Asyl verwalten : Zur bürokratischen Bearbeitung eines gesellschaftlichen Problems / Christian Lahusen, Stephanie Schneider |
Autore | Lahusen Christian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (259 pages) : illustrations |
Disciplina | 361.1 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Asyl; Verwaltung; Soziologie; Recht; Europa; Politik; Migration; Migrationspolitik; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Asylum; Administration; Sociology; Law; Europe; Politics; Migration Policy; Political Sociology; Political Science |
Soggetto non controllato |
Administration
Europe Law Migration Policy Migration Political Science Political Sociology Politics Sociology |
ISBN | 3-8394-3332-0 |
Classificazione | MS 3600 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Asyl verwalten: Eine Einleitung 7 Politikinstrumente in der europäischen Asylpolitik: Zur Rolle von Experten und Expertise 27 »Asyl fängt ja erst an, wenn er [der Flüchtling] wirklich hier ist« - Der Wandel europäischer Visapolitik und seine Implikationen für den Zugang zu Asylverfahren in der EU 55 »Ohne 'ne ordentliche Anhörung kann ich keine ordentliche Entscheidung machen« - Zur Organisation von Anhörungen in deutschen und schwedischen Asylbehörden 81 Entscheiden über Asyl: Organisationssoziologische Überlegungen zum Zusammenspiel von Formalität und Informalität im österreichischen Asyl-Verwaltungsverfahren 117 Asyl-Verwaltung kraft Wissen: Die Herstellung von Entscheidungswissen in einer Schweizer Asylbehörde 145 Ausländerbehörden im dynamischen Feld der Migrationssteuerung 175 Die Entstehung rechtlicher Fallgeschichten in einem Übersetzungsprozess: Die Rechtsvertretung asylsuchenden Personen in einem schweizerischen Hilfswerk 195 Auseinandersetzungen über Abschiebungen: Handlungsoptionen in einem umkämpften Feld 223 Autorinnen und Autoren 253 |
Record Nr. | UNISA-996308779703316 |
Lahusen Christian
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Asyl verwalten : Zur bürokratischen Bearbeitung eines gesellschaftlichen Problems / Christian Lahusen, Stephanie Schneider |
Autore | Lahusen Christian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (259 pages) : illustrations |
Disciplina | 361.1 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Asyl; Verwaltung; Soziologie; Recht; Europa; Politik; Migration; Migrationspolitik; Politische Soziologie; Politikwissenschaft; Asylum; Administration; Sociology; Law; Europe; Politics; Migration Policy; Political Sociology; Political Science |
Soggetto non controllato |
Administration
Europe Law Migration Policy Migration Political Science Political Sociology Politics Sociology |
ISBN |
9783839433324
3839433320 |
Classificazione | MS 3600 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Asyl verwalten: Eine Einleitung 7 Politikinstrumente in der europäischen Asylpolitik: Zur Rolle von Experten und Expertise 27 »Asyl fängt ja erst an, wenn er [der Flüchtling] wirklich hier ist« - Der Wandel europäischer Visapolitik und seine Implikationen für den Zugang zu Asylverfahren in der EU 55 »Ohne 'ne ordentliche Anhörung kann ich keine ordentliche Entscheidung machen« - Zur Organisation von Anhörungen in deutschen und schwedischen Asylbehörden 81 Entscheiden über Asyl: Organisationssoziologische Überlegungen zum Zusammenspiel von Formalität und Informalität im österreichischen Asyl-Verwaltungsverfahren 117 Asyl-Verwaltung kraft Wissen: Die Herstellung von Entscheidungswissen in einer Schweizer Asylbehörde 145 Ausländerbehörden im dynamischen Feld der Migrationssteuerung 175 Die Entstehung rechtlicher Fallgeschichten in einem Übersetzungsprozess: Die Rechtsvertretung asylsuchenden Personen in einem schweizerischen Hilfswerk 195 Auseinandersetzungen über Abschiebungen: Handlungsoptionen in einem umkämpften Feld 223 Autorinnen und Autoren 253 |
Record Nr. | UNINA-9910265130803321 |
Lahusen Christian
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Ausbildung statt Ausgrenzung : Wie interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in Berlins Öffentlichem Dienst und in Landesbetrieben gelingen können / Andreas Germershausen, Wilfried Kruse |
Autore | Germershausen Andreas (Weinheimer Initiative, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (222 p.) |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Interkulturelle Öffnung; Diversity; Berufsausbildung; Migrant*innen; Öffentlicher Dienst; Berlin; Teilhabe; Politik; Verwaltung; Bildung; Gesellschaft; Bildungspolitik; Interkulturalität; Bildungsforschung; Policy; Politikwissenschaft; Intercultural Opening; Vocational Training; Female Immigrants; Public Service; Participation; Politics; Administration; Education; Society; Educational Policy; Interculturalism; Educational Research; Political Science |
Soggetto non controllato |
Administration
Berlin Diversity Education Educational Policy Educational Research Female Immigrants Interculturalism Participation Policy Political Science Politics Public Service Society Vocational Training |
ISBN | 3-8394-5567-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Autoren -- Einleitung -- Teil 1. Den Übergang Schule - Arbeitswelt als ein integrationspolitisches Leitthema setzen -- Kapitel 1. Integrationspolitik wird konkret: Berufsausbildung als ein wichtiges Handlungsfeld -- Kapitel 2. Was ein Integrationsbeauftragter überhaupt bewegen kann -- Kapitel 3. Die Ausgangslage beim Übergang Schule - Arbeitswelt im Berlin in den 2010er Jahren -- Kapitel 4. Ein Konsortium entsteht -- Kapitel 5. Auf dem Weg: Fortschritte und offene Fragen -- Teil 2. Ausbildung tatsächlich für Vielfalt öffnen -- Kapitel 6. Hartnäckige Benachteiligungen und die Bedeutung der schulischen Berufsorientierung -- Kapitel 7. Kann beruflich-betriebliche Bildung die Benachteiligung ausgleichen? -- Kapitel 8. Ausbildung für Vielfalt öffnen: Ein neuer Anlauf -- Kapitel 9. Nach dem »Langen Sommer des Willkommens« -- Kapitel 10. Ausblick: Übergänge insgesamt in den Blick nehmen -- Nachbetrachtung. Andreas Germershausen im Gespräch mit Wilfried Kruse -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNISA-996419449203316 |
Germershausen Andreas (Weinheimer Initiative, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Ausbildung statt Ausgrenzung : Wie interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in Berlins Öffentlichem Dienst und in Landesbetrieben gelingen können / Andreas Germershausen, Wilfried Kruse |
Autore | Germershausen Andreas (Weinheimer Initiative, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (222 p.) |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Interkulturelle Öffnung; Diversity; Berufsausbildung; Migrant*innen; Öffentlicher Dienst; Berlin; Teilhabe; Politik; Verwaltung; Bildung; Gesellschaft; Bildungspolitik; Interkulturalität; Bildungsforschung; Policy; Politikwissenschaft; Intercultural Opening; Vocational Training; Female Immigrants; Public Service; Participation; Politics; Administration; Education; Society; Educational Policy; Interculturalism; Educational Research; Political Science |
Soggetto non controllato |
Administration
Berlin Diversity Education Educational Policy Educational Research Female Immigrants Interculturalism Participation Policy Political Science Politics Public Service Society Vocational Training |
ISBN | 3-8394-5567-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Autoren -- Einleitung -- Teil 1. Den Übergang Schule - Arbeitswelt als ein integrationspolitisches Leitthema setzen -- Kapitel 1. Integrationspolitik wird konkret: Berufsausbildung als ein wichtiges Handlungsfeld -- Kapitel 2. Was ein Integrationsbeauftragter überhaupt bewegen kann -- Kapitel 3. Die Ausgangslage beim Übergang Schule - Arbeitswelt im Berlin in den 2010er Jahren -- Kapitel 4. Ein Konsortium entsteht -- Kapitel 5. Auf dem Weg: Fortschritte und offene Fragen -- Teil 2. Ausbildung tatsächlich für Vielfalt öffnen -- Kapitel 6. Hartnäckige Benachteiligungen und die Bedeutung der schulischen Berufsorientierung -- Kapitel 7. Kann beruflich-betriebliche Bildung die Benachteiligung ausgleichen? -- Kapitel 8. Ausbildung für Vielfalt öffnen: Ein neuer Anlauf -- Kapitel 9. Nach dem »Langen Sommer des Willkommens« -- Kapitel 10. Ausblick: Übergänge insgesamt in den Blick nehmen -- Nachbetrachtung. Andreas Germershausen im Gespräch mit Wilfried Kruse -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910476897103321 |
Germershausen Andreas (Weinheimer Initiative, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
The Bureaucratic Production of Difference : Ethos and Ethics in Migration Administrations / Julia M. Eckert |
Autore | Eckert Julia M |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (182 p.) |
Disciplina | 300 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Migration; Bureaucracy; Morality; Europe; Politics; Cultural Anthropology; Administration; European Politics; Sociology |
Soggetto non controllato |
Administration
Bureaucracy Cultural Anthropology Europe European Politics Morality Politics Sociology |
ISBN | 3-8394-5104-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Contents 5 The Office 7 Keeping Numbers Low in the Name of Fairness 27 The Asylum Procedure in Border Detention 59 Moral Economy and Knowledge Production in a Security Bureaucracy 85 Governing the Boundaries of the Commonwealth 113 Functional Inconsistencies 135 The Economy of Detainability 155 Authors 175 |
Record Nr. | UNISA-996347749703316 |
Eckert Julia M
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
The Bureaucratic Production of Difference : Ethos and Ethics in Migration Administrations / Julia M. Eckert |
Autore | Eckert Julia M |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (182 p.) |
Disciplina | 300 |
Collana | Kultur und soziale Praxis |
Soggetto topico | Migration; Bureaucracy; Morality; Europe; Politics; Cultural Anthropology; Administration; European Politics; Sociology |
Soggetto non controllato |
Administration
Bureaucracy Cultural Anthropology Europe European Politics Morality Politics Sociology |
ISBN | 3-8394-5104-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Contents 5 The Office 7 Keeping Numbers Low in the Name of Fairness 27 The Asylum Procedure in Border Detention 59 Moral Economy and Knowledge Production in a Security Bureaucracy 85 Governing the Boundaries of the Commonwealth 113 Functional Inconsistencies 135 The Economy of Detainability 155 Authors 175 |
Record Nr. | UNINA-9910404115403321 |
Eckert Julia M
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Corona und die Stadt : kommunale Beteiligungskultur in der Krise? / / Anton Brokow-Loga, (Hg.) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (300 pages) : illustrations |
Disciplina | 307.1216 |
Collana | Urban Studies |
Soggetto topico | City planning |
Soggetto non controllato |
Administration
Civil Society Corona Crisis Democracy Governance Involvement Local Community Neoliberalism Pandemic Participation Political Sociology Politics Rural Area Smart City Social Inequality Sociology Urban Studies |
ISBN | 3-8394-6548-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Beteiligungskultur ist systemrelevant Corona, Stadtpolitik und die Krise der Teilhabe -- Demokratie in der Corona-Pandemie Ergebnisse der Thüringen-Monitore 2020 und 2021 -- Beteiligungskultur braucht Beteiligungsstruktur -- Nicht nur dabei sein dürfen, sondern auch mitbestimmen können Von der "Bürgerbeteiligung" zu einer lokalen Partizipationskultur -- Koproduktives Altenburg Mehr Teilhabe in der Stadtentwicklung? -- Der Verein als gelebte Demokratie? Ehrenamt und Engagement in Apolda -- Kommunaler Beteiligungsrat Ein krisenfestes Instrument der kommunalen Beteiligungspraxis? -- Alles digital?! -- Digitalisierte Partizipation – ohne Substanz? Fieberkurven, Stichproben und krisenfeste Fragen zur Online-Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen -- Smart aber für alle? Der Einfluss von Governance auf die Teilhabe im Smarten Quartier Jena Lobeda -- Alte und neue Ausschlüsse -- Post-Corona-Stadt Teilhabe bei wachsenden Ungleichheiten unter Pandemie-Bedingungen -- Eine Frage der Zugehörigkeit? Perspektiven politischer Teilhabe von Geflüchteten in Erfurt -- (Un-) Gehörte Jugend Politische Beteiligungsstrukturen in Erfurt -- Auswirkungen der Corona- Pandemie auf die Beteiligung junger Menschen in Thüringer Kommunen und Perspektiven für die Zukunft -- Stadtgesellschaft zwischen Solidarität und Überforderung -- Demokratie und Bürgerbeteiligung im Zeichen von Corona Profil einer verfehlten Pandemiepolitik -- „Glanzmoment Lockdown?“ Solidarische Nachbarschaft in der Corona-Pandemie -- Krise als Chance? Transformative Resilienz in der Beteiligungskultur Weimars -- Thüringer Zentrum für Beteiligungskultur – der gesuchte Intermediär? -- Abbildungen -- Autor*innen -- Danksagung |
Record Nr. | UNINA-9910686491303321 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Corona und die Stadt : kommunale Beteiligungskultur in der Krise? / / Anton Brokow-Loga, (Hg.) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (300 pages) : illustrations |
Disciplina | 307.1216 |
Collana | Urban Studies |
Soggetto topico | City planning |
Soggetto non controllato |
Administration
Civil Society Corona Crisis Democracy Governance Involvement Local Community Neoliberalism Pandemic Participation Political Sociology Politics Rural Area Smart City Social Inequality Sociology Urban Studies |
ISBN | 3-8394-6548-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Beteiligungskultur ist systemrelevant Corona, Stadtpolitik und die Krise der Teilhabe -- Demokratie in der Corona-Pandemie Ergebnisse der Thüringen-Monitore 2020 und 2021 -- Beteiligungskultur braucht Beteiligungsstruktur -- Nicht nur dabei sein dürfen, sondern auch mitbestimmen können Von der "Bürgerbeteiligung" zu einer lokalen Partizipationskultur -- Koproduktives Altenburg Mehr Teilhabe in der Stadtentwicklung? -- Der Verein als gelebte Demokratie? Ehrenamt und Engagement in Apolda -- Kommunaler Beteiligungsrat Ein krisenfestes Instrument der kommunalen Beteiligungspraxis? -- Alles digital?! -- Digitalisierte Partizipation – ohne Substanz? Fieberkurven, Stichproben und krisenfeste Fragen zur Online-Kommunikation in Stadtentwicklungsprozessen -- Smart aber für alle? Der Einfluss von Governance auf die Teilhabe im Smarten Quartier Jena Lobeda -- Alte und neue Ausschlüsse -- Post-Corona-Stadt Teilhabe bei wachsenden Ungleichheiten unter Pandemie-Bedingungen -- Eine Frage der Zugehörigkeit? Perspektiven politischer Teilhabe von Geflüchteten in Erfurt -- (Un-) Gehörte Jugend Politische Beteiligungsstrukturen in Erfurt -- Auswirkungen der Corona- Pandemie auf die Beteiligung junger Menschen in Thüringer Kommunen und Perspektiven für die Zukunft -- Stadtgesellschaft zwischen Solidarität und Überforderung -- Demokratie und Bürgerbeteiligung im Zeichen von Corona Profil einer verfehlten Pandemiepolitik -- „Glanzmoment Lockdown?“ Solidarische Nachbarschaft in der Corona-Pandemie -- Krise als Chance? Transformative Resilienz in der Beteiligungskultur Weimars -- Thüringer Zentrum für Beteiligungskultur – der gesuchte Intermediär? -- Abbildungen -- Autor*innen -- Danksagung |
Record Nr. | UNISA-996524972203316 |
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Equality governance via policy analysis? : the implementation of gender impact assessment in the European Union and gender-based analysis in Canada / / Arn T. Sauer |
Autore | Sauer Arn |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, Germany, : transcript Verlag, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 305.42 |
Collana | Edition Politik |
Soggetto topico |
Gender identity - Government policy - Canada
Sex discrimination - Law and legislation Gender identity - Law and legislation |
Soggetto non controllato |
Political Science
Gender Equality Governance Policy Analysis Intersectionality Gender Mainstreaming Accountability Gender Politics Law Gender Studies Policy Administration |
ISBN | 3-8394-4376-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Table of Contents 5 Acknowledgements 9 1. Gender Bias in Policy Making 11 2. Methodology 83 3. Gender in Federal Canadian Policy Analysis 159 4. Gender in the Impact Assessment of the European Commission 279 5. Present and Future of Gender in Impact Assessment: a Standpoint-a Paradigm Shift? 389 Annexes 449 List of Tables 471 List of Abbreviations 473 Bibliography 477 Detailed Table of Contents 563 |
Record Nr. | UNINA-9910306738803321 |
Sauer Arn
![]() |
||
Bielefeld, Germany, : transcript Verlag, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Equality governance via policy analysis? : the implementation of gender impact assessment in the European Union and gender-based analysis in Canada / / Arn T. Sauer |
Autore | Sauer Arn |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, Germany, : transcript Verlag, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 305.42 |
Collana | Edition Politik |
Soggetto topico |
Gender identity - Government policy - Canada
Sex discrimination - Law and legislation Gender identity - Law and legislation |
Soggetto non controllato |
Political Science
Gender Equality Governance Policy Analysis Intersectionality Gender Mainstreaming Accountability Gender Politics Law Gender Studies Policy Administration |
ISBN | 3-8394-4376-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Table of Contents 5 Acknowledgements 9 1. Gender Bias in Policy Making 11 2. Methodology 83 3. Gender in Federal Canadian Policy Analysis 159 4. Gender in the Impact Assessment of the European Commission 279 5. Present and Future of Gender in Impact Assessment: a Standpoint-a Paradigm Shift? 389 Annexes 449 List of Tables 471 List of Abbreviations 473 Bibliography 477 Detailed Table of Contents 563 |
Record Nr. | UNISA-996309235303316 |
Sauer Arn
![]() |
||
Bielefeld, Germany, : transcript Verlag, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|