top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
"Fördern und Fordern" im Diskurs : Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik [[electronic resource]] / Katharina Zimmermann, Jan-Ocko Heuer
"Fördern und Fordern" im Diskurs : Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik [[electronic resource]] / Katharina Zimmermann, Jan-Ocko Heuer
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (198 p.)
Collana Sonderheft des Soziologiemagazins
Soggetto topico activation policies
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
applied teaching
Arbeitsmarkt
deliberative democracy
Deliberative Demokratie
Deliberative Foren
discourses
Diskurse
Forschungsorientierte Lehre
Hartz-Reformen
labour market
Mini-Publics
Social policy
Sozialpolitik
welfare attitudes
"Hartz" reforms
ISBN 3-8474-1533-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910401942203321
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Arbeitskräftebedarf in Deutschland 2006 bis 2011 : Nachfrage, Rekrutierungsprozesse und Engpässe aus Sicht der Betriebe [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller, Jens Stegmaier
Der Arbeitskräftebedarf in Deutschland 2006 bis 2011 : Nachfrage, Rekrutierungsprozesse und Engpässe aus Sicht der Betriebe [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller, Jens Stegmaier
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (98 p.)
Disciplina 331.120941
Collana IAB-Bibliothek
Soggetto topico Fachkräftemangel
Personal
Arbeitsmarkt
Arbeitskräfte
Arbeitskräftebedarf
Wirtschaftszweige
IAB-Betriebspanel
regionale Disparität
Fachkräfte
Arbeitskräftenachfrage
Dienstleistungsbereich
offene Stellen
Personalbeschaffung
Laufzeit
Beschäftigung
Bundesländer
Berufsgruppe
Rekrutierung
Fachkräftebedarf
IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
labour market
Arbeitsmärkte
ISBN 3-7639-4066-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort 1 Betrieblicher Arbeitskräftebedarf - das Wichtigste in Kürze 1.1 Aufgaben und Ziele 1.2 Verwendete Datenquellen 1.3 Zentrale Ergebnisse 2 Arbeitskräftenachfrage - wen braucht die Wirtschaft? 2.1 Überblick 2.3 Entwicklung der Regionen 2.4 Entwicklung der Branchen 2.5 Entwicklung nach Betriebsgrößen 2.6 Entwicklung nach Berufen 2.7 Zentrale Ergebnisse des zweiten Kapitels 3 Anzeichen für Arbeitsmarktengpässe 3.1 Überblick 3.2 Gesamtwirtschaftliche Situation 3.3 Engpasssituation in den Regionen 3.4 Engpassanalyse nach Wirtschaftszweigen 3.5 Engpassanalyse nach Berufen 3.6 Kompromisse und erfolglose Rekrutierungsprozesse 3.7 Zentrale Ergebnisse des dritten Kapitels 4 Literatur 5 Anhang Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910131258103321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeitsmarktintegration von Migranten : Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen [[electronic resource]] / Andreas Damelang, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Arbeitsmarktintegration von Migranten : Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen [[electronic resource]] / Andreas Damelang, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Autore Damelang  Andreas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (136 p.)
Disciplina 331.50943
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico labour market
multikulturelle Gesellschaft
regionale Faktoren
regionale Mobilität
soziale Integration
soziales Netzwerk
Dissertation
Arbeit
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt-Einstieg
Arbeitsmarktchancen
Arbeitsmarktintegration
Ausbildung
Ausländerquote
Berufsausbildung
Bevölkerungsstruktur
Diskriminierung
Einwanderer
Großstadt - Internationalisierung
Innovation
Integration
Lohndiskriminierung
Migranten
Migration
Migrationshintergrund
Minderheiten
Mobilität
Mobilitätsbereitschaft
Westdeutschland
ausländische Arbeitnehmer
berufliche Integration - Determinanten
berufliche Qualifikation
ethnische Gruppe
interkulturelles Lernen
kulturelle Faktoren
kulturelle Vielfalt
ISBN 3-7639-4034-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Ökonomische Integration ausländischer Erwerbspersonen 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Die ökonomischen Potenziale kultureller Vielfalt: Eine Standortbestimmung deutscher Großstädte 2.1 Migration und Städte 2.2 Internationalisierung deutscher Großstädte: Status quo und Entwicklungstrends 2.3 Ökonomische Effekte kultureller Vielfalt 2.4 Nutzung der Potenziale kultureller Vielfalt in deutschen Großstädten 2.5 Fazit 3 Die positiven Effekte der Migration: Kulturelle Vielfalt und Integration in den Arbeitsmarkt (The Benefits of Migration: Cultural Diversity and Labour Market Success) 3.1 Einführung (Introduction) 3.2 Der Einfluss von kultureller Vielfalt auf den Arbeitsmarkt-Einstieg (Cultural diversity and its influence on labour market entry) 3.3 Ein quasi-experimenteller Ansatz (A quasi-experimental approach) 3.4 Datenbasis und Design (Data and design) 3.5 Schätzstrategie (Estimation strategy) 3.6 Die räumliche Dimension kultureller Vielfalt (Spatial dimension of cultural diversity) 3.7 Empirische Ergebnisse (Empirical results) 3.8 Fazit (Conclusion) 4 Ungleich unter Gleichen? Arbeitsmarkterfolge junger ausländischer Erwerbspersonen in Deutschland (Unequal among Equals?: Labour Market Outcomes of Young Foreign Workers in Germany) 4.1 Einleitung (Introduction) 4.2 Ethnische Ungleichheiten und das System der beruflichen Ausbildung (Ethnic penalties and the institutional setting of vocational training) 4.3 Löhne und Erwerbsverläufe (Wages and career histories) 4.4 Selektionseffekte beim Zugang zur dualen Berufsausbildung (Selection into vocational training) 4.5 Datenbasis und Design (Data and design) 4.6 Empirische Ergebnisse (Empirical evidence) 4.7 Fazit (Conclusion) 5 Erklärt mangelnde Flexibilität die Arbeitsmarktnachteile ausländischer Männer in Westdeutschland? Eine Untersuchung der regionalen Mobilität ausländischer Arbeitnehmer unter Berücksichtigung ihrer sozialökologischen Einbettung 5.1 Einleitung 5.2 Theorien und Hypothesen zur räumlichen Mobilität von Migranten 5.3 Zum aktuellen Stand der Forschung 5.4 Datenbasis 5.5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 5.6 Diskussion der empirischen Ergebnisse 6 Fazit
Record Nr. UNINA-9910141098303321
Damelang  Andreas  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Disciplina 650.14
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico Arbeitslose
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Berufsverlauf
Beschäftigung
Beschäftigungszuschuss
Erwerbsarbeit
Förderung
Integration
Langzeitarbeitslose
Nordrhein-Westfalen
Normalarbeitsverhältnis
Strukturwandel
Teilnehmerstruktur
Vermittlung
Vermittlungshemmnisse
Zeitarbeit
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
berufliche Reintegration
labour market
schwervermittelbare Arbeitslose
Dissertation
ISBN 3-7639-4078-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sozialpolitik, Strukturwandel und Aktivierung 3 Policy Formation zu § 16e SGB II 4 Geförderte Erwerbsteilhabe im Modus des Normalarbeitsverhältnisses 5 Stand der Forschung 6 Zwischenfazit und Anlage der Untersuchung 7 Quantitative Untersuchung der Erwerbsverläufe der Geförderten nach § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen 8 Deskriptive Analysen zu den Geförderten zu Beginn der Förderung 9 Deskriptive Auswertungen zum Sekundären Integrationsmodus 10 Verlaufsdatenanalysen zum Sekundären Integrationsmodus 11 Zwischenfazit zum quantitativen Untersuchungsteil 12 Qualitative Untersuchung mittels biographischer Interviews mit Geförderten 13 Analytische Grundlagen der Fallrekonstruktionen 14 Fallrekonstruktionen 15 Überblick über die Typologie 16 Gesamtfazit 17 Schlussbemerkung Literatur Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140178703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Economía, trabajo y sociedad : memoria sobre la situación socioeconómica y laboral
Economía, trabajo y sociedad : memoria sobre la situación socioeconómica y laboral
Pubbl/distr/stampa Madrid, : Consejo Económico y Social, 1994-
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 306/.0946/05
Collana Colección Memorias
Soggetto topico Labor - Spain
economic situation
social situation
socioeconomic conditions
labour market
report
economic policy
Spain
yearbook
situation économique
situation sociale
condition socio-économique
marché du travail
rapport
politique économique
Espagne
annuaire
Economic history
Labor
Social conditions
Soggetto genere / forma Periodicals.
Soggetto non controllato España - Condiciones económicas - Anuarios
España - Condiciones sociales - Anuarios
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione spa
Altri titoli varianti Memoria sobre la situación socioeconómica y laboral de España en ..
Memoria sobre la situación socioeconómica y laboral España ..
Record Nr. UNINA-9910218146503321
Madrid, : Consejo Económico y Social, 1994-
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik : Eine Implementationsstudie [[electronic resource]] / Martin Brussig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Manuela Schwarzkopf
Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik : Eine Implementationsstudie [[electronic resource]] / Martin Brussig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Manuela Schwarzkopf
Autore Brussig  Martin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.)
Disciplina 362 582
Collana IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
Soggetto topico Integration
Gender
Vermittlung
Qualifizierung
Arbeitslose
Förderung
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Personalauswahl
Arbeitsförderung
Arbeitsuche
Fachkräfte
junge Erwachsene
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
Eingliederungszuschuss
Vermittlungshemmnisse
Beschäftigung
Schwerbehinderte
Arbeitsuchende
Eingliederungszuschuss - Erfolgskontrolle
Lohnkostenzuschuss
Import
Mitnahmeeffekte
labour market
Altern
Praktika
Arbeitsförderungsgesetz
ISBN 3-7639-4038-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung: Gegenstand und Fragestellungen der Untersuchung 2 Eingliederungszuschüsse: Hintergrund und Rahmenbedingungen 2.1 Die Entwicklung von Eingliederungszuschüssen seit dem Arbeitsförderungsgesetz 2.2 Eingliederungszuschüsse: Voraussetzungen und Leistungen 2.3 Förderstrukturen: Zugänge in Eingliederungszuschüsse 3 Theoretische Perspektiven und Stand der Forschung 3.1 Zur Begründung von Eingliederungszuschüssen in der arbeitsökonomischen Diskussion 3.2 Eingliederungszuschüsse direkt an Arbeitgeber 3.3. Eingliederungsgutscheine für Arbeitnehmer 3.4 Fazit 4 Untersuchungskonzept 4.1 Untersuchungsdimensionen und Akteure im Untersuchungsfeld 4.2 Erhebungsmethoden und -instrumente 4.3 Auswahl der Untersuchungsregionen 5 Handhabung von Eingliederungszuschüssen 5.1 Die Handhabung von Eingliederungszuschüssen in Arbeitsverwaltungen 5.2. Betriebe 5.3 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 5.4 Die Vergabe von Eingliederungszuschüssen als Verhandlung 6 Ausgewählte Aspekte 6.1 Varianten des Eingliederungszuschusses in der Praxis 6.2 Rechtskreiskonkurrenz? 6.3 Alternative Instrumente zum Eingliederungszuschuss: Praktika und Qualifizierung 7 Fazit 7.1 Zusammenfassung 7.2 Handlungsempfehlungen
Record Nr. UNINA-9910141097403321
Brussig  Martin  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Les femmes dans le monde du travail dans les Amériques / / Gérard Gómez, Donna Kesselman
Les femmes dans le monde du travail dans les Amériques / / Gérard Gómez, Donna Kesselman
Autore Baubet Thierry
Pubbl/distr/stampa Aix-en-Provence, : Presses universitaires de Provence, 2016
Altri autori (Persone) Borgeaud-GarciandíaNatacha
CappellinPaola
CedeñoElsa
ConstantChloé
DrozakRodrigo
GautierArlette
Gay-SylvestreDominique
GeorgesIsabel
GómezGérard
Guillaumaud-PujolClaude
JuárezMelina
KesselmanDonna
NewmanJacquetta (Jacquie)
ThevenardEveline
Soggetto topico Women's Studies
Americas
labour market
women
feminism
femmes
travail
Amériques
pauvreté
marché du travail
féminisme
mères
Soggetto non controllato pauvreté
marché du travail
Amériques
travail
féminisme
femmes
mères
ISBN 2-8218-7435-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Record Nr. UNINA-9910136503603321
Baubet Thierry  
Aix-en-Provence, : Presses universitaires de Provence, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten [[electronic resource]] / Herbert Brücker, Sabine Klinger, Joachim Möller, Ulrich Walwei, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten [[electronic resource]] / Herbert Brücker, Sabine Klinger, Joachim Möller, Ulrich Walwei, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2012
Descrizione fisica 1 online resource (408 p.)
Disciplina 331.12
Collana IAB-Bibliothek
Soggetto topico Wirtschaftskrise
Aufschwung
Arbeitslose
Arbeitslosigkeit
Disparität
Erwerbstätige
Arbeitsmarkt
Arbeitskräfte
Arbeitsmarktpolitik
Erwerbsbeteiligung
berufliche Reintegration
Leiharbeit
Beschäftigungsentwicklung
Arbeitszeitentwicklung
Unterbeschäftigung
befristeter Arbeitsvertrag
regionale Disparität
Fachkräfte
Arbeitsmarktentwicklung
Berufseinmündung
Arbeitskräfteangebot
Arbeitsplatzqualität
offene Stellen
Arbeitszeit
Berufsverlauf
mismatch
Erwerbsform
Arbeitsmarktbilanz
Erwerbstätigkeit
Beschäftigungsdauer
Aufstocker
Beschäftigung
Arbeitslosengeld II
zweite Schwelle
Arbeitsmarktpolitik - Recht
Arbeitslosengeld II - Zu- und Abgänge
adäquate Beschäftigung
Fachkräftebedarf
Arbeitsmarktsoziologie
Erwerbspersonenpotenzial
labour market
Krisenmanagement
Arbeitsmarktreform
deutscher Arbeitsmarkt
Handbuch Arbeitsmarkt
Job-Boom
ISBN 3-7639-4056-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Addendum Teil I Der deutsche Arbeitsmarkt im Überblick Kapitel A Entwicklung und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarktes Das Wichtigste in Kürze 1 Einleitung 2 Die jüngere Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt 3 Die Reaktion des Arbeitsmarktes auf die Wirtschaftskrise 2008/09: Ursachen und Schlussfolgerungen 4 Zusammenfassung und Fazit Literatur Kapitel B Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011 Teil II Schwerpunktthemen Kapitel C Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung Das Wichtigste in Kürze 1 Einleitung 2 Der Einstieg in den Arbeitsmarkt und die ersten Erwerbsjahre 3 Befristete Beschäftigung und Leiharbeit: Zwischen Flexibilitätspuffer und Brücke in reguläre Beschäftigung 4 Übergänge aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung 5 Fazit Literatur Kapitel D Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien Das Wichtigste in Kürze 1 Einführung 2 Fachkräftebedarf und Mismatch: Eine Bestandsaufnahme 3 Der langfristige Rückgang des Arbeitsangebots und mögliche Folgen 4 Strategien und Potenziale 5 Schlussfolgerungen Literatur Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Stichwortregister Teil III Datenanhang Kapitel E Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes 1 Wachstum, Beschäftigung, Produktivität 2 Arbeitszeitrechnung 3 Arbeitsmarktbilanz 4 Regionaldaten 5 Bildung und Ausbildung 6 Soziale Grundsicherung Kapitel F Deutschland im internationalen Vergleich 1 Methodische Anmerkungen zum internationalen Datenanhang 2 Erwerbsbeteiligung 3 Erwerbstätigkeit 4 Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit
Record Nr. UNINA-9910141352503321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Key indicators of the labour market
Key indicators of the labour market
Pubbl/distr/stampa Geneva, : International Labour Office, ©1999-2016
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.12
Soggetto topico Labor market
economic indicator
social indicator
labour market
statistics
employment statistics
wage earner
pay
work productivity
poverty
indicateur économique
indicateur social
marché du travail
statistique
statistique de l'emploi
salarié
salaire
productivité du travail
pauvreté
Soggetto genere / forma Reference sources.
Periodicals.
Statistics.
Serial publications.
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti KILM
Record Nr. UNISA-996215874303316
Geneva, : International Labour Office, ©1999-2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Key indicators of the labour market
Key indicators of the labour market
Pubbl/distr/stampa Geneva, : International Labour Office, ©1999-2016
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.12
Soggetto topico Labor market
economic indicator
social indicator
labour market
statistics
employment statistics
wage earner
pay
work productivity
poverty
indicateur économique
indicateur social
marché du travail
statistique
statistique de l'emploi
salarié
salaire
productivité du travail
pauvreté
Soggetto genere / forma Reference sources.
Periodicals.
Statistics.
Serial publications.
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti KILM
Record Nr. UNINA-9910145655603321
Geneva, : International Labour Office, ©1999-2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui