Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (332 p.) |
Disciplina | 650.14 |
Collana | IAB-Bibliothek (Dissertationen) |
Soggetto topico |
Arbeitslose
Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Berufsverlauf Beschäftigung Beschäftigungszuschuss Erwerbsarbeit Förderung Integration Langzeitarbeitslose Nordrhein-Westfalen Normalarbeitsverhältnis Strukturwandel Teilnehmerstruktur Vermittlung Vermittlungshemmnisse Zeitarbeit aktivierende Arbeitsmarktpolitik arbeitsmarktpolitische Maßnahme berufliche Reintegration labour market schwervermittelbare Arbeitslose Dissertation |
ISBN | 3-7639-4078-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sozialpolitik, Strukturwandel und Aktivierung 3 Policy Formation zu § 16e SGB II 4 Geförderte Erwerbsteilhabe im Modus des Normalarbeitsverhältnisses 5 Stand der Forschung 6 Zwischenfazit und Anlage der Untersuchung 7 Quantitative Untersuchung der Erwerbsverläufe der Geförderten nach § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen 8 Deskriptive Analysen zu den Geförderten zu Beginn der Förderung 9 Deskriptive Auswertungen zum Sekundären Integrationsmodus 10 Verlaufsdatenanalysen zum Sekundären Integrationsmodus 11 Zwischenfazit zum quantitativen Untersuchungsteil 12 Qualitative Untersuchung mittels biographischer Interviews mit Geförderten 13 Analytische Grundlagen der Fallrekonstruktionen 14 Fallrekonstruktionen 15 Überblick über die Typologie 16 Gesamtfazit 17 Schlussbemerkung Literatur Kurzfassung |
Record Nr. | UNINA-9910140178703321 |
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten [[electronic resource]] / Herbert Brücker, Sabine Klinger, Joachim Möller, Ulrich Walwei, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2012 |
Descrizione fisica | 1 online resource (408 p.) |
Disciplina | 331.12 |
Collana | IAB-Bibliothek |
Soggetto topico |
Wirtschaftskrise
Aufschwung Arbeitslose Arbeitslosigkeit Disparität Erwerbstätige Arbeitsmarkt Arbeitskräfte Arbeitsmarktpolitik Erwerbsbeteiligung berufliche Reintegration Leiharbeit Beschäftigungsentwicklung Arbeitszeitentwicklung Unterbeschäftigung befristeter Arbeitsvertrag regionale Disparität Fachkräfte Arbeitsmarktentwicklung Berufseinmündung Arbeitskräfteangebot Arbeitsplatzqualität offene Stellen Arbeitszeit Berufsverlauf mismatch Erwerbsform Arbeitsmarktbilanz Erwerbstätigkeit Beschäftigungsdauer Aufstocker Beschäftigung Arbeitslosengeld II zweite Schwelle Arbeitsmarktpolitik - Recht Arbeitslosengeld II - Zu- und Abgänge adäquate Beschäftigung Fachkräftebedarf Arbeitsmarktsoziologie Erwerbspersonenpotenzial labour market Krisenmanagement Arbeitsmarktreform deutscher Arbeitsmarkt Handbuch Arbeitsmarkt Job-Boom |
ISBN | 3-7639-4056-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Vorwort Addendum Teil I Der deutsche Arbeitsmarkt im Überblick Kapitel A Entwicklung und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarktes Das Wichtigste in Kürze 1 Einleitung 2 Die jüngere Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt 3 Die Reaktion des Arbeitsmarktes auf die Wirtschaftskrise 2008/09: Ursachen und Schlussfolgerungen 4 Zusammenfassung und Fazit Literatur Kapitel B Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011 Teil II Schwerpunktthemen Kapitel C Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung Das Wichtigste in Kürze 1 Einleitung 2 Der Einstieg in den Arbeitsmarkt und die ersten Erwerbsjahre 3 Befristete Beschäftigung und Leiharbeit: Zwischen Flexibilitätspuffer und Brücke in reguläre Beschäftigung 4 Übergänge aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung 5 Fazit Literatur Kapitel D Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien Das Wichtigste in Kürze 1 Einführung 2 Fachkräftebedarf und Mismatch: Eine Bestandsaufnahme 3 Der langfristige Rückgang des Arbeitsangebots und mögliche Folgen 4 Strategien und Potenziale 5 Schlussfolgerungen Literatur Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Stichwortregister Teil III Datenanhang Kapitel E Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes 1 Wachstum, Beschäftigung, Produktivität 2 Arbeitszeitrechnung 3 Arbeitsmarktbilanz 4 Regionaldaten 5 Bildung und Ausbildung 6 Soziale Grundsicherung Kapitel F Deutschland im internationalen Vergleich 1 Methodische Anmerkungen zum internationalen Datenanhang 2 Erwerbsbeteiligung 3 Erwerbstätigkeit 4 Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit |
Record Nr. | UNINA-9910141352503321 |
Bielefeld, : wbv Publikation, 2012 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|