Gesundheit in der Postmoderne : Transdisziplinäre Perspektiven Auf Public Health |
Autore | Böddeker Marina |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 |
Descrizione fisica | 1 online resource (271 pages) |
Altri autori (Persone) |
HehlmannThomas
ArndtMaria |
Collana | Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues |
Soggetto non controllato |
Biopolitics
Biopolitik Care Culture Gesundheit Gesundheitskommunikation Health Communication Health Kultur Medicine Medizin Medizinsoziologie Pflege Postmoderne Postmodernism Public Health Sociology of Medicine WHO |
ISBN |
9783839465844
3839465842 |
Classificazione | MT 10300 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ein postmoderner Blick auf Public Health -- Die Krise der Gesundheitswissenschaften -- Die Theorielosigkeit von Public Health -- Die mangelnde Inter‐ und Transdisziplinarität von Public Health -- Literatur -- Der Linguistic Turn in den Gesundheitswissenschaften -- Das Projekt der Moderne -- Resümee zum Linguistic Turn in den Gesundheitswissenschaften -- Literatur -- Gesundsein und Kranksein im Verhältnis zu Anderen -- Literatur -- Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Anthropologie, Bioarchäologie und Evolutionärer Medizin -- Drei Millionen Jahre Co‑Evolution Mensch und Kultur -- Der Beitrag der Bioarchäologie zur Rekonstruktion der Vergangenheit -- Gesundheit und Krankheit unter den Lebensbedingungen der Vergangenheit -- Evolutionäre Medizin -- Zivilisationskrankheiten - Folge kultureller Evolution und technischen Fortschritts -- Prominente Killerfaktoren - Fehlernährung und Bewegungsmangel -- Prävention - Krankheitsursachen verhindern statt Symptome behandeln -- Literatur -- Gesundheit und Gesundsein im Alten Ägypten -- Einleitung -- Quellengruppen zur ägyptischen Medizin -- Gesundheit als fragiler Zustand - konzise Fakten aus dem Bereich der Paläopathologie -- Gesunderhaltung: Texte zu Hygiene und Körperpflege aus Papyrus Ebers -- Gesundsein: normative Abläufe in physiologischen Texten aus Papyrus Ebers -- Normvarianten: Das Fallbeispiel Seneb -- Gesundheit als Tugend? Aus dem »Buch vom Tempel« -- Gesundheit im Kontrast zum Alter? Aus der Lehre des Ptahhotep -- Seelische Gesundheit: Ein Appell gegen Hohn und Spott in der Lehre des Amenemope -- Resümee -- Literatur -- »De conservanda valetudine« - Über die Erhaltung der Gesundheit -- 1. Einleitung -- 2. Gesundheitswissen in der Theorie: Die Humoralpathologie.
3. Erhaltung der Gesundheit durch Arbeit und Erfahrung: Gesundheitswissen als praktisches Wissen in frühneuzeitlichen Gesundheitsratgebern -- 4. Gesundheitswissen in der Praxis: Die Erhaltung der Gesundheit auf Reisen -- 5. Frühneuzeitliche Perspektiven auf Gesundheit in der Postmoderne: Ein Reflexionsversuch am Beispiel vom Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenz -- Literatur -- Popularmusikforschung und Public Health -- Einleitung -- (Mentale) Gesundheit in populärer Musik: Eine kulturhistorische Kontextualisierung -- Gesundheitsgefährdende und ‑fördernde Praktiken am Beispiel von Rap -- Gesundheitstrends in Popkultur -- Fazit und Ausblick -- Literatur -- Warum wir Musizierendenmedizin brauchen -- Musikland Deutschland -- Singen und Musizieren ist geistig und körperliche Höchstleistung -- 1. Beginn der Berufsausbildung in Kindheit oder Jugend -- 2. Lustbetonte, stark mit Emotionen besetzte Tätigkeit -- 3. Arbeiten an der körperlichgeistigen Leistungsgrenze -- 4. Häufig ungünstige Instrumenten‐Ergonomie -- Notwendigkeit einer Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin -- 1. Sensibilisierung für die gesundheitlichen Bedürfnisse von Musikerinnen und Musikern -- 2. Vorbeugung von musikerspezifischen Erkrankungen -- 3. Wissenschaftlicher Austausch auf dem Gebiet der Musikphysiologie und Musikermedizin -- Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule Hannover -- Durch Musikermedizin und Musikphysiologie junge Menschen in einem sehr kompetitiven Umfeld belastbar machen -- Durch Musikermedizin und Musikphysiologie an der Humanisierung eines leistungsbezogenen und fremdbestimmten beruflichen Umfelds mitwirken -- Durch Musikphysiologie und Musikermedizin eine Wissenskultur in die Welt des Musizierens tragen. Durch Musikphysiologie und Musikermedizin interdisziplinäre Forschung, menschliche Höchstleistungen und menschliches Versagen besser verstehen -- Schlusswort -- Literatur -- Gestaltungsansätze für die Gesundheitsförderung in der Postmoderne -- 1. Herausforderungen unserer Zeit -- 2. Der Weg zu einer systemischen Perspektive -- 3. Inter‐ und transdisziplinäre Arbeitsweise -- 4. Empirische und analytische Methoden als verbindende Werkzeuge -- 5. Potentiale einer neuen Patient*innenrolle -- 6. Zusammenarbeit von Designforschung und Umweltpsychologie: Zwei Beispiele -- 7. Fazit -- Literatur -- Der Einsatz von Innenarchitektur, Baubiologie und Wohnmedizin zur Optimierung der Wohngesundheit -- Gesundes Wohnen aus der Sicht der Innenarchitektur -- Der empathische Raum -- Gesundes Wohnen aus der Sicht der Baubiologie -- Gesundes Wohnen aus der Sicht der Wohnmedizin -- Literatur -- Medizin - Theater - Semiotik -- Bisherige Forschungsergebnisse und Forschungslücken -- Medizinische Semiotik -- blick in die praxis: Studierenden‐Schauspieler*innen‐Interaktion -- Oberarmfraktur -- Blickdiagnostik und ihre Hintergründe -- Theaterwissenschaftliches Vorgehen -- Literatur -- Public health humanities -- The urgency of a humanities approach to public health -- Narrative public health -- Public health humanities as a catalyzing force -- References -- Autor*innenverzeichnis. |
Record Nr. | UNINA-9910978232403321 |
Böddeker Marina
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Gesundheit in der Postmoderne : Transdisziplinäre Perspektiven Auf Public Health |
Autore | Böddeker Marina |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 |
Descrizione fisica | 1 online resource (271 pages) |
Altri autori (Persone) |
HehlmannThomas
ArndtMaria |
Collana | Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft |
Soggetto topico | SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues |
Soggetto non controllato |
Biopolitics
Biopolitik Care Culture Gesundheit Gesundheitskommunikation Health Communication Health Kultur Medicine Medizin Medizinsoziologie Pflege Postmoderne Postmodernism Public Health Sociology of Medicine WHO |
ISBN |
9783839465844
3839465842 |
Classificazione | MT 10300 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ein postmoderner Blick auf Public Health -- Die Krise der Gesundheitswissenschaften -- Die Theorielosigkeit von Public Health -- Die mangelnde Inter‐ und Transdisziplinarität von Public Health -- Literatur -- Der Linguistic Turn in den Gesundheitswissenschaften -- Das Projekt der Moderne -- Resümee zum Linguistic Turn in den Gesundheitswissenschaften -- Literatur -- Gesundsein und Kranksein im Verhältnis zu Anderen -- Literatur -- Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Anthropologie, Bioarchäologie und Evolutionärer Medizin -- Drei Millionen Jahre Co‑Evolution Mensch und Kultur -- Der Beitrag der Bioarchäologie zur Rekonstruktion der Vergangenheit -- Gesundheit und Krankheit unter den Lebensbedingungen der Vergangenheit -- Evolutionäre Medizin -- Zivilisationskrankheiten - Folge kultureller Evolution und technischen Fortschritts -- Prominente Killerfaktoren - Fehlernährung und Bewegungsmangel -- Prävention - Krankheitsursachen verhindern statt Symptome behandeln -- Literatur -- Gesundheit und Gesundsein im Alten Ägypten -- Einleitung -- Quellengruppen zur ägyptischen Medizin -- Gesundheit als fragiler Zustand - konzise Fakten aus dem Bereich der Paläopathologie -- Gesunderhaltung: Texte zu Hygiene und Körperpflege aus Papyrus Ebers -- Gesundsein: normative Abläufe in physiologischen Texten aus Papyrus Ebers -- Normvarianten: Das Fallbeispiel Seneb -- Gesundheit als Tugend? Aus dem »Buch vom Tempel« -- Gesundheit im Kontrast zum Alter? Aus der Lehre des Ptahhotep -- Seelische Gesundheit: Ein Appell gegen Hohn und Spott in der Lehre des Amenemope -- Resümee -- Literatur -- »De conservanda valetudine« - Über die Erhaltung der Gesundheit -- 1. Einleitung -- 2. Gesundheitswissen in der Theorie: Die Humoralpathologie.
3. Erhaltung der Gesundheit durch Arbeit und Erfahrung: Gesundheitswissen als praktisches Wissen in frühneuzeitlichen Gesundheitsratgebern -- 4. Gesundheitswissen in der Praxis: Die Erhaltung der Gesundheit auf Reisen -- 5. Frühneuzeitliche Perspektiven auf Gesundheit in der Postmoderne: Ein Reflexionsversuch am Beispiel vom Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenz -- Literatur -- Popularmusikforschung und Public Health -- Einleitung -- (Mentale) Gesundheit in populärer Musik: Eine kulturhistorische Kontextualisierung -- Gesundheitsgefährdende und ‑fördernde Praktiken am Beispiel von Rap -- Gesundheitstrends in Popkultur -- Fazit und Ausblick -- Literatur -- Warum wir Musizierendenmedizin brauchen -- Musikland Deutschland -- Singen und Musizieren ist geistig und körperliche Höchstleistung -- 1. Beginn der Berufsausbildung in Kindheit oder Jugend -- 2. Lustbetonte, stark mit Emotionen besetzte Tätigkeit -- 3. Arbeiten an der körperlichgeistigen Leistungsgrenze -- 4. Häufig ungünstige Instrumenten‐Ergonomie -- Notwendigkeit einer Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin -- 1. Sensibilisierung für die gesundheitlichen Bedürfnisse von Musikerinnen und Musikern -- 2. Vorbeugung von musikerspezifischen Erkrankungen -- 3. Wissenschaftlicher Austausch auf dem Gebiet der Musikphysiologie und Musikermedizin -- Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule Hannover -- Durch Musikermedizin und Musikphysiologie junge Menschen in einem sehr kompetitiven Umfeld belastbar machen -- Durch Musikermedizin und Musikphysiologie an der Humanisierung eines leistungsbezogenen und fremdbestimmten beruflichen Umfelds mitwirken -- Durch Musikphysiologie und Musikermedizin eine Wissenskultur in die Welt des Musizierens tragen. Durch Musikphysiologie und Musikermedizin interdisziplinäre Forschung, menschliche Höchstleistungen und menschliches Versagen besser verstehen -- Schlusswort -- Literatur -- Gestaltungsansätze für die Gesundheitsförderung in der Postmoderne -- 1. Herausforderungen unserer Zeit -- 2. Der Weg zu einer systemischen Perspektive -- 3. Inter‐ und transdisziplinäre Arbeitsweise -- 4. Empirische und analytische Methoden als verbindende Werkzeuge -- 5. Potentiale einer neuen Patient*innenrolle -- 6. Zusammenarbeit von Designforschung und Umweltpsychologie: Zwei Beispiele -- 7. Fazit -- Literatur -- Der Einsatz von Innenarchitektur, Baubiologie und Wohnmedizin zur Optimierung der Wohngesundheit -- Gesundes Wohnen aus der Sicht der Innenarchitektur -- Der empathische Raum -- Gesundes Wohnen aus der Sicht der Baubiologie -- Gesundes Wohnen aus der Sicht der Wohnmedizin -- Literatur -- Medizin - Theater - Semiotik -- Bisherige Forschungsergebnisse und Forschungslücken -- Medizinische Semiotik -- blick in die praxis: Studierenden‐Schauspieler*innen‐Interaktion -- Oberarmfraktur -- Blickdiagnostik und ihre Hintergründe -- Theaterwissenschaftliches Vorgehen -- Literatur -- Public health humanities -- The urgency of a humanities approach to public health -- Narrative public health -- Public health humanities as a catalyzing force -- References -- Autor*innenverzeichnis. |
Record Nr. | UNISA-996647829003316 |
Böddeker Marina
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Die "Gesundung Russlands" : Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900 / / Angelika Strobel |
Autore | Strobel Angelika |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (418 pages) |
Disciplina | 320.01 |
Collana | 1800-2000, Kulturgeschichte der Moderne |
Soggetto topico |
Biopolitics
Imperialism - History - 20th century |
Soggetto non controllato |
Russland
Imperium Öffentliche Gesundheit Verwaltung Gouvernementalität Hygiene Russische Revolution Selbstverwaltung Eisenbahn 20. Jahrhundert Biopolitik Gesellschaft Kulturgeschichte Osteuropäische Geschichte Medizingeschichte Geschichte des 20. Jahrhunderts Geschichtswissenschaft Russia Empire Public Health Administration Governmentality Russian Revolution Self-administration Railways 20th Century Biopolitics Society Cultural History Eastern European History History of Medicine History of the 20th Century History |
ISBN | 3-8394-6320-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Danke -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Geburt der Eisenbahnmedizin und die statistische Formation der Eisenbahnbevölkerung (1898-1914) -- 2. Das »Institut« der Sanitätsärzte: Organisation und Expertise in der Gesundheitsprävention (1906-1914) -- 3. Die »kleinsten Zellen« im Organismus: Gesundheitsfürsorgen in den Zemstva (1909-1914) -- 4. Das Individuum im Blick: Gesundheitsaufklärung bei den Eisenbahnen und Zemstva (1909-1914) -- Schlusswort -- Quellen- und Literaturverzeichnis |
Altri titoli varianti | »Gesundung Russlands« |
Record Nr. | UNISA-996483168503316 |
Strobel Angelika
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Die "Gesundung Russlands" : Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900 / / Angelika Strobel |
Autore | Strobel Angelika |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (418 pages) |
Disciplina | 320.01 |
Collana | 1800-2000, Kulturgeschichte der Moderne |
Soggetto topico |
Biopolitics
Imperialism - History - 20th century |
Soggetto non controllato |
Russland
Imperium Öffentliche Gesundheit Verwaltung Gouvernementalität Hygiene Russische Revolution Selbstverwaltung Eisenbahn 20. Jahrhundert Biopolitik Gesellschaft Kulturgeschichte Osteuropäische Geschichte Medizingeschichte Geschichte des 20. Jahrhunderts Geschichtswissenschaft Russia Empire Public Health Administration Governmentality Russian Revolution Self-administration Railways 20th Century Biopolitics Society Cultural History Eastern European History History of Medicine History of the 20th Century History |
ISBN | 3-8394-6320-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Danke -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die Geburt der Eisenbahnmedizin und die statistische Formation der Eisenbahnbevölkerung (1898-1914) -- 2. Das »Institut« der Sanitätsärzte: Organisation und Expertise in der Gesundheitsprävention (1906-1914) -- 3. Die »kleinsten Zellen« im Organismus: Gesundheitsfürsorgen in den Zemstva (1909-1914) -- 4. Das Individuum im Blick: Gesundheitsaufklärung bei den Eisenbahnen und Zemstva (1909-1914) -- Schlusswort -- Quellen- und Literaturverzeichnis |
Altri titoli varianti | »Gesundung Russlands« |
Record Nr. | UNINA-9910591164603321 |
Strobel Angelika
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Infrastrukturen der Biosicherheit : Zur Macht sozio-technischer Prognoseverfahren am Beispiel des Syndromischen Gesundheitsmonitoring in den USA / / Henning Füller |
Autore | Füller Henning |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (282 pages) |
Disciplina | 320.01 |
Collana | Sozial- und Kulturgeographie |
Soggetto topico |
Biopolitics
Geography |
Soggetto non controllato |
Monitoring
Public Health Datafication Kritische Sicherheitsforschung Mensch-Technik-Verhältnisse Prognose Früherkennung Katastrophe Medizin Biopolitik Amerika Sozialgeographie Techniksoziologie Geographie Prognosis Early Detection Catastrophe Medicine Biopolitics America Social Geography Sociology of Technology Geography |
ISBN | 3-8394-6021-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Ökologie der Furcht -- Danksagung -- Prolog -- Hinführung -- Strategien der Analyse -- Präzisierung -- Erfassen: Chief Complaints//Interface -- Verstehen: Syndrome//Muster -- Voraussehen: Daten//Karte -- Fazit -- Literatur |
Record Nr. | UNISA-996483167903316 |
Füller Henning
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Infrastrukturen der Biosicherheit : Zur Macht sozio-technischer Prognoseverfahren am Beispiel des Syndromischen Gesundheitsmonitoring in den USA / / Henning Füller |
Autore | Füller Henning |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (282 pages) |
Disciplina | 320.01 |
Collana | Sozial- und Kulturgeographie |
Soggetto topico |
Biopolitics
Geography |
Soggetto non controllato |
Monitoring
Public Health Datafication Kritische Sicherheitsforschung Mensch-Technik-Verhältnisse Prognose Früherkennung Katastrophe Medizin Biopolitik Amerika Sozialgeographie Techniksoziologie Geographie Prognosis Early Detection Catastrophe Medicine Biopolitics America Social Geography Sociology of Technology Geography |
ISBN | 3-8394-6021-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Ökologie der Furcht -- Danksagung -- Prolog -- Hinführung -- Strategien der Analyse -- Präzisierung -- Erfassen: Chief Complaints//Interface -- Verstehen: Syndrome//Muster -- Voraussehen: Daten//Karte -- Fazit -- Literatur |
Record Nr. | UNINA-9910591164303321 |
Füller Henning
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Resignificar la Vida : Crítica a Las Nuevas Eugenesias en América Latina |
Autore | Sánchez Delgado Marcelo |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 |
Descrizione fisica | 1 online resource (0 pages) |
Collana | Afrontar las crisis desde América Latina |
Soggetto topico | POLITICAL SCIENCE / History & Theory |
Soggetto non controllato |
America
Amerika América Latina Bielefeld University Press Bioethics Bioethik Biopolitics Biopolitik Crisis Ethics Ethik Eugenesia Gewalt Historia Lateinamerika Latin America Violence |
ISBN |
9783839473016
3839473012 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | spa |
Nota di contenuto | Frontmatter -- CALAS. Afrontar las crisis desde América Latina -- Índice -- Agradecimientos -- Introducción. Eugenesia en el tiempo histórico, el presente y hacia el futuro -- Crimen, seguridad, identificación -- Población. Esterilización eugénica -- Mentes y cuerpos. Poshumanidad y eugenesia -- Cuerpos migrantes. Formas eugénicas de habitar -- Selección eugénica hoy. Notas bioéticas -- Conclusiones y aperturas -- Adenda. Reflexiones biopolíticas -- Bibliografía -- AUTOR -- OTROS TÍTULOS DE LA COLECCIÓN |
Record Nr. | UNINA-9910978254103321 |
Sánchez Delgado Marcelo
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Resignificar la Vida : Crítica a Las Nuevas Eugenesias en América Latina |
Autore | Sánchez Delgado Marcelo |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 |
Descrizione fisica | 1 online resource (0 pages) |
Collana | Afrontar las crisis desde América Latina |
Soggetto topico | POLITICAL SCIENCE / History & Theory |
Soggetto non controllato |
America
Amerika América Latina Bielefeld University Press Bioethics Bioethik Biopolitics Biopolitik Crisis Ethics Ethik Eugenesia Gewalt Historia Lateinamerika Latin America Violence |
ISBN |
9783839473016
3839473012 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | spa |
Nota di contenuto | Frontmatter -- CALAS. Afrontar las crisis desde América Latina -- Índice -- Agradecimientos -- Introducción. Eugenesia en el tiempo histórico, el presente y hacia el futuro -- Crimen, seguridad, identificación -- Población. Esterilización eugénica -- Mentes y cuerpos. Poshumanidad y eugenesia -- Cuerpos migrantes. Formas eugénicas de habitar -- Selección eugénica hoy. Notas bioéticas -- Conclusiones y aperturas -- Adenda. Reflexiones biopolíticas -- Bibliografía -- AUTOR -- OTROS TÍTULOS DE LA COLECCIÓN |
Record Nr. | UNISA-996649870203316 |
Sánchez Delgado Marcelo
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|