top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bildung.Macht.Diversität : Critical Diversity Literacy im Hochschulraum / Serena O. Dankwa, Sarah-Mee Filep, Ulla Klingovsky, Georges Pfruender
Bildung.Macht.Diversität : Critical Diversity Literacy im Hochschulraum / Serena O. Dankwa, Sarah-Mee Filep, Ulla Klingovsky, Georges Pfruender
Autore Dankwa Serena O
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (308 p.) : 241 MB 3 Farbabbildungen
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico Bildung; Weiterbildung; Diversität; Hochschule; Universität; Anti-Rassismus; Intersektionalität; Rassismus; Bildungssoziologie; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Education; Further Education; Diversity; University; Anti-rasicm; Intersectionality; Racism; Sociology of Education; Social Inequality; Sociology
Soggetto non controllato Anti-rasicm
Diversity
Further Education
Intersectionality
Racism
Social Inequality
Sociology of Education
Sociology
University
ISBN 3-8394-5826-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Vorworte -- Danksagung -- Bildung.Macht.Diversität - ein verschlungenes Feld -- Feld 1: Diversity in der Kritik -- Revisiting Critical Diversity Literacy -- Die Kunst der Störung -- Ist Diversity antirassistisch? -- Von der Universität über Diversität zur »Pluriversität«?! -- Kontrapunktische Bildung, Critical Literacy und die Kunst des Verlernens -- Feld 2: Die Hochschule als machtvolle Institution -- Rassismus an der Hochschule -- Über das Diversity-ABC hinaus? -- Zugehörigkeit(en) erkämpfen -- Vom Aussortiertwerden -- Sternenstaub und Kritik -- Ansätze für trans*formative Pädagogiken -- Feld 3: Widerständige Vermittlungsprozesse -- Wer gilt als un_sportlich und in_kompetent? -- Migration - Rassismus - Schule -- Was bleibt? Postmoderne als Kritik -- Crip Spacetime im Theaterraum -- Academia from the margins -- Autor*innenangaben.
Record Nr. UNINA-9910498488003321
Dankwa Serena O  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildung.Macht.Diversität : Critical Diversity Literacy im Hochschulraum / Serena O. Dankwa, Sarah-Mee Filep, Ulla Klingovsky, Georges Pfruender
Bildung.Macht.Diversität : Critical Diversity Literacy im Hochschulraum / Serena O. Dankwa, Sarah-Mee Filep, Ulla Klingovsky, Georges Pfruender
Autore Dankwa Serena O
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (308 p.) : 241 MB 3 Farbabbildungen
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico Bildung; Weiterbildung; Diversität; Hochschule; Universität; Anti-Rassismus; Intersektionalität; Rassismus; Bildungssoziologie; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Education; Further Education; Diversity; University; Anti-rasicm; Intersectionality; Racism; Sociology of Education; Social Inequality; Sociology
Soggetto non controllato Anti-rasicm
Diversity
Further Education
Intersectionality
Racism
Social Inequality
Sociology of Education
Sociology
University
ISBN 3-8394-5826-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Vorworte -- Danksagung -- Bildung.Macht.Diversität - ein verschlungenes Feld -- Feld 1: Diversity in der Kritik -- Revisiting Critical Diversity Literacy -- Die Kunst der Störung -- Ist Diversity antirassistisch? -- Von der Universität über Diversität zur »Pluriversität«?! -- Kontrapunktische Bildung, Critical Literacy und die Kunst des Verlernens -- Feld 2: Die Hochschule als machtvolle Institution -- Rassismus an der Hochschule -- Über das Diversity-ABC hinaus? -- Zugehörigkeit(en) erkämpfen -- Vom Aussortiertwerden -- Sternenstaub und Kritik -- Ansätze für trans*formative Pädagogiken -- Feld 3: Widerständige Vermittlungsprozesse -- Wer gilt als un_sportlich und in_kompetent? -- Migration - Rassismus - Schule -- Was bleibt? Postmoderne als Kritik -- Crip Spacetime im Theaterraum -- Academia from the margins -- Autor*innenangaben.
Record Nr. UNISA-996439752403316
Dankwa Serena O  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Gesellschaft. »Virtual Skills Lab« - Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel / / Beate Schrank, Simone Kriglstein, Thomas Layer-Wagner, Ines Häufler, Elisabeth Frankus, Klaus Neundlinger
Digitale Gesellschaft. »Virtual Skills Lab« - Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel / / Beate Schrank, Simone Kriglstein, Thomas Layer-Wagner, Ines Häufler, Elisabeth Frankus, Klaus Neundlinger
Autore Neundlinger Klaus
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (242 p.)
Disciplina 371.33468
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Creativity
Digital Change
Digital Media
Digitalization
Education
Educational Research
Further Education
Guidebook
Interdisciplinarity
Media Education
Pedagogy
Technology
Transdisciplinarity
Work
ISBN 3-8394-6564-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Entstehung des Projekts im Ideen-Lab -- Kapitel 2: Soziale Kompetenzen im Beruf -- Kapitel 3: Ko-Kreation -- Kapitel 4: Technische Entwicklung -- Kapitel 5: Testung und Evaluation des Prototyps -- Kapitel 6: Gender und Diversität -- Nachwort -- Bibliographie
Record Nr. UNISA-996517768703316
Neundlinger Klaus  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Gesellschaft. »Virtual Skills Lab« - Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel / / Beate Schrank, Simone Kriglstein, Thomas Layer-Wagner, Ines Häufler, Elisabeth Frankus, Klaus Neundlinger
Digitale Gesellschaft. »Virtual Skills Lab« - Transdisziplinäres Forschen zur Vermittlung sozialer Kompetenzen im digitalen Wandel / / Beate Schrank, Simone Kriglstein, Thomas Layer-Wagner, Ines Häufler, Elisabeth Frankus, Klaus Neundlinger
Autore Neundlinger Klaus
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (242 p.)
Disciplina 371.33468
Collana Digitale Gesellschaft
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Creativity
Digital Change
Digital Media
Digitalization
Education
Educational Research
Further Education
Guidebook
Interdisciplinarity
Media Education
Pedagogy
Technology
Transdisciplinarity
Work
ISBN 3-8394-6564-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Entstehung des Projekts im Ideen-Lab -- Kapitel 2: Soziale Kompetenzen im Beruf -- Kapitel 3: Ko-Kreation -- Kapitel 4: Technische Entwicklung -- Kapitel 5: Testung und Evaluation des Prototyps -- Kapitel 6: Gender und Diversität -- Nachwort -- Bibliographie
Record Nr. UNINA-9910683397503321
Neundlinger Klaus  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Autore Prekodravac Milena
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (378 p.)
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
Soggetto non controllato Administration
Education
Educational Research
Further Education
Lifelong Learning
Pedagogy
Professional Qualification
Qualification
Sociology of Education
Sociology
Traning
Work
ISBN 3-8394-6253-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996472043303316
Prekodravac Milena  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung : Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung / / Milena Prekodravac
Autore Prekodravac Milena
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (378 p.)
Disciplina 331.6/2
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
Soggetto non controllato Administration
Education
Educational Research
Further Education
Lifelong Learning
Pedagogy
Professional Qualification
Qualification
Sociology of Education
Sociology
Traning
Work
ISBN 3-8394-6253-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Kontextualisierung des Themas -- 2.1 Streifzüge durch eine Debatte: Migration mit »Maß und Mitte« -- 2.2 Bezeichnungspraktiken: Migration und Mobilität -- 2.3 Hoch, höher oder überhaupt qualifiziert? -- 2.4 Migration und Bildung Erwachsener in Deutschland -- 2.5 Migrationsgesellschaft revisited -- 2.6 Heuristik: Grenzpraktiken -- 3. Bildungsstruktur, Qualifikation und Arbeit im Kontext von Neuzuwanderung in Deutschland -- 3.1 Zu- und Abwanderung von 1990 bis heute -- 3.2 Einwanderungsrechtliche Wege in die Bundesrepublik -- 3.3 Qualifikationsstruktur Zugewanderter in Deutschland -- 3.4 Arbeitsmarktsituation von Menschen mit eigener Migrationserfahrung -- 3.5 Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse -- 3.6 Bildungsteilnahme von erwachsenen Zugewanderten -- 3.7 Zusammenfassung und Ausblick -- 4. Theoretische Erklärungsansätze zur Qualifikation und Bildungsteilnahme Zugewanderter -- 4.1 Bildungsökonomische Zugänge: Modus der Ökonomisierung -- 4.2 Begrenzte Handlungsfähigkeit: Modus der Navigierung -- 4.3 Kulturelles Kapital: Modus der Habitualisierung -- 4.4 Wertschätzung durch Bildungsteilnahme: Modus der Anerkennung -- 4.5 Lebenslanges Lernen: Modus der Entgrenzung -- 4.6 Zusammenfassung -- 5. Methodisches Vorgehen und Erschließung des empirischen Feldes -- 5.1 Begründung der Forschungspraxis -- 5.2 Feld und Fallauswahl -- 5.3 Erhebung: Forschungsethik und Forschungspraktiken -- 5.4 Auswertung -- 5.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 6. Fallbeispiele: Bildungsbiografische Rekonstruktionen im Ausland qualifizierter Zugewanderter -- 6.1 Das Ausbildungsprogramm: Die Grenzen der Sorgearbeit -- 6.2 Das Studium: Die Grenzen der Internationalisierung -- 6.3 Der Brückenkurs: Die Grenzen des Zertifikats -- 6.4 Der Anerkennungslehrgang: Die Grenzen des Berufs -- 6.5 Zusammenfassung der Empirie -- 7. Übergreifende Diskussion der Fälle -- 7.1 Rekonstruktion der Bildungskontexte: Institutionelle Bestimmungen im Vergleich -- 7.2 Rekonstruktionen der Grenzziehungen im bildungsbiografischen Zusammenhang -- 7.3 Rekonstruktion der Handlungen: Zusammenhänge, Strategien und die Praxis der Re-Qualifizierung -- 7.4 Grenzjustierungen: Sorge, Nationalstaat, Zertifikat und Beruf als Herausforderungen und Schaltstellen (in) der Migration -- 8. Schluss -- Literaturverzeichnis -- Anhang
Record Nr. UNINA-9910831816003321
Prekodravac Milena
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hochkomplexe Pflege von Kindern und Jugendlichen : Ein Weiterbildungscurriculum für Pflegeberufe / / hrsg. von Wolfgang von Gahlen-Hoops, Jutta Busch
Hochkomplexe Pflege von Kindern und Jugendlichen : Ein Weiterbildungscurriculum für Pflegeberufe / / hrsg. von Wolfgang von Gahlen-Hoops, Jutta Busch
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (124 p.)
Collana Pflege - Bildung - Wissen
Soggetto topico MEDICAL / Nursing / Research & Theory
Soggetto non controllato Adolescents
Children
Education
Further Education
Medicine
Nursing Education
Occupational Field Analysis
Social Pedagogy
Social Work
ISBN 3-8394-6685-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Geleitwort -- Einleitung -- Danksagung -- 1. Begründungsrahmen -- 2. Modulbeschreibungen -- 3. Konsentierung, Rezeption, Zukunftsperspektiven und offene Fragen -- Autor*innen -- Abbildungsverzeichnis
Record Nr. UNISA-996552368503316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hochkomplexe Pflege von Kindern und Jugendlichen : Ein Weiterbildungscurriculum für Pflegeberufe / / hrsg. von Wolfgang von Gahlen-Hoops, Jutta Busch
Hochkomplexe Pflege von Kindern und Jugendlichen : Ein Weiterbildungscurriculum für Pflegeberufe / / hrsg. von Wolfgang von Gahlen-Hoops, Jutta Busch
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (124 p.)
Collana Pflege - Bildung - Wissen
Soggetto topico MEDICAL / Nursing / Research & Theory
Soggetto non controllato Adolescents
Children
Education
Further Education
Medicine
Nursing Education
Occupational Field Analysis
Social Pedagogy
Social Work
ISBN 3-8394-6685-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Geleitwort -- Einleitung -- Danksagung -- 1. Begründungsrahmen -- 2. Modulbeschreibungen -- 3. Konsentierung, Rezeption, Zukunftsperspektiven und offene Fragen -- Autor*innen -- Abbildungsverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910746987003321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Organisierte Zerrissenheit : Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung / / Andreas Albert, Sarina Parschick, Ingo Bode, Sigrid Betzelt
Organisierte Zerrissenheit : Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung / / Andreas Albert, Sarina Parschick, Ingo Bode, Sigrid Betzelt
Autore Betzelt Sigrid
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (264 p.)
Collana Arbeit und Organisation
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Business Ethics
Business Logic
Care
Civil Society
Education
Elderly Care
Emotion
Further Education
Old Age Education
Politics
Professional Ethics
Sociology of Work and Industry
Sociology
Solidarity
Welfare State
Work
ISBN 3-8394-6722-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Fachliche Abkürzungen -- 1. Einleitung -- 2. Unsere Studie: Design und Methoden -- 3. Der Blick ins Feld: Regulierungen, Organisationsverhältnisse und Praxiserleben -- 4. Diskussion der Ergebnisse und übergeordnete Erkenntnisse -- 5. Chancen auf Veränderung? -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Anhang
Record Nr. UNISA-996543161903316
Betzelt Sigrid  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Organisierte Zerrissenheit : Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung / / Andreas Albert, Sarina Parschick, Ingo Bode, Sigrid Betzelt
Organisierte Zerrissenheit : Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung / / Andreas Albert, Sarina Parschick, Ingo Bode, Sigrid Betzelt
Autore Betzelt Sigrid
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (264 p.)
Collana Arbeit und Organisation
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
Soggetto non controllato Business Ethics
Business Logic
Care
Civil Society
Education
Elderly Care
Emotion
Further Education
Old Age Education
Politics
Professional Ethics
Sociology of Work and Industry
Sociology
Solidarity
Welfare State
Work
ISBN 3-8394-6722-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Fachliche Abkürzungen -- 1. Einleitung -- 2. Unsere Studie: Design und Methoden -- 3. Der Blick ins Feld: Regulierungen, Organisationsverhältnisse und Praxiserleben -- 4. Diskussion der Ergebnisse und übergeordnete Erkenntnisse -- 5. Chancen auf Veränderung? -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Anhang
Record Nr. UNINA-9910735580403321
Betzelt Sigrid  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui