Bildung 2030 - veränderte Welt : Fragen an die Bildungspolitik. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (232 p.) : zweifarbig |
Soggetto topico |
Globalisierung
Wertewandel Werteorientierung Bedeutungswandel des Religiösen Nachhaltigkeitsbewusstein Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE Digitalisierung Migration Integration Demografische Entwicklung Alterung Alterungsprozesse Urbanisierung ländliche Entwicklung soziale Ungleichheit Beruflicher Strukturwandel Gesundheitsbewusstein Familie Patchwork-Familie Allgemeine Erziehungswissenschaft |
ISBN | 3-8309-8654-8 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910413347603321 |
Münster, : Waxmann, 2017 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bildung 2030 - veränderte Welt : Fragen an die Bildungspolitik. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (232 p.) : zweifarbig |
Soggetto topico |
Globalisierung
Wertewandel Werteorientierung Bedeutungswandel des Religiösen Nachhaltigkeitsbewusstein Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE Digitalisierung Migration Integration Demografische Entwicklung Alterung Alterungsprozesse Urbanisierung ländliche Entwicklung soziale Ungleichheit Beruflicher Strukturwandel Gesundheitsbewusstein Familie Patchwork-Familie Allgemeine Erziehungswissenschaft |
ISBN | 3-8309-8654-8 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNISA-996354435603316 |
Münster, : Waxmann, 2017 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Bildung im Alter - für alle? : Altersbilder, Ziele und Strukturen in der nachberuflichen Bildung in Deutschland und den USA / / Ralf Lottmann |
Autore | Lottmann Ralf |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (297 p.) |
Disciplina | 378 |
Collana | Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis |
Soggetto topico |
Altenbildung
Alter Altersbildung Bildung Bildung im Alter Bildungsbeteiligung Dissertation Entwicklungspotenzial Erwachsenenbildung Forschung Forschungsdesign Interview Mikrozensus Partizipation soziale Ungleichheit Demografie |
ISBN | 3-7639-5112-1 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhaltsverzeichnis des Buches 1. Einleitung 2. Die Lebensphase Alter(n) 2.1. Herausforderung Alter(n) - Aspekte sozialen und familialen Wandels 2.2. Lernen in der nachberuflichen Phase 3. Theoretische Konzeptionen [über das Alter(n)] 3.1. Alter(n)ssoziologische Theorien vom Alter(n) 3.2. Gesellschaftliche und individuelle Altersbilder 3.3. Altersbilder und empirische Sozialforschung 3.4. Theoretische Konzeptionen und Untersuchungsfragen 4. Sozialstrukturelle Aspekte der Altenbildung in Deutschland 4.1. Bildungsangebote für Menschen in der nachberuflichen Phase 4.2. Datenlage zur Bildungspartizipation im Alter 4.3. Bildungsbeteiligung von älteren Menschen in Deutschland - eine Analyse von Mikrozensusdaten der Jahre 2003 und 2007 5. Nachberufliche Bildung in den USA 5.1. Lebenslanges Lernen aus internationaler Perspektive 5.2. USA: Demografische Situation und Sozialsystem 5.3. Die US-amerikanische Altenbildung 6. Methoden 6.1. Forschungsdesign - Erhebung 6.2. Forschungsdesign - Auswertung 7. Ergebnisse der qualitativen Analyse 7.1. Kurzporträts der Interviewten 7.2. Sachdimension: Strukturen in der Altenbildung 7.3. Sachdimension: Ziele der Altenbildung 7.4. Sachdimension: Altersbilder der Expertinnen und Experten 7.5. Strukturen, Ziele und Altersbilder: das Verhältnis der Sachdimensionen zueinander 7.6. Fallstudie: US-Experten und -Expertinnen im Vergleich 7.7. Zusammenfassung und Bewertung 8. Diskussion und Ausblick Literatur Anhang A. Interviewleitfaden B. Soziodemografische Daten Mikrozensus 2003 und 2007 C. Übersichten zu den Interviews mit den deutschen Befragten (Code-Matrix-Browser) |
Record Nr. | UNINA-9910645994003321 |
Lottmann Ralf | ||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Lebensmodelle in der Dienstleistungsgesellschaft [[electronic resource]] / Friederike Bahl |
Autore | Bahl Friederike, Dr. |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, : Hamburger Edition, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (370 p.) |
Disciplina |
331.7
331.793 |
Soggetto topico |
Arbeitsbedingung
Arbeitswelt Dienstleistung Gesellschaft Niedriglohn Prekarität soziale Ungleichheit Ungleichheit |
Soggetto non controllato | Gesellschaft |
ISBN | 3-86854-625-1 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis ; Einleitung; I Das Konzept eines Dienstleistungsproletariats oder von der Reformulierung eines verbrauchten Begriffs?; Die Ernüchterung einer Vision; Professionslogische Ungleichheitsforschung; Im toten Winkel industriesoziologischer Analyse; Ein Dienstleistungsproletariat; Die Rückkehr einer Trias - Arbeit, Herrschaft, Bewusstsein; Zwischen Arbeit und Leben - Gesellschaftsbilder als soziologisches Problem; Von den Anfängen oder vom Bewusstsein zum Gesellschaftsbild; Gesellschaftsbilder des Arbeiters im Wandel
Dichotomie oder vom Arbeiter in der Sphäre des KollektivismusAus unüberbrückbarer Dichotomie wird Hierarchie; Koordination oder vom Arbeitnehmer in der Sphäre institutioneller Einhegung; Assoziation oder vom Bürger in der Sphäre des normativen Individualismus; Gesellschaftsbilder heute; Kompositionseffekte des »gedachten Ganzen« - die Abkehr von Holismus- und Containerbegriffen und die Entstehung einer seriellen Struktur; Drei Bezugsprobleme; Der Wirkungszusammenhang zwischen Arbeit und Leben jenseits eines Atomismus der Wahl Zukunft und die Reflexion über den Horizont einer gestaltbaren ZeitSolidarität oder über die Chancen von Assoziation; Methodischer Überblick; II Dienstleistungsarbeit im Wandel - von der Profession zum Job; Von der Hand- zur Kopfarbeit und zurück - das Versprechen der Professionalisierung; Der Stolz der Routine; Die Abgeklärtheit des Residualismus; Von der Hoffnung auf Rehumanisierung zur Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die radikalisierte Sorge - das Interaktivitätsideal in der Intensivierung; Arbeitszeit - oder von einer Arbeit ohne Pause; Arbeitsort - oder vom Leben der Anderen Arbeitsmedium - oder von der Arbeit der EmotionSymbiotische Verschmelzung als Flucht nach vorne; Die unsichtbare Dienstleistung der Gewährleistung und das Monopol der Dinge; Der rationierte Kunde im Konsum; Wenn der Kunde stört; Vom Spiel zwischen Personen zum Charakterkampf; Autonomie zwischen Eigenverantwortung und Eigenschuld; Die Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die Würde der Sabotage - oder morgens mit einem halben Bein im Knast; Wenn der Körper zehrt - neue Herausforderungen eines körperlichen Leistungsstolzes Doping zum Durchhalten - der Körper als Definitorium und die Autonomie des VerschleißesRuhe zur Reproduktion; Arbeit muss sich lohnen - eine instrumentelle Arbeitsorientierung im Leerlauf; Unser täglich Brot - zwischen Mindestlohn und geringfügiger Beschäftigung; Aufstocker; Multijobbing; Das Ressentiment der Besorgten; Mit Arbeit zum Gesellschaftsmitglied und das Ressentiment gegen die Faulheit; Die Askese der Bescheidenen; Die Legitimität des Handicaps; Arbeit als legitime Strukturierung von Zeit; III Vom Projekt der Moderne zum Ende der Welt; Die tragische Apokalypse Die ironische Apokalypse oder von der Autonomie innerer Verfristung |
Record Nr. | UNINA-9910727250003321 |
Bahl Friederike, Dr. | ||
Hamburg, : Hamburger Edition, 2014 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Mobil mit schwerem biografischem Gepäck : Auslandserfahrungen benachteiligter Jugendlicher in der Berufsvorbereitung [[electronic resource]] / Beatrix Niemeyer, Sebastian Zick, Finn M. Sommer, Christine Revsbech Jensen |
Autore | Niemeyer Beatrix |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (121 p.) |
Soggetto topico |
Benachteiligte Jugendliche
Auslandspraktikum Ausbildungsmobilität Dänemark Kooperation Übergang Schule-Beruf Übergangsphase Lebenswelt Europäische Bildung Pädagogik Übergangsmanagement soziale Ungleichheit Reproduktion sozialer Ungleichheit subjektorietierte Perspektive Mobilität Mobilitätsbereitschaft |
ISBN | 3-7639-6281-6 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | 1 Mobilität: Hoffnung und Herausforderung 2 Der Anlass: das JUMP-Projekt 2.1 Die Projektziele 2.2 Die Projektaktivitäten 3 Der Kontext: Sozial benachteiligte Jugendliche am Übergang Schule-Beruf 3.1 Die Übergangslandschaft in Dänemark 3.2 Die Übergangslandschaft in Deutschland 4 Die Interviews: Die Perspektive der Jugendlichen zur Sprache bringen 4.1 Marissa: Setz dich ruhig wieder hin. Ich mach jetzt alleine weiter 4.2 Claus: Die Deutschen sind uns schon sehr ähnlich 4.3 Martina: Mal in 'nem anderen Land zu sein ist auch sehr schön, also, weiß nicht, schön halt 4.4 Jason: Also, stell dir vor, du sollst ein Haus bauen... 4.5 Natalie: Vergangenheit kann ich ja näher nicht unbedingt sagen, oder? Ich bin doch so ziemlich jung 4.6 Ronni & Mads: Aber wir haben das Praktikum geschafft, und das war das Wichtigste 4.7 Semih: Man muss sich ganz anders wieder einstellen 4.8 Jette: Ähm... du kannst also nicht mehr auf meinen Hund aufpassen? 4.9 Anke: Dänemark? Macht nichts 5 Vom Weggehen und Wiederkommen - die Mobilitätserfahrungen der Jugendlichen im Projekt JUMP 5.1 Lerngeschichten lesen 5.2 Individuelle und soziale Benachteiligungen als biografisches Gepäck 5.3 Losgehen - Keine Bewegung ohne Impuls, keine Mobilität ohne Affizierung 5.4 Woanderssein 5.5 Wiederkommen 6 Schlussfolgerungen 7 Literatur |
Record Nr. | UNINA-9910645991503321 |
Niemeyer Beatrix | ||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Segmentierte Ausbildungsmärkte : Berufliche Chancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Wandel [[electronic resource]] / Paula Protsch |
Autore | Protsch Paula |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen, : Budrich UniPress, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (244) |
Disciplina | 331.120941 |
Soggetto topico |
Ausbildungsmarkt
berufliche Bildung Hauptschule secondary schooling social inequality soziale Ungleichheit Training market vocational training |
Soggetto non controllato |
Training market
social inequality vocational training Hauptschule secondary schooling Ausbildungsmarkt soziale Ungleichheit berufliche Bildung |
ISBN | 3-86388-229-6 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910309735003321 |
Protsch Paula | ||
Leverkusen, : Budrich UniPress, 2014 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Soziale Herkunft und die Umsetzung von Studienaspirationen : Individuelle und institutionelle Einflüsse in Phasen der Selbst- und Fremdselektion [[electronic resource]] / Claudia Finger |
Autore | Finger Claudia, Dr. |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen, : Budrich Academic Press, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (347 p.) |
Soggetto topico |
admissions processes
aspiration conversion Aspiration Aspirationsumsetzung Bildungsentscheidungen college admissions colleges as gatekeepers Hochschule Hochschulen als Gatekeeper Hochschultyp individual barriers individuelle Hürden institutional barriers institutionelle Hürden role of gatekeeping processes Rolle von Gatekeepingprozessen social origin differences soziale Herkunftsunterschiede soziale Ungleichheit Student choices student rates Studienaufnahme Studienbewerbung Studienentscheidung Studienfachwahl Studienzulassung Studierendenquoten Studium transition processes transition to college Zulassungsverfahren Übergang ins Studium Übergangsprozesse |
ISBN | 3-96665-958-1 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Institutioneller Kontext 2.1 Die Hochschulzugangsberechtigung: Voraussetzung für den Übergang ins Studium 2.1.1 Wege zur Hochschulzugangsberechtigung 2.1.2 Pfade nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 2.1.3 Soziale Herkunftsunterschiede bei und nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 2.2 Die hochschulische Opportunitätsstruktur 2.2.1 Entwicklung und Struktur des deutschen Hochschulsystems 2.2.2 Zulassung zum Hochschulstudium: Entwicklung und aktuelle Praxis 2.2.3 Die Anwendung von Zulassungsbeschränkung und Eignungsfeststellung durch Hochschulen 2.2.4 Soziale Herkunftsunterschiede, Studienoptionen und Zulassungsregeln 2.3 Berlin: ein spezieller Kontext 2.4 Zusammenfassung 3 Soziale Herkunftsunterschiede beim Übergang in die Hochschule: verbreitete Ansätze, Leerstellen und Erweiterungen 3.1 Die Hauptstränge der deutschen "Übergangsforschung" 3.2 Leerstellen der "Übergangsforschung" 3.3 Alternative Ansätze: der Übergang als Phasenmodell 3.4 Zusammenfassung 4 Aspirationen und ihre Umsetzung: konzeptionelle und empirische Bestandsaufnahme 4.1 Aspirationen: Abgrenzung eines vielseitigen Begriffs 4.2 Herkunftsunterschiede bei der Umsetzung von Studienaspirationen: empirische Befunde 4.3 Die Phasen der Aspirationsumsetzung 4.3.1 Phase 1: die Übersetzung von Studienaspirationen in Studienintentionen 4.3.2 Phase 2: Bewerbungsentscheidungen und Bewerbungsstrategien 4.3.3 Phase 3: Zulassung 4.3.4 Phase 4: Studienaufnahme 4.3.5 Soziale Ungleichheit durch Selbstoder Fremdselektion? 4.4 Zusammenfassung 5 Soziale Herkunft, Studienaspirationen und ihre Umsetzung: theoretische Perspektiven 5.1 Aspirationen im Spiegel soziologischer Ungleichheitstheorien 5.1.1 Der Regelfall: Aspirationen als Mediator von Herkunftsunterschieden 5.1.2 Die Ausnahme? Hohe Aspirationen trotz niedriger sozialer Herkunft 5.2 Die Umsetzung von Studienaspirationen: Zusammenspiel von individuellen Ressourcen und institutionellen Strukturen 5.3 Primäre Herkunftseffekte und ihre Relevanz in Auswahlverfahren 5.4 Sekundäre Effekte: Bildungsentscheidungen innerhalb institutioneller Optionen und Barrieren .................................. 5.4.1 Entscheidungslogiken: unbewusst oder intentional? ....................................................... 5.4.2 Institutionelle Optionen: Wahlmöglichkeiten innerhalb und außerhalb des Hochschulsystems ....... 5.4.3 Institutionelle Barrieren und deren Antizipation ....... 5.5 Zusammenfassung und Hypothesen ....................................... 6 Forschungsdesign ........................................................................... 6.1 Übersetzung der Phasen in analytische Schritte ..................... 6.2 Daten ...................................................................................... 6.2.1 Best Up-Individualdaten ........................................... 6.2.2 Best Up-Rekrutierungsdaten ..................................... 6.2.3 Mikrozensus 6.3 Operationalisierung phasenübergreifender Variablen 6.4 Definition des Ausgangssamples 6.5 Methodisches Vorgehen 6.5.1 Hierarchische Datenstruktur 6.5.2 Modelle für lineare und binäre abhängige Variablen 6.5.3 Anmerkungen zur Bedeutung von Signifikanz 7 Phase 1: die Übersetzung von Studienaspiration in Studienintention 7.1 Methodisches Vorgehen 7.1.1 Die Messung von Studienintentionen 7.1.2 Analyseschritte und Operationalisierungen 7.1.3 Faktorieller Survey zur Modellierung institutioneller Einflussfaktoren 7.1.4 Analysesample und Umgang mit fehlenden Werten 7.2 Ergebnisse I: Herkunftsunterschiede bei der Übersetzung und deren Erklärungen 7.2.1 Leistung, rationale Abwägung und soziale/kulturelle Ressourcen 7.2.2 Institutionelle Opportunitäten und Barrieren 7.3 Ergebnisse II: vertikal und horizontal differenzierte Intentionen 7.4 Zusammenfassung 8 Phasen 2-4: die Umsetzung von Studienaspirationen 8.1 Methodisches Vorgehen 8.1.1 Definition des Ausgangssamples 8.1.2 Analyseschritte und Operationalisierungen 8.1.3 Auswertungsstrategie 8.1.4 Umgang mit fehlenden Werten 8.2 Ergebnisse Phase 2: Herkunftsunterschiede im Bewerbungsverhalten 8.2.1 Leistung, rationale Abwägung und soziale/kulturelle Ressourcen 8.2.2 Zugangshürden 8.2.3 Differenzierte Bewerbungen: Hochschultypen/ Fächer/Orte 8.2.4 Bewerbungsstrategien 8.3 Ergebnisse Phase 3: Herkunftsunterschiede bei der Zulassung 8.4 Ergebnisse Phase 4: Herkunftsunterschiede bei der Studienaufnahme 8.4.1 Studienaufnahme: konditional vs. unkonditional 8.4.2 Differenzierte Übergänge: Hochschulorte, Hochschultypen und Studienfächer 8.5 Zusammenfassung 9 Zusammenfassung und Diskussion Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910545200903321 |
Finger Claudia, Dr. | ||
Leverkusen, : Budrich Academic Press, 2022 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I : Erklärungsansätze für soziale und migrationsbezogene Ungleichheiten [[electronic resource]] / Robin Busse, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl |
Autore | Busse Robin |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (1 p.) |
Collana | Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen |
Soggetto topico |
Berufsausbildung
soziale Ungleichheit Sozialforschung Bildungsverlauf Berufsausbildungsvorbereitung Bildungssoziologie Berufsbiografie Sekundarstufe I Dissertation Berufsausbildungseingangsphase Übergangsphase NEPS Nationales Bildungspanel wbv OpenLibrary 2020 |
ISBN |
3-7639-6611-0
3-7639-6133-X |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910633950203321 |
Busse Robin | ||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|