top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
"Fördern und Fordern" im Diskurs : Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik [[electronic resource]] / Katharina Zimmermann, Jan-Ocko Heuer
"Fördern und Fordern" im Diskurs : Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik [[electronic resource]] / Katharina Zimmermann, Jan-Ocko Heuer
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (198 p.)
Collana Sonderheft des Soziologiemagazins
Soggetto topico activation policies
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
applied teaching
Arbeitsmarkt
deliberative democracy
Deliberative Demokratie
Deliberative Foren
discourses
Diskurse
Forschungsorientierte Lehre
Hartz-Reformen
labour market
Mini-Publics
Social policy
Sozialpolitik
welfare attitudes
"Hartz" reforms
ISBN 3-8474-1533-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910401942203321
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
Autore Dietz Martin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (384 p.)
Disciplina 331.13
331.137943
Collana IAB-Bibliothek
Soggetto topico Vermittlung
berufliche Rehabilitation
Arbeitslose
Armut
Arbeitsmarkt
Jugendliche
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslosengeld
Grundsicherung
Arbeitslosengeld II-Empfänger
Arbeitsuche
Wirkungsforschung
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeitsmarktchancen
junge Erwachsene
Grundsicherung nach SGB II
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Aktivierung
Sanktion
Beschäftigung
Arbeitslosengeld II
Beschäftigungsförderung
Arbeitsuchende
Eingliederungsvereinbarung
SGB II
Grundsicherung für Arbeitsuchende
soziale Sicherung
SGB-II
ISBN 3-7639-4082-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Danksagung 1 Einleitung 2 Struktur, Dynamik und materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.1 Die strukturelle Zusammensetzung der Leistungsberechtigten im SGB II 2.2 Dynamik in der Grundsicherung: Entwicklung von Zu- und Abgängen 2.3 Die materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.4 Zwischenfazit 3 Aktivierung und Betreuung 3.1 Konzessionsbereitschaft und Aktivierungsansätze 3.2 Sanktionen und ihre Folgen 3.3 Beratung und Vermittlung in der Praxis 3.4 Rolle und Selbstverständnis der Vermittler 3.5 Praxis der Eingliederungsvereinbarung 3.6 Aktivierung und Lebensbewältigung 3.7 Zwischenfazit 4 Instrumente und ihre Wirkungen 4.1 Maßnahmen zur Verbesserung der Eingliederungschancen 4.2 Beschäftigungsförderung auf dem ersten Arbeitsmarkt 4.3 Beschäftigung schaffende Maßnahmen 4.4 Maßnahmesequenzen im SGB II 4.5 Zwischenfazit 5 Personen mit spezifischen Problemlagen am Arbeitsmarkt 5.1 Jugendliche und junge Erwachsene im SGB II 5.2 Frauen im SGB II 5.3 Ältere Personen im SGB II 5.4 Berufliche Rehabilitation 6 Wie verändert das SGB II den Arbeitsmarkt? 6.1 Arbeitsmarktentwicklung 2009 bis 2012 6.2 (Reform-)Effekte auf dem Arbeitsmarkt 6.3 Atypische Beschäftigung und Niedriglohnbeschäftigung 6.4 Übergänge in Beschäftigung 6.5 Zwischenfazit 7 Fazit Literatur Anhang Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2012 (Judith Bendel-Claus) Anhang B: Zentrale Datensätze der SGB-II-Forschung Anhang B1: SGB-II-Prozessdatenbasis (Martina Oertel, Ulrich Thomsen) Anhang B2: Das Administrative Panel - Forschungsdaten mit Haushaltskontext zum SGB II (Helmut Rudolph, Tobias Graf, Lena Koller, Torsten Lietzmann) Anhang B3:Das Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) (Mark Trappmann) Anhang B4: Die IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (Martina Rebien) Anhang B5: Qualitatives Panel "Armutsdynamik und Arbeitsmarkt - Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen" (Andreas Hirseland) Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140434103321
Dietz Martin  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Disciplina 650.14
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico Arbeitslose
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Berufsverlauf
Beschäftigung
Beschäftigungszuschuss
Erwerbsarbeit
Förderung
Integration
Langzeitarbeitslose
Nordrhein-Westfalen
Normalarbeitsverhältnis
Strukturwandel
Teilnehmerstruktur
Vermittlung
Vermittlungshemmnisse
Zeitarbeit
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
berufliche Reintegration
labour market
schwervermittelbare Arbeitslose
Dissertation
ISBN 3-7639-4078-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sozialpolitik, Strukturwandel und Aktivierung 3 Policy Formation zu § 16e SGB II 4 Geförderte Erwerbsteilhabe im Modus des Normalarbeitsverhältnisses 5 Stand der Forschung 6 Zwischenfazit und Anlage der Untersuchung 7 Quantitative Untersuchung der Erwerbsverläufe der Geförderten nach § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen 8 Deskriptive Analysen zu den Geförderten zu Beginn der Förderung 9 Deskriptive Auswertungen zum Sekundären Integrationsmodus 10 Verlaufsdatenanalysen zum Sekundären Integrationsmodus 11 Zwischenfazit zum quantitativen Untersuchungsteil 12 Qualitative Untersuchung mittels biographischer Interviews mit Geförderten 13 Analytische Grundlagen der Fallrekonstruktionen 14 Fallrekonstruktionen 15 Überblick über die Typologie 16 Gesamtfazit 17 Schlussbemerkung Literatur Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140178703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui