top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Affirmative Aesthetics and Wilful Women : Gender, Space and Mobility in Contemporary Cinema / / by Maud Ceuterick
Affirmative Aesthetics and Wilful Women : Gender, Space and Mobility in Contemporary Cinema / / by Maud Ceuterick
Autore Ceuterick Maud
Edizione [1st ed. 2020.]
Pubbl/distr/stampa Springer Nature, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (XVI, 186 p. 40 illus., 38 illus. in color.)
Disciplina 791.4301
791.43653
Soggetto topico Motion pictures
Culture
Gender
Film Theory
Culture and Gender
Soggetto non controllato Film Theory
Culture and Gender
Gender and Culture
Gender
Affect and Form
Space
Affirmative Ethics
Wilfulness
Contemporary Cinema
Open Access
Film history, theory & criticism
Cultural studies
ISBN 3-030-37039-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto 1. Introduction: Affirmative ethics, wilfulness, and affects as forms -- 2. Urban wanderer and wilful performances: Head-on (Gegen die wand) -- 3. Housing wilfulness: Wadjda -- 4. Lived body, affects and cars: Friday night (Vendredi soir) -- 5. Conclusion: Affirmative aesthetics.
Record Nr. UNINA-9910424948403321
Ceuterick Maud  
Springer Nature, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Berliner Schule im globalen Kontext : Ein transnationales Arthouse-Kino / Marco Abel, Jaimey Fisher
Die Berliner Schule im globalen Kontext : Ein transnationales Arthouse-Kino / Marco Abel, Jaimey Fisher
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (450 p.)
Disciplina 791.430943
Collana Film
Soggetto topico Film; Berliner Schule; Deutsches Kino; Arthouse-Kino; Nachwende-Kino; New Wave; Globales Kino; Gegenwartskino; Filmemacher; Filmtheorie; Filmkritik; Globalisierung; Medienwissenschaft; Berlin School; German Cinema; Post-reunification Cinema; Global Cinema; Contemporary Cinema; Movie Makers; Film Theory; Movie Critics; Globalization; Media Studies
Soggetto non controllato Berlin School
Contemporary Cinema
Film Theory
German Cinema
Global Cinema
Globalization
Media Studies
Movie Critics
Movie Makers
New Wave
Post-reunification Cinema
ISBN 3-8394-5248-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis -- 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film‐ und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un‑)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen -- Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht‑)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter -- Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen.
Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis -- 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster -- Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten -- Die einsame Ästhetik des Niedergangs: Ziellose Körper -- Ambivalente Anfänge: Annäherung an jugendliche Ausreißerinnen -- Die Undurchsichtigkeit der Nahaufnahme und die offenen Enden der Jugend -- englishLiteraturverzeichnis -- 14 Die Entstehung des Jetzt -- englishLiteraturverzeichnis -- 15 Auf dem Weg zu einer Ästhetik der Weltlosigkeit -- Das Ende der Welt -- Sophies Welt(losigkeit) -- Alles was glänzt -- Schlussbemerkung -- englishLiteraturverzeichnis -- Mitwirkende -- Personen- und Filmindex.
Record Nr. UNISA-996582044303316
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Berliner Schule im globalen Kontext : Ein transnationales Arthouse-Kino / Marco Abel, Jaimey Fisher
Die Berliner Schule im globalen Kontext : Ein transnationales Arthouse-Kino / Marco Abel, Jaimey Fisher
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (450 p.)
Disciplina 791.430943
Collana Film
Soggetto topico Film; Berliner Schule; Deutsches Kino; Arthouse-Kino; Nachwende-Kino; New Wave; Globales Kino; Gegenwartskino; Filmemacher; Filmtheorie; Filmkritik; Globalisierung; Medienwissenschaft; Berlin School; German Cinema; Post-reunification Cinema; Global Cinema; Contemporary Cinema; Movie Makers; Film Theory; Movie Critics; Globalization; Media Studies
Soggetto non controllato Berlin School
Contemporary Cinema
Film Theory
German Cinema
Global Cinema
Globalization
Media Studies
Movie Critics
Movie Makers
New Wave
Post-reunification Cinema
ISBN 3-8394-5248-1
Classificazione AP 44910
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis -- 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film‐ und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un‑)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen -- Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht‑)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter -- Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen.
Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis -- 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster -- Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten -- Die einsame Ästhetik des Niedergangs: Ziellose Körper -- Ambivalente Anfänge: Annäherung an jugendliche Ausreißerinnen -- Die Undurchsichtigkeit der Nahaufnahme und die offenen Enden der Jugend -- englishLiteraturverzeichnis -- 14 Die Entstehung des Jetzt -- englishLiteraturverzeichnis -- 15 Auf dem Weg zu einer Ästhetik der Weltlosigkeit -- Das Ende der Welt -- Sophies Welt(losigkeit) -- Alles was glänzt -- Schlussbemerkung -- englishLiteraturverzeichnis -- Mitwirkende -- Personen- und Filmindex.
Record Nr. UNINA-9910831600403321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui