Automotive body repair news |
Pubbl/distr/stampa | [Chicago, Ill.], : [Stanley Pub. Co.] |
Disciplina | 629 |
Soggetto topico | Automobiles - Bodies - Maintenance and repair |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Automotive Engineering |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNINA-9910339528403321 |
[Chicago, Ill.], : [Stanley Pub. Co.] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Automotive body repair news |
Pubbl/distr/stampa | [Chicago, Ill.], : [Stanley Pub. Co.] |
Disciplina | 629 |
Soggetto topico | Automobiles - Bodies - Maintenance and repair |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Automotive Engineering |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNISA-996215770703316 |
[Chicago, Ill.], : [Stanley Pub. Co.] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
AVENUE21. Politische und Planerische Aspekte der Automatisierten Mobilität |
Autore | Mitteregger Mathias |
Pubbl/distr/stampa | Springer Nature, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (481 pages) |
Altri autori (Persone) |
BruckEmilia M
SoteropoulosAggelos SticklerAndrea BergerMartin DangschatJens S ScheuvensRudolf BanerjeeIan |
Soggetto topico |
Automotive technology & trades
Mechanical engineering |
Soggetto non controllato |
Automotive Engineering
Mechanical Engineering Autonomes Fahren Automatisiertes Fahren Automatisiertes und vernetztes Fahren Verkehrswende Stadtentwicklung Open Access Europäische Stadt Automotive technology & trades Automotive (motor mechanic) skills |
ISBN | 3-662-63354-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Intro -- MIT WISSEN IN DIE ZUKUNFT -- VORWORT DER DAIMLER UND BENZ STIFTUNG -- WAS KOMMT DA AUF UNS ZU? -- VORWORT DES FORSCHUNGSTEAMS VON AVENUE21 -- AUTORiNNEN -- AUTORiNNEN -- MITWIRKENDE -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1 Automatisiertes und vernetztes Fahren: Das Lange Level 4 -- 1. EINLEITUNG -- 2. AUTOMATISIERUNG UND VERNETZUNG DES VERKEHRS IM KONTEXT -- 3. WIE SIEHT DIE ZEIT DES ÜBERGANGS IM MOBILITÄTSSYSTEM AUS? -- LITERATUR -- 2 Automatisiertes und vernetztes Fahren: Berücksichtigung des lokalen, räumlichen Kontextes und räumliche Differenzierung -- 1. EINLEITUNG -- 2. RÄUMLICHE DIFFERENZIERUNG UND RAUMTYPEN -- 3. RÄUMLICHE WIRKUNGSWEISEN DES AUTOMATISIERTEN FAHRENS -- 3.1 PRIMÄRE RÄUMLICHE WIRKUNGEN -- 3.2 SEKUNDÄRE RÄUMLICHE WIRKUNGEN -- 4. RÄUMLICHE DIFFERENZIERTE WIRKUNGSWEISEN DES AUTOMATISIERTEN FAHRENS -- LITERATUR -- 3 Automatisiertes und vernetztes Fahren im Kontext einer nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätswende -- 1. EINLEITUNG -- 2. DEFINITIONEN DER BEGRIFFE VERKEHR, MOBILITÄT, MOTILITÄT SOWIE VERKEHRS- UND MOBILITÄTSWENDE -- 3. INNOVATIONEN DER VERKEHRSWENDE (SHARED MOBILITY, MOBILITY AS A SERVICE UND AUTOMATISIERTES UND VERNETZTES FAHREN) -- 4. DIE AMBIVALENTEN WIRKUNGEN DES AUTOMATISIERTEN UND VERNETZTEN VERKEHRS AUF DIE VERKEHRS- UND MOBILITÄTSWENDE -- 5. DER BEITRAG VON AUTOMATISIERTEM UND VERNETZTEM VERKEHR ZUR VERKEHRS- UND MOBILITÄTSWENDE -- LITERATUR -- TEIL I Mobilität und Verkehr -- 4 Selbstfahrende Wende oder automobile Kontinuität? Überlegungen zu Technologie, Innovation und sozialem Wandel -- 1. EINLEITUNG -- 2. TECHNOLOGISCHE INNOVATION UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL -- 3. ANTRIEBS- UND AUTOMATISIERUNGS-, VERKEHRS- ODER MOBILITÄTSWENDE? -- 4. ZUKUNFTSVORSTELLUNGEN UND ZUKUNFTSGESTALTUNGEN -- LITERATUR.
5 Automated Drivability und straßenräumliche Verträglichkeit im Stadt-Land-Kontinuum am Beispiel der Stadtregion Wien -- 1. EINLEITUNG -- 2. METHODIK DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG -- 2.1 ERMITTLUNG DER EIGNUNG VON STRASSENRÄUMEN FÜR DEN EINSATZ AUTOMATISIERTER FAHRZEUGE: AUTOMATED DRIVABILITY -- 2.1.1 Ausgangspunkt, Framework und Komponenten der Automated Drivability -- 2.1.2 Ableitung von Indikatoren für die verschiedenen Komponenten des Framework -- 2.1.3 Verknüpfung der Indikatoren -- 2.2 VORGANGSWEISE ZUR BEWERTUNG DER STRASSENRÄUMLICHEN VERTRÄG-LICHKEIT BEI DEN STRASSENABSCHNITTEN -- 2.2.1 Bestimmung des Grundwerts der noch verträglichen Verkehrsbelastung -- 2.2.2 Bestimmung der tatsächlichen noch verträglichen Verkehrsbelastung: Adaptierung des Grundwerts durch Nutzung und Gestaltung des Straßenraums -- 2.2.3 Erhebung der erforderlichen Daten zur Bewertung der straßenräumlichen Verträglichkeit -- 3. UNTERSUCHUNGSGEMEINDEN IN DER STADTREGION WIENS UND ANALYSIERTE STRASSENABSCHNITTE -- 4. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG -- 4.1 ERGEBNISSE ZUR EIGNUNG VON STRASSENRÄUMEN FÜR DEN EINSATZ AUTOMATISIERTER FAHRZEUGE (AUTOMATED DRIVABILITY) -- 4.2 ERGEBNISSE ZUR STRASSENRÄUMLICHEN VERTRÄGLICHKEIT -- 4.2.1 Grundwert der noch verträglichen Verkehrsbelastung und tatsächliche Verkehrsbelastung -- 4.2.2 Bestimmung der tatsächlichen noch verträglichen Verkehrsbelastung: Adaptierung des Grundwerts durch Nutzung und Gestaltung des Straßenraums -- 4.2.3 Zusammenfassende Bewertung der straßenräumlichen Verträglichkeit -- 4.3 ZUSAMMENSCHAU DER ERGEBNISSE ZUR AUTOMATED DRIVABILITY UND STRASSENRÄUMLICHEN VERTRÄGLICHKEIT -- 5. DISKUSSION UND FAZIT -- LITERATUR -- 6 Automatisierung, öffentlicher Verkehr und Mobility as a Service: Erfahrungen aus Tests mit automatisierten Shuttlebussen -- 1. EINLEITUNG. 2. ÖFFENTLICHER VERKEHR: DERZEITIGE ANGEBOTSFORMEN UND ZUKÜNFTIGE USE CASES AUTOMATISIERTER FAHRZEUGE -- 3. AUTOMATISIERTE SHUTTLEBUSSE ALS VORRANGIGER USE CASE VON TESTPROJEKTEN IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR -- 4. TECHNISCHE UND RECHTLICHE ASPEKTE BEIM TESTEN AUTOMATISIERTER SHUTTLEBUSSE IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR -- 4.1 DER VERWENDETE SHUTTLEBUS -- 4.2 STRECKENFINDUNG, INFRASTRUKTURANPASSUNG UND ORIENTIERUNG DES SHUTTLEBUSSES -- 4.3 ZULASSUNG UND INBETRIEBNAHME -- 4.4 BISHERIGE ERKENNTNISSE -- 5. BETRIEB UND INTEGRATION AUTOMATISIERTER SHUTTLEBUSSE IN DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHR -- 5.1 VERWENDETER SHUTTLEBUS UND BETRIEB -- 5.2 INTEGRATION IN KUNDENINFORMATIONSSYSTEME DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRS -- 5.3 BISHERIGE ERKENNTNISSE -- 6. FAZIT -- LITERATUR -- 7 Zustellroboter als Lösung für die letzte Meile in der Stadt? -- 1. EINLEITUNG -- 2. E-COMMERCE UND LIEFERVERKEHRE NEHMEN ZU -- 3. NEUE ZUSTELLKONZEPTE FÜR DIE LETZTE MEILE -- 4. BETRIEBSKONZEPTE AUTOMATISIERTER FAHRZEUGE IN DER LOGISTIK -- 5. ZUSTELLROBOTER -- 5.1 ZUSTELLROBOTER FÜR DEN BETRIEB AUF GEHWEGEN -- 5.2 ZUSTELLROBOTER FÜR DEN BETRIEB AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN -- 6. AUSGEWÄHLTE BEISPIELE VON TESTS MIT ZUSTELLROBOTERN -- 7. „GEHWEGTAUGLICHE" ZUSTELLROBOTER ALS LÖSUNG FÜR DIE LETZTE MEILE? -- 8. PLANERISCHE IMPLIKATIONEN -- 9. FAZIT -- EIN INTERVIEW VON MARTIN BERGER UND AGGELOS SOTEROPOULOS MIT BERT LEERKAMP -- LITERATUR -- TEIL II Öffentlicher Raum -- 8 Steuerung und Gestaltung von räumlichen Schnittstellen der Mobilität. Betrachtungen angesichts des automatisierten Fahrens -- 1. EINLEITUNG -- 2. AUSWIRKUNGEN DES AUTOMATISIERTEN FAHRENS AUF ÖFFENTLICHE RÄUME -- 2.1 PROBLEMSTELLUNG -- 2.2 BETRACHTUNGSFOKUS -- 3. STRATEGISCHE RAHMENBEDINGUNGEN RÄUMLICHER SCHNITTSTELLEN -- 3.1 BEWERTUNGEN INTEGRIEREN: EINSATZGEBIETE, MODI UND ZULÄSSIGE GESCHWINDIGKEITEN. 3.2 STATIONSNETZE ERWEITERN: AUSBAU UM HALTEZONEN UND SAMMELPUNKTE -- 3.3 ZENTRALITÄTEN STÄRKEN: VERKNÜPFUNG VON NUTZUNGEN, WEGEN UND ZIELEN -- 3.4 ADAPTIVITÄT SICHERN: OFFENHEIT FÜR ZUKÜNFTIGEN NUTZUNGSWANDEL -- 4. KLEINRÄUMIGE GESTALTUNG MULTIMODALER ÖFFENTLICHER RÄUME -- 4.1 MULTIMODALE ÖFFENTLICHE RÄUME: ENTFLECHTUNG UND BÜNDELUNG VON MODI -- 4.2 FLEXIBLE FLÄCHENDIMENSIONIERUNG: BEDARFSAB-GESTIMMT ODER TAGESZEITABHÄNGIG -- 4.3 SANFTE ÜBERGÄNGE: DURCHLÄSSIG UND ZUM VERWEILEN EINLADEND -- 4.4 AUSSTATTUNG UND ADRESSBILDUNG: IM WECHSELSPIEL MIT DEM UMFELD -- 5. RESÜMEE UND AUSBLICK -- LITERATUR -- 9 Transformations of European Public Spaces with AVs -- 1. INTRODUCTION -- 2. COPENHAGEN DESIGN EXPERIMENTS ON THE SUSTAINABLE DEPLOYMENT OF AVS -- 2.1 RETHINKING THE SUBURB -- 2.2 FROM TRAIN STATION TO MOBILITY HUB -- 2.3 A NEW DYNAMIC STREETSCAPE -- 3. CONCLUSION -- LITERATURE -- 10 Am Ende der Straße: totale Sicherheit. Wie das Sicherheitskonzept von automatisierten und vernetzten Fahrsystemen den Straßenraum verändert -- 1. VERKEHRSSICHERHEIT ALS TREIBENDE KRAFT -- 1.1 FAHRROBOTER ALS SCHLÜSSEL ZUR SICHERHEIT -- 1.2 PERSPEKTIVE VERKEHRSSICHERHEIT: WER PROFITIERT? -- 1.3 EIN GANZ NEUER WEG -- 2. STRASSEN: TRANSPORT UND LEBENSRAUM -- 2.1 DIE BEDEUTUNG DES STRASSENRAUMS FÜR URBANITÄT -- 2.2 SICHERHEIT UND ÖFFENTLICHKEIT -- 2.3 AUGEN AUF DER STRASSE -- 2.4 DAS ENDE GLEICHER VERHÄLTNISSE -- 3. VON ÜBERWACHUNG ZU „SOCIAL ENGINEERING" -- 3.1 DAS NIE PERFEKTE SYSTEM -- 3.2 EIN NEUES STRASSENMEDIUM -- LITERATUR -- 11 Integration des Radverkehrs in zukünftige urbane Verkehrsstrukturen mit automatisierten und vernetzten Fahrzeugen -- 1. EINLEITUNG -- 2. DIE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DEN RADVERKEHR -- 2.1 RECHTLICHE EINORDNUNG -- 2.2 FAHRVERHALTEN UND REGELAKZEPTANZ -- 2.3 RADFAHRTYPEN -- 2.4 UNFÄLLE VON RADFAHRENDEN. 3. RAHMENBEDINGUNGEN AUTOMATISIERTER UND VERNETZTER FAHRZEUGE -- 3.1 FAHRVERHALTEN DER AUTOMATISIERTEN UND VERNETZTEN FAHRZEUGE -- 3.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE ANZAHL DES RUHENDEN UND FAHRENDEN MOTORISIERTEN INDIVIDUALVERKEHRS DURCH AUTOMATISIERTE UND VERNETZ-TE FAHRZEUGE -- 3.3 FLÄCHENERSPARNIS IM VERKEHRSRAUM DURCH AUTOMATISIERTE UND VERNETZTE FAHRZEUGE -- 4. LEITZIELE DER DEUTSCHEN BUNDESREGIERUNG ZUM RADVERKEHR UND AUTOMATISIERTEN UND VERNETZTEN FAHRZEUGEN -- 4.1 LEITZIELE ZUM RADVERKEHR -- 4.2 LEITZIELE HINSICHTLICH AUTOMATISIERTEN UND VERNETZTEN FAHRZEUGEN -- 5. KRITERIEN FÜR DIE DRIVABILITY VON AUTOMATISIERTEN UND VERNETZTEN FAHRZEUGEN IN DER INTERAKTION MIT RADFAHRENDEN -- 6. EIGNUNG VON RADVERKEHR-FÜHRUNGSFORMEN FÜR AVF: MISCHVERKEHR ODER GETRENNTER VERKEHR? -- 7. DIE BEDEUTUNG VON KNOTENPUNKTEN -- 8. FAZIT -- 9. AUSBLICK UND FORSCHUNGSBEDARF -- LITERATUR -- 12 Against the Driverless City -- TEIL III Raumentwicklung -- 13 Strategic spatial planning, "smart shrinking," and the deployment of CAVs in rural Japan -- 1. INTRODUCTION -- 2. JAPAN'S DEMOGRAPHIC CHALLENGE -- 2.1 POPULATION IMPLOSION -- 2.2 "DISAPPEARING MUNICIPALITIES" -- 3. EVOLUTION OF NATIONAL SPATIAL PLANNING -- 3.1 ACHIEVING BALANCED GROWTH: COMPREHENSIVE NATIONAL DEVELOPMENT PLANS (1962-1998) -- 3.2 FIRST RESPONSES TO DEPOPULATION: GRAND DESIGN FOR THE 21ST CENTURY (1998-2008) -- 3.2.1 Compact City and Transport-Oriented Design (TOD) -- 3.3 A TURNING POINT: FIRST NATIONAL SPATIAL STRATEGY (2008) -- 3.3.1 Low-Carbon City (2012) -- 3.4 THE SEARCH FOR A GRAND NARRATIVE OF CHANGE -- 3.4.1 Scenarios of hope: Reframing the problem -- 3.4.2 A culmination point: National Grand Design 2050 (2014) -- 3.4.3 Smart Shrinking: The principles of the National Grand Design 2050 -- 3.4.4 The three spatio-functional building blocks. 3.4.5 2nd National Spatial Strategy: A comprehensive planning device (2015-). |
Record Nr. | UNINA-9910473448403321 |
Mitteregger Mathias
![]() |
||
Springer Nature, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Fleet maintenance |
Pubbl/distr/stampa | Hackensack, NJ, : Cygnus Business Media |
Disciplina | 629.28 |
Soggetto topico | Trucks - Maintenance and repair |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Automotive Engineering |
ISSN | 2150-492X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti | Fleet maintenance magazine |
Record Nr. | UNISA-996199485203316 |
Hackensack, NJ, : Cygnus Business Media | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Gas Measurement Technology in Theory and Practice : Measuring Instruments, Sensors, Applications / Gerhard Wiegleb |
Autore | Wiegleb, Gerhard |
Pubbl/distr/stampa | Wiesbaden, : Springer, 2023 |
Descrizione fisica | xx, 1295 p. : ill. ; 24 cm |
Soggetto non controllato |
Automation Technology
Automotive Engineering Biotechnology Control Engineering Electrical Engineering Electronics Environmental Technology Flow measurement technology Food Technology Humidity measurement Measurement technology Mechatronics Medical Technology Power Engineering Process Engineering Safety engineering Sensor technology Sensors Test Engineering |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Titolo uniforme | |
Record Nr. | UNICAMPANIA-VAN00284770 |
Wiegleb, Gerhard
![]() |
||
Wiesbaden, : Springer, 2023 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Vanvitelli | ||
|
IEEE transactions on transportation electrification |
Pubbl/distr/stampa | Piscataway, NJ : , : Institute of Electrical and Electronics Engineers, , 2015- |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 629.2293 |
Soggetto topico | Electric vehicles |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Automotive Engineering |
ISSN | 2577-4212 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti |
Transactions on transportation electrification
Transportation electrification, IEEE transactions on |
Record Nr. | UNINA-9910625167603321 |
Piscataway, NJ : , : Institute of Electrical and Electronics Engineers, , 2015- | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
IEEE transactions on transportation electrification |
Pubbl/distr/stampa | Piscataway, NJ : , : Institute of Electrical and Electronics Engineers, , 2015- |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 629.2293 |
Soggetto topico | Electric vehicles |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Automotive Engineering |
ISSN | 2577-4212 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti |
Transactions on transportation electrification
Transportation electrification, IEEE transactions on |
Record Nr. | UNISA-996279574403316 |
Piscataway, NJ : , : Institute of Electrical and Electronics Engineers, , 2015- | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
International journal of vehicle structures & systems |
Pubbl/distr/stampa | Chennai : , : MechAero Foundation for Technical Research and Education Excellence, , 2009- |
Soggetto topico | Motor vehicles - Design and construction |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Automotive Engineering |
ISSN | 0975-3540 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti |
International journal of vehicle structures and systems
IJVSS |
Record Nr. | UNISA-996336388503316 |
Chennai : , : MechAero Foundation for Technical Research and Education Excellence, , 2009- | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
International journal of vehicle structures & systems |
Pubbl/distr/stampa | Chennai : , : MechAero Foundation for Technical Research and Education Excellence, , 2009- |
Soggetto topico | Motor vehicles - Design and construction |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Automotive Engineering |
ISSN | 0975-3540 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti |
International journal of vehicle structures and systems
IJVSS |
Record Nr. | UNINA-9910338724303321 |
Chennai : , : MechAero Foundation for Technical Research and Education Excellence, , 2009- | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Model-Based Engineering of Collaborative Embedded Systems [[electronic resource] ] : Extensions of the SPES Methodology / / edited by Wolfgang Böhm, Manfred Broy, Cornel Klein, Klaus Pohl, Bernhard Rumpe, Sebastian Schröck |
Autore | Böhm Wolfgang (Wolfgang J.) |
Edizione | [1st ed. 2021.] |
Pubbl/distr/stampa | Springer Nature, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (XIII, 404 p. 148 illus., 83 illus. in color.) |
Disciplina | 005.1 |
Soggetto topico |
Software engineering
Management information systems Automotive engineering Special purpose computers Software Engineering Software Management Automotive Engineering Special Purpose and Application-Based Systems |
Soggetto non controllato |
Software Engineering
Software Management Automotive Engineering Special Purpose and Application-Based Systems IT in Business Model-Driven Software Development Requirements Engineering Automotive Software Engineering Embedded Systems Open Access SPES Methodology Simulation Co-Design of Systems Business mathematics & systems Business applications Automotive technology & trades Automotive (motor mechanic) skills Expert systems / knowledge-based systems |
ISBN | 3-030-62136-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | 1. Use Cases -- 2. Engineering of Collaborative Embedded Systems -- 3. Architectures for Flexible Collaborative Systems -- 4. Function Modeling for Collaborative Embedded Systems -- 5. Architectures for Dynamically Coupled Systems -- 6. Modeling and Analyzing Context-Sensitive Changes during Runtime -- 7. Handling Uncertainty in Collaborative Embedded Systems Engineering -- 8. Dynamic Safety Certification for Collaborative Embedded Systems at Runtime -- 9. Goal-Based Strategy Exploration -- 10. Creating Trust in Collaborative Embedded Systems -- 11. Language Engineering for Heterogeneous Collaborative Embedded Systems -- 12. Development and Evaluation of Collaborative Systems using Simulation -- 13. Tool Support for Co-Simulation-Based Analysis -- 14. Supporting the Creation of Digital Twins for CESs -- 15. Online Experiment-Driven Learning and Adaption -- 16. Compositional Verification using Model Checking and Theorem Proving -- 17. Artifact-Based Analysis for the Development of Collaborative Embedded Systems -- 18. Variant and Product Line Co-Evolution -- 19. Advanced Systems Engineering. |
Record Nr. | UNISA-996464424603316 |
Böhm Wolfgang (Wolfgang J.)
![]() |
||
Springer Nature, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|