top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Mit Geschichte spielen : Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit / Christoph Kühberger
Mit Geschichte spielen : Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit / Christoph Kühberger
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (453 pages)
Collana Public History - Angewandte Geschichte
Soggetto topico Geschichtskultur; Geschichtsdidaktik; Kulturgeschichte; Spielsachen; Materielle Kultur; Spielen; Spielzeug; Kinder; Alltagspraxis; Geschichtsbewusstsein; Indianer; Piraten; Ritter; Brettspiele; Gesellschaftsspiele; Hörspiel; Erinnerungskultur; Popkultur; Europäische Geschichte; Public History; Geschichtswissenschaft; Culture of History; History Didactics; Cultural History; Material Culture; Toy; Children; Everyday Practice; Historical Thinking; Radio Play; Memory Culture; Popular Culture; European History; History
Soggetto non controllato Children
Cultural History
European History
Everyday Practice
Historical Thinking
History Didactics
History
Material Culture
Memory Culture
Popular Culture
Radio Play
Toy
ISBN 3-8394-5358-5
Classificazione DG 9400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Mit Geschichte spielen 13 Gestellte Geschichte(n)? 41 Zwischen Prädestination und Kreativität 55 Phantastische Wesen und warum man sie überall findet 75 Zeitbezüge im Faschingskostüm 91 »Das wäre jetzt unsere Burg« 111 »Rosa war in der Zeit eben eine beliebte Farbe.« 137 Luxus in Pink? 157 »Yo, ho, ho und 'ne Buddel voll Rum!« 179 Wessen Tomahawk? Problematiken von (Miss-)Repräsentationen 203 Indianer spielen 227 Spielzeugritterburgen aus mediävistischer Sicht 259 Playmobil®-Ritter als Ausdruck der Geschichtskultur 273 Kreativität trifft Kriegsspiel - die Spielräume des Gero von Greifenstein 301 Wandel und Kontinuität von historischen Themen in Spielzeugen von LEGO® und Playmobil® 319 Building a Mini-Parthenon 339 Geschichte im Brettspiel 359 Zur historischen Einbettung von Brettspielen 387 Geschichte (virtuell) spielen - und lernen? 407 English Abstracts 431 Autor_innen 447
Record Nr. UNISA-996509964903316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mit Geschichte spielen : Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit / Christoph Kühberger
Mit Geschichte spielen : Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit / Christoph Kühberger
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (453 pages)
Collana Public History - Angewandte Geschichte
Soggetto topico Geschichtskultur; Geschichtsdidaktik; Kulturgeschichte; Spielsachen; Materielle Kultur; Spielen; Spielzeug; Kinder; Alltagspraxis; Geschichtsbewusstsein; Indianer; Piraten; Ritter; Brettspiele; Gesellschaftsspiele; Hörspiel; Erinnerungskultur; Popkultur; Europäische Geschichte; Public History; Geschichtswissenschaft; Culture of History; History Didactics; Cultural History; Material Culture; Toy; Children; Everyday Practice; Historical Thinking; Radio Play; Memory Culture; Popular Culture; European History; History
Soggetto non controllato Children
Cultural History
European History
Everyday Practice
Historical Thinking
History Didactics
History
Material Culture
Memory Culture
Popular Culture
Radio Play
Toy
ISBN 3-8394-5358-5
Classificazione DG 9400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Mit Geschichte spielen 13 Gestellte Geschichte(n)? 41 Zwischen Prädestination und Kreativität 55 Phantastische Wesen und warum man sie überall findet 75 Zeitbezüge im Faschingskostüm 91 »Das wäre jetzt unsere Burg« 111 »Rosa war in der Zeit eben eine beliebte Farbe.« 137 Luxus in Pink? 157 »Yo, ho, ho und 'ne Buddel voll Rum!« 179 Wessen Tomahawk? Problematiken von (Miss-)Repräsentationen 203 Indianer spielen 227 Spielzeugritterburgen aus mediävistischer Sicht 259 Playmobil®-Ritter als Ausdruck der Geschichtskultur 273 Kreativität trifft Kriegsspiel - die Spielräume des Gero von Greifenstein 301 Wandel und Kontinuität von historischen Themen in Spielzeugen von LEGO® und Playmobil® 319 Building a Mini-Parthenon 339 Geschichte im Brettspiel 359 Zur historischen Einbettung von Brettspielen 387 Geschichte (virtuell) spielen - und lernen? 407 English Abstracts 431 Autor_innen 447
Record Nr. UNINA-9910642295603321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Pop-Musik sammeln : Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal / Christian Elster
Pop-Musik sammeln : Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal / Christian Elster
Autore Elster Christian (Universität Zürich, Österreich)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (238 p.)
Collana Studien zur Popularmusik
Soggetto topico Pop; Musik; Sammeln; Vinyl; Streaming; Ethnografie; Medien; Alltagspraxis; Ordnung; Selbstverständnis; Popkultur; Popmusik; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Music; Collecting; Ethnography; Media; Everyday Practice; Order; Popular Culture; Pop Music; Musicology
Soggetto non controllato Collecting
Cultural Studies
Ethnography
Everyday Practice
Media
Music
Musicology
Order
Pop Music
Popular Culture
Streaming
Vinyl
ISBN 3-7328-5527-9
3-8394-5527-8
Classificazione LC 87000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Tracklist 5 Intro 7 1. Pop als Feld 19 2. Stöbern 37 3. Im Plattenladen 55 4. Vinyl 73 5. Ordnen 91 6. Die Biografie einer Spice Girls-CD 109 7. iPod 123 8. Der Sammler als (Anti-)Figur 143 9. Spotify 161 10. Aussortieren 179 Hidden Track 199 Literatur- und Quellenverzeichnis 217 Dank 235
Record Nr. UNISA-996398644403316
Elster Christian (Universität Zürich, Österreich)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Pop-Musik sammeln : Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal / Christian Elster
Pop-Musik sammeln : Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal / Christian Elster
Autore Elster Christian (Universität Zürich, Österreich)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (238 p.)
Collana Studien zur Popularmusik
Soggetto topico Pop; Musik; Sammeln; Vinyl; Streaming; Ethnografie; Medien; Alltagspraxis; Ordnung; Selbstverständnis; Popkultur; Popmusik; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Music; Collecting; Ethnography; Media; Everyday Practice; Order; Popular Culture; Pop Music; Musicology
Soggetto non controllato Collecting
Cultural Studies
Ethnography
Everyday Practice
Media
Music
Musicology
Order
Pop Music
Popular Culture
Streaming
Vinyl
ISBN 3-7328-5527-9
3-8394-5527-8
Classificazione LC 87000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Tracklist 5 Intro 7 1. Pop als Feld 19 2. Stöbern 37 3. Im Plattenladen 55 4. Vinyl 73 5. Ordnen 91 6. Die Biografie einer Spice Girls-CD 109 7. iPod 123 8. Der Sammler als (Anti-)Figur 143 9. Spotify 161 10. Aussortieren 179 Hidden Track 199 Literatur- und Quellenverzeichnis 217 Dank 235
Record Nr. UNINA-9910831836603321
Elster Christian (Universität Zürich, Österreich)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Szenarien der Ernährungswende : Gastrosophische Essays zur Transformation unserer Esskultur / Harald Lemke
Szenarien der Ernährungswende : Gastrosophische Essays zur Transformation unserer Esskultur / Harald Lemke
Autore Lemke Harald
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (397 pages)
Disciplina 830.8
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Ernährungsverhältnisse; Gastrosophie; Esskultur; Gesellschaft; Zukunft; Internet; Bildung; Immunsystem; Fleischkonsum; Klimawandel; Weltwirtschaft; Food Wars; Geschmacksfragen; Kochkünste; Widerstandsbewegungen; Alltagspraxis; Gesellschaftsutopie; Kulturphilosophie; Konsumethik; Kulturwissenschaft; Philosophie; Nutrition Conditions; Gastrosophy; Food Studies; Society; Future; Education; Immune System; Meat Consumption; Climate Change; World Economy; Matters of Taste; Culinary Skills; Resistance Movements; Everyday Practice; Social Utopia; Philosophy of Culture; Ethics of Consumption; Cultural Studies; Philosophy
Soggetto non controllato Climate Change
Culinary Skills
Cultural Studies
Education
Ethics of Consumption
Everyday Practice
Food Studies
Food Wars
Future
Gastrosophy
Immune System
Internet
Matters of Taste
Meat Consumption
Philosophy of Culture
Philosophy
Resistance Movements
Social Utopia
Society
World Economy
ISBN 3-7328-4483-8
3-8394-4483-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Es könnte ein Überleben geben: Vom Werden konvivialer Menschen 11 2. Foodopia: Kurznachricht und Zwischenruf 59 3. In guter Gesellschaft: Hannah Arendt lädt ein 91 4. Gastrecht und Willkommenskultur oder »Lass uns mal zusammen was essen« 133 5. Food-Design und Kriegsgestaltung oder: Gulaschkanonen zu Hummushaubitzen! 169 6. Essenmachen und Kochen, um ins Denken zu kommen 221 7. Der süße Weltgeist: Reflexionen aus einem versüßten Leben 241 8. Denkbare Tischrede zum Salz der Erde 257 9. Plädoyer für eine allgemeine Ernährungsbildungsoffensive 283 10. Der Ungeist der Verdauung: Gastrologische Rekonstruktionen von Anderem-Selbst-Verkörpern 303 11. Das ›karnibalische‹ Recht auf Fleisch 335 Nachweis der Inhaltsstoffe und Zusätze 367 Verzeichnis der Zutaten 369
Record Nr. UNISA-996571868803316
Lemke Harald  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Szenarien der Ernährungswende : Gastrosophische Essays zur Transformation unserer Esskultur / Harald Lemke
Szenarien der Ernährungswende : Gastrosophische Essays zur Transformation unserer Esskultur / Harald Lemke
Autore Lemke Harald
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (397 pages)
Disciplina 830.8
Collana Edition Moderne Postmoderne
Soggetto topico Ernährungsverhältnisse; Gastrosophie; Esskultur; Gesellschaft; Zukunft; Internet; Bildung; Immunsystem; Fleischkonsum; Klimawandel; Weltwirtschaft; Food Wars; Geschmacksfragen; Kochkünste; Widerstandsbewegungen; Alltagspraxis; Gesellschaftsutopie; Kulturphilosophie; Konsumethik; Kulturwissenschaft; Philosophie; Nutrition Conditions; Gastrosophy; Food Studies; Society; Future; Education; Immune System; Meat Consumption; Climate Change; World Economy; Matters of Taste; Culinary Skills; Resistance Movements; Everyday Practice; Social Utopia; Philosophy of Culture; Ethics of Consumption; Cultural Studies; Philosophy
Soggetto non controllato Climate Change
Culinary Skills
Cultural Studies
Education
Ethics of Consumption
Everyday Practice
Food Studies
Food Wars
Future
Gastrosophy
Immune System
Internet
Matters of Taste
Meat Consumption
Philosophy of Culture
Philosophy
Resistance Movements
Social Utopia
Society
World Economy
ISBN 3-7328-4483-8
3-8394-4483-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Es könnte ein Überleben geben: Vom Werden konvivialer Menschen 11 2. Foodopia: Kurznachricht und Zwischenruf 59 3. In guter Gesellschaft: Hannah Arendt lädt ein 91 4. Gastrecht und Willkommenskultur oder »Lass uns mal zusammen was essen« 133 5. Food-Design und Kriegsgestaltung oder: Gulaschkanonen zu Hummushaubitzen! 169 6. Essenmachen und Kochen, um ins Denken zu kommen 221 7. Der süße Weltgeist: Reflexionen aus einem versüßten Leben 241 8. Denkbare Tischrede zum Salz der Erde 257 9. Plädoyer für eine allgemeine Ernährungsbildungsoffensive 283 10. Der Ungeist der Verdauung: Gastrologische Rekonstruktionen von Anderem-Selbst-Verkörpern 303 11. Das ›karnibalische‹ Recht auf Fleisch 335 Nachweis der Inhaltsstoffe und Zusätze 367 Verzeichnis der Zutaten 369
Record Nr. UNINA-9910842042703321
Lemke Harald  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack
Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack
Autore Flack Anna (Universität Regensburg, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (500 p.)
Disciplina 394.120831
Collana Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
Soggetto topico Russlanddeutsche; Russland; Alltagskultur; Identität; Ernährung; Migration; Remigration; Spätaussiedler*innen; Alltagspraxis; Nahrungsforschung; Westsibirien; Postsozialismus; Esskultur; Sozialität; Kulturanthropologie; Interkulturalität; Osteuropäische Geschichte; Russian-german; Russia; Daily Life; Identity; Nutrition; Everyday Practice; Food Research; Western Siberia; Postsocialism; Food Studies; Social Relations; Cultural Anthropology; Interculturalism; Eastern European History
Soggetto non controllato Cultural Anthropology
Daily Life
Eastern European History
Everyday Practice
Food Research
Food Studies
Identity
Interculturalism
Migration
Nutrition
Postsocialism
Remigration
Russia
Social Relations
Western Siberia
ISBN 3-8394-5327-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Anmerkungen 11 Abkürzungsverzeichnis 13 1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit 15 1.2 Begriffe und Konzepte 26 1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung - Forschungsstand 80 Einleitung 111 2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme 112 2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche 120 2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse 127 2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik 137 Drei Fallanalysen 163 3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion 167 3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« - Familie und Beruf 174 3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« Geschlechterrollen 191 3.4 »Wir sind eben Gourmets« - Globalisierter Lebensstil 210 3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« - Subsistenzwirtschaft 229 3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« - Sparsamkeit 237 3.7 »Gut für das Herz« und »Mit nichts verseucht« - Gesundheitsbewusstsein 244 3.8 »Das interessanteste Gericht, an das ich mich aus Omas Küche erinnere, ist Suppe aus Dickmilch« - Familiengeschichte 251 3.9 Zusammenfassung 269 4.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion 275 4.2 »Ivan Wagner war einer der Gründer unseres Dorfes« - Familiengeschichte 280 4.3 »Im Prinzip gefiel uns alles. Aber was mir nicht gefiel war, dass ich die Lehrerin nicht wirklich verstehen konnte« - Aussiedlung und Rückkehr 285 4.4 »Wahrscheinlich wollten sie einfach zurück in ihr Heimatdorf. Dort wohnen alle unsere Verwandten« - Familie und Heimatdorf 299 4.5 »Morgens bete ich, trinke heiliges Wasser und esse eine Prosphora« - Religiosität 329 4.6 »Wir kochen oft Bors, Rassol'nik, Buchweizen, Kartoffeln« - Sowjetische Kultur 347 4.7 »Nationalgerichte« 369 4.8 Zusammenfassung 382 5.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion 387 5.2 »Wir müssen nicht für jede Kleinigkeit ins Geschäft fahren« - Subsistenz- und Landwirtschaft 393 5.3 »Ich kann nichts Schlechtes über die Deutschen sagen, aber auch nichts Gutes« - Aussiedlung und Rückkehr 401 5.4 »In Russland kann man keine Pommes frites kaufen« - Einfluss der Migrationen auf kulinarische Alltagspraxen 406 5.5 »Mit deutscher Küche habe ich keine Assoziationen. Die russische Küche ist wie unsere« - Positionierung im Spannungsfeld des ethnischen Diskurses 418 5.6 Zusammenfassung 421 6. Fazit und Ausblick 425 7. Glossar 445 8. Abbildungsverzeichnis 451 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 453
Record Nr. UNISA-996582047903316
Flack Anna (Universität Regensburg, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack
Zugehörigkeiten und Esskultur : Alltagspraxen von remigrierten und verbliebenen Russlanddeutschen in Westsibirien / Anna Flack
Autore Flack Anna (Universität Regensburg, Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (500 p.)
Disciplina 394.120831
Collana Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
Soggetto topico Russlanddeutsche; Russland; Alltagskultur; Identität; Ernährung; Migration; Remigration; Spätaussiedler*innen; Alltagspraxis; Nahrungsforschung; Westsibirien; Postsozialismus; Esskultur; Sozialität; Kulturanthropologie; Interkulturalität; Osteuropäische Geschichte; Russian-german; Russia; Daily Life; Identity; Nutrition; Everyday Practice; Food Research; Western Siberia; Postsocialism; Food Studies; Social Relations; Cultural Anthropology; Interculturalism; Eastern European History
Soggetto non controllato Cultural Anthropology
Daily Life
Eastern European History
Everyday Practice
Food Research
Food Studies
Identity
Interculturalism
Migration
Nutrition
Postsocialism
Remigration
Russia
Social Relations
Western Siberia
ISBN 3-8394-5327-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Anmerkungen 11 Abkürzungsverzeichnis 13 1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit 15 1.2 Begriffe und Konzepte 26 1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung - Forschungsstand 80 Einleitung 111 2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme 112 2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche 120 2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse 127 2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik 137 Drei Fallanalysen 163 3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion 167 3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« - Familie und Beruf 174 3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« Geschlechterrollen 191 3.4 »Wir sind eben Gourmets« - Globalisierter Lebensstil 210 3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« - Subsistenzwirtschaft 229 3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« - Sparsamkeit 237 3.7 »Gut für das Herz« und »Mit nichts verseucht« - Gesundheitsbewusstsein 244 3.8 »Das interessanteste Gericht, an das ich mich aus Omas Küche erinnere, ist Suppe aus Dickmilch« - Familiengeschichte 251 3.9 Zusammenfassung 269 4.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion 275 4.2 »Ivan Wagner war einer der Gründer unseres Dorfes« - Familiengeschichte 280 4.3 »Im Prinzip gefiel uns alles. Aber was mir nicht gefiel war, dass ich die Lehrerin nicht wirklich verstehen konnte« - Aussiedlung und Rückkehr 285 4.4 »Wahrscheinlich wollten sie einfach zurück in ihr Heimatdorf. Dort wohnen alle unsere Verwandten« - Familie und Heimatdorf 299 4.5 »Morgens bete ich, trinke heiliges Wasser und esse eine Prosphora« - Religiosität 329 4.6 »Wir kochen oft Bors, Rassol'nik, Buchweizen, Kartoffeln« - Sowjetische Kultur 347 4.7 »Nationalgerichte« 369 4.8 Zusammenfassung 382 5.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion 387 5.2 »Wir müssen nicht für jede Kleinigkeit ins Geschäft fahren« - Subsistenz- und Landwirtschaft 393 5.3 »Ich kann nichts Schlechtes über die Deutschen sagen, aber auch nichts Gutes« - Aussiedlung und Rückkehr 401 5.4 »In Russland kann man keine Pommes frites kaufen« - Einfluss der Migrationen auf kulinarische Alltagspraxen 406 5.5 »Mit deutscher Küche habe ich keine Assoziationen. Die russische Küche ist wie unsere« - Positionierung im Spannungsfeld des ethnischen Diskurses 418 5.6 Zusammenfassung 421 6. Fazit und Ausblick 425 7. Glossar 445 8. Abbildungsverzeichnis 451 9. Quellen- und Literaturverzeichnis 453
Record Nr. UNINA-9910886929603321
Flack Anna (Universität Regensburg, Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui

Soggetto topico