top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
CO2-Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung [[electronic resource] ] : ökonometrische Analysen / / Harald Tauchmann
CO2-Vermeidung und Brennstoffwahl in der Elektrizitätserzeugung [[electronic resource] ] : ökonometrische Analysen / / Harald Tauchmann
Autore Tauchmann Harald
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Descrizione fisica 1 online resource (217 p.)
Disciplina 333.79
333.7932
Collana RWI Schriften
Soggetto topico Electric power production - Environmental aspects
Atmospheric carbon dioxide - Environmental aspects
Greenhouse effect, Atmospheric
Soggetto non controllato Brennstoffwirtschaft
Makroökonomie
Wirtschaftspolitik
Kohlendioxidbelastung
Elektrizitätswirtschaft
Finanzpolitik
ISBN 3-428-51574-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort; Vorwort des Autors; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Schaubilder; Verzeichnis der Übersichten; Problemstellung und Aufbau der Arbeit; Erstes Kapitel: Grundlagen: naturwissenschaftliche und umweltökonomische Hintergründe; 1. Klimawandel und Treibhauseffekt; 2. Das Kyoto-Protokoll und seine umweltökonomische Einordnung; 3. Energiemix und CO2-Vermeidung; 4. Energieträgerwahl im Elektrizitätssektor; 5. Politikinstrumente; Zweites Kapitel: Literaturüberblick: ökonometrische Analysen der Energieträgerwahl im Elektrizitätserzeugungssektor
1. Abgrenzung der relevanten Literatur2. Makrodatenanalysen; 3. Mikrodatenanalysen; 4. Kritische Auseinandersetzung; 4.1 Datenauswahl; 4.2 Spezifikation und funktionale Form; 4.3 Elektrizitätsspezifische Aspekte der Modellierung; 4.4 CO2-Emissionen und Energieträgerwahl; 5. Der Beitrag dieser Arbeit; Drittes Kapitel: Staatliche Regulierung: von der Elektrifizierung zur ökologischen Steuerreform; 1. Vorgeschichte; 2. Regulierung nach dem Energiewirtschaftsrecht; 2.1 Die Phase bis 1995; 2.2 Liberalisierung ab 1996; 3. Direkte Regulierung der Energieträgerwahl; 3.1 Verstromungsgesetze
3.2 Erzeugungsgleichungen4. Zusammenfassung; Fünftes Kapitel: Längsschnittorientierte Panelanalyse für Deutschland: die Energiepreissensitivität der Verbundunternehmen; 1. Deskriptive Analyse; 1.1 Datenquellen und -probleme; 1.2 Datenbeschreibung; 1.2.1 Qualitativer Energiemix; 1.2.2 Erzeugungskapazitäten; 1.2.3 Stromerzeugung; 2. Das ökonometrische Modell; 2.1 Diskretes Modell der Kapazitätsveränderung; 2.1.1 Stationarität; 2.1.2 Diskretisierung der Kapazitätsveränderungen; 2.1.3 Zeitstruktur der Regressoren; 2.1.4 Spezifikation der Likelihoodfunktion; 2.2 Stetiges Modell der Stromerzeugung
2.2.1 Stationarität und Kointegration2.2.2 Spezifikation und Schätzmethode; 3. Schätzergebnisse; 3.1 Ergebnisse für das diskrete Modell; 3.2 Ergebnisse für das stetige Modell; 3.3 Ergebnisinterpretation; 4. Zusammenfassung; Sechstes Kapitel: Strukturmodell für die USA: ökonometrische Analyse kurz- und langfristiger Preiseffekte; 1. Das theoretische Modell; 1.1 Ein einfaches kurzfristiges Modell; 1.2 Kurzfristige marginale Effekte, Elastizitäten und Semielastizitäten; 1.3 Produktivitäten und Investitionen; 1.4 Ein Modell des qualitativen Energiemixes; 1.5 Verknüpfung der Modellkomponenten
2. Modellschätzung
Record Nr. UNINA-9910418293603321
Tauchmann Harald  
Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland : analyse der Veränderungen der Finanzverfassung von 1949 bis 1989 / / von Torsten Schmidt
Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland : analyse der Veränderungen der Finanzverfassung von 1949 bis 1989 / / von Torsten Schmidt
Autore Schmidt Torsten
Pubbl/distr/stampa Duncker & Humblot, 2001
Descrizione fisica 1 online resource (219 pages) : illustrations, tables
Disciplina 336.43
Collana Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Neue Folge
Soggetto topico Fiscal policy - Germany (West)
Structural adjustment (Economic policy) - Germany (West)
Soggetto non controllato Transaktionskosten
Föderalismus
Staats- und Verfassungsrecht
Finanzausgleich
Bundesstaat
Finanzpolitik
ISBN 3-428-50636-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910688229803321
Schmidt Torsten  
Duncker & Humblot, 2001
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Optimale Finanzpolitik im Modell ueberlappender Generationen
Optimale Finanzpolitik im Modell ueberlappender Generationen
Autore Michaelis Jochen
Pubbl/distr/stampa Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (196 p.)
Collana Finanzwissenschaftliche Schriften
Soggetto topico Political economy
Soggetto non controllato Finanzpolitik
Generationen
Michaelis
Modell
Optimale
überlappender
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910563197803321
Michaelis Jochen  
Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland / / von Hans Dietrich von Loeffelholz und Günter Köpp
Ökonomische Auswirkungen der Zuwanderungen nach Deutschland / / von Hans Dietrich von Loeffelholz und Günter Köpp
Autore Loeffelholz Hans Dietrich von
Pubbl/distr/stampa Duncker & Humblot, 1998
Descrizione fisica 1 online resource (168 p.)
Disciplina 304.843
Collana Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung
Soggetto non controllato Einwanderung
Allgemeine Sozialwissenschaften
Makroökonomie
Sozialethik
Bevölkerungsökonomie
Arbeitsmarkt
Finanzpolitik
ISBN 3-428-49801-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1. Rechtliche Rahmenbedingungen ausländischer Erwerbsbeteiligung in Deutschland2. Befristete Beschäftigungsverhältnisse aufgrund bilateraler Vereinbarungen; 3. Ausländische Beschäftigung; 4. Zukünftige Erwerbsbevölkerung; 4.1. Bevölkerung; 4.2. Annahmen zum Erwerbsverhalten; 4.3. Zukünftiges Arbeitskräfteangebot; 5. Integration in den Arbeitsmarkt; 5.1. Methodik; 5.2. Strukturelle Indikatoren; 5.3. Sozioökonomische Indikatoren; 5.4. Arbeitsmarktkonsequenzen der Zuwanderung für die einheimischen Arbeitskräfte; Drittes Kapitel: Finanzwirtschaftliche Effekte; 1. Einführung
2. Längerfristige Überlegungen und empirische Ergebnisse2.1. Jugend- und Altersbevölkerung unter dem Einfluß von Immigration; 2.1.1. Veränderung der Jugend- und Altenquotienten; 2.1.2. Einfluß der Zuwanderungen auf die Jugend- und Altenquotienten; 2.1.3. Kurz- und mittelfristige Wirkungen auf den Staatshaushalt; 2.1.4. Aktuelle Zuwanderung und Infrastruktur im Bildungsbereich; 2.1.5. Fiskalische Bedeutung der Ausländer; 2.2. Zukünftige Zuwanderung; 2.2.1. Jugend- und Altenquotienten bis 2030; 2.2.2. Die Finanzsituation der gesetzlichen Rentenversicherung unter dem Einfluß von Zuwanderungen
2.2.2.1. Grundlagen des Finanzierungssystems2.2.2.2. Rahmenbedingungen für die langfristige Prognose; 2.2.2.3. Prognoseergebnisse; 2.2.3. Kosten und Nutzen einer verstärkten Integration von Zuwanderern; 2.2.3.1. Wohnungsbereich; 2.2.3.2. Bildungsbereich; 2.2.3.3. Gesundheitsbereich; 2.2.3.4. Verkehrsbereich; 2.2.3.5. Saldo aus fiskalischen Belastungen und Entlastungen; 2.3. Schlußfolgerungen; Viertes Kapitel: Auswirkungen von Zuwanderungen auf Konjunktur, Wirtschaftswachstum und Strukturwandel; 1. Kurzfristige gesamtwirtschaftliche Effekte; 1.1. Zuwanderungen 1988 bis 1991
Fünftes Kapitel: Zusammenfassende Bewertung
Record Nr. UNINA-9910688228003321
Loeffelholz Hans Dietrich von  
Duncker & Humblot, 1998
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Staatsausgaben und crowding-out-Effekte : Zur Effizienz einer Finanzpolitik keynesianischer Provenienz
Staatsausgaben und crowding-out-Effekte : Zur Effizienz einer Finanzpolitik keynesianischer Provenienz
Autore Schiller Christian
Pubbl/distr/stampa Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (216 p.)
Collana Finanzwissenschaftliche Schriften
Soggetto topico Political economy
Soggetto non controllato crowding
Effekte
Effizienz
einer
Finanzpolitik
keynesianischer
Provenienz
Schiller
Staatsausgaben
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910563196403321
Schiller Christian  
Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Steuerhinterziehung und Finanzpolitik : Ein theoretischer Beitrag unter besonderer Beruecksichtigung der Hinterziehung von Zinsertraegen
Steuerhinterziehung und Finanzpolitik : Ein theoretischer Beitrag unter besonderer Beruecksichtigung der Hinterziehung von Zinsertraegen
Autore Hagedorn Rolf
Pubbl/distr/stampa Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (222 p.)
Collana Finanzwissenschaftliche Schriften
Soggetto topico Economic theory & philosophy
Political economy
Soggetto non controllato Beitrag
Berücksichtigung
besonderer
Finanzpolitik
Hagedorn
Hinterziehung
Steuerhinterziehung
theoretischer
unter
Zinserträgen
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910563193803321
Hagedorn Rolf  
Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Was ist zu tun? [[electronic resource] ] : wirtschaftspolitische Agenda für die Legislaturperiode 2002 bis 2006 / / Ullrich Heilemann und Klaus-Dirk Henke (Hrsg.)
Was ist zu tun? [[electronic resource] ] : wirtschaftspolitische Agenda für die Legislaturperiode 2002 bis 2006 / / Ullrich Heilemann und Klaus-Dirk Henke (Hrsg.)
Autore Loeffelholz Hans Dietrich von
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Descrizione fisica 1 online resource (208 p.)
Disciplina 300
Altri autori (Persone) HeilemannUllrich
HenkeKlaus-Dirk
Collana RWI Schriften
Soggetto non controllato Makroökonomie
Wirtschaftspolitik
Wachstumspolitik
Finanzpolitik
Wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf
ISBN 3-428-51397-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Ullrich Heilemann und Klaus-Dirk Henke: Wirtschaftspolitische Agenda für die laufende Legislaturperiode - Einführung; Literatur; Ullrich Heilemann: Schlechte Aussichten - Gesamtwirtschaftliche Perspektiven 2002-2006; 1. Einführung und Bestandsaufnahme; 2. Weltwirtschaftliche und europapolitische Rahmenbedingungen; 3. Demographie und Zuwanderung; 4. Erwerbsbeteiligung, Produktivität und Arbeitszeit; 5. Politisch/institutionelle Bedingungen; 6. Staatliche Ausgabentätigkeit; 7. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung; 8. Staatshaushalt, Defizit, Schulden
9. Wirtschaftspolitische Optionen10. Fazit: Schlechte Aussichten; Literatur; Rolf H. Hasse: Neue Soziale Marktwirtschaft?; 1. Zum Stand des ordnungspolitischen Gehalts der deutschen Wirtschaftspolitik; 2. Bestandsaufnahme der ordnungspolitischen Erosion; 3. Versuche der ordnungspolitischen Neu-Bestimmung; 3.1 Das Schröder-Blair-Papier; 3.2 Ordnungspolitische Ideen der CDU; 3.3 Ordnungspolitische Umbauversuche in Europa; 4. Notwendige Änderungen im deutschen Ordnungsrahmen; Literatur
Paul J.J. Welfens: Wirtschaftspolitische Strategie zur Überwindung der Wachstumsschwäche in Deutschland1. Ausgangspunkte in Wirtschaft und Wirtschaftspolitik; 2. Wachstumsschwäche als Problem in Deutschland; 2.1 Veränderte nationale und internationale Bedingungen seit 1990; 2.2 Wachstumsschwäche in Deutschland und internationale Wachstumsvergleiche; 2.3 Rolle des IKT-Sektors für Wirtschaftswachstum; 3. Neukonzipierung der Wachstumspolitik; Anhang: Neue Wachstumstheorie - ein hybrides neues Wachstumsmodell für eine offene Volkswirtschaft; Literatur
Gerhard D. Kleinhenz: Agenda für mehr Beschäftigung - Von Aktionismus zu einem stimmigen und nachhaltigen Konzept für den Arbeitsmarkt und die Soziale SicherungEinführung: Ist der deutsche Weg der Sozialen Marktwirtschaft am Ende?; 1. Der lange Weg vom Aktionismus zu einer Arbeitsmarktreform aus einem Guss; 2. Thesen zur Diagnose der Beschäftigungsprobleme; 3. Agenda für den Abbau von Arbeitslosigkeit durch mehr Beschäftigung; 4. Konkrete Ansätze für eine Politik zur Sicherung eines höheren Wachstumspfades; Literatur
Wolfram F. Richter: Hochschulreform in Deutschland: ungenügend und mangelhaft
Record Nr. UNINA-9910418293903321
Loeffelholz Hans Dietrich von  
Berlin, : Duncker & Humblot, c2004
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui