top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Transkulturelle Ausstellungspraxis : Kuratieren in globalen Zusammenhängen. Eine praxeologische Analyse der documenta 12
Transkulturelle Ausstellungspraxis : Kuratieren in globalen Zusammenhängen. Eine praxeologische Analyse der documenta 12
Autore Lutz Barbara
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (409 pages)
Disciplina 700.411
Collana Edition Museum
Soggetto topico ART / Criticism
Soggetto non controllato Art History of the 21st Century
Collaboration
Cultural Theory
Culture
Curating
Documenta
Exhibition Analysis
Exhibition Art
Exhibition Practice
Interaction
Museum
Space
Theory of Art
Transculturality
ISBN 3-8394-6304-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I Zur Erforschung globaler Ansätze in der Ausstellungspraxis -- 1 Globale Perspektiven der documenta -- 1.1 Die documenta 12 -- 1.2 Globale Ansätze in der Ausstellungpraxis vor und nach der documenta 12 -- 2 Zur Analyse von Ausstellungen -- 2.1 Ausstellungsanalyse als praxeologische Analyse -- 2.2 Zur praxeologischen Analyse der documenta 12 -- II Das kulturwissenschaftliche Paradigma der Transkulturalität -- 1 Zum Begriff Transkultur und seinen Bedeutungen -- 1.1 Eine gemeinsame Eigenschaft in verschiedenen Kulturen -- 1.2 Übergangsprozesse von einer Kultur in eine andere -- 1.3 Vom Verständnis hybrider Kulturen und der Auflösung rassistischer Herrschaftsordnungen -- 1.4 Die aktive Mit- und Neugestaltung kultureller Gemeinschaften -- 1.5 Neue Realitäten und Phänomene durch schöpferische Wandlungsprozesse -- 1.6 Situationen des Kontakts und der Emanzipation in asymmetrischen Verhältnissen -- 1.7 Transkulturalität als Folge von Migration und Globalisierungsprozessen -- 1.8 Kulturelle Austauschprozesse auf individueller und gesellschaftlicher Ebene -- 1.9 Ansätze gegen ein homogenes und nationales Verständnis von kultureller Identität -- 1.10 Interaktion auf Basis unterschiedlicher Lebensformen anstelle von Fremdverstehen -- 1.11 Transkulturalität als (Übergangs-)Prozess -- 1.12 Kulturelle Neuformierungen in lokalen und globalen Zusammenhängen -- 1.13 Die Produktion kultureller Differenzen in relationalen Verhältnissen -- 1.14 Beziehungsverhältnisse in Zirkulationsprozessen -- 2 Räumliche Implikationen von Transkulturalität -- 2.1 Raum als Gestaltungsfaktor sozialer Beziehungen -- 2.2 Kulturelle Dynamiken des Raums -- 2.3 Zum Verständnis von kultureller Differenz in dynamischen Verhältnissen -- 2.4 Aushandlungsprozesse von Differenzen über postkoloniale Perspektiven hinaus.
2.5 Kulturelle Differenzen in Interaktionssituationen -- 2.6 Ethische Aspekte einer transkulturellen Praxis aus kunsthistorischer Perspektive -- III Zur Theorie und Praxis von Transkulturalität in Kunst und Ausstellungen -- 1 Etappen der Ausstellungsgeschichte mit transkultureller Perspektive -- 2 Diskurse der Kunst- und Ausstellungspraxis zwischen multi- und transkulturellen Perspektiven -- 3 Diskurse der Ausstellungspraxis mit transkultureller Perspektive zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- 4 Wissenschaftliche Literatur zu transkulturellen Ansätzen in der Documenta11 und der documenta 12 -- IV Transkulturelle Aspekte in der Ausstellungspraxis der documenta 12 -- 1 Praktiken im Umgang mit Artefakten: Die Migration der Form -- 1.1 Das globale Phänomen der Migration als Motiv für das Versammeln von Kunst -- 1.2 Das Ordnen von Formen quer durch zeitliche und räumliche Dimensionen -- 1.3 Das Ausstellen transkultureller Formen und Bezüge -- 1.4 Das Vermitteln komplexer Beziehungsgefüge von Kunst -- 2 Die Produktion von Diskursen: Die drei Leitmotive -- 2.1 Das Ermitteln und Artikulieren kunstspezifischer Motive -- 2.2 Das Initiieren von Diskursen über lokales Wissen in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen -- 2.3 Jenseits der Metanarrative. Transkulturelle Themen, Perspektiven und Verhältnisse in der textuellen und visuellen Präsentation der Diskurse -- 2.4 Widersprüche als produktive Impulse für neue Formen des Verstehens. Die verbale Vermittlung der Diskurse mit Bezug auf die Ausstellung -- 3 Formen der Subjektivierung: Handlungsräume zwischen Interaktion und Kollaboration -- 3.1 Das Versammeln von Personen über praxisbezogene Formate -- 3.2 Die Gestaltung praxisbezogener Formate der Vermittlung -- 3.3 Die documenta 12 Halle als Kommunikations- und Präsentationsraum für Bildungsprozesse -- 3.4 Kunstvermittlung als Prozess kultureller Übersetzung.
Schluss: Transkulturalität als Paradigma für die Ausstellungs- und Vermittlungspraxis in globalen Zusammenhängen -- Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- (Historische) Webseiten der documenta -- Dokumente und Webseiten von Institutionen, Ausstellungen und Projekten -- Abbildungsverzeichnis -- Dank.
Record Nr. UNISA-996582041503316
Lutz Barbara  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Transkulturelle Ausstellungspraxis : Kuratieren in globalen Zusammenhängen. Eine praxeologische Analyse der documenta 12
Transkulturelle Ausstellungspraxis : Kuratieren in globalen Zusammenhängen. Eine praxeologische Analyse der documenta 12
Autore Lutz Barbara
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (409 pages)
Disciplina 700.411
Collana Edition Museum
Soggetto topico ART / Criticism
Soggetto non controllato Art History of the 21st Century
Collaboration
Cultural Theory
Culture
Curating
Documenta
Exhibition Analysis
Exhibition Art
Exhibition Practice
Interaction
Museum
Space
Theory of Art
Transculturality
ISBN 3-8394-6304-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I Zur Erforschung globaler Ansätze in der Ausstellungspraxis -- 1 Globale Perspektiven der documenta -- 1.1 Die documenta 12 -- 1.2 Globale Ansätze in der Ausstellungpraxis vor und nach der documenta 12 -- 2 Zur Analyse von Ausstellungen -- 2.1 Ausstellungsanalyse als praxeologische Analyse -- 2.2 Zur praxeologischen Analyse der documenta 12 -- II Das kulturwissenschaftliche Paradigma der Transkulturalität -- 1 Zum Begriff Transkultur und seinen Bedeutungen -- 1.1 Eine gemeinsame Eigenschaft in verschiedenen Kulturen -- 1.2 Übergangsprozesse von einer Kultur in eine andere -- 1.3 Vom Verständnis hybrider Kulturen und der Auflösung rassistischer Herrschaftsordnungen -- 1.4 Die aktive Mit- und Neugestaltung kultureller Gemeinschaften -- 1.5 Neue Realitäten und Phänomene durch schöpferische Wandlungsprozesse -- 1.6 Situationen des Kontakts und der Emanzipation in asymmetrischen Verhältnissen -- 1.7 Transkulturalität als Folge von Migration und Globalisierungsprozessen -- 1.8 Kulturelle Austauschprozesse auf individueller und gesellschaftlicher Ebene -- 1.9 Ansätze gegen ein homogenes und nationales Verständnis von kultureller Identität -- 1.10 Interaktion auf Basis unterschiedlicher Lebensformen anstelle von Fremdverstehen -- 1.11 Transkulturalität als (Übergangs-)Prozess -- 1.12 Kulturelle Neuformierungen in lokalen und globalen Zusammenhängen -- 1.13 Die Produktion kultureller Differenzen in relationalen Verhältnissen -- 1.14 Beziehungsverhältnisse in Zirkulationsprozessen -- 2 Räumliche Implikationen von Transkulturalität -- 2.1 Raum als Gestaltungsfaktor sozialer Beziehungen -- 2.2 Kulturelle Dynamiken des Raums -- 2.3 Zum Verständnis von kultureller Differenz in dynamischen Verhältnissen -- 2.4 Aushandlungsprozesse von Differenzen über postkoloniale Perspektiven hinaus.
2.5 Kulturelle Differenzen in Interaktionssituationen -- 2.6 Ethische Aspekte einer transkulturellen Praxis aus kunsthistorischer Perspektive -- III Zur Theorie und Praxis von Transkulturalität in Kunst und Ausstellungen -- 1 Etappen der Ausstellungsgeschichte mit transkultureller Perspektive -- 2 Diskurse der Kunst- und Ausstellungspraxis zwischen multi- und transkulturellen Perspektiven -- 3 Diskurse der Ausstellungspraxis mit transkultureller Perspektive zu Beginn des 21. Jahrhunderts -- 4 Wissenschaftliche Literatur zu transkulturellen Ansätzen in der Documenta11 und der documenta 12 -- IV Transkulturelle Aspekte in der Ausstellungspraxis der documenta 12 -- 1 Praktiken im Umgang mit Artefakten: Die Migration der Form -- 1.1 Das globale Phänomen der Migration als Motiv für das Versammeln von Kunst -- 1.2 Das Ordnen von Formen quer durch zeitliche und räumliche Dimensionen -- 1.3 Das Ausstellen transkultureller Formen und Bezüge -- 1.4 Das Vermitteln komplexer Beziehungsgefüge von Kunst -- 2 Die Produktion von Diskursen: Die drei Leitmotive -- 2.1 Das Ermitteln und Artikulieren kunstspezifischer Motive -- 2.2 Das Initiieren von Diskursen über lokales Wissen in verschiedenen kulturellen Zusammenhängen -- 2.3 Jenseits der Metanarrative. Transkulturelle Themen, Perspektiven und Verhältnisse in der textuellen und visuellen Präsentation der Diskurse -- 2.4 Widersprüche als produktive Impulse für neue Formen des Verstehens. Die verbale Vermittlung der Diskurse mit Bezug auf die Ausstellung -- 3 Formen der Subjektivierung: Handlungsräume zwischen Interaktion und Kollaboration -- 3.1 Das Versammeln von Personen über praxisbezogene Formate -- 3.2 Die Gestaltung praxisbezogener Formate der Vermittlung -- 3.3 Die documenta 12 Halle als Kommunikations- und Präsentationsraum für Bildungsprozesse -- 3.4 Kunstvermittlung als Prozess kultureller Übersetzung.
Schluss: Transkulturalität als Paradigma für die Ausstellungs- und Vermittlungspraxis in globalen Zusammenhängen -- Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- (Historische) Webseiten der documenta -- Dokumente und Webseiten von Institutionen, Ausstellungen und Projekten -- Abbildungsverzeichnis -- Dank.
Record Nr. UNINA-9910831589303321
Lutz Barbara
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Weiwei-isms [[electronic resource] /] / Ai Weiwei ; edited by Larry Warsh
Weiwei-isms [[electronic resource] /] / Ai Weiwei ; edited by Larry Warsh
Autore Ai Weiwei
Edizione [Course Book]
Pubbl/distr/stampa Princeton, : Princeton University Press, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (149 p.)
Disciplina 709.2
Altri autori (Persone) WarshLarry
Collana ISMs
Soggetto topico ART / Individual Artists / Artists' Books
Soggetto non controllato 2008 Sichuan earthquake
Accountability
Activism
Ai Qing
Ai Weiwei
Alliance for the Arts
Art critic
Art world
ArtReview
Arthur M. Sackler Gallery
Arts council
Autocracy
Beijing
Biennale of Sydney
Blog
Busan Biennale
Caochangdi
Censorship
Chen Guangcheng
Chengdu
China Institute
Chinese art
Chinese people
Christina Paxson
Citizens (Spanish political party)
Communism
Communist revolution
Contemporary art gallery
Contemporary art
Cover-up
Criticism
Cyberspace
Dictatorship
Documenta
Electricity
Feeling
Freedom of speech
Fuck Off (art exhibition)
Fundamental rights
Generosity
Governance
Groninger Museum
Guangzhou
Han dynasty
Haus der Kunst
Hirshhorn Museum and Sculpture Garden
House arrest
Ideology
Illustration
In This World
International community
J. Paul Getty Museum
Jean-Michel Basquiat
Jinhua
Laziness
Liberty
Liu Xiaobo
Mori Art Museum
My Father
Nagoya
North Korea
On the Boards
Open society
Party system
Performance art
Philosophy
Photography
Politician
Politics
Poster
Princeton University Press
Princeton University
Prostitution
Public art
Requirement
Ruler
Salary
Self-censorship
Seoul
Sichuan
Somerset House
Start to Finish
State (polity)
Stupidity
Sunflower Seeds
Surveillance
Tate Modern
Tax
Technology
Telephone interview
Thought
Twitter
Understanding
Venice Biennale of Architecture
Venice Biennale
Wealth
What Happened
Writing
Yiwu
Zhejiang
ISBN 1-283-85129-6
1-4008-4585-8
Classificazione LI 10870
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Introduction -- Chronology -- Weiwei-isms. On freedom of expression -- On art and activism -- On government, power, and making moral choices -- On the digital world -- On history, the historical moment, and the future -- Personal reflections.
Record Nr. UNINA-9910779339003321
Ai Weiwei  
Princeton, : Princeton University Press, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Weiwei-isms [[electronic resource] /] / Ai Weiwei ; edited by Larry Warsh
Weiwei-isms [[electronic resource] /] / Ai Weiwei ; edited by Larry Warsh
Autore Ai Weiwei
Edizione [Course Book]
Pubbl/distr/stampa Princeton, : Princeton University Press, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (149 p.)
Disciplina 709.2
Altri autori (Persone) WarshLarry
Collana ISMs
Soggetto topico ART / Individual Artists / Artists' Books
Soggetto non controllato 2008 Sichuan earthquake
Accountability
Activism
Ai Qing
Ai Weiwei
Alliance for the Arts
Art critic
Art world
ArtReview
Arthur M. Sackler Gallery
Arts council
Autocracy
Beijing
Biennale of Sydney
Blog
Busan Biennale
Caochangdi
Censorship
Chen Guangcheng
Chengdu
China Institute
Chinese art
Chinese people
Christina Paxson
Citizens (Spanish political party)
Communism
Communist revolution
Contemporary art gallery
Contemporary art
Cover-up
Criticism
Cyberspace
Dictatorship
Documenta
Electricity
Feeling
Freedom of speech
Fuck Off (art exhibition)
Fundamental rights
Generosity
Governance
Groninger Museum
Guangzhou
Han dynasty
Haus der Kunst
Hirshhorn Museum and Sculpture Garden
House arrest
Ideology
Illustration
In This World
International community
J. Paul Getty Museum
Jean-Michel Basquiat
Jinhua
Laziness
Liberty
Liu Xiaobo
Mori Art Museum
My Father
Nagoya
North Korea
On the Boards
Open society
Party system
Performance art
Philosophy
Photography
Politician
Politics
Poster
Princeton University Press
Princeton University
Prostitution
Public art
Requirement
Ruler
Salary
Self-censorship
Seoul
Sichuan
Somerset House
Start to Finish
State (polity)
Stupidity
Sunflower Seeds
Surveillance
Tate Modern
Tax
Technology
Telephone interview
Thought
Twitter
Understanding
Venice Biennale of Architecture
Venice Biennale
Wealth
What Happened
Writing
Yiwu
Zhejiang
ISBN 1-283-85129-6
1-4008-4585-8
Classificazione LI 10870
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Introduction -- Chronology -- Weiwei-isms. On freedom of expression -- On art and activism -- On government, power, and making moral choices -- On the digital world -- On history, the historical moment, and the future -- Personal reflections.
Record Nr. UNINA-9910823824903321
Ai Weiwei  
Princeton, : Princeton University Press, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui