Junge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung : Ergebnisse aus einem partizipativen Forschungsprozess [[electronic resource]] / Marion Sigot |
Autore | Sigot Marion, Dr. |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (300 pages) |
Disciplina | 371.9 |
Collana | Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik |
Soggetto topico |
learning difficulties
Lernschwierigkeiten Participatory research Partizipative Forschung Selbstbestimmung self-determination |
Soggetto non controllato |
Participatory research
self-determination learning difficulties Partizipative Forschung Selbstbestimmung Lernschwierigkeiten |
ISBN | 3-8474-1102-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910309742803321 |
Sigot Marion, Dr.
![]() |
||
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Kindheit und Arbeit : Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder [[electronic resource]] / Manfred Liebel |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (386 pages) |
Disciplina | 331.31 |
Soggetto topico |
Arbeitende Kinder
Ausbeutung child labour child work childhood research Childhood Deutschland Europa Europe exploitation Germany Global South Globaler Süden Kinderarbeit Kindheitsforschung Lateinamerika Latin America participation partizipative Forschung politische Partizipation Selbstbestimmung self-determination subject orientation Subjektorientierung working children |
ISBN | 3-8474-1514-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen Arbeitende Kinder als Subjekte Die Arbeit der Kinder im Blick der Sozialforschung. Eine internationale Bestandsaufnahme Wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern. Ein theoretischer Versuch für eine subjektorientierte Praxis Arbeitende Kinder des Globalen Südens Kindheit und Arbeit in nicht-westlichen Kulturen. Zum Ertrag ethnologischer und anthropologischer Forschung Der Eigensinn des arbeitenden Kindes. Subjektorientierte und partizipative Forschungen zur Arbeit der Kinder in Lateinamerika Die Internationale Arbeitsorganisation und das Mysterium "indigener Kinderarbeit" in Lateinamerika Arbeitende Kinder des Globalen Nordens Arbeitende Kinder in Europa - Verlust oder neue Perspektiven der Kindheit? Arbeitende Kinder in Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Konzepte Zwischen Verbot und Lobpreisung. Verborgene Aspekte der Arbeit von Kindern in wohlhabenden Gesellschaften Wege zu selbstbestimmter und kooperativer Arbeit von Kindern Die Internationale Arbeitsorganisation und die Bewegungen arbeitender Kinder. Ein Lehrstück über erzwungenes Schweigen Wie sich arbeitende Kinder gegen ihre Ausbeutung wehren und ihre Arbeit selbst bestimmen wollen. Erfahrungen und Beispiele aus verschiedenen Epochen und Kontinenten Wege zur selbstbestimmten Arbeit von Kindern? Bedeutung und Probleme pädagogisch konzipierter Arbeitsprojekte Ausblicke auf eine subjektorientierte Theorie des arbeitenden Kindes |
Record Nr. | UNINA-9910682581003321 |
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|