top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Alltägliche Bewältigungspraxen obdachloser Menschen : Eine rekonstruktive Analyse im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungen [[electronic resource]] / Nora Sellner
Alltägliche Bewältigungspraxen obdachloser Menschen : Eine rekonstruktive Analyse im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungen [[electronic resource]] / Nora Sellner
Autore Sellner Nora, Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (420 pages)
Collana Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Soggetto topico Bewältigung
Bewältigungspraxen
coping practices
coping with life
coping
documentary method
dokumentarische Methode
exclusion
Exklusion
homelessness
Lebensbewältigung
narrative interviews
narrative Interviews
normality and normativity
Normalität und Normativität
practices
Praxen
Wohnungslosigkeit
ISBN 3-8474-1709-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Forschungsbedarf und Forschungsleitfrage der Studie 1.2 Inhaltlicher Aufbau der Studie I Theoretischer Teil 2 Obdachlose als Teilgruppe wohnungsloser Menschen 2.1 Erscheinungsformen Obdach- und Wohnungsloser - eine forschungshistorische und definitorische Bestandsaufnahme 2.2 Aktuelle Zahlen und demographische Daten 2.3 Lebens- und Problemlagen wohnungs- und obdachloser Menschen 2.3.1 Existenzielle, soziale und kulturelle Schwierigkeiten und Bedarfssituationen 2.3.2 Bewältigungspraxen und Handlungsmodi 3 (Meta-)Theoretische Grundlagen und Perspektiven 3.1 Normalität und Normativität 3.2 Zugehörigkeit und Nichtzugehörigkeit 3.3 Lebensbewältigung als Bewältigungspraxis II Forschungspraktischer Teil 4 Methodisches Vorgehen 4.1 Feldzugang und Sample 4.2 Datenerhebung und Transkription 4.2.1 Das biographisch-narrative Interview nach Fritz Schütze 4.2.2 Vorbereitung, Vorgehensweise, Abläufe und Herausforderungen bei der Interviewführung 4.2.3 Transkription 4.3 Dokumentarische Interpretation der Interviews 4.3.1 Auswertungsvorgehen 4.3.2 Die formulierende Interpretation der Interviews 4.3.3 Die reflektierende Interpretation der Interviews 4.3.4 Sinngenetische Typenbildung III Darstellung der Ergebnisse 5 Orientierungsrahmen der Bewältigungspraxen obdachloser Menschen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Begrenzungen und Erwartungen 5.1 Typ I - Orientierung an Zugehörigkeit und Anerkennung 5.1.1 Zugehörigkeit und Anerkennung auf interpersonaler Ebene (Familie, Partner*innen, Freund*innen etc.) 5.1.2 Zugehörigkeit und Anerkennung auf gesellschaftlicher und milieuspezifischer Ebene 5.1.3 Streben nach Anerkennung im Erleben, berufen zu sein 5.2 Typ II - Orientierung an Abgrenzung und Abspaltung 5.2.1 Abgrenzung auf interpersonaler Ebene (Familie, Partner*in, Freund*innen etc.) 5.2.2 Abgrenzung auf gesellschaftlicher und milieuspezifischer Ebene 5.2.3 Abspaltung und externalisierte (Schuld-)Zuschreibung 5.3 Typ III - Orientierung an Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung 5.3.1 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch das Verlassen von krisenbesetzten Situationen 5.3.2 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch Selbstkonstruktion und Imagination 5.3.3 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch die Selbstzuschreibung von Authentizität, Souveränität und Wissen 5.3.4 Handlungsmächtigkeit und Selbstbestimmung durch gesellschaftlich anerkannte Ressourcen - Arbeit, Bildung, körperliche Gesundheit, Teilhabe und Glaube 5.4 Typ IV - Orientierung an Schicksalhaftigkeit 5.4.1 Schicksal in resignativer Weise 5.4.2 Schicksal in euphemisierender Weise 5.4.3 Schicksal in neutralisierender Weise 5.4.4 Schicksal in ironisierender und sarkastisch-kommentierender Weise 5.5 Typ V - Orientierung an den individuellen Problemlagen in der Ich-Fokussierung 5.6 Typ VI - Orientierung an reflexiver und transitiver Bewältigungserfahrung 5.6.1 Biographische Reflexivität 5.6.2 Hilfe- und Therapieerfahrung 6 Exemplarische Falldarstellung zu Paul 7 Bedeutungen von Bewältigungspraxen obdachloser Menschen in multiperspektivischer Betrachtung 7.1 Zur Bedeutung für obdachlose Menschen 7.2 Zur Bedeutung für die Theorieentwicklung im Fachdiskurs 7.3 Zur Bedeutung für die Praxis Sozialer Arbeit mit obdachlosen Menschen 8 Fazit und Ausblick
Record Nr. UNINA-9910870900103321
Sellner Nora, Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung : Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh [[electronic resource]] / Ralf Bohnsack, Vera Sparschuh
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung : Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh [[electronic resource]] / Ralf Bohnsack, Vera Sparschuh
Autore Bohnsack Ralf, Prof. Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (202 p.)
Soggetto topico basic ideas of reconstructive social research
basic ideas of the documentary method
basic theory
Bedeutung der Praxis
biografische Darstellung
conversation analysis
documentary method
dokumentarische Methode
Entstehungsgeschichte der rekonstruktiven Sozialforschung
Forschungspraxis
Gesprächsanalyse
Grundgedanken der Dokumentarischen Methode
Grundgedanken der rekonstruktiven Sozialforschung
Grundlagentheorie
history of the development of reconstructive social research
interaction analysis
Interaktionsanalyse
Jugend
Jugendgewalt
Jugendkriminalität
juvenile delinquency
juvenile violence
Lehrforschung
meaning of practice
praxeological sociology of knowledge
Praxeologische Wissenssoziologie
Professionalisierung
professionalization
reconstructive social research
rekonstruktive Sozialforschung
research practice
teaching research
transdisciplinary research
transdisziplinären Forschungswerkstatt
video interpretation
Videointerpretation
youth
Soggetto non controllato basic ideas of reconstructive social research
basic ideas of the documentary method
basic theory
Bedeutung der Praxis
biografische Darstellung
conversation analysis
documentary method
dokumentarische Methode
Entstehungsgeschichte der rekonstruktiven Sozialforschung
Forschungspraxis
Gesprächsanalyse
Grundgedanken der Dokumentarischen Methode
Grundgedanken der rekonstruktiven Sozialforschung
Grundlagentheorie
history of the development of reconstructive social research
interaction analysis
Interaktionsanalyse
Jugend
Jugendgewalt
Jugendkriminalität
juvenile delinquency
juvenile violence
Lehrforschung
meaning of practice
praxeological sociology of knowledge
Praxeologische Wissenssoziologie
Professionalisierung
professionalization
reconstructive social research
rekonstruktive Sozialforschung
research practice
teaching research
transdisciplinary research
transdisziplinären Forschungswerkstatt
video interpretation
Videointerpretation
youth
ISBN 3-8474-1764-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Die Logik der Praxis und der ›Bruch‹ mit dem Common Sense Praxeologische Wissenssoziologie und konjunktiver Erfahrungsraum Jugend- und Schulzeit Studium und Diplomarbeit Der Weg in die Rekonstruktive Sozialforschung Nach dem Diplom Die Distanz gegenüber der Organisation Universität Dissertationsprojekt und Promotion Das Habilitationsprojekt Die Vermittlung der Projektergebnisse und der eigenen Methode Der Einstieg in die Professur Das Projekt über Hooligans und Rockbands Das Projekt über Jugendliche türkischer Herkunft Das Format der Forschungswerkstatt Die Berliner Forschungswerkstatt und ihre Projekte Der Bundesweite Methodenworkshop Die Entwicklung der dokumentarischen Bildinterpretation Dokumentarische Video- und Filminterpretation Internationale Rezeption der Dokumentarischen Methode Praxeologische Wissenssoziologie: neuere Entwicklungen Mitglied im Fachkollegium der DFG Praxisorientierung, Evaluationsforschung und die Gründung des ces e.V. Die Praxis der Wissenschaft Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung Zukunftsperspektiven Anmerkungen Literaturverzeichnis Sachregister Zu den Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910545201003321
Bohnsack Ralf, Prof. Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui