP -- Wurden die Deutschen verführt? -- Staatlich verwaltete Männlichkeit -- Holocaust: Vernichtung durch Arbeit im Straßenbau -- Hat die Autobahn Deutschland den Sieg gekostet? -- Entnazifizierungsversuche -- Bundesrepublik -- DDR -- Postsozialismus (1990 – ) -- Das giftige Erbe -- Anfang im Ende -- Epilog – Definition des Automobilismus -- Literatur
Record Nr. UNINA-9910591169103321
Kunze Conrad  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Autore Schweer Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (348 p.)
Disciplina 430
Collana Gegenwartsliteratur : TRSGELI
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato 1989
Cultural History
GDR (East Germany)
German History
German Literature
Heritage
History From Below
Literary Studies
Literature
Memory Culture
Memory
Movement History
Political Left
Socialist Cybernetics
Squatting
Subculture
Terrorism
Working Class Movement
ISBN 3-8394-6286-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I Einleitung -- 1 Problemaufriss, Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- 2 Gegenwartsliteratur und die Zäsur 1989 -- 3 Kulturelle Erinnerungstheorie: Verortung und Forschungsstand -- 4 Engagierte Literatur nach 1989 -- 5 Engagierte Autor*innenschaft -- 6 Methode und Basisdiskurse -- 7 Aufbau der Arbeit -- II Der Deutungskampf um das ›bessere Deutschland‹ und die Modi der Kritik -- Einleitung -- 1 Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten (2005) -- 2 Gerhard Seyfried: Der schwarze Stern der Tupamaros (2004) -- 3 Michael Wildenhain: Die kalte Haut der Stadt (1991) -- 4 Volker Braun: Die hellen Haufen (2013) -- 5 Resümee Kapitel II -- III Die Archivierung alternativer Lebensmodelle und Alltagskultur -- Einleitung -- 1 Ulrike Heider: Keine Ruhe nach dem Sturm (2001) -- 2 Sebastian Lotzer: Begrabt mein Herz am Heinrichplatz (2017) -- 3 Raul Zelik: Der Eindringling (2012) -- 4 Resümee Kapitel III -- IV Erinnerungen an eine andere Zukunft: Der Optativ und die Kritik der Oikodizee -- Einleitung -- 1 Dietmar Dath: Deutsche Demokratische Rechnung (2015) -- 2 Sascha Reh: Gegen die Zeit (2015) -- 3 Resümee Kapitel IV -- V Schlussbetrachtung -- 1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 2 Engagierte Literatur und historische Zäsuren. Ein Ausblick -- VI Dank -- VII Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910592288303321
Schweer Sebastian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Autore Schweer Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (348 p.)
Disciplina 430
Collana Gegenwartsliteratur : TRSGELI
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato 1989
Cultural History
GDR (East Germany)
German History
German Literature
Heritage
History From Below
Literary Studies
Literature
Memory Culture
Memory
Movement History
Political Left
Socialist Cybernetics
Squatting
Subculture
Terrorism
Working Class Movement
ISBN 3-8394-6286-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I Einleitung -- 1 Problemaufriss, Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- 2 Gegenwartsliteratur und die Zäsur 1989 -- 3 Kulturelle Erinnerungstheorie: Verortung und Forschungsstand -- 4 Engagierte Literatur nach 1989 -- 5 Engagierte Autor*innenschaft -- 6 Methode und Basisdiskurse -- 7 Aufbau der Arbeit -- II Der Deutungskampf um das ›bessere Deutschland‹ und die Modi der Kritik -- Einleitung -- 1 Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten (2005) -- 2 Gerhard Seyfried: Der schwarze Stern der Tupamaros (2004) -- 3 Michael Wildenhain: Die kalte Haut der Stadt (1991) -- 4 Volker Braun: Die hellen Haufen (2013) -- 5 Resümee Kapitel II -- III Die Archivierung alternativer Lebensmodelle und Alltagskultur -- Einleitung -- 1 Ulrike Heider: Keine Ruhe nach dem Sturm (2001) -- 2 Sebastian Lotzer: Begrabt mein Herz am Heinrichplatz (2017) -- 3 Raul Zelik: Der Eindringling (2012) -- 4 Resümee Kapitel III -- IV Erinnerungen an eine andere Zukunft: Der Optativ und die Kritik der Oikodizee -- Einleitung -- 1 Dietmar Dath: Deutsche Demokratische Rechnung (2015) -- 2 Sascha Reh: Gegen die Zeit (2015) -- 3 Resümee Kapitel IV -- V Schlussbetrachtung -- 1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 2 Engagierte Literatur und historische Zäsuren. Ein Ausblick -- VI Dank -- VII Literaturverzeichnis
Record Nr. UNISA-996492063803316
Schweer Sebastian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel : Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte / / hrsg. von Grit Oelschlegel, Lukas Nievoll, Gerald Lamprecht, Victoria Kumar, Sebastian Stoff
Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel : Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte / / hrsg. von Grit Oelschlegel, Lukas Nievoll, Gerald Lamprecht, Victoria Kumar, Sebastian Stoff
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Descrizione fisica 1 online resource (296 p.)
Collana Public History - Angewandte Geschichte
Soggetto topico HISTORY / Europe / Germany
Soggetto non controllato Cultural Management
Digital Media
Digitalization
Documentary
German History
History Didactics
History of the 20th Century
History
Imparting
Mapping
Museum Education
Museum
National Socialism
Social Media
ISBN 9783839464151
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Digital Memory - Digital History - Digital Mapping -- Raum, Vergangenheits(re-)konstruktion, digitale Technologien und Authentizitätserwartungen -- Überlegungen zu einer kritischen Kartographie traumatischer Orte des Holocaust -- The AesthEt(h)ics of the Fragment -- What's in a Name? From People to Data and Back -- On Fragments: of Life and Death -- Digitale Lerntools auf Basis von Zeitzeug:innen-Interviews bei ERINNERN:AT -- Simulation und Emotion -- Vermittlung und Vermittlungsperspektiven im Digitalen -- Historisches Lernen mit der Digitalen Erinnerungslandschaft DERLA -- Reiseberichte aus (Post)Digitalien -- Geschichte ist Beziehung -- GAMS, DERLA und Data Science -- Inhalte explorativ durchsuchen -- Der Virtuelle Guide der KZ-Gedenkstätte Mauthausen -- Jewish Places: Die bundesweite Website zu jüdischer Lokalgeschichte -- avArc. A Landscape of Memory and Temporalities -- Autor:innen
Record Nr. UNISA-996582068903316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914) : Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede / / Uwe Fuhrmann
Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914) : Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede / / Uwe Fuhrmann
Autore Fuhrmann Uwe
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (216 p.)
Altri autori (Persone) BergerCornelia
Collana Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Soggetto topico HISTORY / Social History
Soggetto non controllato Economic History
Emancipation
Feminism
Gender History
Gender
German Empire
German History
Germany
History
Labour Struggle
Printing Company
Social History
Society
Work
ISBN 3-8394-5922-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort -- 1 Einleitung -- 2 Der Weg zu einer feministischen Gewerkschaft -- 3 Gewerkschaftliche Techniken der Emanzipation -- 4 Widerstände: Zwischen Antifeminismus und Lokalismus -- 5 Erfolge und Effekte -- 6 Weltfrauentag und Frauenwahlrecht -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Wissenschaftlicher Apparat
Record Nr. UNISA-996435446303316
Fuhrmann Uwe  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione