top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
1918 in Bildung und Erziehung : Traditionen, Transitionen, Visionen / / Andrea De Vincenti, Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon
1918 in Bildung und Erziehung : Traditionen, Transitionen, Visionen / / Andrea De Vincenti, Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon
Autore De Vincenti Andrea
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (270 p.)
Collana klinkhardt forschung. Historische Bildungsforschung
Soggetto topico Erziehung
Zwischenkriegszeit
"Historische Bildungsforschung"
1918
"Kampf der Ideologien"
Erster Weltkrieg
Tagungsband
DGfE
Soggetto genere / forma History
Soggetto non controllato Historische Bildungsforschung
Bildungsgeschichte
Geschichte
Schule
Jugend
Schülermitwirkung
Lehrerseminar
Mitbestimmung
Reformpädagogik
Jugendbewegung
Kritik
Schülerbewegung
Aufstand
Elternmitwirkung
Nachkriegsgeschichte
Zwischenkriegszeit
Weltkrieg I
Schülerorganisation
Kollektives Gedächtnis
Turnverein
Körpererziehung
Männlichkeit
Patriotismus
Persönlichkeitsbildung
Körperkultur
Leitbild
Körperbild
Geschlecht
Geschlechtsspezifische Sozialisation
Geschlechtergeschichte
Turnen
Jugendkultur
Orientalistik
Interesse
Indienbild
Rezeption
Lehrerfortbildung
Organisation
Politische Kultur
Volksschule
Selbstwahrnehmung
Bildungspolitik
Praxeologie
Lehrer
Neuorientierung
Pädagogik
Reform
Gesellschaft
Positivismus
Evolutionismus
Experimentelle Pädagogik
Kinderpsychologie
Steuerung
Schulbuch
Analyse
Vergleich
Evangelischer Religionsunterricht
Religionsunterricht
Schulbuchforschung
Lebenskunde
Mittelschule
Lehrmittel
Erziehung
Lehrplan
Lehrplanvergleich
Curriculum
Kirche-Staat-Beziehung
Schulsystem
Sozialdemokrat
Schriftsteller
Sozialist
Pädagoge
Historische Persönlichkeit
Pädagogisierung
Biografie
Autobiografie
Linke
Bildung
Arbeiterbildung
Arbeiterbewegung
Arbeiterklasse
Sozialistische Bildung
Außerschulischer Lernort
Erwachsenenbildung
Politisches Programm
Erziehungsprogramm
Sozialdemokratie
Schulreform
Bildungsreform
Sozialismus
Sozialgeschichte
Kulturgeschichte
Bildungszugang
Schulgemeinde
Quellenkritik
Historische Quelle
Tagore
Rabindranath
Thorndike
Edward L.
Dewey
John
Traber
Alfred
Glöckel
Otto
Bernfeld
Siegfried
20. Jahrhundert
Zürich
Schweiz
Deutschland
Indien
Deutschland
Tschechische Republik
Tschechoslowakei
USA
Weimarer Republik
Preußen
Preußische Reform
Deutsches Reich
Wien
Österreich
History of education
History of educational activities
History
School
Adolescence
Youth
Pupil Participation
Teachers' training college
Codetermination
Progressive Education
Progressive education
Reform pedagogics
Youth movement
Criticism
Revolt
Parent participation
Post-war period
Peace time
World War I
Student organizations
Physical education
Masculinity
Patriotism
Personality development
Ideal (model)
Body image
Sex
Gender-specific socialization
Gymnastics
Youth culture
Reception
Further education for teachers
Further education of teachers
Further training for teachers
Organization
Political culture
Elementary School
General compulsory school
Primary school
Self-perception
Educational policy
Teacher
Pedagogics
Sciences of education
Society
Positivism
Experimental education
Experimental pedagogics
Experimental teaching
Child psychology
Children's hospital
Text book
Textbook
Religious instruction
Teaching of religion
Textbook research
Intermediate school
Educational Materials
Teaching aids
Training aid
Education
State church separation
School system
Pedagogue
Biographies
Autobiographies
Education of workers
Workers' education
Labor movement
Working Class
Adult education
Adult training
Political program
Social democracy
School reform
Educational reform
Socialism
Social history
Cultural history
Access to Education
School community
Zurich
Switzerland
Germany
India
Czech Republic
Czechoslovakia
Weimar Republic
Weimar Republic (Germany
1918-33)
German Reich
Vienna
Austria
ISBN 3-7815-5827-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910498495303321
De Vincenti Andrea  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
1918 in Bildung und ...De Vincenti Andrea
Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens / / von Uschi Backes-Gellner [and ten others] ; herausgegeben von Robert K. von Weizsäcker
Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens / / von Uschi Backes-Gellner [and ten others] ; herausgegeben von Robert K. von Weizsäcker
Autore Weizsäcker Robert K. von
Pubbl/distr/stampa Duncker & Humblot, 1998
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Disciplina 379.43
Collana Schriften des Vereins für Socialpolitik
Soggetto topico Education and state - Germany
Higher education and state - Germany
Education - Germany - Finance
School management and organization - Germany
School autonomy - Germany
Soggetto non controllato Schule
Bildungsreform
Bildungsfinanzierung
Sozialpolitik
Deregulierung
Bildungspolitik
Berufsausbildung
ISBN 3-428-49724-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Uschi Backes-Gellner / Heiko Weckmüller: Ist das Ende der Hauptschule aufzuhalten? Ein informationsökonomischer Beitrag zur Wirkung alternativer Schulregulierungsstrategien auf das SchulnachfrageverhaltenAbstract; I. Einleitung; II. Schulwahlverhalten der Eltern als Arbeitsmarktsignaling: ein Modell der Nachfrageseite; 1. Die Grundideen des informationsökonomischen Erklärungsansatzes; 2. Fähigkeitsniveau der Schüler und Schulwahlverhalten im Zeitablauf: Micromotives; a) Die Modellannahmen; b) Die Entscheidung der Eltern
c) Die Entwicklung des Schulwahlverhaltens: ein komparativ-statisches Modell als Ausgangspunktd) Die Determinanten des Schulwahlverhaltens und erste Hypothesen zur Entwicklung von Hauptschulanmeldungen; III. Zur Wirkungsweise alternativer Regulierungen der Angebotsseite: Hypothesen zur Entwicklung des Schulwahlverhaltens im Zeitablauf; 1. Modell: Staatlich bzw. exogen vorgegebene stabile Qualitätsstandards Q; 2. Modell: Schülerzahlabhängige staatliche Steuerungsanreize
IV. Ergebnisse des Schulwahlverhaltens im Zeitverlauf: Empirische Befunde zur Leistungs- und Einkommensentwicklung im Kohortenvergleich1. Leistungstest bei hessischen Berufseinsteigern: zur Erosion von Leistungsstandards bei schülerzahlabhängigen Regulierungsstrategien; 2. Einkommensentwicklung bei Abiturienten: zur Entwicklung der Durchschnittsabsolventen bei exogenen vs. schülerzahlabhängigen Leistungsstandards; V. Bildungspolitische Schlußfolgerungen; Literatur; II. Duales System
Hermann Schmidt: Dualisierung des Bildungssystems: Vollzogene und anvisierte Einschränkungen des StaatsmonopolsAbstract/Thesen; 1. Die Dualität von Lernen und Arbeiten ist für berufliche Aus- und Weiterbildung die optimale Organisationsform; 2. Die Rahmenbedingungen des dualen Systems der Berufsausbildung lassen sich auf andere Teilbereiche des Bildungssystems übertragen; 3. Die Dualisierung schafft ein transparentes und profiliertes berufliches Weiterbildungssystem; 4. Ohne duale Studiengänge bleibt das dualisierte Bildungssystem ein Torso
5. Die Dualisierung des Bildungssystems hat einen positiven Effekt auf die Zeit- und Kostenökonomie des gesamten Bildungssystems
Record Nr. UNINA-9910418292703321
Weizsäcker Robert K. von  
Duncker & Humblot, 1998
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Eltern - Lehrer - Schulerfolg : Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern / / Katja Wippermann, Carsten Wippermann, Andreas Kirchner ; herausgegeben von Christine Henry-Huthmacher, Elisabeth Hoffmann und Michael Borchard
Eltern - Lehrer - Schulerfolg : Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern / / Katja Wippermann, Carsten Wippermann, Andreas Kirchner ; herausgegeben von Christine Henry-Huthmacher, Elisabeth Hoffmann und Michael Borchard
Autore Wippermann Katja
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (418 pages) : illustrations, tables
Disciplina 371.192
Soggetto topico Parent-teacher relationships
Education - Parent participation
Soggetto non controllato Bildungspolitik
Demografische Entwicklung
Eltern
Lehrer
Migranten
Pisa-Ergebnisse
Schule
Schulsystem
ISBN 3-11-051208-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kernaussagen der Studie im gesellschafts- und bildungspolitischen Kontext / Henry-Huthmacher, Christine -- Bildungspolitische Fragestellungen, die sich aus der Studie ergeben / Henry-Huthmacher, Christine / Hoffmann, Elisabeth -- 1. Einleitung / Wippermann, Katja / Wippermann, Carsten / Kirchner, Andreas -- 2. Zentrale Befunde -- 3. Einstellungen und Handeln von Eltern der verschiedenen sozialen Milieus -- 4. Menschen mit Migrationshintergrund -- 5. Rahmenbedingungen und Perspektiven von Lehrern -- 6. Anhang -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910798629503321
Wippermann Katja  
Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Eltern - Lehrer - Schulerfolg : Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern / / Katja Wippermann, Carsten Wippermann, Andreas Kirchner ; herausgegeben von Christine Henry-Huthmacher, Elisabeth Hoffmann und Michael Borchard
Eltern - Lehrer - Schulerfolg : Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern / / Katja Wippermann, Carsten Wippermann, Andreas Kirchner ; herausgegeben von Christine Henry-Huthmacher, Elisabeth Hoffmann und Michael Borchard
Autore Wippermann Katja
Pubbl/distr/stampa Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (418 pages) : illustrations, tables
Disciplina 371.192
Soggetto topico Parent-teacher relationships
Education - Parent participation
Soggetto non controllato Bildungspolitik
Demografische Entwicklung
Eltern
Lehrer
Migranten
Pisa-Ergebnisse
Schule
Schulsystem
ISBN 3-11-051208-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kernaussagen der Studie im gesellschafts- und bildungspolitischen Kontext / Henry-Huthmacher, Christine -- Bildungspolitische Fragestellungen, die sich aus der Studie ergeben / Henry-Huthmacher, Christine / Hoffmann, Elisabeth -- 1. Einleitung / Wippermann, Katja / Wippermann, Carsten / Kirchner, Andreas -- 2. Zentrale Befunde -- 3. Einstellungen und Handeln von Eltern der verschiedenen sozialen Milieus -- 4. Menschen mit Migrationshintergrund -- 5. Rahmenbedingungen und Perspektiven von Lehrern -- 6. Anhang -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910821082603321
Wippermann Katja  
Stuttgart, [Germany] : , : Lucius & Lucius, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Heterogenität Als Diskurs : Zur Wirkmacht Unbestimmter Begriffe in der Pädagogik
Heterogenität Als Diskurs : Zur Wirkmacht Unbestimmter Begriffe in der Pädagogik
Autore Peters Leonie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025
Descrizione fisica 1 online resource (205 pages)
Altri autori (Persone) ArndtMaria
Collana Pädagogik
Soggetto topico EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
Soggetto non controllato Begriff
Bildung
Bildungsforschung
Bildungspolitik
Bildungstheorie
Difference
Differenz
Discourse Studies
Diskursforschung
Education
Educational Policy
Educational Research
Heterogenity
Heterogenität
Inclusion
Individuality
Individualität
Inklusion
Leistung
Pedagogy
Performance
Pädagogik
Social Inequality
Soziale Ungleichheit
Term
Theory of Education
ISBN 9783839476192
3839476194
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Die Wirkmacht unbestimmter Begriffe -- 2. Heterogenität als Diskurs: Ein methodischer Exkurs -- 2.1 Diskurs, Diskurse – Wissen und Macht -- 2.2 Heterogenitätsdiskurs: Analyse als Spiel -- 3. Heterogenität als Begriff -- 3.1 Definitionsversuche -- 3.2 Homogenität – Wechselspiel statt Gegenspieler -- 3.3 Differenzlinien als Kern des Diskurses -- 3.4 Heterogenität und Inklusion – Gemeinsame (Un)Klarheiten -- 3.5 Weitere Differenzbegriffe: Intersektionalität und Vielfalt -- 3.6 Heterogenität und die Zuständigkeit der Disziplin: Perspektiven -- 4. Heterogenität als Praxis: Umgang -- 4.1 Primat des Handelns -- 4.2 Lehrkräfte im Fokus: Verantwortung und Einstellung -- 4.3 Heterogenität didaktisch begegnen: Individualisierung, Differenzierung und Zielsetzungen -- 4.4 Schulstruktur im Wandel -- 4.5 Reflexion im Heterogenitätsdiskurs und neue Differenzen -- 5. Heterogenität als Widerspruch: Nicht-Umgang -- 5.1 Sprechende Subjekte -- 5.2 Die Rede von Leistung als Wahrheitsregime -- 5.3 Individuum und Gesellschaft -- 5.4 Bildung und Heterogenität: Wechselwirkungen -- 5.5 Heterogenität als Gewinn: Ökonomisierung -- 5.6 Vielfältige (Un)Ordnungen -- 6. Heterogenität: (Un)bestimmtheit und Nischen -- 7. Bibliographie -- Danksagung
Record Nr. UNINA-9910978229103321
Peters Leonie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Heterogenität Als Diskurs : Zur Wirkmacht Unbestimmter Begriffe in der Pädagogik
Heterogenität Als Diskurs : Zur Wirkmacht Unbestimmter Begriffe in der Pädagogik
Autore Peters Leonie
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025
Descrizione fisica 1 online resource (205 pages)
Altri autori (Persone) ArndtMaria
Collana Pädagogik
Soggetto topico EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
Soggetto non controllato Begriff
Bildung
Bildungsforschung
Bildungspolitik
Bildungstheorie
Difference
Differenz
Discourse Studies
Diskursforschung
Education
Educational Policy
Educational Research
Heterogenity
Heterogenität
Inclusion
Individuality
Individualität
Inklusion
Leistung
Pedagogy
Performance
Pädagogik
Social Inequality
Soziale Ungleichheit
Term
Theory of Education
ISBN 9783839476192
3839476194
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung: Die Wirkmacht unbestimmter Begriffe -- 2. Heterogenität als Diskurs: Ein methodischer Exkurs -- 2.1 Diskurs, Diskurse – Wissen und Macht -- 2.2 Heterogenitätsdiskurs: Analyse als Spiel -- 3. Heterogenität als Begriff -- 3.1 Definitionsversuche -- 3.2 Homogenität – Wechselspiel statt Gegenspieler -- 3.3 Differenzlinien als Kern des Diskurses -- 3.4 Heterogenität und Inklusion – Gemeinsame (Un)Klarheiten -- 3.5 Weitere Differenzbegriffe: Intersektionalität und Vielfalt -- 3.6 Heterogenität und die Zuständigkeit der Disziplin: Perspektiven -- 4. Heterogenität als Praxis: Umgang -- 4.1 Primat des Handelns -- 4.2 Lehrkräfte im Fokus: Verantwortung und Einstellung -- 4.3 Heterogenität didaktisch begegnen: Individualisierung, Differenzierung und Zielsetzungen -- 4.4 Schulstruktur im Wandel -- 4.5 Reflexion im Heterogenitätsdiskurs und neue Differenzen -- 5. Heterogenität als Widerspruch: Nicht-Umgang -- 5.1 Sprechende Subjekte -- 5.2 Die Rede von Leistung als Wahrheitsregime -- 5.3 Individuum und Gesellschaft -- 5.4 Bildung und Heterogenität: Wechselwirkungen -- 5.5 Heterogenität als Gewinn: Ökonomisierung -- 5.6 Vielfältige (Un)Ordnungen -- 6. Heterogenität: (Un)bestimmtheit und Nischen -- 7. Bibliographie -- Danksagung
Record Nr. UNISA-996649869103316
Peters Leonie  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , 2025
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
IDT 2017, Band 1 : : Hauptvorträge / / Thomas Studer, Elisabeth Peyer
IDT 2017, Band 1 : : Hauptvorträge / / Thomas Studer, Elisabeth Peyer
Pubbl/distr/stampa [s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (225 p.)
Soggetto non controllato Didaktik
Fremdsprachendidaktik
DaF
Bildungspolitik
Tagung
Kultur
Fremdsprachen
Fortbildung
Tagungsband
IDT
Deutschlehrende
Fribourg
Resolution
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910436250203321
[s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
IDT 2017, Band 1 : : Hauptvorträge / / Thomas Studer, Elisabeth Peyer
IDT 2017, Band 1 : : Hauptvorträge / / Thomas Studer, Elisabeth Peyer
Pubbl/distr/stampa [s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (225 p.)
Soggetto non controllato Didaktik
Fremdsprachendidaktik
DaF
Bildungspolitik
Tagung
Kultur
Fremdsprachen
Fortbildung
Tagungsband
IDT
Deutschlehrende
Fribourg
Resolution
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910833098403321
[s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
IDT 2017, Band 2 : Sektionen / / Malgorzata Barras, Katharina Karges
IDT 2017, Band 2 : Sektionen / / Malgorzata Barras, Katharina Karges
Pubbl/distr/stampa [s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (451 pages)
Soggetto non controllato Didaktik
Fremdsprachendidaktik
DaF
Bildungspolitik
Tagung
Kultur
Fremdsprachen
Fortbildung
Tagungsband
IDT
Deutschlehrende
Fribourg
Resolution
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910436250103321
[s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
IDT 2017, Band 3 : Sprachenpolitik: Expertenberichte und Freiburger Resolution / / Cornelia Gick, Brigitte Forster Vosicki
IDT 2017, Band 3 : Sprachenpolitik: Expertenberichte und Freiburger Resolution / / Cornelia Gick, Brigitte Forster Vosicki
Pubbl/distr/stampa [s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Descrizione fisica 1 electronic resource (233 pages)
Soggetto non controllato Didaktik
Fremdsprachendidaktik
DaF
Bildungspolitik
Tagung
Kultur
Fremdsprachen
Fortbildung
Tagungsband
IDT
Deutschlehrende
Fribourg
Resolution
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910436250003321
[s.l.] : , : Erich Schmidt Verlag, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui