top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Der agentielle Realismus Karen Barads : Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale / / Thomas Nyckel
Der agentielle Realismus Karen Barads : Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale / / Thomas Nyckel
Autore Nyckel Thomas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (330 p.)
Disciplina 128/.4
Collana Edition Medienwissenschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Diffraction
Digital Media
Digitalization
Karen Barad
Media Philosophy
Media Studies
Media Theory
Media
New Materialism
Physics
ISBN 3-8394-6558-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 0. Der agentielle Realismus als Theorie in Bewegung -- Einleitung -- 0.1 Der in dieser Arbeit entwickelte Zugang zu Barads Theorie -- 0.2 Die für diese Untersuchung entwickelte Methode -- 1. Barads Verständnis der Philosophie-Physik Bohrs -- 1.1 Das Doppelspaltexperiment – Komplementarität von Welle und Teilchen -- 1.2 Das time-of-flight measurement -- 1.3 Bohrs Komplementaritätsprinzip versus Heisenbergs Unschärferelation -- 1.4 Die zwei Pole des baradschen Verständnisses der Philosophie-Physik -- 1.5 Limitierungen und Inkonsistenzen der Philosophie-Physik Bohrs -- 2. Weitere Verflechtungen der Theorie Barads -- 2.1 Diffraktion und diffraktive Methodologie bei Barad -- 2.2 Die Relevanz Haraways für die theoretischen Überlegungen Barads -- 2.3 Barads diffraktive Lektüre Foucaults und Butlers -- 3. Barads agentieller Realismus -- 3.1 Begriffe und Zusammenhänge des agentiellen Realismus -- 3.2 Trans-baradianische Analysen und ihre Anwendung auf das Digitale -- 4. Das Gewicht des agentiellen Realismus -- 5. Literaturverzeichnis -- Danksagung
Record Nr. UNISA-996500670703316
Nyckel Thomas  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der agentielle Realismus Karen Barads : Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale / / Thomas Nyckel
Der agentielle Realismus Karen Barads : Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale / / Thomas Nyckel
Autore Nyckel Thomas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (330 p.)
Disciplina 128/.4
Collana Edition Medienwissenschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Media Studies
Soggetto non controllato Diffraction
Digital Media
Digitalization
Karen Barad
Media Philosophy
Media Studies
Media Theory
Media
New Materialism
Physics
ISBN 3-8394-6558-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 0. Der agentielle Realismus als Theorie in Bewegung -- Einleitung -- 0.1 Der in dieser Arbeit entwickelte Zugang zu Barads Theorie -- 0.2 Die für diese Untersuchung entwickelte Methode -- 1. Barads Verständnis der Philosophie-Physik Bohrs -- 1.1 Das Doppelspaltexperiment – Komplementarität von Welle und Teilchen -- 1.2 Das time-of-flight measurement -- 1.3 Bohrs Komplementaritätsprinzip versus Heisenbergs Unschärferelation -- 1.4 Die zwei Pole des baradschen Verständnisses der Philosophie-Physik -- 1.5 Limitierungen und Inkonsistenzen der Philosophie-Physik Bohrs -- 2. Weitere Verflechtungen der Theorie Barads -- 2.1 Diffraktion und diffraktive Methodologie bei Barad -- 2.2 Die Relevanz Haraways für die theoretischen Überlegungen Barads -- 2.3 Barads diffraktive Lektüre Foucaults und Butlers -- 3. Barads agentieller Realismus -- 3.1 Begriffe und Zusammenhänge des agentiellen Realismus -- 3.2 Trans-baradianische Analysen und ihre Anwendung auf das Digitale -- 4. Das Gewicht des agentiellen Realismus -- 5. Literaturverzeichnis -- Danksagung
Record Nr. UNINA-9910831813503321
Nyckel Thomas
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
AI in Museums : Reflections, Perspectives and Applications
AI in Museums : Reflections, Perspectives and Applications
Autore Thiel Sonja
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript, 2023
Descrizione fisica 1 online resource (321 pages)
Altri autori (Persone) BernhardtJohannes C
Collana Edition Museum
Soggetto topico ART / Museum Studies
Soggetto non controllato Artificial Intelligence
Culture
Digital Media
Digitality
Digitalization
Museology
Science
Technology
ISBN 3-8394-6710-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996571857803316
Thiel Sonja  
Bielefeld, : transcript, 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
AI in Museums : Reflections, Perspectives and Applications
AI in Museums : Reflections, Perspectives and Applications
Autore Thiel Sonja
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript, 2023
Descrizione fisica 1 online resource (321 pages)
Altri autori (Persone) BernhardtJohannes C
Collana Edition Museum
Soggetto topico ART / Museum Studies
Soggetto non controllato Artificial Intelligence
Culture
Digital Media
Digitality
Digitalization
Museology
Science
Technology
ISBN 3-8394-6710-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910805685203321
Thiel Sonja  
Bielefeld, : transcript, 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Autore Jürgens Kerstin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (255 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 300
Collana Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Soggetto topico Arbeit; Digitalisierung; Transformation; Gewerkschaften; Arbeitsbeziehungen; Zukunft; Arbeit der Zukunft; Transformationspakt; Politik; Arbeits- und Industriesoziologie; Sozialpolitik; Arbeitsökonomie; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Digitalization; Trade Unions; Work Relations; Future; Future of Work; Transformation Agreement; Politics; Sociology of Work and Industry; Social Policy; Labour Economics; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Digitalization
Future of Work
Future
Labour Economics
Political Science
Politics
Social Policy
Sociology of Work and Industry
Sociology
Trade Unions
Transformation Agreement
Transformation
Work Relations
ISBN 3-8376-4052-3
Classificazione QV 000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 Einleitung 6 Die Kommission 13 ERWERBSTÄTIGKEIT STANDARDS FÜR DIE VIELFALT 16 EINKOMMEN ARBEIT AUFWERTEN 48 QUALIFIZIERUNG TALENTSCHMIEDE DEUTSCHLAND 78 ARBEITSZEIT SOUVERÄNITÄT IST DIE LÖSUNG 110 ARBEITSORGANISATION IM MITTELPUNKT: DER MENSCH 142 MIGRATION BEKENNTNIS ZUR DIVERSITÄT 170 GESELLSCHAFT DIE ZUKUNFT GESTALTEN 194 Ausblick 226 Literatur 230 Eingeholte schriftliche Expertisen 255 Anhörung von Expertinnen und Experten 256
Record Nr. UNISA-996308786903316
Jürgens Kerstin  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Arbeit transformieren! : Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« / Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann
Autore Jürgens Kerstin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (255 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 300
Collana Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
Soggetto topico Arbeit; Digitalisierung; Transformation; Gewerkschaften; Arbeitsbeziehungen; Zukunft; Arbeit der Zukunft; Transformationspakt; Politik; Arbeits- und Industriesoziologie; Sozialpolitik; Arbeitsökonomie; Politikwissenschaft; Soziologie; Work; Digitalization; Trade Unions; Work Relations; Future; Future of Work; Transformation Agreement; Politics; Sociology of Work and Industry; Social Policy; Labour Economics; Political Science; Sociology
Soggetto non controllato Digitalization
Future of Work
Future
Labour Economics
Political Science
Politics
Social Policy
Sociology of Work and Industry
Sociology
Trade Unions
Transformation Agreement
Transformation
Work Relations
ISBN 3-8376-4052-3
Classificazione QV 000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 INHALT 5 Einleitung 6 Die Kommission 13 ERWERBSTÄTIGKEIT STANDARDS FÜR DIE VIELFALT 16 EINKOMMEN ARBEIT AUFWERTEN 48 QUALIFIZIERUNG TALENTSCHMIEDE DEUTSCHLAND 78 ARBEITSZEIT SOUVERÄNITÄT IST DIE LÖSUNG 110 ARBEITSORGANISATION IM MITTELPUNKT: DER MENSCH 142 MIGRATION BEKENNTNIS ZUR DIVERSITÄT 170 GESELLSCHAFT DIE ZUKUNFT GESTALTEN 194 Ausblick 226 Literatur 230 Eingeholte schriftliche Expertisen 255 Anhörung von Expertinnen und Experten 256
Record Nr. UNINA-9910220021603321
Jürgens Kerstin  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Auf der Suche nach der fünften Dimension - Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik / / hrsg. von Miriam Schmidt-Wetzel, Christin Lübke
Auf der Suche nach der fünften Dimension - Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik / / hrsg. von Miriam Schmidt-Wetzel, Christin Lübke
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (288 p.)
Collana Image
Soggetto topico ART / Criticism
Soggetto non controllato Art Education
Classroom Practices
Design
Dialoque
Digital Media
Digitalization
Distance
Education
Fine Arts
Media Education
Pandemic
Pedagogy
School
University
ISBN 3-8394-6549-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- DIE SUCHE BEGINNEN -- Gemeinsam suchen in und durch Art Education. Kollaboration und Digitalität im Kontext post/pandemischer Verschiebungen -- Durch das Kleinste in die fünfte Dimension -- Zwischenhalt auf dem Diskussionsplateau -- Im Dazwischen 1 -- Display, Geister und Tiefseekabel -- VER/SUCHEN -- »Kein Bock mehr auf Zoom!« oder: Vom Spiel mit den Regeln als Bildungschance -- Liquid Dialogues - während wir gleichzeitig sprachen -- »Fragend, tastend, lüftend...« -- Kollektive Selbst-Versuche, Beobachtungen und Reflexionen im ›Digitalatelier‹ -- Virtuelle Atelierpraxis an der Schnittstelle zwischen Schule und Universität -- Im Dazwischen 2 -- WWTTWWTTC 5D: Who We Talk To When We Talk To Cameras -- UNTER/SUCHEN -- Von Art Education im Emergency-Remote-Modus hin zu Art Education im Modus Potentialis -- Lehr&Lernkünste: Meta/Erklärvideos und Meta/Video-Tutorials -- Initiierung ergebnisoffener Gestaltungsprozesse durch den Einsatz von Lehrvideos im Kunstunterricht am Beispiel von YouTube-Videos zum Themenfeld Tierdarstellungen -- Experimenteller Film meets Lehrvideo -- Im Dazwischen 3 -- Nähe und Distanz -- WEITER/SUCHEN -- Blick zurück nach vorn -- Es braucht beides: Konkretion in Material und Körper und digitale Abstraktion -- Reflexionsplateau: Die Idee des Suchens weiterführen...? -- ANHANG -- Autor:innenverzeichnis
Record Nr. UNISA-996565563003316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Auf der Suche nach der fünften Dimension - Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik / / hrsg. von Miriam Schmidt-Wetzel, Christin Lübke
Auf der Suche nach der fünften Dimension - Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik / / hrsg. von Miriam Schmidt-Wetzel, Christin Lübke
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (288 p.)
Collana Image
Soggetto topico ART / Criticism
Soggetto non controllato Art Education
Classroom Practices
Design
Dialoque
Digital Media
Digitalization
Distance
Education
Fine Arts
Media Education
Pandemic
Pedagogy
School
University
ISBN 3-8394-6549-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- DIE SUCHE BEGINNEN -- Gemeinsam suchen in und durch Art Education. Kollaboration und Digitalität im Kontext post/pandemischer Verschiebungen -- Durch das Kleinste in die fünfte Dimension -- Zwischenhalt auf dem Diskussionsplateau -- Im Dazwischen 1 -- Display, Geister und Tiefseekabel -- VER/SUCHEN -- »Kein Bock mehr auf Zoom!« oder: Vom Spiel mit den Regeln als Bildungschance -- Liquid Dialogues - während wir gleichzeitig sprachen -- »Fragend, tastend, lüftend...« -- Kollektive Selbst-Versuche, Beobachtungen und Reflexionen im ›Digitalatelier‹ -- Virtuelle Atelierpraxis an der Schnittstelle zwischen Schule und Universität -- Im Dazwischen 2 -- WWTTWWTTC 5D: Who We Talk To When We Talk To Cameras -- UNTER/SUCHEN -- Von Art Education im Emergency-Remote-Modus hin zu Art Education im Modus Potentialis -- Lehr&Lernkünste: Meta/Erklärvideos und Meta/Video-Tutorials -- Initiierung ergebnisoffener Gestaltungsprozesse durch den Einsatz von Lehrvideos im Kunstunterricht am Beispiel von YouTube-Videos zum Themenfeld Tierdarstellungen -- Experimenteller Film meets Lehrvideo -- Im Dazwischen 3 -- Nähe und Distanz -- WEITER/SUCHEN -- Blick zurück nach vorn -- Es braucht beides: Konkretion in Material und Körper und digitale Abstraktion -- Reflexionsplateau: Die Idee des Suchens weiterführen...? -- ANHANG -- Autor:innenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910764196403321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Autonome Systeme und Arbeit : Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt / Hartmut Hirsch-Kreinsen, Anemari Karacic
Autonome Systeme und Arbeit : Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt / Hartmut Hirsch-Kreinsen, Anemari Karacic
Autore Hirsch-Kreinsen Hartmut
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (301 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 331.2
Collana Einzelveröffentlichungen Sozialwissenschaften
Soggetto topico Arbeit; Autonome Systeme; Digitalisierung; Industrie 4.0; Künstliche Intelligenz; Arbeitsethik; Arbeitsrecht; Wirtschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Organisationssoziologie; Wirtschaftswissenschaft; Soziologie; Work; Autonomous Systems; Digitalization; Industry 4.0; Artificial Intelligence; Work Ethics; Labour Law; Economy; Sociology of Work and Industry; Sociology of Organizations; Economics; Sociology
Soggetto non controllato Artificial Intelligence
Autonomous Systems
Digitalization
Economics
Economy
Industry 4.0.
Labour Law
Sociology of Organizations
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work Ethics
ISBN 3-8394-4395-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 Autonome Systeme 27 Künstliche Intelligenz in Bildungs- und Arbeitsräumen 47 Grenzen und Widersprüche der Entwicklung und Anwendung ,Autonomer Systeme' 69 Autonome Systeme und Künstliche Intelligenz 101 Assimilierende versus komplementäre Adaptivität 139 Die Autonomie instrumentell genutzter Technik 181 Herausforderungen der sozio-technischen Evaluation der Arbeit mit Autonomen Systemen 207 Technik und Autonomie 247 Haben autonome Maschinen Verantwortung? 275 Autorinnen und Autoren 299
Record Nr. UNINA-9910315224103321
Hirsch-Kreinsen Hartmut
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Autonome Systeme und Arbeit : Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt / Hartmut Hirsch-Kreinsen, Anemari Karacic
Autonome Systeme und Arbeit : Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt / Hartmut Hirsch-Kreinsen, Anemari Karacic
Autore Hirsch-Kreinsen Hartmut
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (301 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Disciplina 331.2
Collana Einzelveröffentlichungen Sozialwissenschaften
Soggetto topico Arbeit; Autonome Systeme; Digitalisierung; Industrie 4.0; Künstliche Intelligenz; Arbeitsethik; Arbeitsrecht; Wirtschaft; Arbeits- und Industriesoziologie; Organisationssoziologie; Wirtschaftswissenschaft; Soziologie; Work; Autonomous Systems; Digitalization; Industry 4.0; Artificial Intelligence; Work Ethics; Labour Law; Economy; Sociology of Work and Industry; Sociology of Organizations; Economics; Sociology
Soggetto non controllato Artificial Intelligence
Autonomous Systems
Digitalization
Economics
Economy
Industry 4.0.
Labour Law
Sociology of Organizations
Sociology of Work and Industry
Sociology
Work Ethics
ISBN 3-8394-4395-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 Autonome Systeme 27 Künstliche Intelligenz in Bildungs- und Arbeitsräumen 47 Grenzen und Widersprüche der Entwicklung und Anwendung ,Autonomer Systeme' 69 Autonome Systeme und Künstliche Intelligenz 101 Assimilierende versus komplementäre Adaptivität 139 Die Autonomie instrumentell genutzter Technik 181 Herausforderungen der sozio-technischen Evaluation der Arbeit mit Autonomen Systemen 207 Technik und Autonomie 247 Haben autonome Maschinen Verantwortung? 275 Autorinnen und Autoren 299
Record Nr. UNISA-996309237203316
Hirsch-Kreinsen Hartmut  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui