Körper, Leistung, Selbstdarstellung : Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel / Lena Schurzmann-Leder |
Autore | Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (348 p.) |
Collana | Edition Medienwissenschaft |
Soggetto topico | Medienaneignung; Schönheitshandeln; Germany's Next Topmodel; Jugend; Frau; Leistungsethik; Körper; Identität; Selbstoptimierung; Medien; Fernsehen; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Media Appropriation; Doing Beauty; Youth; Woman; Ethics of Performance; Body; Identity; Self-Optimiziation; Media; Television; Sociology of Media; Media Studies |
Soggetto non controllato |
Body
Doing Beauty Ethics of Performance Germany's Next Topmodel Identity Media Studies Media Self-Optimiziation Sociology of Media Television Woman Youth |
ISBN | 3-8394-5585-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Danke 7 1.1 Relevanz der Arbeit 9 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit 11 1.3 Aufbau der Arbeit 17 Einleitung 19 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen 22 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies 34 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts 39 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum 56 Einleitung 69 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre 70 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten 79 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung 82 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel 84 3.5 Zusammenfassung 97 Einleitung 99 4.1 Qualitative Forschung 102 4.2 Gruppendiskussionen 105 4.3 Der Forschungsprozess 110 Einleitung 129 5.1 Medienaneignung von Germany's Next Topmodel: Weiblich codierte Bilder des Außer-Alltäglichen und Leistungsimperative in unterhaltungs- und orientierungsgeleiteter Aneignung 131 5.2 Schönheitshandeln in jugendlichen Lebenswelten: Aussehensbezogene Praxen als Modelle gelungener Selbstführung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit 216 Einleitung 283 6.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse der Arbeit 284 6.2 Offene Fragen und Ausblick 291 6.3 Verschiebungen von Normalisierungen - persönliche Reflexionen zu praktischen Folgen aus den Erkenntnissen der Arbeit 306 Literaturverzeichnis 309 Abbildungsverzeichnis 345 |
Record Nr. | UNISA-996456646403316 |
Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Körper, Leistung, Selbstdarstellung : Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel / Lena Schurzmann-Leder |
Autore | Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (348 p.) |
Disciplina | 306.4613 |
Collana | Edition Medienwissenschaft |
Soggetto topico | Medienaneignung; Schönheitshandeln; Germany's Next Topmodel; Jugend; Frau; Leistungsethik; Körper; Identität; Selbstoptimierung; Medien; Fernsehen; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Media Appropriation; Doing Beauty; Youth; Woman; Ethics of Performance; Body; Identity; Self-Optimiziation; Media; Television; Sociology of Media; Media Studies |
Soggetto non controllato |
Body
Doing Beauty Ethics of Performance Germany's Next Topmodel Identity Media Studies Media Self-Optimiziation Sociology of Media Television Woman Youth |
ISBN | 3-8394-5585-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Danke 7 1.1 Relevanz der Arbeit 9 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit 11 1.3 Aufbau der Arbeit 17 Einleitung 19 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen 22 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies 34 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts 39 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum 56 Einleitung 69 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre 70 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten 79 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung 82 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel 84 3.5 Zusammenfassung 97 Einleitung 99 4.1 Qualitative Forschung 102 4.2 Gruppendiskussionen 105 4.3 Der Forschungsprozess 110 Einleitung 129 5.1 Medienaneignung von Germany's Next Topmodel: Weiblich codierte Bilder des Außer-Alltäglichen und Leistungsimperative in unterhaltungs- und orientierungsgeleiteter Aneignung 131 5.2 Schönheitshandeln in jugendlichen Lebenswelten: Aussehensbezogene Praxen als Modelle gelungener Selbstführung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit 216 Einleitung 283 6.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse der Arbeit 284 6.2 Offene Fragen und Ausblick 291 6.3 Verschiebungen von Normalisierungen - persönliche Reflexionen zu praktischen Folgen aus den Erkenntnissen der Arbeit 306 Literaturverzeichnis 309 Abbildungsverzeichnis 345 |
Record Nr. | UNINA-9910553082503321 |
Schurzmann-Leder Lena (Filmuniversität Potsdam KONRAD WOLF, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|