top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
1989 : the struggle to create post-Cold War Europe / / Mary Elise Sarotte
1989 : the struggle to create post-Cold War Europe / / Mary Elise Sarotte
Autore Sarotte M. E.
Edizione [Updated edition with a New and Revised New Afterword]
Pubbl/distr/stampa Princeton, New Jersey ; ; Oxford, [England] : , : Princeton University Press, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (xvi, 349 pages)
Disciplina 940.559
Altri autori (Persone) SarotteMary Elise
Collana Princeton Studies in International History and Politics
Soggetto topico World politics - 1989-
Soggetto non controllato 1989
Allied Control Commission
Berlin Wall
Berlin wall
Berlin
Bush administration
Cold War
East German dissident movements
East Germany
European Community
European home
Four Powers
German states
German unification
Gorbachev
Hans-Dietrich Genscher
Helmut Kohl
James A. Baker III
Mikhail Gorbachev
NATO expansion
NATO reform
NATO
USSR
West German Basic Law
Western standards
architecture
blueprints
building permits
confederationism
domestic institutions
four-power control
heroic model
ideas
institutional-transfer model
international economic institutions
international institutions
international military institutions
models
multinationalism
new Europe
nondemocratic regimes
old order
post-Cold War Europe
post-Cold War
power
prefab model
prefabricated institutions
property pluralism
restoration model
revivalist model
socialism
state leaders
state sovereignty
transatlantic architecture
ISBN 0-691-14306-4
1-4008-3360-4
1-4008-5230-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- CONTENTS -- List of Illustrations -- Preface: A Brief Note on Scholarship and Sources -- Abbreviations -- INTRODUCTION. Creating Post-Cold War Europe: 1989 and the Architecture of Order -- CHAPTER 1. What Changes in Summer and Autumn 1989? -- CHAPTER 2. Restoring Four-Power Rights, Reviving a Confederation in 1989 -- CHAPTER 3. Heroic Aspirations in 1990 -- CHAPTER 4. Prefab Prevails -- CHAPTER 5. Securing Building Permits -- CONCLUSION. The Legacy of 1989 and 1990 -- AFTERWORD TO THE NEW EDITION. Revisiting 1989-1990 and the Origins of NATO Expansion -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index
Record Nr. UNINA-9910787069703321
Sarotte M. E.  
Princeton, New Jersey ; ; Oxford, [England] : , : Princeton University Press, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
1989 : the struggle to create post-Cold War Europe / / Mary Elise Sarotte
1989 : the struggle to create post-Cold War Europe / / Mary Elise Sarotte
Autore Sarotte M. E.
Edizione [Updated edition with a New and Revised New Afterword]
Pubbl/distr/stampa Princeton, New Jersey ; ; Oxford, [England] : , : Princeton University Press, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (xvi, 349 pages)
Disciplina 940.559
Altri autori (Persone) SarotteMary Elise
Collana Princeton Studies in International History and Politics
Soggetto topico World politics - 1989-
Soggetto non controllato 1989
Allied Control Commission
Berlin Wall
Berlin wall
Berlin
Bush administration
Cold War
East German dissident movements
East Germany
European Community
European home
Four Powers
German states
German unification
Gorbachev
Hans-Dietrich Genscher
Helmut Kohl
James A. Baker III
Mikhail Gorbachev
NATO expansion
NATO reform
NATO
USSR
West German Basic Law
Western standards
architecture
blueprints
building permits
confederationism
domestic institutions
four-power control
heroic model
ideas
institutional-transfer model
international economic institutions
international institutions
international military institutions
models
multinationalism
new Europe
nondemocratic regimes
old order
post-Cold War Europe
post-Cold War
power
prefab model
prefabricated institutions
property pluralism
restoration model
revivalist model
socialism
state leaders
state sovereignty
transatlantic architecture
ISBN 0-691-14306-4
1-4008-3360-4
1-4008-5230-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- CONTENTS -- List of Illustrations -- Preface: A Brief Note on Scholarship and Sources -- Abbreviations -- INTRODUCTION. Creating Post-Cold War Europe: 1989 and the Architecture of Order -- CHAPTER 1. What Changes in Summer and Autumn 1989? -- CHAPTER 2. Restoring Four-Power Rights, Reviving a Confederation in 1989 -- CHAPTER 3. Heroic Aspirations in 1990 -- CHAPTER 4. Prefab Prevails -- CHAPTER 5. Securing Building Permits -- CONCLUSION. The Legacy of 1989 and 1990 -- AFTERWORD TO THE NEW EDITION. Revisiting 1989-1990 and the Origins of NATO Expansion -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index
Record Nr. UNINA-9910819611203321
Sarotte M. E.  
Princeton, New Jersey ; ; Oxford, [England] : , : Princeton University Press, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Autore Wenkel Christian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (576 p.)
Disciplina 327.43104409045
Collana Studien zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Außenpolitik
Cold War
DDR
Deutsch-französische Beziehungen
East Germany
Foreign policy
France
Frankreich
Geschichte der Internationalen Beziehungen
Kalter Krieg
diplomatic history
international relations
HISTORY / General
Soggetto non controllato Cold War
East Germany
Foreign policy
France
diplomatic history
international relations
ISBN 3-486-98961-8
3-486-71931-9
Classificazione ML 4500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort / Möller, Horst / Vaïsse, Maurice -- Dank / Wenkel, Christian -- Einleitung -- Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR -- I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR -- II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands -- III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien -- Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit -- A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen -- I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation -- II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt -- Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren -- B. Die Kulturbeziehungen -- I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise -- II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium -- Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren -- C. Die Beziehungen auf politischer Ebene -- I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene -- II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich -- III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen -- Ein chronologisches Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Sachregister
Record Nr. UNISA-996309102503316
Wenkel Christian  
De Gruyter, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Autore Wenkel Christian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (576 p.)
Disciplina 327.43104409045
Collana Studien zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Außenpolitik
Cold War
DDR
Deutsch-französische Beziehungen
East Germany
Foreign policy
France
Frankreich
Geschichte der Internationalen Beziehungen
Kalter Krieg
diplomatic history
international relations
HISTORY / General
Soggetto non controllato Cold War
East Germany
Foreign policy
France
diplomatic history
international relations
ISBN 3-486-98961-8
3-486-71931-9
Classificazione ML 4500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort / Möller, Horst / Vaïsse, Maurice -- Dank / Wenkel, Christian -- Einleitung -- Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR -- I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR -- II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands -- III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien -- Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit -- A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen -- I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation -- II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt -- Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren -- B. Die Kulturbeziehungen -- I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise -- II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium -- Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren -- C. Die Beziehungen auf politischer Ebene -- I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene -- II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich -- III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen -- Ein chronologisches Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Sachregister
Record Nr. UNINA-9910345975503321
Wenkel Christian  
De Gruyter, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (374 p.)
Disciplina 947.0852092
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-042829-6
3-11-042838-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Ausführungen Chruschtschows auf der Sitzung der Regierungsdelegationen von UdSSR und DDR am 19. September 1955 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der Sozialistischen Partei Italiens, Pietro Nenni, am 15. Oktober 1955 -- 3. Stellungnahme Chruschtschows bei Eröffnung der Tagung der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder am 6. Januar 1956 -- 4. Gespräch mit dem Führungsmitglied der britischen Labour Party Harold Wilson am 12. Januar 1956 (Auszug) -- 5. Gespräch mit dem amerikanischen Juristen Marshall McDuffie am 25. Januar 1956 (Auszug) -- 6. Rede Chruschtschows auf der Beratung mit den Vertretern der ausländischen kommunistischen und Arbeiterparteien am 27. Februar 1956 in Moskau -- 7. Gespräch mit der Delegation der sozialistischen Partei Frankreichs am 4. Mai 1956 (Auszug) -- 8. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau am 16. Mai 1956 -- 9. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und [Christian] Pineau am 17. Mai 1956 vormittags -- 10. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau in der französischen Botschaft am 17. Mai 1956 nachmittags -- 11. Gespräch Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Christian Pineau in der französischen Botschaft am 18. Mai 1956 -- 12. Information über die Verhandlungen zwischen den Regierungsdelegationen der UdSSR und Frankreichs in Moskau vom 16. bis 19. Mai 1956 -- 13. Gespräch N. A. Bulganins, N. S. Chruschtschows und W. M. Molotows mit dem französischen Außenminister Ch[ristian] Pineau am 24. Mai 1956 -- 14. Gespräch Chruschtschows und Bulganins mit einer Delegation des dänischen Folketings am 31. Mai 1956 (Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Labour-Politiker T[om] Driberg am 30. August 1956 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Mitglied der britischen Labour Party Konni Zilliacus am 18. Oktober 1956 -- 17. Gespräch N. A. Bulganins und N. S. Chruschtschows mit den Delegationen der Anhänger des Friedens292 der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschlands293 am 19. November 1956 -- 18. Gespräch von Nikita Chruschtschow, Michail Suslow und Boris Ponomarjow mit den Vertretern der Italienischen Kommunistischen Partei Luigi Longo und Velio Spano am 22. Januar 1957 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit der Regierungsdelegation der Volksrepublik Bulgarien am 16. Februar 1957 -- 20. Gespräch Chruschtschows mit einer Delegation französischer Radikalsozialisten371 unter Leitung des stellvertretenden Parteivorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden, E[douard] Daladier, am 9. September 1957 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit den Labour-Abgeordneten im britischen Unterhaus A[neurin] Bevan und J[ennie] Lee389 am 17. September 1957 -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Physiker J[ohn] Bernal am 11. November 1957 -- 23. Chruschtschows Rede zur Eröffnung der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 14. November 1957440 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit Geschäftsleuten aus Kanada am 14. Mai 1958 -- 25. Rede Chruschtschows auf der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 21. Mai 1958 -- 26. Bemerkungen von Gen. N. S. Chruschtschow vom 21. Mai 1958 zum Entwurf einer Rede468 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem Politiker der britischen Labour Party K[onni] Zilliacus481 am 4. September 1958 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910404126203321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 1 Aussenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958) / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others] ; im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und aufgrund einer Empfehlung der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (374 p.)
Disciplina 947.0852092
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-042829-6
3-11-042838-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Ausführungen Chruschtschows auf der Sitzung der Regierungsdelegationen von UdSSR und DDR am 19. September 1955 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der Sozialistischen Partei Italiens, Pietro Nenni, am 15. Oktober 1955 -- 3. Stellungnahme Chruschtschows bei Eröffnung der Tagung der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder am 6. Januar 1956 -- 4. Gespräch mit dem Führungsmitglied der britischen Labour Party Harold Wilson am 12. Januar 1956 (Auszug) -- 5. Gespräch mit dem amerikanischen Juristen Marshall McDuffie am 25. Januar 1956 (Auszug) -- 6. Rede Chruschtschows auf der Beratung mit den Vertretern der ausländischen kommunistischen und Arbeiterparteien am 27. Februar 1956 in Moskau -- 7. Gespräch mit der Delegation der sozialistischen Partei Frankreichs am 4. Mai 1956 (Auszug) -- 8. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau am 16. Mai 1956 -- 9. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und [Christian] Pineau am 17. Mai 1956 vormittags -- 10. Verhandlungen Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Ch[ristian] Pineau in der französischen Botschaft am 17. Mai 1956 nachmittags -- 11. Gespräch Bulganins, Chruschtschows und Molotows mit Guy Mollet und Christian Pineau in der französischen Botschaft am 18. Mai 1956 -- 12. Information über die Verhandlungen zwischen den Regierungsdelegationen der UdSSR und Frankreichs in Moskau vom 16. bis 19. Mai 1956 -- 13. Gespräch N. A. Bulganins, N. S. Chruschtschows und W. M. Molotows mit dem französischen Außenminister Ch[ristian] Pineau am 24. Mai 1956 -- 14. Gespräch Chruschtschows und Bulganins mit einer Delegation des dänischen Folketings am 31. Mai 1956 (Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Labour-Politiker T[om] Driberg am 30. August 1956 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Mitglied der britischen Labour Party Konni Zilliacus am 18. Oktober 1956 -- 17. Gespräch N. A. Bulganins und N. S. Chruschtschows mit den Delegationen der Anhänger des Friedens292 der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschlands293 am 19. November 1956 -- 18. Gespräch von Nikita Chruschtschow, Michail Suslow und Boris Ponomarjow mit den Vertretern der Italienischen Kommunistischen Partei Luigi Longo und Velio Spano am 22. Januar 1957 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit der Regierungsdelegation der Volksrepublik Bulgarien am 16. Februar 1957 -- 20. Gespräch Chruschtschows mit einer Delegation französischer Radikalsozialisten371 unter Leitung des stellvertretenden Parteivorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden, E[douard] Daladier, am 9. September 1957 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit den Labour-Abgeordneten im britischen Unterhaus A[neurin] Bevan und J[ennie] Lee389 am 17. September 1957 -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Physiker J[ohn] Bernal am 11. November 1957 -- 23. Chruschtschows Rede zur Eröffnung der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 14. November 1957440 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit Geschäftsleuten aus Kanada am 14. Mai 1958 -- 25. Rede Chruschtschows auf der Beratung der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder in Moskau am 21. Mai 1958 -- 26. Bemerkungen von Gen. N. S. Chruschtschow vom 21. Mai 1958 zum Entwurf einer Rede468 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem Politiker der britischen Labour Party K[onni] Zilliacus481 am 4. September 1958 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996318450203316
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (580 p.)
Disciplina 327.47
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
History - Historical Periods - Contemporary History - Contemporary History since 1945
History - Regions and National Histories - General European History - Europe
HISTORY / Europe / Western
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-041551-8
3-11-041570-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Protokoll Nr. 190 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 6. November 1958 (Auszug) -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Senator Hubert Humphrey am 1. Dezember 1958 -- 3. Gespräch mit dem italienischen Botschafter Graf Luca Pietromarchi am 13. Dezember 1958 (Auszug) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Unterhausabgeordneten Philip Noel-Baker am 16. Dezember 1958 -- 5. Gespräch Chruschtschows mit den Mitgliedern einer Delegation der Pariser Stadtverwaltung am 18. Dezember 1958 -- 6. Protokoll Nr. 204 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 11. Februar 1959 -- 7. Protokoll Nr. 206 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 21. Februar 1959 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten U[rho] Kekkonen in Leningrad am 22. Januar 1959 (Auszug) -- 9. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans Kroll, am 2. Februar 1959 -- 10. Ansprache Chruschtschows beim Essen des SED-Politbüros zu seinen Ehren in Ost-Berlin am 10. März 1959 -- 11. Äußerungen Chruschtschows beim Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin am 10. März 1959 -- 12. Ansprache Chruschtschows an die sowjetische Garnison in Bernau am 11. März 1959 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit den SPD-Führungsmitgliedern C[arlo] Schmid und F[ritz] Erler am 16. März 1959 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalsekretär der UNO, Dag Hammarskjöld, am 27. März 1959 -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der griechischen Fortschrittspartei, Spyros Markezinis, am 27. April 1959 -- 16. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 9. Juni 1959 -- 17. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 18. Juni 1959 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Industriellen Marcel Boussac310 am 3. September 1959 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit Mitgliedern des amerikanischen Senats in Washington am 16. September 1959 -- 20. Gespräch mit amerikanischen Geschäftsleuten in Washington am 24. September 1959 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit SED-Chef Ulbricht und SED-Politbüromitglied Hermann Matern in Budapest am 5. Dezember 1959 -- 22. Aufzeichnung Chruschtschows für das Präsidium des ZK der KPdSU über weitere Streitkräftereduzierungen, 8. Dezember 1959 -- 23. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Schriftsteller Khwaja Ahmad Abbas am 6. Januar 1960 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Januar 1960 -- 25. Sitzung des Präsidiums des Zentralkomitees der KPdSU am 1. Februar 1960 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatpräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 24. März 1960 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 1. April 1960 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem neuseeländischen Premierminister Walter Nash in Pizunda am 20. April 1960 -- 29. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der Sowjetunion, Maurice Dejean, am 3. Mai 1960 -- 30. Chruschtschows Absage an die Pariser Gipfelkonferenz Mitte Mai 1960 -- 31. Gespräche Chruschtschows während seines Besuchs in Österreich vom 30. Juni bis 8. Juli 1960 -- 32. Gespräch Chruschtschows und Władysław Gomułkas mit Korrespondenten in Glencoe bei New York am 25. September 1960 -- 33. Gespräch Chruschtschows mit dem jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito am 28. September 1960 -- 34. Pressekonferenz Chruschtschows in New York am 29. September 1960 -- 35. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan am 29. September 1960 -- 36. Gespräch Chruschtschows mit dem türkischen Außenminister Selim Sarper am 2. Oktober 1960 -- 37. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan in dessen Zimmer im Hotel "Waldorf-Astoria" am 4. Oktober 1960 -- 38. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzendender Kommunistischen Partei der USA, Eugene Dennis, am 4. Oktober 1960 -- 39. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Physiker Leo Szilard in der sowjetischen UNO-Botschaft am 5. Oktober 1960 -- 40. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Premierminister Jawaharlal Nehru bei dem ihm zu Ehren gegebenen Essen am 6. Oktober 1960 -- 41. Gespräch Chruschtschows mit dem australischen Premierminister Robert Menzies in der UN-Botschaft der UdSSR am 12. Oktober 1960 -- 42. Gespräch Chruschtschows mit einer Korrespondentin der amerikanischen Rundfunkgesellschaft "Mutual Broadcasting System" am 13. Oktober 1960 -- 43. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Oktober 1960 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996309236703316
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 . Band 2 Anfangsjahre der Berlin-Krise (Herbst 1958 bis Herbst 1960) : gespräche, aufzeichnungen und stellungnahmen / / herausgegeben von Gerhard Wettig in Zusammenarbeit mit Horst Möller [and six others]
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (580 p.)
Disciplina 327.47
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Cold War
History - Historical Periods - Contemporary History - Contemporary History since 1945
History - Regions and National Histories - General European History - Europe
HISTORY / Europe / Western
Soggetto genere / forma Electronic books.
Soggetto non controllato Berlin Crisis
East Germany
Khrushchev
Soviet Union
the German Question
ISBN 3-11-041551-8
3-11-041570-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Protokoll Nr. 190 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 6. November 1958 (Auszug) -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Senator Hubert Humphrey am 1. Dezember 1958 -- 3. Gespräch mit dem italienischen Botschafter Graf Luca Pietromarchi am 13. Dezember 1958 (Auszug) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Unterhausabgeordneten Philip Noel-Baker am 16. Dezember 1958 -- 5. Gespräch Chruschtschows mit den Mitgliedern einer Delegation der Pariser Stadtverwaltung am 18. Dezember 1958 -- 6. Protokoll Nr. 204 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 11. Februar 1959 -- 7. Protokoll Nr. 206 der Sitzung des Präsidiums des ZK der KPdSU am 21. Februar 1959 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten U[rho] Kekkonen in Leningrad am 22. Januar 1959 (Auszug) -- 9. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Hans Kroll, am 2. Februar 1959 -- 10. Ansprache Chruschtschows beim Essen des SED-Politbüros zu seinen Ehren in Ost-Berlin am 10. März 1959 -- 11. Äußerungen Chruschtschows beim Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin am 10. März 1959 -- 12. Ansprache Chruschtschows an die sowjetische Garnison in Bernau am 11. März 1959 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit den SPD-Führungsmitgliedern C[arlo] Schmid und F[ritz] Erler am 16. März 1959 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalsekretär der UNO, Dag Hammarskjöld, am 27. März 1959 -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der griechischen Fortschrittspartei, Spyros Markezinis, am 27. April 1959 -- 16. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 9. Juni 1959 -- 17. Protokoll der Verhandlungen der sowjetischen Partei- und Regierungsdelegation unter der Leitung von Chruschtschow mit der Partei- und Regierungsdelegation der DDR unter der Leitung von Ulbricht am 18. Juni 1959 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Industriellen Marcel Boussac310 am 3. September 1959 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit Mitgliedern des amerikanischen Senats in Washington am 16. September 1959 -- 20. Gespräch mit amerikanischen Geschäftsleuten in Washington am 24. September 1959 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit SED-Chef Ulbricht und SED-Politbüromitglied Hermann Matern in Budapest am 5. Dezember 1959 -- 22. Aufzeichnung Chruschtschows für das Präsidium des ZK der KPdSU über weitere Streitkräftereduzierungen, 8. Dezember 1959 -- 23. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Schriftsteller Khwaja Ahmad Abbas am 6. Januar 1960 -- 24. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Januar 1960 -- 25. Sitzung des Präsidiums des Zentralkomitees der KPdSU am 1. Februar 1960 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatpräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 24. März 1960 -- 27. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Paris am 1. April 1960 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem neuseeländischen Premierminister Walter Nash in Pizunda am 20. April 1960 -- 29. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der Sowjetunion, Maurice Dejean, am 3. Mai 1960 -- 30. Chruschtschows Absage an die Pariser Gipfelkonferenz Mitte Mai 1960 -- 31. Gespräche Chruschtschows während seines Besuchs in Österreich vom 30. Juni bis 8. Juli 1960 -- 32. Gespräch Chruschtschows und Władysław Gomułkas mit Korrespondenten in Glencoe bei New York am 25. September 1960 -- 33. Gespräch Chruschtschows mit dem jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito am 28. September 1960 -- 34. Pressekonferenz Chruschtschows in New York am 29. September 1960 -- 35. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan am 29. September 1960 -- 36. Gespräch Chruschtschows mit dem türkischen Außenminister Selim Sarper am 2. Oktober 1960 -- 37. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan in dessen Zimmer im Hotel "Waldorf-Astoria" am 4. Oktober 1960 -- 38. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzendender Kommunistischen Partei der USA, Eugene Dennis, am 4. Oktober 1960 -- 39. Gespräch Chruschtschows mit dem amerikanischen Physiker Leo Szilard in der sowjetischen UNO-Botschaft am 5. Oktober 1960 -- 40. Gespräch Chruschtschows mit dem indischen Premierminister Jawaharlal Nehru bei dem ihm zu Ehren gegebenen Essen am 6. Oktober 1960 -- 41. Gespräch Chruschtschows mit dem australischen Premierminister Robert Menzies in der UN-Botschaft der UdSSR am 12. Oktober 1960 -- 42. Gespräch Chruschtschows mit einer Korrespondentin der amerikanischen Rundfunkgesellschaft "Mutual Broadcasting System" am 13. Oktober 1960 -- 43. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Botschafter Hans Kroll am 18. Oktober 1960 -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910345975003321
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Composing the party line : music and politics in early cold war Poland and East Germany / / David G. Tompkins
Composing the party line : music and politics in early cold war Poland and East Germany / / David G. Tompkins
Autore Tompkins David G
Pubbl/distr/stampa West Lafayette, : Purdue University Press, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (313 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 780.943/109045
Collana Central European studies series
Soggetto topico Music - Political aspects - Poland - History - 20th century
Music - Political aspects - Germany (East) - History - 20th century
Music and state - Poland - History - 20th century
Music and state - Germany (East) - History - 20th century
Soggetto non controllato Music
East Germany
Musicology
Poland
Polish United Workers' Party
Socialist realism
Socialist Unity Party of Germany
Soviet Union
ISBN 1-4619-5715-X
1-61249-289-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto The rise and decline of socialist realism in music -- The composers' unions between party aims and professional autonomy -- The struggle over commissions -- The music festival as pedagogical experience -- The concert landscape.
Record Nr. UNINA-9910132246403321
Tompkins David G  
West Lafayette, : Purdue University Press, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
DEFA at the crossroads of East German and international film culture : a companion / / edited by Marc Silberman, Henning Wrage
DEFA at the crossroads of East German and international film culture : a companion / / edited by Marc Silberman, Henning Wrage
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2014]
Descrizione fisica 1 online resource (356 p.)
Disciplina 791.430943/109045
Collana Companions to contemporary German culture
Soggetto topico Motion picture industry - Germany (East) - History
Motion pictures - Germany (East) - History
Motion pictures - Political aspects - Germany (East)
Motion picture industry - Political aspects - Germany (East)
Soggetto non controllato DEFA
East Germany
Film Culture
GDR
Media History
ISBN 1-306-93598-9
3-11-027345-4
Classificazione AP 59418
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Table of Contents -- Acronyms -- Introduction DEFA at the Crossroads: Remapping the Terrain / Silberman, Marc / Wrage, Henning -- Part I. Extending the Socialist Collective -- Chapter 1. Cinema and Socialist Modernity / Bivens, Hunter -- Chapter 2. Emplotting Antifascism: Heroes, Scoundrels, Traitors / Köppen, Manuel -- Chapter 3. Divided Loyalties: Technocrats and the Working Class in DEFA Films / Byg, Barton -- Chapter 4. Representations of Art and the Artist in East German Cinema / Allan, Seán -- Chapter 5. Family Feelings: Kinship, Gender and Social Utopia in DEFA Film / Pinkert, Anke -- Part II. Expanding the Reach of Entertainment -- Chapter 6. Not Only Entertainment: Sights and Sounds of the DEFA Music Film / Soldovieri, Stefan -- Chapter 7. The Trail Runs Cold: DEFA's Crime Films / Prager, Brad -- Chapter 8. A Late Genre Fade: Utopianism and its Twilight in DEFA's Science Fiction, Literary and Western Films / Fisher, Jaimey -- Chapter 9. Public Figures, Political Symbols, Famous Stars: Actors in DEFA Cinema and Beyond / Hake, Sabine -- Part III. Enlarging the Map -- Chapter 10. 'Wind from the East': DEFA and Eastern European Cinema / Powell, Larson -- Chapter 11. DEFA Children's Films: Not Just for Children / Blessing, Benita -- Chapter 12. DEFA Films for the Youth: National Paradigms, International Influences / Wrage, Henning -- Chapter 13. Alternative Realities and Authenticity in DEFA's Documentary Films / Hodgin, Nick -- Bibliography -- Selected Filmography -- List of Illustrations -- Contributors -- Index
Record Nr. UNINA-9910791164403321
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2014]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui