top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Disciplina 650.14
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico Arbeitslose
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Berufsverlauf
Beschäftigung
Beschäftigungszuschuss
Erwerbsarbeit
Förderung
Integration
Langzeitarbeitslose
Nordrhein-Westfalen
Normalarbeitsverhältnis
Strukturwandel
Teilnehmerstruktur
Vermittlung
Vermittlungshemmnisse
Zeitarbeit
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
berufliche Reintegration
labour market
schwervermittelbare Arbeitslose
Dissertation
ISBN 3-7639-4078-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sozialpolitik, Strukturwandel und Aktivierung 3 Policy Formation zu § 16e SGB II 4 Geförderte Erwerbsteilhabe im Modus des Normalarbeitsverhältnisses 5 Stand der Forschung 6 Zwischenfazit und Anlage der Untersuchung 7 Quantitative Untersuchung der Erwerbsverläufe der Geförderten nach § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen 8 Deskriptive Analysen zu den Geförderten zu Beginn der Förderung 9 Deskriptive Auswertungen zum Sekundären Integrationsmodus 10 Verlaufsdatenanalysen zum Sekundären Integrationsmodus 11 Zwischenfazit zum quantitativen Untersuchungsteil 12 Qualitative Untersuchung mittels biographischer Interviews mit Geförderten 13 Analytische Grundlagen der Fallrekonstruktionen 14 Fallrekonstruktionen 15 Überblick über die Typologie 16 Gesamtfazit 17 Schlussbemerkung Literatur Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140178703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? : Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt [[electronic resource]] / Ulrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel
Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? : Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt [[electronic resource]] / Ulrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel
Autore Brinkmann  Ulrich
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (208 p.)
Disciplina 331.257290943
Collana IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
Soggetto topico Vermittlung
Qualifizierung
Kompetenzentwicklung
Arbeitsmarkt
Zeitarbeit
Jugendliche
Leiharbeit
Qualifizierungsmaßnahme
Arbeitsmarktchancen
Berufseinmündung
Aktivierung
Vermittlungshemmnisse
Coaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle
Beschäftigungsfähigkeit - Förderung
Benachteiligte
Arbeitsmärkte
ISBN 3-7639-4036-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einführung 1.1 Projektgeschichte 1.2 Durchführung 1.3 Gegenstand und Ziel des Forschungsprojekts 1.4 Das Evaluationsprojekt "ZACQ" 2 Standortanalysen 2.1 Einführung 2.2 Altstadt 2.3 Bernhausen 2.4 Carlsberg 2.5 Zusammenfassung 3 Implementationsanalysen 3.1 Standort Altstadt 3.2 Standort Bernhausen 3.3 Standort Carlsberg 3.4 Standort Domtal 3.5 Bilanz I - Standorte 4 Entwicklung von Motivation und Kompetenzen - Ergebnisse der Interviews mit teilnehmenden Jugendlichen 4.1 Datenbasis 4.2 Das Profil der Teilnehmenden 4.3 Standortbezogene Ergebnisse zur Entwicklung der Motivation und der Kompetenzen 4.4 Wirkungsmuster bei den Jugendlichen - eine Typologie 4.5 Bilanz II 5 Wirkungs- und Verbleibsanalysen 5.1 Umsetzung Wirkungsanalyse 5.2 Ergebnisse 5.3 Bilanz III 6 Fazit und Handlungsempfehlungen 6.1 Wirksamkeit von Zeitarbeit zur Integration Jugendlicher 6.2 Kombination von Arbeitseinsätzen und Bildungsanteilen 6.3 Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit 6.4 Funktionieren der Public Private Partnership 6.5 Abschließende Bewertung und Handlungsempfehlungen Literatur Anhang Die Autorinnen und Autoren Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910141097903321
Brinkmann  Ulrich  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui