top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bulletin de la Maison des études éthiopiennes | Novembre 1993. N°3 / / Jacques Bureau
Bulletin de la Maison des études éthiopiennes | Novembre 1993. N°3 / / Jacques Bureau
Autore Abate Tafari
Pubbl/distr/stampa Addis Abeba, : Centre français des études éthiopiennes, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (101 p.)
Altri autori (Persone) AdänäDämäqä
BureauJacques
HirschBertrand
JoussaumeRoger
RouaudAlain
ተሰማደመቀ አዳነ
Soggetto topico Anthropology
Area Studies
Amharic literature
archaeology
anthropology
Ethiopian Christianity
Ethiopian Church
Ethiopian studies
ethno-history
historiography
history
languages
manuscripts
megalithism
scientific missions
architecture
christianisme éthiopien
Église éthiopienne
Éthiopie
ethno-histoire
études éthiopiennes
histoire
linguistique
mégalithisme
récits de voyage
manuscrits
Moyen Âge
pratiques funéraires
religion
Soggetto non controllato Moyen Âge
récits de voyage
mégalithisme
ethno-histoire
études éthiopiennes
religion
littérature amharique
manuscrits
histoire
anthropologie
christianisme éthiopien
Église éthiopienne
Éthiopie
linguistique
ethnographie
pratiques funéraires
architecture
ISBN 2-8218-7301-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Record Nr. UNINA-9910214922703321
Abate Tafari  
Addis Abeba, : Centre français des études éthiopiennes, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Lingua (non) grata : Langues, violences et résistances dans les espaces de la migration / / Marie-Caroline Saglio-Yatzimirsky, Alexandra Galitzine-Loumpet
Lingua (non) grata : Langues, violences et résistances dans les espaces de la migration / / Marie-Caroline Saglio-Yatzimirsky, Alexandra Galitzine-Loumpet
Autore Agier Michel
Pubbl/distr/stampa Paris, : Presses de l’Inalco, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (420 p.)
Altri autori (Persone) BouaggaYasmine
DoyenPauline
Galitzine-LoumpetAlexandra
HaqueShahzaman
LakraâHayatte
MahrougNaoual
Manac’hLéopoldine
MoghaniAmir
Saglio-YatzimirskyMarie-Caroline
SarrutMarilou
TassinLouise
TruccoDaniela
YatzimirskyMarie-Caroline Saglio
Collana TransAireS
Soggetto topico Anthropology
Linguistics
migrations
migrants
langues
politiques publiques
politiques d'accueil
languages
public policies
migration policies
Soggetto non controllato migrations
migrants
languages
public policies
migration policies
ISBN 2-85831-410-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Nota di contenuto Introduction / Camps de Babel -- ; Pt. 1. Interactions dans l'urgence -- ; 1. La Bulle de Babel : pratiques langagières et espaces de l'entente -- ; 2. Maraudes sur les campements parisiens : tractations de l'urgence -- ; 3. Chuchotements et voix résistantes d'exilés en centre d'hébergement d'urgence -- ; 4. Le double exil dans un village du Var : formes de vie et code moral langagier -- ; 5. "Pouvons-nous être amis ?" -- ; 6. Le (non-)recours di la traduction en rétention, Blocages institutionnels et médiations informelles dans les lieux d'enfermement pour étrangers -- ; Pt. 2. Migralectes, les parlers de la migration -- ; 7. La survie des langues : pratiques langagières et paysages linguistiques au sein des centres d'exilés en France -- ; 8. Les mots de l'asile : l'expérience du droit saisie par les usages des langues -- ; 9. Traduire à la frontière -- ; 10. Les interactions à Calais et Douvres -- ; 11. J'écris ce souvenir pour qu'il reste toute une vie -- ; 12. "You speak Azil ?" -- Épilogue méthodologique -- La Langue et les Autres -- Postface Pour parler d'asile.
Altri titoli varianti Lingua
Record Nr. UNINA-9910595000803321
Agier Michel  
Paris, : Presses de l’Inalco, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Marcel Cohen et ses successeurs ou Cent ans d'études éthiopiennes en France / / Jacques Bureau
Marcel Cohen et ses successeurs ou Cent ans d'études éthiopiennes en France / / Jacques Bureau
Autore Bureau Jacques
Pubbl/distr/stampa Addis-Abeba, : Centre français des études éthiopiennes, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (35 p.)
Soggetto topico Humanities, Multidisciplinary
Language & Linguistics
linguistique
langues
INALCO
épistémologie
études éthiopiennes
linguistics
languages
epistemology
Ethiopian studies
Soggetto non controllato langues
INALCO
épistémologie
linguistique
études éthiopiennes
ISBN 2-8218-7231-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Record Nr. UNINA-9910137134303321
Bureau Jacques  
Addis-Abeba, : Centre français des études éthiopiennes, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Sprache und (Subjekt-)Bildung : Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext [[electronic resource]] / Vesna Bjegac
Sprache und (Subjekt-)Bildung : Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext [[electronic resource]] / Vesna Bjegac
Autore Bjegac Vesna, Dr.des
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (257 pages) : illustrations, charts; digital, PDF file(s)
Disciplina 401.43
Collana Mehrsprachigkeit und Bildung
Soggetto topico Bildungssystem
Deutsch als Zweitsprache
education system
German as a second language
languages
Mehrsprachigkeit
migration society
Migrationsgesellschaft
multilingualism
school
Schule
Sprachen
subject formation
subjectivation
Subjektbildung
Subjektivierung
ISBN 3-8474-1616-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 2 Annäherung an das Forschungsfeld: Mehrsprachige Jugendliche im Bildungskontext 2.1 Vielfältige Zugänge zum in Bildungsdiskursen prozessierten Wissen über Sprache(n), Migration und Bildung 2.2 Die Konsequenzen schulischer Sprachverhältnisse für migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen 2.3 Selbstauskünfte mehrsprachiger Jugendlicher als Zugang zu Sprachbiographien 2.4 Das Verhältnis von Sprachordnungen bestimmter Schulen und Selbstkonstitutionsprozessen: Ethno-biographische Zugänge 2.5 Fazit: Verknüpfung von Diskurs- und Biographieforschung 3 Theoretische Annahmen: Wie werden aus Menschen Subjekte? 3.1 Sozialisations-, Identitäts- und Subjektivierungstheorien − ein Abgrenzungsversuch 3.2 Diskurs − Wissen − Macht 3.3 Die Unterscheidung von Subjektpositionen und tatsächlichen Subjektivierungsweisen 3.4 Differenzkonstruierende Praktiken im Subjektivierungsprozess 3.5 Die Schule als Raum von Diskursen und Subjektivierungen 3.5.1 Die Schule als Institution und Raum von Interaktionen 3.5.2 Sprachbezogene Subjektivierungsprozesse im schulischen Raum 4 Der sprachbezogene Bildungsdiskurs 4.1 Die historische Konstituierung und Tradierung von Mehrsprachigkeit als Problemfall 4.1.1 Instrumentalisierung von ,Muttersprache' und ,Muttersprachenunterricht' zum Zwecke der Nationalstaatskonstituierung im 19. Jahrhundert 4.1.2 Sprache(n) der Schüler*innen als Bildungsbarriere und Defizit − die Forschungsdiskussionen der 1960er und 1970er Jahre 4.2 Der gegenwärtige sprachbezogene Bildungsdiskurs 4.2.1 Die monolingual- und defizitorientierte Perspektive auf migrationsbedingt mehrsprachige Schüler*innen in der Diskussion über Bildungsbenachteiligung 4.2.2 Die Debatte um Bildungssprache 4.2.3 Mehrsprachigkeit − Bildungsbarriere, Bildungsvoraussetzung oder Ressource? 4.3 Fazit: Die Rekonstruktion der sprachbezogenen Subjektpositionen 5 Das methodische Vorgehen bei der Erhebung und Auswertung tatsächlicher Subjektivierungsweisen 5.1 Das problemzentrierte Interview als Erhebungsmethode 5.2 Der Feldzugang und das Sample 5.3 Interviewsituation und Transkription 5.4 Die Orientierung an der Grounded Theory bei der Auswertung der Interviews 5.5 Subjektivierungsanalyse als Triangulationsstudie 5.6 Die Selbstreflexion als Forscherin 6 Fallbeispiele 6.1 Ideale Mehrsprachigkeit durch (sprachliche) Selbstoptimierung: Fallbeispiel Ernesto 6.1.1 Biographische Skizze 6.1.2 Verhältnis zur Schule und (schulischen) Sprachverhältnissen 6.1.3 Selbstdeutung als Sprecher 6.1.4 Sprachbezogene Strategien 6.1.5 Fazit "dass ich einfach da meine sprache halt einfach wieder perfektioniere einfach mal wieder optimier" 6.2 Vom defizitären zum kompetenten und legitimen Deutschsprecher durch weitestgehende Zurückdrängung anderer Sprachen: Fallbeispiel Joseph 6.2.1 Biographische Skizze 6.2.2 Verhältnis zur Schule und (schulischen) Sprachverhältnissen   6.2.3 Selbstdeutungen als Sprecher 6.2.4 Sprachbezogene Strategien   6.2.5 Fazit: "jetzt ich will nur deutsch" 6.3 Durch hohe Leistungsbereitschaft zur bildungserfolgreichen DaZ-Lernenden: Fallbeispiel Sahar 6.3.1 Biographische Skizze 6.3.2 Verhältnis zur Schule und (schulischen) Sprachverhältnissen 6.3.3 Sprachbezogene Strategien 6.3.4 Selbstdeutung als Sprecherin 6.3.5 Fazit: "ich kämpfe irgendwie die beide sprache äh ja beide verbessern aber irgendwie funktioniert nicht" 7 Zusammenführung der Ergebnisse der Diskurs- und Subjektebene 7.1 Die ,fast-und-doch-nicht-ganz'-Positionierung als Deutschsprecher*innen 7.1.1 Die Relevanz der Selbst-Positionierung als (monolinguale und ,perfekte') Deutschsprecher*in 7.1.2 Die Rolle der Schule bei der Positionierung als Deutschsprecher*in 7.1.3 Die Divergenz zwischen monolingualen schulischen und mehrsprachigen außerschulischen Verhältnissen als Problem 7.1.4 Die Positionierung als Deutschsprecher*in und der Diskurs über Bildungsbenachteiligung 7.2 Die voraussetzungsvolle und idealisierte Positionierung als Mehrsprachige 7.2.1 Eine ,gesicherte Position' als Deutschsprecher*in als eine von vielen Voraussetzungen für eine mehrsprachige Selbstdeutung 7.2.2 Die instrumentelle Funktion von Migrationssprachen für eine (anzustrebende) mehrsprachige Selbst-Positionierung 7.2.3 Die Vorteile einer idealisierten Mehrsprachigkeit 7.2.4 Mehrsprachige Selbst-Positionierungen als Ausdruck eines Bildungsdiskurses über idealisierte Mehrsprachigkeit 7.3 Diskussion der Ergebnisse 8 Schlussbetrachtung und Ausblick
Record Nr. UNINA-9910418356603321
Bjegac Vesna, Dr.des  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui