top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Autore Sailmann Gerald
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.7
Collana Histoire
Soggetto topico Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie
Berufsberatung
Berufsbildung
Berufssoziologie
Cultural History
Economic History
Geschichte
Geschichtswissenschaft
History
Industrial Society
Industriegesellschaft
Kulturgeschichte
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Sozialgeschichte
Vocational Counselling
Vocational Education
Wirtschaftsgeschichte
Work
Beruf
Arbeitswelt
Bildungsforschung
Berufstätigkeit
Zukunft
Berufswahl
Berufsausbildung
Begriff
HISTORY / Social History
Soggetto non controllato Cultural History
Economic History
History
Industrial Society
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Vocational Counselling
Vocational Education
Work
ISBN 3-8394-4549-3
Classificazione MS 5200
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Record Nr. UNISA-996309226803316
Sailmann Gerald  
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Autore Sailmann Gerald
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.7
Collana Histoire
Soggetto topico Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie
Berufsberatung
Berufsbildung
Berufssoziologie
Cultural History
Economic History
Geschichte
Geschichtswissenschaft
History
Industrial Society
Industriegesellschaft
Kulturgeschichte
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Sozialgeschichte
Vocational Counselling
Vocational Education
Wirtschaftsgeschichte
Work
Beruf
Arbeitswelt
Bildungsforschung
Berufstätigkeit
Zukunft
Berufswahl
Berufsausbildung
Begriff
HISTORY / Social History
Soggetto non controllato Cultural History
Economic History
History
Industrial Society
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Vocational Counselling
Vocational Education
Work
ISBN 3-8394-4549-3
Classificazione MS 5200
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Record Nr. UNINA-9910304146703321
Sailmann Gerald  
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Autore Sailmann Gerald
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.7
Collana Histoire
Soggetto topico Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie
Berufsberatung
Berufsbildung
Berufssoziologie
Cultural History
Economic History
Geschichte
Geschichtswissenschaft
History
Industrial Society
Industriegesellschaft
Kulturgeschichte
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Sozialgeschichte
Vocational Counselling
Vocational Education
Wirtschaftsgeschichte
Work
Beruf
Arbeitswelt
Bildungsforschung
Berufstätigkeit
Zukunft
Berufswahl
Berufsausbildung
Begriff
HISTORY / Social History
Soggetto non controllato Cultural History
Economic History
History
Industrial Society
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Vocational Counselling
Vocational Education
Work
ISBN 3-8394-4549-3
Classificazione MS 5200
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Record Nr. UNINA-9910765846003321
Sailmann Gerald  
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Beyond Brexit? : How to Assess the UK’s Future / / Janice Morphet
Beyond Brexit? : How to Assess the UK’s Future / / Janice Morphet
Autore Morphet Janice
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bristol, : Policy Press, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (187 pages)
Disciplina 327.4104
Collana Shorts insights
Soggetto topico Zukunft
Politischer Wandel
Aussenpolitik
Innenpolitik
Verhandlung
Brexit
Politics and government
International relations
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-4473-3926-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Intro -- BEYOND BREXIT? -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. Brexit: how did we get here? -- Beyond Brexit? -- The road to the referendum -- Brief context on the UK's relationship with the EU -- What is Article 50? -- Implications of the referendum for Scotland, Northern Ireland, Wales and Gibraltar -- 2. What does the EU do for the UK and the UK for the EU? -- What does the EU do for the UK? -- Benefiting from environmental standards -- What does the UK do for the EU? -- 3. What are the options for future UK/EU institutional relationships? -- Introduction -- Why do these models matter? -- What models are there? -- 4. What immediate actions does the UK need to take? -- Introduction -- Stabilise markets -- Reinvent welfare state to re-unify country -- Stabilise existing projects and programmes -- Prepare negotiating positions -- 5. Beyond Brexit, what will stay the same? -- Overview of key government policies in addition to Brexit -- Discussion of the May doctrine of new welfarism -- Implications for state devolution -- Implications for climate change and the environment -- Implications for trade and competition -- Implications for energy security -- Security and defence policy -- 6. Beyond Brexit, what will be lost? -- Introduction -- Universities: loss of students, staff, funding and cooperation -- Addressing inequalities: health, poverty and skills -- Culture and heritage -- Funding and trade agreements -- Free movement -- The use of English as an EU official language -- Post-political methods of policy and delivery -- 7. Beyond Brexit, what will be foregone? -- Introduction -- Funding for local investment -- Transport -- Spatial plans and territorial policies -- Environment and climate change policies -- Economic policy -- Social and cultural policy -- Energy policy -- 8. How can we assess the future beyond Brexit?.
The changing context for Brexit -- Will the Brexit process influence the outcome? -- What will be the effects of Brexit on the UK economy? -- What pressures will be placed on the EU by international bodies to close the gap with the UK? -- How will Brexit affect the whole of the UK? -- How will the EU change without the UK? -- Is it possible to identify any likely unintended consequences? -- How will the UK respond to the Brexit deal? -- Index.
Record Nr. UNINA-9910164185903321
Morphet Janice  
Bristol, : Policy Press, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildung für junge Flüchtlinge - ein Menschenrecht : Erfahrungen, Grundlagen und Perspektiven [[electronic resource]] / Axel Bohmeyer, Lothar Krappmann, Stefan Kurzke-Maasmeier, Andreas Lob-Hüdepohl
Bildung für junge Flüchtlinge - ein Menschenrecht : Erfahrungen, Grundlagen und Perspektiven [[electronic resource]] / Axel Bohmeyer, Lothar Krappmann, Stefan Kurzke-Maasmeier, Andreas Lob-Hüdepohl
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Descrizione fisica 1 online resource (325 p.)
Disciplina 370.86914
Collana Forum Bildungsethik
Soggetto topico Annette Schavan
Aufenthaltsrecht
Ausbildungsförderung
Beschäftigung
Bildung
Bildungschancen
Bildungschancen für Flüchtlinge
Bildungsforschung
Bildungsgerechtigkeit
Bildungsperspektive
Bildungsstudie
Bildungssystem
Bildungssystem in Deutschland
Erfahrung
Erziehung
Flüchtling
Förderung
Gerechtigkeit
Hausarbeitenverordnung
Integration
Menschenrecht auf Bildung
Menschenrechte
Migrant
Migranten
Migration
OECD
Politik
Recht auf Bildung
UN-Kinderrechtskonvention
Zukunft
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Bildungsethik
ISBN 3-7639-4429-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Geleitworte von Annette Schavan und Vernor Muñoz Villalobos Einleitung A. Biografische Wegerkundungen Von Zenica nach Chicago. Eine autobiografische Bildungsreise Sanja Jagesic "Etwas für die Gerechtigkeit tun!" Ein Gespräch mit Ibrahim Kanalan Die Proviantmeisterin - Elizabeths Geschichte Stefan Kurzke-Maasmeier B. Fachwissenschaftliche Zugänge B.I Sozial- und Humanwissenschaftliche Perspektiven Junge Flüchtlinge - ein blinder Fleck in der Migrations- und Bildungsforschung Birgit Behrensen / Manuela Westphal Lebenslagen von jungen Flüchtlingen in Deutschland Karin Weiss Die Ressource Bildung in der Sozialen Arbeit mit jungen Flüchtlingen Monika Treber Jenseits des Traumas: die Bedeutung von (schulischer) Bildung aus psychologischer und psychotherapeutischer Perspektive Birgit Möller / Hubertus Adam Bildung als Medium der Anerkennung - Migration und Bildungsgerechtigkeit Georg Auernheimer B.II Anthropologische und ethische Perspektiven Das Menschenrecht auf Bildung: anthropologisch-pädagogische Zugänge Axel Bohmeyer Menschenrechte in Illegalität?! Theologisch-ethische Anmerkungen zu einem neuzeitlichen Problem Andreas Lob-Hüdepohl Bildung als universelles Menschenrecht - Grundlagen und Forderungen Claudia Lohrenscheit / Mona Motakef Menschenrechtsbildung als ein Schlüssel zur Verwirklichung der Menschenrechte - auch im Flüchtlingsschutz K. Peter Fritzsche B.III Rechtliche Perspektiven Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes: seine Entstehungsgeschichte, normative Kraft und Bedeutung mit Blick auf Flüchtlingskinder und Bildung Hendrik Cremer Das Recht des statuslosen Kindes auf Bildung Erich Peter Arbeitserlaubnis und Ausbildungsförderung für Flüchtlinge Georg Classen C. Bildungsperspektiven im Alltag junger Flüchtlinge Vorurteilsbewusste Erziehung - ein Konzept auch für junge Flüchtlinge Donja Amirpur Die Potenziale junger Flüchtlinge durch schulische Förderung - die SchlaU-Schule Michael Stenger Bildung und Integration von jungen Asylsuchenden in Österreich Heinz Fronek Proben für den richtigen Auftritt im Leben Gabi Klein Den Einstieg in den Beruf erleichtern - das Projekt KUMULUS Wahiba Megdad Fit für die Zukunft Doris Kölsch D. Politische Handlungsfelder und Herausforderungen D.I Herausforderungen für Politik und Kirchen Bildung für junge Flüchtlinge - politische Herausforderungen Maria Böhmer Möglichkeiten der Verbesserung von Bildung und Beschäftigung junger Migranten Kajo Wasserhövel Bildung als Kinderrecht - nicht für junge Flüchtlinge? Marlene Rupprecht "Da stand Josef in der Nacht auf und floh mit dem Kind und dessen Mutter nach Ägypten" (Mt 2,14). Georg Kardinal Sterzinsky "Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt"... (Mk. 9,36-37) Stephan Reimers D.II UN-Institutionen und Nichtregierungsorganisationen: Programme und Forderungen Die Arbeit des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes und die Umsetzung des Kinderrechts auf Bildung in Deutschland Lothar Krappmann Das Recht auf Bildung für junge Flüchtlinge Albert Riedelsheimer "Best Interests of the Child": Die UNHCR-Richtlinien und das Recht auf Bildung Uta Rieger UNESCO-Priorität "Education for All" Antonie Curtius Bildung für Kinder in Not. Ausgewählte Projekte von UNICEF Kerstin Bücker Nachwort Bildung für alle - die Diskrepanz zwischen Recht und Realität Rita Süssmuth Anhang Ausgewählte internationale Dokumente Stichwortverzeichnis Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910139192503321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Brexit and Beyond : Rethinking the Futures of Europe / / edited by Benjamin Martill and Uta Staiger
Brexit and Beyond : Rethinking the Futures of Europe / / edited by Benjamin Martill and Uta Staiger
Pubbl/distr/stampa University College London, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (272 pages) : illustrations
Disciplina 341.2422
Soggetto topico Zukunft
Mitgliedschaft
Europäische Integration
Brexit
Austritt
Aussenpolitik
Politics and government
Membership requirements
Diplomatic relations
Soggetto genere / forma Aufsatzsammlung
Electronic books.
Soggetto non controllato Politics & government
ISBN 1-78735-275-7
1-78735-278-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910272356503321
University College London, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Brexit and Beyond : Rethinking the Futures of Europe / / edited by Benjamin Martill and Uta Staiger
Brexit and Beyond : Rethinking the Futures of Europe / / edited by Benjamin Martill and Uta Staiger
Pubbl/distr/stampa University College London, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (272 pages) : illustrations
Disciplina 341.2422
Soggetto topico Zukunft
Mitgliedschaft
Europäische Integration
Brexit
Austritt
Aussenpolitik
Politics and government
Membership requirements
Diplomatic relations
Soggetto genere / forma Aufsatzsammlung
Electronic books.
Soggetto non controllato Politics & government
ISBN 1-78735-275-7
1-78735-278-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910833098703321
University College London, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Imaginationen von Nachhaltigkeit [[Elektronische Ressource] ] : Katastrophe. Krise. Normalisierung
Imaginationen von Nachhaltigkeit [[Elektronische Ressource] ] : Katastrophe. Krise. Normalisierung
Autore Paul Heike
Edizione [1. Aufl.]
Pubbl/distr/stampa Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2020
Descrizione fisica Online-Ressource (154 S.)
Collana Zukünfte der Nachhaltigkeit
Soggetto topico Nachhaltigkeit
Fortschritt
Transformation
Zukunft
Katastrophe
Zukunftsforschung
Umweltsoziologie
Endzeit
Zukunftsangst
Endzeitszenario
ISBN 3-593-44525-5
3-593-44526-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910776169703321
Paul Heike  
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Innovation durch Partizipation : Steuerung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im 21. Jahrhundert [[electronic resource]] / Andreas Keller, Sonja Staack
Innovation durch Partizipation : Steuerung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im 21. Jahrhundert [[electronic resource]] / Andreas Keller, Sonja Staack
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Descrizione fisica 1 Online-Ressource (206 Seiten)
Disciplina 378.43
Collana GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
Soggetto topico Bildung
Bologna
Bologna-Prozess
Chancengleichheit
Demokratisierung der Hochschule
Europa
Forschung
GEW
Gleichstellung
Gleichstellungsbeauftragte
Governance
Hochschule
Hochschulentwicklung
Hochschulreform
Hochschulsteuerung
Hochschulzugang
Innovation
Kooperation
Mitbestimmung
Qualität
Akkreditierung
Qualitätssicherung
Studentenwerk
Tagungsband
Wissenschaft
Zukunft
Hochschulpolitik
ISBN 9783763944040
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einleitung Andreas Keller und Sonja Staack A Der Muff von vierzig Jahren? Reflexionen zur Auseinandersetzung um die Demokratisierung der Hochschulen seit 1968 Wolfgang Nitsch: Hochschule in der Demokratie - Demokratie in der Hochschule: Zwischenbilanz eines uneingelösten Vermächtnisses Peter Hauck-Scholz: Demokratie und Wissenschaftsfreiheit Gisela Not: Demokratisierung der Hochschulen: Reflexionen zum Beitrag der feministischen Hochschulfrauenbewegung Peer Pasternack: Demokratisierung der Hochschulen: Der Beitrag der Reformbewegung 1989/1990 in der DDR Jan Schröder: Zum Symbol "1968", zum Hochschulumbau und zur studentischen Protestkultur B Handlungsfelder der Mitbestimmung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Anforderungen an zeitgemäße Willensbildungs- und Entscheidungsstrukturen Bärbel Rompeltien: Personalentwicklung und Personalmanagement an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen Marianne Kriszio: Hochschulreform - zur Rolle der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in der aktuellen Hochschulentwicklung Carmen Ludwig: Gewerkschaftliche Eckpunkte für Berufungsverfahren Margret Bülow-Schramm und Konstantin Bender: Mitbestimmung im Feld Studienreform und Qualitätssicherung Wilhelm Achelpöhler: Verfasste Studierendenschaft - ein alter Hut? Achim Meyer auf der Heyde: Demokratisierung von Bildung und Wissenschaft durch Chancengleichheit beim Hochschulzugang und im Studium C Konzepte und Akteure Wer steuert die Hochschulen wohin? Ingrid Lotz-Ahrens: "Das Nähere regelt die Grundordnung" - Chancen und Risiken der Organisationsautonomie von Hochschulen Wolfgang Eppler: Exzellente Forschung - exzellente Mitbestimmung? Zum Karlsruher Institut für Technologie Mathias Winde: Zur Steuerung deregulierter Hochschulen Barbara M. Kehm, Akiiki Babyesiza: Governance-Forschung - eine anwendungsorientierte Wissenschaft? Eberhard Hoffmann: Dienstleister für die "unternehmerische Hochschule"? Die Zukunft der Studentenwerke Manfred Wannöffel: Hochschulräte: Wer sitzt drin und welche Erwartungen können sie erfüllen? Uwe Schneidewind: Alle Macht den Räten? Gesellschaftliche Interessensvertretung in Hochschulräten Warum die Organisation gesellschaftlicher Interessen in Hochschulen so schwer ist Achim Meyer auf der Heyde: Mit Hochschulräten näher an der Gesellschaft? D Wissenschaft und Arbeitnehmerinteressen Partizipation von Gewerkschaften in Hochschule und Forschung Karin Bordasch und Lothar Letsche: Mitbestimmung des Personals an außerhochschulischen Forschungseinrichtungen Sebastian Sick: Mitbestimmung in Europa - Risken und Chancen Claudia Schünemann: Die Arbeit der niedersächsischen Kooperationsstellen von Hochschulen und Gewerkschaften am Beispiel des Projekts ZAUBER Hanne Reiner: Gewerkschaften als Stakeholder im Bologna-Prozess am Beispiel der Akkreditierung E Partizipatorische Hochschulsteuerung im 21. Jahrhundert Wolf Jürgen Röder: Hochschule in der Demokratie - Demokratie in der Hochschule Eckpunkte eines gewerkschaftlichen Leitbilds für die demokratische und soziale Hochschule Andreas Keller: Wir können auch anders Das neue wissenschaftspolitische Programm der Bildungsgewerkschaft GEW als Leitbild für eine alternative Hochschulreform
Record Nr. UNINA-9910139186603321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Universalcode 2020 : Content + Kontext + Endgerät [[electronic resource]] / Christian Jakubetz
Universalcode 2020 : Content + Kontext + Endgerät [[electronic resource]] / Christian Jakubetz
Autore Jakubetz Christian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Köln, : Herbert von Halem Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (207 pages)
Disciplina 070.4
Collana Praktischer Journalismus
Soggetto topico Audio
Blog
Crossmedia
Datenjournalismus
Digitaler Journalismus
Digitaler Workflow
Digitalisierung
Digitaljournalismus
Foto
Mobil
Mobiler Journalismus
Multimedia
Online-Journalismus
Onlinejournalismus
Redakteur
Redaktion
Reportage
Soziale Netzwerke
Texten
Transmedia
Usability
Video
Zukunft
ISBN 3-7445-1098-0
3-7398-0041-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910163156503321
Jakubetz Christian  
Köln, : Herbert von Halem Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui