Vai al contenuto principale della pagina
Autore: | Andor László |
Titolo: | Vom Alltagskonflikt zur Massengewalt / László Andor, Ute Benz, Wolfgang Benz, Wolfgang Benz |
Pubblicazione: | Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (209 pages) |
Disciplina: | 303.6 |
Soggetto topico: | Vorurteile |
Migration | |
Gewalt | |
Leitkulturdebatte | |
Ressentiments | |
Minderheiten | |
Terrorismus | |
Leitkultur | |
Feindbilder | |
öffentliche Gewalt | |
gesellschaftliche Konflikte | |
Flüchtlinge | |
Persona (resp. second.): | BenzUte |
BenzWolfgang | |
Nota di contenuto: | Hannes Swoboda: Vorwort Genese von Vorurteilen und Feindbildern Wolfgang Benz: Vorurteile und Feindbilder als Triebkräfte im sozialen und politischen Leben Ute Benz: Wurzeln radikalen Verhaltens im Privaten: Psychologische und gesellschaftliche Entstehungsbedingungen von Vorurteilen Feinde im eigenen Land Ruth Wodak: Politik der Angst - Die diskursive Konstruktion von Fremdheit Wolfgang Benz: Minderheiten als Katalysatoren der Identität der Mehrheit Verlust- und Überwältigungsängste vor "Anderen" László Andor: Foreigners as Enemies - The European Union and the Resistance towards Poorer Migrants Joachim Krauß: Vorurteil und Realität - Die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien auf lokaler Ebene Gewaltsame Eskalation von Feindbildern Manfred Nowak: Der Ukraine-Konflikt als Ergebnis des verweigerten Dialogs mit Russland? Rüdiger Lohlker: Dschihadistischer Terror als Kompensation von Inferioritätsgefühlen? Innenpolitische Strategien zur Abwehr des Andersseins: ein Vergleich Clemens Maier-Wolthausen: Die deutsche Leitkulturdebatte Daniel Gerson: Die Schweizer Minarettverbotsinitiative: Zum problematischen Verhältnis von direkter Demokratie und religiösen Minderheiten Oliver Rathkolb: "Abendland in Christenhand" (Österreich) Die Rolle von Ressentiments und Gewalt in Konflikten Anton Pelinka: Motive und Traditionen der Gewalt Klaus Ottomeyer: An der Grenze. Unser Umgang mit den Flüchtlingen zwischen Mitgefühl und Abwehr |
Sommario/riassunto: | In zwölf Einzelstudien und einem Problemaufriss stellt der Sammelband die sozialen, psychologischen und politischen Zusammenhänge von alltäglichen privaten Konflikten und eskalierender Gewalt dar. Anlass war eine interdisziplinäre Konferenz des Sir Peter Ustinov-Instituts in Wien, bei der Historiker, Politik- und Sozialwissenschaftler sowie Psychologen die Wurzeln und Wirkungen von Vorurteilen und Feindbildern als Triebkräfte in Gesellschaft und Politik analysierten. Die Genese von Ressentiments, die Rolle von Minderheiten, Verlust- und Bedrohungsängste in der Mehrheit, die Eskalation von Feindbildern in öffentlicher Gewalt werden ebenso thematisiert wie Abwehrstrategien gegen "Fremde" oder "Andere". Gemeinsames Ziel der Beiträge ist es, Ursachen aktueller Konflikte zu erkennen und Lösungen zu finden. |
Titolo autorizzato: | Vom Alltagskonflikt zur Massengewalt |
ISBN: | 3-7344-0418-5 |
Formato: | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910155427203321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |