top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Die Beharrliche Mitte - Wenn Investive Statusarbeit Funktioniert
Die Beharrliche Mitte - Wenn Investive Statusarbeit Funktioniert
Autore Kumkar Nils C
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (335 p.)
Altri autori (Persone) Holubek-SchaumStefan
GottschallKarin
HollsteinBetina
SchimankUwe
Soggetto topico Social issues & processes
Central government policies
Social work
Soggetto non controllato Social Inequality
Statusarbeit
Lebensführung
Gemeinschaftszentrierte Lebensführung
Investive Statusarbeit
Mittelschicht
Berufsstolzorientierte Lebensführung
Statusschock
Erwerbsbezogene Statusarbeit
Reflexive Statusarbeit
Statusstreben
Biographisch-narrative Interviews
Dokumentarische Methode
ISBN 3-658-36566-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910566452403321
Kumkar Nils C  
Wiesbaden, : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Funktionalität von Kultur in der Weltgesellschaft : Inter-Kulturalität im Alltagsdiskurs von Studierenden / / Barbara Conrad-Grüner
Funktionalität von Kultur in der Weltgesellschaft : Inter-Kulturalität im Alltagsdiskurs von Studierenden / / Barbara Conrad-Grüner
Autore Conrad-Grüner Barbara, Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Budrich Academic Press, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (274 p.)
Soggetto topico Alltagskommunikation
difference
Differenz
documentary method
Dokumentarische Methode
everyday communication
foreignness
Fremdheit
Globalisierung
globalization
interculturality
Interkulturalität
nation-state
Nationalstaat
reconstructive social research
Rekonstruktive Sozialforschung
social change
sozialer Wandel
Soggetto non controllato Alltagskommunikation
difference
Differenz
documentary method
Dokumentarische Methode
everyday communication
foreignness
Fremdheit
Globalisierung
globalization
interculturality
Interkulturalität
nation-state
Nationalstaat
reconstructive social research
Rekonstruktive Sozialforschung
social change
sozialer Wandel
ISBN 3-96665-965-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Zur Fragestellung 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Metatheoretische Vorüberlegungen und Theorieherausforderungen einer globalisierten Welt 2.1 Metatheoretische Vorüberlegungen 2.2 Theorieherausforderungen einer globalisierten Welt 2.2.1 Globalisierung und Sozialer Wandel 2.2.2 Pädagogik und Globalisierung 2.2.3 Gesellschaft - oder die kulturellen Dimensionen für gesellschaftliche Fragen 2.2.4 Gesellschaft (und Person) oder Mensch (in Gemeinschaft) als Reflexionskontext von Kultur 3 Weltgesellschaft als soziologisches Theorieangebot 3.1 Kommunikationsangebot - 1971 revisited 3.2 Sinn und Sinndimensionen 3.3 Funktionale Differenzierung 3.4 Theorie sozialer Systeme und funktionale Analyse 3.5 Selbstreferentielle Systeme und Autopoiesis 3.6 Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung 3.7 Kultur als Semantik in der Weltgesellschaft 3.8 Kultur aus der Perspektive der Weltgesellschaft 4 Inter-Kultur als Markierung einer Einheit der Differenz jenseits nationalgesellschaftlicher Semantik 4.1 Differenz und Kultur 4.1.1 Differenz 4.1.2 Kultur 4.2 Fremdheit als soziologisches Thema 4.3 Fremdheit als pädagogische Offerte: Eigenes und Anderes als Vertrautheit und Fremdheit 4.4 Kulturbegriff zwischen soziologischer Unschärfe und pädagogischer Hoffnung 4.5 Zwischenfazit I: Prämissen eines weltgesellschaftlichen Inter-Kultur-Verständnisses 5 Inter-Kultur als erziehungswissenschaftliche Herausforderung 5.1 Die Entwicklung Interkultureller Pädagogik (als Reflexions- und Handlungsfeld der Schule im nationalen Kontext) 5.2 Ziele Interkultureller Pädagogik 5.3 Kultur in Konzepten Interkultureller Pädagogik 5.3.1 Kultur in nationaler Verortung - räumlich 5.3.2 Kultur als DAS Differenzmerkmal - sozial 5.3.3 Kultur als dynamischer Prozess - zeitlich 5.3.4 Kultur als umfassendes Gesamtkonzept - sachlich 5.3.5 Alternativen zum Kulturbegriff und Weiterentwicklungen der Interkulturellen Pädagogik 5.4 Zwischenfazit II: Anwendung eines weltgesellschaftlichen Inter-Kultur-Verständnisses 6 Dokumentarische Methode als Forschungszugang 6.1 Methodologische Überlegungen 6.1.1 Rekonstruktive Forschung 6.1.2 Rekonstruktive Forschung und Systemtheorie 6.1.3 Induktion vs. Abduktion 6.2 (Vier) Analyseschritte 6.2.1 Formulierende Interpretation 6.2.2 Reflektierende Interpretation 6.2.3 Komparative Analyse 6.2.4 Typenbildung 6.3 Forschungspraxis 6.3.1 Gütekriterien 6.3.2 Standortgebundenheit 6.3.3 Gruppendiskussionen 6.4 Zum eigenen methodischen Vorgehen 6.4.1 Sample und Gruppendiskussionen mit Studierenden 6.4.2 Eingangsstimulus 6.4.3 Diskursbeschreibung 6.4.4 Transkription und Anonymisierung 6.4.5 Forschungswerkstatt 7 Inter-Kultur in der Alltagskommunikation von Studierenden 7.1 Analyse Gruppe Birne 7.1.1 Fallbeschreibung Birne 7.1.2 Diskursbeschreibung Birne 7.1.3 Zusammenfassung Birne zu Interkulturalität: Orientierung an Gemeinschaft zwischen Zugehörigkeit und Abgrenzung 7.2 Analyse Gruppe Apfel 7.2.1 Fallbeschreibung Apfel 7.2.2 Diskursbeschreibung Apfel 7.2.3 Zusammenfassung Apfel zu Interkulturalität: Orientierung an Gemeinschaft zwischen Eigenem und Fremdem 7.3 Analyse Gruppe Melone 7.3.1 Fallbeschreibung Melone 7.3.2 Diskursbeschreibung Melone 7.3.3 Zusammenfassung Melone zu Interkulturalität: Orientierung an Gemeinschaft zwischen Nähe und Distanz 7.4 Komparative Analyse 7.4.1 Wahrnehmung von Interkulturalität für das eigene Leben und Wahrnehmung der eigenen Rolle in der Gesellschaft durch Gemeinschaft 7.4.2 Wahrnehmung von Interkulturalität in Bezug auf andere und das Weltbild der Gruppen 7.4.3 Wahrnehmung von Handlungsoptionen 7.5 Typenbildung 7.5.1 Sinngenetische Typenbildung 7.5.2 Soziogenetische Ausblicke 8 Diskussion der Ergebnisse 8.1 Empirische Rekonstruktionen und Weltgesellschaft 8.2 Perspektiven für Inter-Kultur in der Weltgesellschaft 8.2.1 Zusammenfassung 8.2.2 Weitergehende Überlegungen 8.3 Hoffnung 9 Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910476901403321
Conrad-Grüner Barbara, Dr.  
Leverkusen, : Budrich Academic Press, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Jungen als Bildungsgewinner : Eine qualitative Studie zu bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen / / Michael Richter
Jungen als Bildungsgewinner : Eine qualitative Studie zu bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen / / Michael Richter
Autore Richter Michael
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (251 p.)
Collana Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
Soggetto topico action orientation
at-risk life situations
autobiografisch-narrative Interviews
autobiographical narrative interviews
bildungsfernes Elternhaus
Bohnsack
documentary method
Dokumentarische Methode
formal and non-formal settings
formales und non-fomales Setting
handlungsleitende Orientierungen
hypothesengenerierendes Forschungsvorgehen
hypothesis-generating research procedure
migration background
Migrationshintergrund
Risikolebenslagen
school
Schule
Soggetto non controllato action orientation
at-risk life situations
autobiografisch-narrative Interviews
autobiographical narrative interviews
bildungsfernes Elternhaus
Bohnsack
documentary method
Dokumentarische Methode
formal and non-formal settings
formales und non-fomales Setting
handlungsleitende Orientierungen
hypothesengenerierendes Forschungsvorgehen
hypothesis-generating research procedure
migration background
Migrationshintergrund
Risikolebenslagen
school
Schule
ISBN 3-8474-1676-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand 1.2 Methodologische Verortung 1.3 Aufbau der vorliegenden Studie 2 Thematischer Kontext 2.1 Bildung und Bildungsdisparitäten: ein historischer Zugang 2.2 Risikolebenslagen und erweiterte Risikolagen 3 Forschungsstand 3.1 Diskurslinien zu Bildungsdisparitäten und Geschlecht 3.1.1 Geschlechtsbezogenen Unterschiede hinsichtlich der Bildungsbeteiligung 3.1.2 Geschlechtsbezogene Unterschiede hinsichtlich des Kompetenzerwerbs 3.1.3 Erklärungsansätze hinsichtlich der geschlechtsbezogenen Unterschiede 3.1.4 Zusammenfassung der Befunde zu Bildungsdisparitäten und Geschlecht 3.2 Diskurslinien zu Bildungsdisparitäten und sozioökonomischem Status 3.2.1 Sozioökonomiebezogene Unterschiede hinsichtlich der Bildungsbeteiligung 3.2.2 Sozioökonomiebezogene Unterschiede hinsichtlich des Kompetenzerwerbs 3.2.3 Erklärungsansätze hinsichtlich der sozioökonomischen Unterschiede 3.2.4 Zusammenfassung zu Bildungsdisparitäten und sozioökonomischem Status 3.3 Diskurslinien zu Bildungsdisparitäten und Migration 3.3.1 Migrationsbedingte Unterschiede hinsichtlich der Bildungsbeteiligung 3.3.2 Migrationsbedingte Unterschiede hinsichtlich des Kompetenzerwerbs 3.3.3 Erklärungsansätze hinsichtlich der migrationsbezogenen Unterschiede 3.3.4 Zusammenfassung zu Bildungsdisparitäten und Migration 3.4 Bildungsdisparitäten, Salutogenese und Resilienz 3.5 Desiderat und Fragestellung der Studie 4 Methodologischer und methodischer Zugang 4.1 Methodologische Grundentscheidung und Verortung der Studie in der qualitativ-rekonstruktiven Forschung 4.2 Datenerhebung: autobiografisch-narrative Interviews 4.3 Datenauswertung: dokumentarische Methode 4.3.1 Methodologie der dokumentarischen Interpretation 4.3.2 Auswertung nach der dokumentarischen Methode 4.4 Zusammensetzung des Samples 4.4.1 Überblick über das Sample 4.4.2 Kurzportraits 5 Empirische Ergebnisse: Orientierungen von bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen 5.1 Eine zweidimensionale Basistypik: Erwartungen an Erträge von Bildungserfolg und prozessinitiierende Impulse 5.1.1 Darstellung der Rekonstruktion der Dimensionen von Lern-und Bildungsprozessen 5.1.2 Typenbildung durch die Inbezugsetzung der beiden Dimensionen 5.2 Handlungsleitende Orientierungen im Hinblick auf die Strukturierung von Lern- und Bildungsprozesses von erfolgreichen männlichen Heranwachsenden und jungen Männern 5.2.1 Der Typ "Selbstwirksamkeit durch Selbstrelationierung" 5.2.2 Der Typ "Auftragserfüllung bedingt Selbstwirksamkeit" 5.2.3 Der Typ "Selbstwirksamkeit durch soziale Distinktion" 5.2.4 Der Typ "Anpassung zur Überwindung von Alterität" 5.3 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 5.3.1 Prozessinitiierende Impulse 5.3.2 Erwartungen an Erträge von Bildungserfolg 5.4 Soziogenetische Spuren 5.4.1 Bildungsgrad und Bildungsaspiration signifikanter Anderer 5.4.2 Alterität 6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse: Beantwortung der Forschungsfrage 6.2 Diskussionen der Ergebnisse 6.2.1 Bildungsaspiration als Grundlage vorweggenommener Bildungsentscheidungen 6.2.2 Umgang mit Risikolebenslagen und Selbstwirksamkeitserfahrung 6.2.3 Umgang mit Risikolebenslagen und situiertem Lernen 6.3 Zusammenfassung: Umrisse einer Theorie zur erfolgreichen Partizipation an Lern- und Bildungssettings männlicher Heranwachsender in Risikolebenslagen und erweiterten Risikolagen 7 Anregungen für Forschung und Praxis und Ausblick 7.1 Anregungen für die Forschung 7.2 Anregungen für die Praxis 7.2.1 Bildungsoptimismus der Lernenden aufgreifen und stärken 7.2.2 Ermöglichung von informellem Lernen im non-formal situierten Setting 7.2.3 Anerkennungsstrukturen für Eltern schaffen Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910482010703321
Richter Michael  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Orientierungen von Jugendlichen beim Urteilen und Entscheiden in Kontexten nachhaltiger Entwicklung : eine rekonstruktive Perspektive auf Bewertungskompetenz in der Didaktik der Naturwissenschaft / / Hannes Sander
Orientierungen von Jugendlichen beim Urteilen und Entscheiden in Kontexten nachhaltiger Entwicklung : eine rekonstruktive Perspektive auf Bewertungskompetenz in der Didaktik der Naturwissenschaft / / Hannes Sander
Autore Sander Hannes
Pubbl/distr/stampa Berlin/Germany, : Logos Verlag Berlin, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (viii, 463 pages) : illustrations, charts; digital file(s)
Disciplina 338.927
Collana Studien zum Physik- und Chemielernen
Soggetto topico Sustainability
Soggetto non controllato Physikdidaktik
Bewertungskompetenz
Urteilen und Entscheiden
Dokumentarische Methode
Vignettenmethode
ISBN 3-8325-9314-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910418315303321
Sander Hannes  
Berlin/Germany, : Logos Verlag Berlin, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Schülerperspektiven auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften : Theoretische Grundsatzüberlegungenund empirische Erkenntnisse / / Janne Krüger
Schülerperspektiven auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften : Theoretische Grundsatzüberlegungenund empirische Erkenntnisse / / Janne Krüger
Autore Krüger Janne
Pubbl/distr/stampa Berlin/Germany, : Logos Verlag Berlin, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 438 pages) : charts; digital file(s)
Disciplina 507.12
Collana Studien zum Physik- und Chemielernen
Soggetto topico Natural sciences
Soggetto non controllato Natur der Naturwissenschaften/ nature of science
Historisch orientierter Naturwissenschaftsunterricht
Scientific Literacy
Dokumentarische Methode
Zeicheninstrument
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910418322103321
Krüger Janne  
Berlin/Germany, : Logos Verlag Berlin, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Sozioanalyse in der pädagogischen Arbeit : Ansätze und Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bildungsungleichheit / / von Sabrina Rutter
Sozioanalyse in der pädagogischen Arbeit : Ansätze und Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bildungsungleichheit / / von Sabrina Rutter
Autore Rutter Sabrina
Edizione [1st ed. 2021.]
Pubbl/distr/stampa Springer Nature, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (XXI, 235 S. 6 Abb.)
Disciplina 370
Collana Bildung und Gesellschaft
Soggetto topico Education
Social structure
Equality
Education, general
Social Structure, Social Inequality
Soggetto non controllato Education, general
Social Structure, Social Inequality
Pedagogy
Childhood Education
Social Structure
Sozialbedingte Bildungsungleichheit
Macht- und Herrschaftsverhältnisse
Reflexiver Umgang mit Differenz und Ungleichheit
Lehrer*innenbildung
Qualitative Forschungsmethoden
Dokumentarische Methode
Open Access
Education
Social & ethical issues
ISBN 3-658-32065-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Soziale Ungleichheit im Bildungssystem -- Forschungsdesign -- Habituelle Dispositionen von Lehrkräften zur Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen: Ergebnisse der Einzelfallanalysen -- Fallübergreifende Analysen der habituellen Dispositionen von Lehrkräften zur Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen sowie milieuspezifische Einbettung der handlungsleitenden Orientierungen -- Fazit und Diskussion.
Record Nr. UNINA-9910424946703321
Rutter Sabrina  
Springer Nature, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui