top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Design as politics / Tony Fry
Design as politics / Tony Fry
Autore Fry, Tony
Pubbl/distr/stampa Oxford ; New York : Berg, ©2011
Descrizione fisica XI, 301 p. ; 19 cm
Disciplina 745
Soggetto non controllato Design Theory
ISBN 978-1-84788-567-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-990009765480403321
Fry, Tony  
Oxford ; New York : Berg, ©2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Design Theory / D.R. Hughes and F.C. Piper
Design Theory / D.R. Hughes and F.C. Piper
Autore Hughes, Daniel Richard
Pubbl/distr/stampa Gambridge : Gambridge University Press, 1985
Descrizione fisica VIII, 240 p. ; 23 cm
Disciplina 511.6
Soggetto non controllato Design Theory
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ita
Record Nr. UNINA-990000860010403321
Hughes, Daniel Richard  
Gambridge : Gambridge University Press, 1985
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Forschendes Entwerfen : Design-Based Research in der Hochschuldidaktik
Forschendes Entwerfen : Design-Based Research in der Hochschuldidaktik
Autore Reinmann Gabi
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Descrizione fisica 1 online resource (165 pages)
Altri autori (Persone) HerzbergDominikus
BraseAlexa
Collana Zukunft der Hochschule Series
Soggetto topico EDUCATION / Organizations & Institutions
Soggetto non controllato Design Theory
Design
Education
Educational Research
Handbook
Sociology of Education
University Didactics
University Education
University
ISBN 3-8394-7424-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 0 Einführung -- Motive für das Buch -- Ziele und Zielgruppe des Buches -- Aufbau und Machart des Buches -- 1 Ein Forschungsgenre auf der Basis von Design -- Design-Based Research in der Bildungsforschung -- Der Design-Begriff und Designwissenschaften -- Die Rolle des Designs in der Hochschuldidaktik -- Von designbasierter Lehrpraxis zur Forschungspraxis durch Design -- 2 Forschen durch Design in der Hochschuldidaktik -- Forschen in den Designwissenschaften -- Entwurfstheoretische Deutung von Forschung durch Design -- Ein Modell für Design-Based Research als Research Through Design -- Didaktische Interventionen als Design-Gegenstände -- 3 Begriffliches Instrumentarium für Forschendes Entwerfen -- Begriffe und Modelle als Instrumente -- Das Research Through Design-Modell als Deutungsrahmen -- Der instrumentelle Charakter von Submodellen -- 4 Grundlegendes Instrumentarium für Forschendes Entwerfen -- Heuristische Mittel zum Entwickeln praktischer Lösungen -- Heuristische Mittel zum Finden empirischer Einsichten -- Heuristische Mittel zum Bilden lokaler Theorien -- Heuristische Mittel zum Kooperieren mit Partnern -- 5 Optionales Instrumentarium für Forschendes Entwerfen -- Forschungsfünfeck -- Autoethnografie -- Gedankenexperiment -- Mapping -- Modell-Logbuch -- Metareflexion -- 6 Die wissenschaftliche Qualität Forschenden Entwerfens -- Die Frage nach der Wissenschaftlichkeit -- Forschungsethische Anforderungen -- 7 Kommunikation von Forschung durch Design -- Kommunikationsmöglichkeiten beim Forschenden Entwerfen -- Darstellungsweisen in der Kommunikation Forschenden Entwerfens -- Qualifikationsarbeiten zu Forschendem Entwerfen -- Literatur -- Anhang: Semantische Klärungen.
Record Nr. UNINA-9910875596903321
Reinmann Gabi  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2024
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Interaktionswelten : Gestaltungswissenschaftliche Perspektiven auf Innovationen und Konventionen in der Mensch-Maschine-Interaktion / Marcel Münchow
Interaktionswelten : Gestaltungswissenschaftliche Perspektiven auf Innovationen und Konventionen in der Mensch-Maschine-Interaktion / Marcel Münchow
Autore Münchow Marcel (Folkwang Universität der Künste (Essen), Deutschland)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (323 pages)
Collana Kunst- und Designwissenschaft
Soggetto topico Interaktionsgestaltung; Innovation; Konvention; Intuition; Mensch-Maschine-Interaktion; Designtheorie; Design; Technik; Medien; Medientheorie; Techniksoziologie; Interaction Design; Convention; Intuitive; Human-computer Interaction; Design Theory; Technology; Media; Media Theory; Sociology of Technology
Soggetto non controllato Convention
Design Theory
Design
Human-computer Interaction
Innovation
Intuitive
Media Theory
Media
Sociology of Technology
Technology
ISBN 3-8394-5847-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Skizzierung des Spannungsfeldes zwischen Innovationen und Konventionen -- 1.2 Einordnung der vorliegenden Arbeit in unterschiedliche designtheoretischeForschungsmodelle -- 1.3 Ansatz und Ziel der Arbeit -- 2 Begriffsklärung für folgende Analysen und Betrachtungen -- 2.1 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch differenzierte Analyse unterschiedlicher Sinndimensionen -- 2.1.1 Gestaltung als Handlung -- 2.1.2 Gestaltung als Ergebnis -- 2.1.3 Gestaltung als Disziplin -- 2.1.4 Gestaltung als Forschungsdisziplin -- 2.2 Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Gestaltungsbegriff durch Abgrenzung vom Designbegriff -- 2.3 Ableitung des Begriffs der Interaktionsgestaltung basierend auf Moggridge, Löwgren, Cooper, Hassenzahl u.a. -- 2.4 Differenzierte Betrachtung des Begriffsfeldes Design-Thinkingals gestalterischer Ursprung von Innovationen -- 2.5 Einleitende Betrachtung von Begriffen unterschiedlicher Diskurse zur Mensch-Maschine-Interaktion mit Konventionsbezug -- 2.5.1 Betrachtungen zur Intuitivität -- 2.5.2 Betrachtungen zur Selbstbeschreibungsfähigkeit -- 2.5.3 Betrachtungen zur Erwartungskonformität -- 2.5.4 Betrachtungen zur Konsistenz -- 3 Zur Deutbarkeit der Mensch-Maschine-Interaktion als kommunikativer Prozess - Analyse der Strukturgleichheit von Mensch-Maschine-Interaktion und Sprache -- 4 Innovationen -- 4.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Innovationsbegriff -- 4.2 Zur Charakteristik von Innovationen -- 4.3 Zur Charakteristik des Innovationsprozesses -- 4.4 Zur Radikalität von Innovationen -- 4.5 Deutung des Innovationsbegriffs aus gestalterischer Perspektive -- 4.6 Zur Materialität von Innovationen -- 5 Interaktionskonventionen -- 5.1 Transdisziplinäre Annäherung an einen betrachtungsadäquaten Konventionsbegriff.
5.2 Eingrenzung des Konventionsbegriffs im Kontext der Sprachbildung, basierendauf der identifizierten Strukturgleichheit zwischen Mensch-Maschine-Interaktionund Kommunikation -- 5.3 Die Interaktionswelt als Untermenge der sozialen Lebenswelt nach Jürgen Habermas -- 5.4 Transdisziplinäre Herleitung des Begriffs des Impliziten Wissens als Wissensform der Interaktionswelt -- 5.5 Zwischenfazit zu Interaktionskonventionen -- 6 Zur Bildung von Interaktionskonventionenbasierend auf Luckmann, Berger und Schütz -- 6.1 Erprobung und Ausübung - Erfahrung und Bestätigung -- 6.2 Typisierung -- 6.3 Habitualisierung -- 6.4 Institutionalisierung -- 6.5 Objektivierung -- 6.6 Zwischenfazit zur Bildung von Interaktionskonventionen -- 7 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionenim Entstehungskontext von Innovationen -- 7.1 Theorieüberführung der Pfadabhängigkeit als Wirkungsprinzip von Konventionen auf Innovationen -- 7.2 Die Interaktionswelt als Quelle und Referenz der Gestaltung -- 7.3 Leitbilder und Paradigmen - methodische Ansätze zur Einflussnahmeauf den Entstehungskontext von Innovationen -- 7.4 Zwischenfazit zur Wirkung von Konventionen im Entstehungskontext von Innovationen -- 8 Betrachtungen zur Wirkung von Konventionen im Anwendungskontext -- 8.1 Transdisziplinäre Annäherung an die Diffusion von Innovationen -- 8.1.1 Zum Diffusionskontext -- 8.1.2 Zur Charakteristik und zu Faktoren der Diffusion -- 8.2 Fokussierung auf die Diffusion von Innovationen im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion -- 8.2.1 Analyse diffusionsrelevanter Qualitäten und Betrachtung ihrer Gestaltbarkeit -- 8.2.2 Konsistenzen und Metaphern - Ansätze zur Einflussnahme auf die Akzeptanz und Diffusion unkonventioneller Lösungen -- 8.3 Zwischenfazit zur Wirkung von Konventionen im Anwendungskontext -- 9 Folgerungen zu Konventionen im Gestaltungszusammenhang -- 10 Schlussfolgerung.
10.1 Konkretisierung des Spannungsfeldes zwischen Innovationen und Konventionen -- 10.2 Innovationsbegünstigende Faktoren bei der Gestaltung interaktiver Artefakteund Konzepte -- 10.3 Auswirkungen des Spannungsfeldes auf die Interaktionsgestaltung -- 10.4 Gestaltung zwischen Verbesserung, Erneuerung, Folgenabschätzung und Kritik -- 11 Fazit -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910554279003321
Münchow Marcel (Folkwang Universität der Künste (Essen), Deutschland)  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Offenbacher Ansatz : Zur Theorie der Produktsprache / Thilo Schwer, Kai Vöckler
Der Offenbacher Ansatz : Zur Theorie der Produktsprache / Thilo Schwer, Kai Vöckler
Autore Schwer Thilo
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (484 p.)
Disciplina 740
Collana Design
Soggetto topico Produktsprache; Design; Designtheorie; Designgeschichte; Gestaltung; Produktsemantik; Sprache; Product Language; Design Theory; Design History; Shaping; Product Semantics; Language
Soggetto genere / forma History
Soggetto non controllato Design History
Design Theory
Design
Language
Product Semantics
Shaping
ISBN 3-8394-5569-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- EINLEITUNG -- Vorwort -- Der Offenbacher Ansatz. Zur Einleitung -- ARCHIV -- Designtheorie auf neuem Wege. Anfänge, Etappen und Kontexte des Offenbacher Ansatzes -- Dialektik der Gestaltung -- Sinn-liche Funktionen im Design -- Formalästhetische Funktionen -- Grundlagen einer Theorie der Produktsprache. Einführung -- Grundlagen einer Theorie der Produktsprache. Anzeichenfunktionen -- Grundlagen einer Theorie der Produktsprache. Symbolfunktionen -- Wie kommt ein ›funktionalistischer Designer‹ zum Ornament? -- des-in - ein neues Ornarment? Weniger Konsum durch mehr Sinnlichkeit - Produkte als Leitbilder zur Umweltfreundlichkeit -- KONTEXT -- Kontexte. Zur Vorgeschichte des »Offenbacher Ansatzes« -- Stilwandel unter Mitsprache des Designs Rückblick auf die Entwicklung und den Gebrauch der Theorie der Produktsprache -- »... im Rückblick habe ich schon den Eindruck, dass wir für lange Zeit Avantgarde waren « -- »Für uns stand dagegen immer der praktizierende Designer im Vordergrund.« -- Design muss Sinn machen. Zu einer neuen Designtheorie -- »Man schafft keine Theorie des Designs, indem man sich einfach nur im diskursiven Raum aufhält ...« -- »... mit dieser Theorie kann nur umgehen, wer auch aktiv gestaltet« -- »Es ging darum, durch Design zu umweltbewussten Lösungen zu kommen.« -- Der diskrete Charme der Ökologie -- Entfernung Luftlinie 18,3 km: Design in Offenbach und Kronberg. Produktsprachen bei Dieter Rams/Braun und an der HfG Offenbach -- Horst Oehlke und der erweiterte Funktionalismus in der DDR -- Functional, Beautiful, and Meaningful Products Designed To Be Loved ... -- POSITIONEN -- Design Discourse -- Vom Design Turn zum Project Turn -- Schnee und öffentlicher Raum. Über das Verhältnis von Design und Sprache im öffentlichen Interesse -- In-Formation. Zur produktsprachlichen Analyse von Mobilitätsprozessen -- Die Bedeutung der Produktsprache für die Gestaltung interaktiver Medien -- »Wir müssen die Schnittstelle zur Gesellschaft und unseren Auftraggebern besser gestalten ...« -- Produktsprache, unter anderem -- Der Offenbacher Ansatz - und was aus der Produktsprache heute wird -- »Gestalterischer Alltag ist kein Wettbewerb um die beste gestalterische Lösung, sondern um die beste Begründung!« -- »Design muss als politisch hoch aufgeladene Praxis gelehrt werden ...« -- Vom erweiterten Funktionalismus zur erweiterten Symbolfunktion: Resonanzerfahrungen in der Sozial- und Fiktionsdimension -- Gestaltung in einer digitalen Welt - zur Designforschung und der Simultanität intuitiver und systemischer Prozesse im Materialdesign -- ANHANG -- Biografien -- Danksagung -- Bildnachweis
Record Nr. UNINA-9910476911503321
Schwer Thilo  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Offenbacher Ansatz : Zur Theorie der Produktsprache / Thilo Schwer, Kai Vöckler
Der Offenbacher Ansatz : Zur Theorie der Produktsprache / Thilo Schwer, Kai Vöckler
Autore Schwer Thilo
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (484 p.)
Disciplina 740
Collana Design
Soggetto topico Produktsprache; Design; Designtheorie; Designgeschichte; Gestaltung; Produktsemantik; Sprache; Product Language; Design Theory; Design History; Shaping; Product Semantics; Language
Soggetto genere / forma History
Soggetto non controllato Design History
Design Theory
Design
Language
Product Semantics
Shaping
ISBN 3-8394-5569-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- EINLEITUNG -- Vorwort -- Der Offenbacher Ansatz. Zur Einleitung -- ARCHIV -- Designtheorie auf neuem Wege. Anfänge, Etappen und Kontexte des Offenbacher Ansatzes -- Dialektik der Gestaltung -- Sinn-liche Funktionen im Design -- Formalästhetische Funktionen -- Grundlagen einer Theorie der Produktsprache. Einführung -- Grundlagen einer Theorie der Produktsprache. Anzeichenfunktionen -- Grundlagen einer Theorie der Produktsprache. Symbolfunktionen -- Wie kommt ein ›funktionalistischer Designer‹ zum Ornament? -- des-in - ein neues Ornarment? Weniger Konsum durch mehr Sinnlichkeit - Produkte als Leitbilder zur Umweltfreundlichkeit -- KONTEXT -- Kontexte. Zur Vorgeschichte des »Offenbacher Ansatzes« -- Stilwandel unter Mitsprache des Designs Rückblick auf die Entwicklung und den Gebrauch der Theorie der Produktsprache -- »... im Rückblick habe ich schon den Eindruck, dass wir für lange Zeit Avantgarde waren « -- »Für uns stand dagegen immer der praktizierende Designer im Vordergrund.« -- Design muss Sinn machen. Zu einer neuen Designtheorie -- »Man schafft keine Theorie des Designs, indem man sich einfach nur im diskursiven Raum aufhält ...« -- »... mit dieser Theorie kann nur umgehen, wer auch aktiv gestaltet« -- »Es ging darum, durch Design zu umweltbewussten Lösungen zu kommen.« -- Der diskrete Charme der Ökologie -- Entfernung Luftlinie 18,3 km: Design in Offenbach und Kronberg. Produktsprachen bei Dieter Rams/Braun und an der HfG Offenbach -- Horst Oehlke und der erweiterte Funktionalismus in der DDR -- Functional, Beautiful, and Meaningful Products Designed To Be Loved ... -- POSITIONEN -- Design Discourse -- Vom Design Turn zum Project Turn -- Schnee und öffentlicher Raum. Über das Verhältnis von Design und Sprache im öffentlichen Interesse -- In-Formation. Zur produktsprachlichen Analyse von Mobilitätsprozessen -- Die Bedeutung der Produktsprache für die Gestaltung interaktiver Medien -- »Wir müssen die Schnittstelle zur Gesellschaft und unseren Auftraggebern besser gestalten ...« -- Produktsprache, unter anderem -- Der Offenbacher Ansatz - und was aus der Produktsprache heute wird -- »Gestalterischer Alltag ist kein Wettbewerb um die beste gestalterische Lösung, sondern um die beste Begründung!« -- »Design muss als politisch hoch aufgeladene Praxis gelehrt werden ...« -- Vom erweiterten Funktionalismus zur erweiterten Symbolfunktion: Resonanzerfahrungen in der Sozial- und Fiktionsdimension -- Gestaltung in einer digitalen Welt - zur Designforschung und der Simultanität intuitiver und systemischer Prozesse im Materialdesign -- ANHANG -- Biografien -- Danksagung -- Bildnachweis
Record Nr. UNISA-996411333203316
Schwer Thilo  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Autore Moser Jeannie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (232)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Verhaltensdesign; Kybernetik; Designtheorie; 1960er Jahre; 1970er Jahre; Medien; Literatur; Bildung; Computer; Technik; Medientheorie; Techniksoziologie; Design; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Cybernetics; Design Theory; 1960s; 1970s; Media; Literature; Education; Technology; Media Theory; Sociology of Technology; General Literature Studies; Cultural Studies
Soggetto non controllato 1960s
1970s
Computer
Cultural Studies
Design Theory
Design
Education
General Literature Studies
Literature
Media Theory
Media
Sociology of Technology
Technology
ISBN 3-8394-4206-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Verhaltensdesign 7 Transgression als Passion 25 Ökologische Imperative 41 Education Automation 57 Theater und Kybernetik 75 Dichtungsmaschinen und Subjektprogramme 89 The Computer Never Was a Brain, or the Curious Death and Designs of John von Neumann 113 Benutzerfreundlichkeit 125 Emotionsdesign 143 Futurologische Vorübungen 157 Verhaltensdesign avant la lettre 175 Brainstorming 193 Konferenzdesign, Liebe und Selbstbeobachtung um 1968 211 Autorinnen und Autoren 227
Record Nr. UNINA-9910293147703321
Moser Jeannie  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Verhaltensdesign : Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre / Jeannie Moser, Christina Vagt
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (232)
Collana Edition Kulturwissenschaft
Soggetto topico Verhaltensdesign; Kybernetik; Designtheorie; 1960er Jahre; 1970er Jahre; Medien; Literatur; Bildung; Computer; Technik; Medientheorie; Techniksoziologie; Design; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Cybernetics; Design Theory; 1960s; 1970s; Media; Literature; Education; Technology; Media Theory; Sociology of Technology; General Literature Studies; Cultural Studies
Soggetto non controllato 1960s
1970s
Computer
Cultural Studies
Design Theory
Design
Education
General Literature Studies
Literature
Media Theory
Media
Sociology of Technology
Technology
ISBN 3-8394-4206-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Verhaltensdesign 7 Transgression als Passion 25 Ökologische Imperative 41 Education Automation 57 Theater und Kybernetik 75 Dichtungsmaschinen und Subjektprogramme 89 The Computer Never Was a Brain, or the Curious Death and Designs of John von Neumann 113 Benutzerfreundlichkeit 125 Emotionsdesign 143 Futurologische Vorübungen 157 Verhaltensdesign avant la lettre 175 Brainstorming 193 Konferenzdesign, Liebe und Selbstbeobachtung um 1968 211 Autorinnen und Autoren 227
Record Nr. UNISA-996309234303316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui