top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik : Wissenschaftler:innen im Gespräch / / Sabine Jungk
Die erste Generation - Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik : Wissenschaftler:innen im Gespräch / / Sabine Jungk
Autore Jungk Sabine
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (210 p.)
Soggetto topico biografische Interviews
biographical interviews
Disziplingeschichte
German researchers
history of discipline
intercultural pedagogy
interkulturelle Pädagogik
migration
Migration
Praxis
professional education
Professionsbildung
science practice
Wissenschaft
Wissenschaftspraxis
Soggetto non controllato biografische Interviews
biographical interviews
Disziplingeschichte
Geman researchers
history of discipline
intercultural pedagogy
interkulturelle Pädagogik
migration
Praxis
professional education
Professionsbildung
science practice
Wissenschaft
Wissenschaftspraxis
ISBN 3-8474-1623-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einleitung Entdeckung von (wissenschaftlichen) Allianzen: Besonderheiten und Kontinuitäten zeithistorischer Positionen der frühen Phase der Pädagogik und Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft - Sabine Jungk Mir war immer klar, dass sowohl die soziale Lage als auch Kultur von Bedeutung sind. Denn die Kultur dient der Deutung der sozialen Situation - Die Erzählung von Georg Auernheimer Migrationshintergrund ist nicht nur eine Variable in logistischen Regressionen, sondern etwas, worauf sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ganz einlassen müssen - Die Erzählung von Ursula Boos-Nünning Allein aus meiner sozialpädagogischen Praxis lässt sich ein Großteil der Themen meiner späteren sozialwissenschaftlichen Forschungen und Veröffentlichungen ableiten - Die Erzählung von Stefan Gaitanides Meine Intention war, ein kritisches Bewusstsein zu ermöglichen, die Erkenntnisfähigkeit zu fördern und gleichzeitig zu zeigen, dass eine Verbindlichkeit des sozialen Handelns notwendig ist - Die Erzählung von Franz Hamburger Interkulturelle Kompetenz kann als Konzept nur gendersensibel und sozialisationstheoretisch gedacht sein - Die Erzählung von Leonie Herwartz-Emden Uns war wichtig, dass die Interkulturelle Pädagogik in der zentralen wissenschaftlichen Organisation der Erziehungswissenschaftler:innen sichtbar wird - Die Erzählung von Marianne Krüger-Potratz Der uns bewegende Grund war die gleichwertige Anerkennung der Sprachen und Kulturen von Mehrheitsgesellschaft und zugewanderten Minderheitskulturen - Die Erzählung von Wolfgang Nieke Verzeichnis der in den Interviews erwähnten Personen Kurzbiografien
Record Nr. UNINA-9910496497703321
Jungk Sabine  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Leben erzählen - Leben verstehen : Dimensionen der Biografieforschung und Narrativer Interviews für die Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Marianne Horsdal, Carsten Bösel
Leben erzählen - Leben verstehen : Dimensionen der Biografieforschung und Narrativer Interviews für die Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Marianne Horsdal, Carsten Bösel
Autore Horsdal  Marianne
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (203 p.)
Collana Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Soggetto topico Erwachsenenbildung
Biografie
Biografieforschung
biografische Interviews
Grundbildung
Alphabetisierung
Körper
Bildungsforschung
Methoden
Kompetenzen
Ausbildung
Forschung
Erwachsenenbildungsforschung
Erzählen
Interview
Emanzipation
Sozialforschung
Bildungsperspektive
Bildung
Kompetenz
Bildungsprozess
Interpretation
Stichprobe
Kausalität
empirische Sozialforschung
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-7639-6575-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einleitung 1 Zeit und Handlung 1.1 Grenzzeichen und Pausen 1.2 Bewegung im Raum und Zeitlichkeit 1.3 Autonoesis 1.4 Augustinus' Reflexionen über die Zeit 1.5 Fabelkomposition und Bedeutungskonfiguration 1.6 Narrative Kausalität 1.7 Konfiguration in Lebenserzählungen 2 Stellvertretende Erfahrung 2.1 Repräsentation von Handlungen (mimesis) und Spiegelneuronen 2.2 Emotionen und das soziale Gehirn 2.3 Ein Repertoire an stellvertretender Erfahrung 3 Geschichten erzählen 3.1 Narrative Dimensionen des Gesprächs 3.2 Stimme und Erzählbarkeit 3.3 Plausibilität 3.4 Der kulturelle Raum in verschiedenen Kontexten 4 Körper, Gehirn und Erfahrung 4.1 Wiedererkennen 4.2 Eine Theorie des Bewusstseins 4.3 Gehirnplastizität und der Einfluss der Kultur 4.4 Handlungen, Geschehnisse und soziale Beziehungen 4.5 Repräsentation von Ereignissen 4.6 Proto-Narrative 4.7 Gemeinsame Aufmerksamkeit 5 Gedächtnis 5.1 Verschiedene Gedächtnisarten 5.2 Der Akt des Erinnerns 6 Frühe Interaktionen 6.1 Übergangsräume und Symbolisierung 6.2 Vom Hier und Jetzt zum Dort und Damals 6.3 Memory Talk 6.4 Der Gebrauch von Fiktion 7 Narrative Kompetenz 7.1 Merkmale der narrativen Kompetenz 7.2 Reflexivität 7.3 Analytische Fähigkeit 7.4 Pädagogische Intervention 7.5 Narrativer Zusammenbruch 8 Das narrative Interview 8.1 Überblick über die angewandte Forschung 8.2 Methodologische Überlegungen 8.3 Kontaktaufnahme 8.4 Erstellen der Biografien 8.5 Reinschrift und Korrektur 8.6 Interview-Varianten 8.7 Das situierte Interview 9 Interpretation und Analyse von erzählten Lebensgeschichten 9.1 Vorverständnis 9.2 Zeit und Raum 9.3 Teilnahme an communities of practice 9.4 Stimmen, Personen, Beziehungen 9.5 Themen und Konfiguration 9.6 Metaphern 9.7 Stichproben von Geschichten 10 Kulturelle Identität 10.1 Kulturelle Narrative 10.2 Umstände und Entscheidungsfreiheit 10.3 Aufbruch und Emanzipation 10.4 Sich selbst finden 10.5 Narrative kollektive Identität 11 Personale Identität 11.1 Das Selbst nach der Postmoderne 11.2 Das Selbst als ein Anderer 11.3 Kontinuität und Wandel 12 Aktive Staatsbürgerschaft und biografisches Lernen 12.1 Politische Bildung 12.2 Kompetenzen für aktive Staatsbürgerschaft 12.3 Demokratie lernen 13 Bildungsperspektiven und Abschlussbemerkungen Literatur Zusammenfassung Abstract Die Autorin
Record Nr. UNINA-9910247440203321
Horsdal  Marianne  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Leben erzählen - Leben verstehen : Dimensionen der Biografieforschung und Narrativer Interviews für die Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Marianne Horsdal, Carsten Bösel
Leben erzählen - Leben verstehen : Dimensionen der Biografieforschung und Narrativer Interviews für die Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Marianne Horsdal, Carsten Bösel
Autore Horsdal  Marianne
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (203 p.)
Collana Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Soggetto topico Erwachsenenbildung
Biografie
Biografieforschung
biografische Interviews
Grundbildung
Alphabetisierung
Körper
Bildungsforschung
Methoden
Kompetenzen
Ausbildung
Forschung
Erwachsenenbildungsforschung
Erzählen
Interview
Emanzipation
Sozialforschung
Bildungsperspektive
Bildung
Kompetenz
Bildungsprozess
Interpretation
Stichprobe
Kausalität
empirische Sozialforschung
ISBN 3-7639-6575-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einleitung 1 Zeit und Handlung 1.1 Grenzzeichen und Pausen 1.2 Bewegung im Raum und Zeitlichkeit 1.3 Autonoesis 1.4 Augustinus' Reflexionen über die Zeit 1.5 Fabelkomposition und Bedeutungskonfiguration 1.6 Narrative Kausalität 1.7 Konfiguration in Lebenserzählungen 2 Stellvertretende Erfahrung 2.1 Repräsentation von Handlungen (mimesis) und Spiegelneuronen 2.2 Emotionen und das soziale Gehirn 2.3 Ein Repertoire an stellvertretender Erfahrung 3 Geschichten erzählen 3.1 Narrative Dimensionen des Gesprächs 3.2 Stimme und Erzählbarkeit 3.3 Plausibilität 3.4 Der kulturelle Raum in verschiedenen Kontexten 4 Körper, Gehirn und Erfahrung 4.1 Wiedererkennen 4.2 Eine Theorie des Bewusstseins 4.3 Gehirnplastizität und der Einfluss der Kultur 4.4 Handlungen, Geschehnisse und soziale Beziehungen 4.5 Repräsentation von Ereignissen 4.6 Proto-Narrative 4.7 Gemeinsame Aufmerksamkeit 5 Gedächtnis 5.1 Verschiedene Gedächtnisarten 5.2 Der Akt des Erinnerns 6 Frühe Interaktionen 6.1 Übergangsräume und Symbolisierung 6.2 Vom Hier und Jetzt zum Dort und Damals 6.3 Memory Talk 6.4 Der Gebrauch von Fiktion 7 Narrative Kompetenz 7.1 Merkmale der narrativen Kompetenz 7.2 Reflexivität 7.3 Analytische Fähigkeit 7.4 Pädagogische Intervention 7.5 Narrativer Zusammenbruch 8 Das narrative Interview 8.1 Überblick über die angewandte Forschung 8.2 Methodologische Überlegungen 8.3 Kontaktaufnahme 8.4 Erstellen der Biografien 8.5 Reinschrift und Korrektur 8.6 Interview-Varianten 8.7 Das situierte Interview 9 Interpretation und Analyse von erzählten Lebensgeschichten 9.1 Vorverständnis 9.2 Zeit und Raum 9.3 Teilnahme an communities of practice 9.4 Stimmen, Personen, Beziehungen 9.5 Themen und Konfiguration 9.6 Metaphern 9.7 Stichproben von Geschichten 10 Kulturelle Identität 10.1 Kulturelle Narrative 10.2 Umstände und Entscheidungsfreiheit 10.3 Aufbruch und Emanzipation 10.4 Sich selbst finden 10.5 Narrative kollektive Identität 11 Personale Identität 11.1 Das Selbst nach der Postmoderne 11.2 Das Selbst als ein Anderer 11.3 Kontinuität und Wandel 12 Aktive Staatsbürgerschaft und biografisches Lernen 12.1 Politische Bildung 12.2 Kompetenzen für aktive Staatsbürgerschaft 12.3 Demokratie lernen 13 Bildungsperspektiven und Abschlussbemerkungen Literatur Zusammenfassung Abstract Die Autorin
Record Nr. UNINA-9910645973403321
Horsdal  Marianne  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui