Catholicism and Religious Freedom : Renewing the Church in the Second Vatican Council / Karl Gabriel, Christian Spieß, Katja Winkler |
Autore | Gabriel Karl |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Schöningh, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 230.2 |
Soggetto topico |
1962-1965
Aufklärung Zweites Vatikanisches Konzil Zivilgesellschaft Werte Säkularisierung Religionsfreiheit Politik Gewalt Katholiken katholische Kirche Katholizismus Lehre Moderne Modernisierung |
ISBN | 3-657-78900-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Front Matter -- Copyright page / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Foreword / José Casanova -- Introduction / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Dignitatis humanae: Development of the Text / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Modernity – Religion – Catholicism / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Religious Freedom / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Continuity – Change – Break? / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Factors of Change / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- The Path to Recognizing Religious Freedom as a Two-stage Learning Process / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Back Matter -- References / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler -- Acknowledgements / Karl Gabriel , Christian Spiess and Katja Winkler. |
Record Nr. | UNINA-9910795109803321 |
Gabriel Karl
![]() |
||
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Engagement für und mit Geflüchteten : Jahrbuch Engagementpolitik 2017 / Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (209 pages) : illustrations |
Disciplina | 032.02 |
Collana | Jahrbuch Engagementpolitik |
Soggetto topico |
Engagement
Bürgerschaftliches Engagement Flüchtlinge Migration Flüchtlingshilfe Gemeinnützigkeit Integration Zivilgesellschaft |
ISBN | 3-7344-0397-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Einleitung Sonderseiten zum Tod von Thomas Olk Nachruf und Würdigung Adalbert Evers, Birger Hartnuß, Gisela Jakob, Ansgar Klein: Die Zivilgesellschaft verliert einen ihrer wichtigsten Fürsprecher. Ein persönlicher Nachruf enger Wegbegleiter, Mitstreiter und Freunde von Thomas Olk Thomas Röbke: Engagementnetzwerke oder: von Ungleichzeitigkeiten und Verspätungen I. Engagementpolitische Diskurse im politischen Mehrebenensystem Bund Holger Krimmer: Zivilgesellschaftsforschung als Gemeinschaftsaufgabe Thomas Röbke: Bürgerschaftliches Engagement als gesellschaftlicher Innovationsmotor Rupert Graf Strachwitz: Engagementstrategien der Bundesregierung Stefan Diefenbach-Trommer: Warum Gemeinnützigkeit politisch ist und es keinen "politischen Verein" braucht. Fachgespräch der hessischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Michael Ernst-Pörksen: Steuerrechtliche Regelungen zur politischen Intervention durch gemeinnützige Körperschaften. Gegenwärtiger Stand und mögliche Reformansätze Wolfgang Kaleck: Warum wir Whistleblower schützen müssen Länder und Kommunen Henning von Vieregge: Bildung und Engagement. Jetzt sind die Hochschulen gefordert Stefan Diefenbach-Trommer: Politische Debatte über das Gemeinnützigkeitsrecht Europa und International Horst Fabian: Die Umweltkrise als Katalysator vielfältiger chinesischer Umweltbewegungen. Graduelle Demokratisierung, langer Marsch durch die Institutionen statt demokratischem Bruch? Ulrike Lunacek: Lieben ohne Angst für alle! Alltäglicher Diskriminierung von LGBTI-Menschen in der EU endlich ein Ende setzen II. Schwerpunktthema: Engagement für und mit Geflüchteten Katharina Boele-Woelki, Meike Matthias, Judith Büschleb, Franziska Adelmann: Rechtliche Rahmenbedingungen des Engagements für und mit Geflüchteten Ansgar Klein: Bedarfe der Engagementförderung in der Flüchtlingshilfe Konrad Hummel: Die Reifeprüfung der Zivilgesellschaft Rudolf Speth: Die Zivilgesellschaft im Einwanderungsland Deutschland Frank Gesemann, Roland Roth: Bürgerschaftliches Engagement in der kommunalen Flu¨chtlings- und Integrationspolitik. Ergebnisse einer Umfrage bei Städten, Landkreisen und Gemeinden Elisabeth Schönrock, Andreas Pautzke: Bürgerschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus Burkhart Veigel: Fluchthelfer versus Schlepper und Schleuser? III. Kalendarium Rainer Sprengel: Engagementpolitisches Kalendarium 1. Juli 2015 bis 2. Juni 2016 IV. Aus dem Netzwerk BBE Ansgar Klein, Andreas Pautzke: 1. Bericht aus dem Netzwerk 2. Organisation und Finanzierung der Netzwerkarbeit und eine Übersicht über laufende Projekte 3. Überblick über Fachveranstaltungen, Tagungen und Kongresse 4. Überblick über Publikationen 5. Förderer und Unterstützer 6. Lilian Schwalb: Weiterentwicklung der BBE-Fachdebatte Dokument BBE AG 3 "Freiwilligendienste" - Impulspapier. Freiwilligendienste als Orte der politischen Bildung |
Record Nr. | UNINA-9910153453003321 |
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen [[Elektronische Ressource] ] : Methoden, Theorien und erste Befunde |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2022 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (439 S.) |
Soggetto topico |
Pädagogik
Soziologie Politik Bildungssystem Region Zivilgesellschaft Land |
ISBN | 3-7799-5847-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910800134903321 |
Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Gemeinwohlorientiert und innovativ? : Die Förderung politischer Jugendbildung durch unternehmensnahe Stiftungen / / Anja Hirsch |
Autore | Hirsch Anja |
Edizione | [1 ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2019] |
Descrizione fisica | 1 online resource (340 p.) |
Collana | Edition Politik |
Soggetto topico |
Bildung
Bildungssoziologie Civic Education Civil Society Corporate Social Responsibility Critical Theory Education Inequality Jugend Kritische Theorie Political Science Politics Politik Politikwissenschaft Politische Bildung Sociology of Education Ungleichheit Youth Zivilgesellschaft POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Soggetto non controllato |
Civic Education
Civil Society Corporate Social Responsibility Critical Theory Education Inequality Political Science Politics Sociology of Education Youth |
ISBN | 3-8394-4984-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Neue Akteure und neue Formate in der außerschulischen politischen Jugendbildung -- 3. Gesellschafts- und bildungstheoretische Grundlegung -- 4. Unternehmensnahe Stiftungen als politische Bildungsakteure -- 5. Fallstudie -- 6. Fazit -- Anhang -- Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNISA-996318447703316 |
Hirsch Anja
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2019] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Gemeinwohlorientiert und innovativ? : Die Förderung politischer Jugendbildung durch unternehmensnahe Stiftungen / / Anja Hirsch |
Autore | Hirsch Anja |
Edizione | [1 ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, Germany, : transcript Verlag, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource (340 p.) |
Collana | Edition Politik |
Soggetto topico |
Bildung
Bildungssoziologie Civic Education Civil Society Corporate Social Responsibility Critical Theory Education Inequality Jugend Kritische Theorie Political Science Politics Politik Politikwissenschaft Politische Bildung Sociology of Education Ungleichheit Youth Zivilgesellschaft POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship |
Soggetto non controllato |
Civic Education
Civil Society Corporate Social Responsibility Critical Theory Education Inequality Political Science Politics Sociology of Education Youth |
ISBN |
9783839449844
3839449847 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Neue Akteure und neue Formate in der außerschulischen politischen Jugendbildung -- 3. Gesellschafts- und bildungstheoretische Grundlegung -- 4. Unternehmensnahe Stiftungen als politische Bildungsakteure -- 5. Fallstudie -- 6. Fazit -- Anhang -- Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910476943703321 |
Hirsch Anja
![]() |
||
Bielefeld, Germany, : transcript Verlag, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Journalistenausbildung in Mosambik |
Autore | Hantel Christoph |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, : Frank & Timme, 2006 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (431 S.) |
Collana | Internationale und Interkulturelle Kommunikation |
Soggetto topico |
Demokratie
Journalistenausbildung Zivilgesellschaft |
ISBN | 3-7329-9290-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910838340503321 |
Hantel Christoph
![]() |
||
Berlin, : Frank & Timme, 2006 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag / / trafo.K, Carina Maier, Nora Landkammer, Oliver Marchart, Elke Rajal |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2020] |
Descrizione fisica | 1 online resource (220 p.) |
Collana | Edition Politik |
Soggetto topico |
Art Education
Art Bildung Bildungsforschung Civic Education Critical Art Education Cultural Education Democracy Demokratie Education Educational Research Equality Freiheit Gleichheit Kritische Kunstvermittlung Kulturelle Bildung Kunst Kunstpädagogik Liberty Participatory Research Partizipative Forschung Pedagogy Politics Politik Politikwissenschaft Politische Bildung Pädagogik Solidarity Solidarität Zivilgesellschaft POLITICAL SCIENCE / Political ideologies / Democracy |
ISBN | 3-8394-5016-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- Einleitung. Demokratie aushandeln -- Demokratie im Alltag. Anmerkungen zum politik-theoretischen Untersuchungsdesign von Making Democracy -- Making Democracy. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen. Erkenntnisse aus dem Prozess -- Das Projekt Making Democracy als Gegenstand demokratischer Forderungen und als Raum für deren Artikulation -- Idee, Projekt, Vision und dann? Reflexion zum Thema »Demokratie machen« -- Wie utopisch ist es, von einem demokratischen Theater und einem demokratischen Lernen zu reden? Übungen in zwei Systemen -- Taktiken für eine verändernde Praxis. Schnittstellen kritischer Kunstvermittlung und partizipativer Forschung -- Freiheit in der Schule – oder haben wir die überhaupt? Eine Selbstbefragung -- Making Democracy in der Schule. Bildstrecke -- Orte der Liebe und der Ausgrenzung. Re-Lektüren einer Forschungsgruppe -- Making Art, Taking Part! DIY-Kulturen und künstlerische Interventionen im Kontext einer kritischen Vermittlungspraxis -- Es war einmal … die Kulturarbeit -- Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis. Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis -- Wozu lernen? = Wozu kämpfen? Pädagogik im globalen postkolonialen Raum -- Demokratie ist radikaler Experimentalismus -- Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt -- Autor*innen |
Record Nr. | UNISA-996344225603316 |
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2020] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich : Zum Spannungsverhältnis von Rationalität und Emotionalität im Politikunterricht / Gotthard Breit |
Autore | Breit Gotthard |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (225 pages) |
Disciplina | 320.07 |
Collana | Politik unterrichten |
Soggetto topico |
politische Bildung
Didaktik Politikunterricht Engagement Soziales Lernen Politikdidaktik Unterricht Zivilgesellschaft Schule Demokratie Unterrichtsdidaktik Grundwerte |
ISBN | 3-7344-0373-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Vorwort Einführung Kapitel 1: Politik mit "Leidenschaft" Einführung 1.1 Politische Beteiligung mit Emotionen - eine Leerstelle im Politikunterricht Einführung Beitrag: Politische Beteiligung durch Politikunterricht? Fragen zur Planung von Politikunterricht 1.2 Empathie - Mitgefühl im Politikunterricht Einführung Beitrag: "Wenn man gut ist, hat man immer noch dieses Manko", die Kinder eben! Vorschläge und Materialien für eine Unterrichtseinheit in der gymnasialen Oberstufe Fragen zur Planung von Politikunterricht Kapitel 2: "Augenmaß" im Politikunterricht - Möglichkeiten und Grenzen Einführung 2.1 Politik - ein schwieriger Inhalt des Politikunterrichts Einführung Beitrag: Der Politikzyklus im Politikunterricht Fragen zur Planung von Politikunterricht 2.2 Die EU - Bürgerschaft - eine vernachlässigte Aufgabe des Politikunterrichts Einführung Beitrag: Denn wir wissen nicht, was wir tun - Politik auf EU-Ebene ohne demokratische Legitimation? Fragen zur Planung von Politikunterricht Ergänzung: Ausweitung auf den Unterrichtsinhalt ,Internationale Beziehungen' Fragen zur Planung von Politikunterricht xx 2.3 Leben online - eine Herausforderung für den Politikunterricht Einführung Beitrag: Leben online - eine Herausforderung für den Politikunterricht Fragen zur Planung von Politikunterricht Kapitel 3: Demokratische Grundhaltung - eine Aufgabe für den Politikunterricht Einführung 3. 1 Soziales und politisches Lernen Einführung Beitrag: "Wurzeln und Flügel" - Grundwerte beim sozialen und politischen Lernen Fragen zur Planung von Politikunterricht 3.2 Habituelle Disposition - die dritte Ebene der Bürgerqualifikationen Einführung Beitrag: Die Beschäftigung mit habituellen Dispositionen - eine vernachlässigte Aufgabe in der Politikdidaktik Fragen zur Planung von Politikunterricht 3.3 Die Bedeutung der NS-Zeit für die Verinnerlichung einer demokratischen Grundhaltung Einführung Beitrag: "Wir sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird" (Richard v. Weizsäcker) Fragen zur Planung von Politikunterricht Zusammenfassung Schluss: Auf den Lehrer kommt es an! Literatur |
Record Nr. | UNINA-9910148826203321 |
Breit Gotthard
![]() |
||
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Religion als Zündstoff : Gesellschaftliches und politisches Engagement in den Niederlanden seit 1945 / / Peter van Dam, Friso Wielenga |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (214 p.) |
Collana | Niederlande-Studien |
Soggetto topico |
Religion
Niederländische Geschichte Säkularisierung Zivilgesellschaft Versäulung Staatskirche Wohlfahrt Pflege gesellschaftliches Engagement Protestantismus Katholizismus Nachkriegszeit Niederlande Bedeutung von Religion Neuzeit & Zeitgeschichte Politische Theorie und Ideengeschichte |
ISBN |
9783830980070
3830980078 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910553082203321 |
Münster, : Waxmann, 2013 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Selbstorganisation im Sozialismus : Das Rote Kreuz in Polen und der Tschechoslowakei 1945-1989 / Maren Hachmeister, Martin Schulze Wessel, Ulf Brunnbauer |
Autore | Hachmeister Maren |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Göttingen, : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource (286 pages) |
Disciplina | 335 |
Collana | Schnittstellen |
Soggetto topico |
Polen
Tschechoslowakei Zeitgeschichte Osteuropäische Geschichte Rotes Kreuz Selbstorganisation Polnisches Rotes Kreuz Tschechoslowakisches Rotes Kreuz Zivilgesellschaft |
Soggetto genere / forma | History |
ISBN |
9783666310935
3666310931 9783647310930 364731093X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Altri titoli varianti | Hachmeister, Selbstorganisation/Ebook |
Record Nr. | UNINA-9910482021503321 |
Hachmeister Maren
![]() |
||
Göttingen, : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|