top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
+ultra. gestaltung schafft wissen : Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate [[electronic resource]] / Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner
+ultra. gestaltung schafft wissen : Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate [[electronic resource]] / Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (108 p.) : durchgehend vierfarbig
Soggetto topico Mensch und Technologie
Museum
Vermittlung
Ausstellungsgestaltung
Wissensvermittlung
Sachkulturforschung und Museum
ISBN 3-8309-8695-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413347103321
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
+ultra. gestaltung schafft wissen : Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate [[electronic resource]] / Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner
+ultra. gestaltung schafft wissen : Dokumentation der Ausstellung und ihrer partizipativen Vermittlungsformate [[electronic resource]] / Frauke Stuhl, Horst Bredekamp, Wolfgang Schäffner
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (108 p.) : durchgehend vierfarbig
Soggetto topico Mensch und Technologie
Museum
Vermittlung
Ausstellungsgestaltung
Wissensvermittlung
Sachkulturforschung und Museum
ISBN 3-8309-8695-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354435103316
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
Autore Dietz Martin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (384 p.)
Disciplina 331.13
331.137943
Collana IAB-Bibliothek
Soggetto topico Vermittlung
berufliche Rehabilitation
Arbeitslose
Armut
Arbeitsmarkt
Jugendliche
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslosengeld
Grundsicherung
Arbeitslosengeld II-Empfänger
Arbeitsuche
Wirkungsforschung
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeitsmarktchancen
junge Erwachsene
Grundsicherung nach SGB II
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Aktivierung
Sanktion
Beschäftigung
Arbeitslosengeld II
Beschäftigungsförderung
Arbeitsuchende
Eingliederungsvereinbarung
SGB II
Grundsicherung für Arbeitsuchende
soziale Sicherung
SGB-II
ISBN 3-7639-4082-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Danksagung 1 Einleitung 2 Struktur, Dynamik und materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.1 Die strukturelle Zusammensetzung der Leistungsberechtigten im SGB II 2.2 Dynamik in der Grundsicherung: Entwicklung von Zu- und Abgängen 2.3 Die materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.4 Zwischenfazit 3 Aktivierung und Betreuung 3.1 Konzessionsbereitschaft und Aktivierungsansätze 3.2 Sanktionen und ihre Folgen 3.3 Beratung und Vermittlung in der Praxis 3.4 Rolle und Selbstverständnis der Vermittler 3.5 Praxis der Eingliederungsvereinbarung 3.6 Aktivierung und Lebensbewältigung 3.7 Zwischenfazit 4 Instrumente und ihre Wirkungen 4.1 Maßnahmen zur Verbesserung der Eingliederungschancen 4.2 Beschäftigungsförderung auf dem ersten Arbeitsmarkt 4.3 Beschäftigung schaffende Maßnahmen 4.4 Maßnahmesequenzen im SGB II 4.5 Zwischenfazit 5 Personen mit spezifischen Problemlagen am Arbeitsmarkt 5.1 Jugendliche und junge Erwachsene im SGB II 5.2 Frauen im SGB II 5.3 Ältere Personen im SGB II 5.4 Berufliche Rehabilitation 6 Wie verändert das SGB II den Arbeitsmarkt? 6.1 Arbeitsmarktentwicklung 2009 bis 2012 6.2 (Reform-)Effekte auf dem Arbeitsmarkt 6.3 Atypische Beschäftigung und Niedriglohnbeschäftigung 6.4 Übergänge in Beschäftigung 6.5 Zwischenfazit 7 Fazit Literatur Anhang Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2012 (Judith Bendel-Claus) Anhang B: Zentrale Datensätze der SGB-II-Forschung Anhang B1: SGB-II-Prozessdatenbasis (Martina Oertel, Ulrich Thomsen) Anhang B2: Das Administrative Panel - Forschungsdaten mit Haushaltskontext zum SGB II (Helmut Rudolph, Tobias Graf, Lena Koller, Torsten Lietzmann) Anhang B3:Das Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) (Mark Trappmann) Anhang B4: Die IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (Martina Rebien) Anhang B5: Qualitatives Panel "Armutsdynamik und Arbeitsmarkt - Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen" (Andreas Hirseland) Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140434103321
Dietz Martin  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Disciplina 650.14
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico Arbeitslose
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Berufsverlauf
Beschäftigung
Beschäftigungszuschuss
Erwerbsarbeit
Förderung
Integration
Langzeitarbeitslose
Nordrhein-Westfalen
Normalarbeitsverhältnis
Strukturwandel
Teilnehmerstruktur
Vermittlung
Vermittlungshemmnisse
Zeitarbeit
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
berufliche Reintegration
labour market
schwervermittelbare Arbeitslose
Dissertation
ISBN 3-7639-4078-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sozialpolitik, Strukturwandel und Aktivierung 3 Policy Formation zu § 16e SGB II 4 Geförderte Erwerbsteilhabe im Modus des Normalarbeitsverhältnisses 5 Stand der Forschung 6 Zwischenfazit und Anlage der Untersuchung 7 Quantitative Untersuchung der Erwerbsverläufe der Geförderten nach § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen 8 Deskriptive Analysen zu den Geförderten zu Beginn der Förderung 9 Deskriptive Auswertungen zum Sekundären Integrationsmodus 10 Verlaufsdatenanalysen zum Sekundären Integrationsmodus 11 Zwischenfazit zum quantitativen Untersuchungsteil 12 Qualitative Untersuchung mittels biographischer Interviews mit Geförderten 13 Analytische Grundlagen der Fallrekonstruktionen 14 Fallrekonstruktionen 15 Überblick über die Typologie 16 Gesamtfazit 17 Schlussbemerkung Literatur Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140178703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik : Eine Implementationsstudie [[electronic resource]] / Martin Brussig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Manuela Schwarzkopf
Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik : Eine Implementationsstudie [[electronic resource]] / Martin Brussig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Manuela Schwarzkopf
Autore Brussig  Martin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.)
Disciplina 362 582
Collana IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
Soggetto topico Integration
Gender
Vermittlung
Qualifizierung
Arbeitslose
Förderung
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Personalauswahl
Arbeitsförderung
Arbeitsuche
Fachkräfte
junge Erwachsene
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
Eingliederungszuschuss
Vermittlungshemmnisse
Beschäftigung
Schwerbehinderte
Arbeitsuchende
Eingliederungszuschuss - Erfolgskontrolle
Lohnkostenzuschuss
Import
Mitnahmeeffekte
labour market
Altern
Praktika
Arbeitsförderungsgesetz
ISBN 3-7639-4038-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung: Gegenstand und Fragestellungen der Untersuchung 2 Eingliederungszuschüsse: Hintergrund und Rahmenbedingungen 2.1 Die Entwicklung von Eingliederungszuschüssen seit dem Arbeitsförderungsgesetz 2.2 Eingliederungszuschüsse: Voraussetzungen und Leistungen 2.3 Förderstrukturen: Zugänge in Eingliederungszuschüsse 3 Theoretische Perspektiven und Stand der Forschung 3.1 Zur Begründung von Eingliederungszuschüssen in der arbeitsökonomischen Diskussion 3.2 Eingliederungszuschüsse direkt an Arbeitgeber 3.3. Eingliederungsgutscheine für Arbeitnehmer 3.4 Fazit 4 Untersuchungskonzept 4.1 Untersuchungsdimensionen und Akteure im Untersuchungsfeld 4.2 Erhebungsmethoden und -instrumente 4.3 Auswahl der Untersuchungsregionen 5 Handhabung von Eingliederungszuschüssen 5.1 Die Handhabung von Eingliederungszuschüssen in Arbeitsverwaltungen 5.2. Betriebe 5.3 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 5.4 Die Vergabe von Eingliederungszuschüssen als Verhandlung 6 Ausgewählte Aspekte 6.1 Varianten des Eingliederungszuschusses in der Praxis 6.2 Rechtskreiskonkurrenz? 6.3 Alternative Instrumente zum Eingliederungszuschuss: Praktika und Qualifizierung 7 Fazit 7.1 Zusammenfassung 7.2 Handlungsempfehlungen
Record Nr. UNINA-9910141097403321
Brussig  Martin  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das erweiterte Museum : Medien, Technologien und Internet / / Astrid Pellengahr, Sybille Greisinger, Christian Gries, Regina Franken-Wendelstorf
Das erweiterte Museum : Medien, Technologien und Internet / / Astrid Pellengahr, Sybille Greisinger, Christian Gries, Regina Franken-Wendelstorf
Pubbl/distr/stampa München ; ; Berlin : , : Deutscher Kunstverlag (DKV), , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (160 pages) : illustrations (chiefly colour); digital file(s)
Disciplina 700
Collana MuseumsBausteine
Soggetto topico Anwendung
Digitale Strategie
Digitaler Raum
Handlungsempfehlung
Kommunikation
Konzeption
Lernort
Medien
Medienstation
Multimedia
Multimediaguides
Museum
Museumpädagogik
Online-Sammlungen
Printmedien
Storytelling
Technologie
Vermittlung
ART / General
ISBN 3-422-98101-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Medien - Chancen für Kommunikation, Vermittlung und Sammlungsmanagement -- 2. Neue Medien in der Kommunikation des Museums -- 3. Soziale Medien - im offenen Dialog mit dem Publikum -- 4. Multimediale Elemente als Vermittlungsbausteine im Museum -- 5. Multimediale Elemente: Planungsaufgaben, Einbau und Betrieb -- 6. Inhalte digital vermitteln -- 7. Erweiterte Darstellungsformen -- 8. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Autoren -- Glossar
Record Nr. UNISA-996309116803316
München ; ; Berlin : , : Deutscher Kunstverlag (DKV), , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das erweiterte Museum : Medien, Technologien und Internet / / Astrid Pellengahr, Sybille Greisinger, Christian Gries, Regina Franken-Wendelstorf
Das erweiterte Museum : Medien, Technologien und Internet / / Astrid Pellengahr, Sybille Greisinger, Christian Gries, Regina Franken-Wendelstorf
Pubbl/distr/stampa München ; ; Berlin : , : Deutscher Kunstverlag (DKV), , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (160 pages) : illustrations (chiefly colour); digital file(s)
Disciplina 700
Collana MuseumsBausteine
Soggetto topico Anwendung
Digitale Strategie
Digitaler Raum
Handlungsempfehlung
Kommunikation
Konzeption
Lernort
Medien
Medienstation
Multimedia
Multimediaguides
Museum
Museumpädagogik
Online-Sammlungen
Printmedien
Storytelling
Technologie
Vermittlung
ART / General
ISBN 3-422-98101-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Medien - Chancen für Kommunikation, Vermittlung und Sammlungsmanagement -- 2. Neue Medien in der Kommunikation des Museums -- 3. Soziale Medien - im offenen Dialog mit dem Publikum -- 4. Multimediale Elemente als Vermittlungsbausteine im Museum -- 5. Multimediale Elemente: Planungsaufgaben, Einbau und Betrieb -- 6. Inhalte digital vermitteln -- 7. Erweiterte Darstellungsformen -- 8. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Autoren -- Glossar
Record Nr. UNINA-9910367577303321
München ; ; Berlin : , : Deutscher Kunstverlag (DKV), , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Perspektiven dialogischer Theologie : Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs [[electronic resource]] / Katajun Amirpur, Thorsten Knauth, Carola Roloff, Wolfram Weiße
Perspektiven dialogischer Theologie : Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs [[electronic resource]] / Katajun Amirpur, Thorsten Knauth, Carola Roloff, Wolfram Weiße
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (363 p.)
Collana Religionen im Dialog
Soggetto topico Hinduismus
Buddhismus
Christentum
Islam
Judentum
Offenheit
Dialog
Vermittlung
Grundlagentexte
religiöse Vielfalt
politische Einflüsse
Pluralismus
Dialogfähigkeit
Philosophie
dialogisch-interreligiöse Hermeneutik
praktische Hermeneutik
Schlüsseltexte
Auslegung
Schulpädagogik
Religionspädagogik
ISBN 3-8309-8494-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910153454003321
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? : Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt [[electronic resource]] / Ulrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel
Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? : Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt [[electronic resource]] / Ulrich Brinkmann, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner, Karin Scherschel
Autore Brinkmann  Ulrich
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (208 p.)
Disciplina 331.257290943
Collana IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
Soggetto topico Vermittlung
Qualifizierung
Kompetenzentwicklung
Arbeitsmarkt
Zeitarbeit
Jugendliche
Leiharbeit
Qualifizierungsmaßnahme
Arbeitsmarktchancen
Berufseinmündung
Aktivierung
Vermittlungshemmnisse
Coaching arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle
Beschäftigungsfähigkeit - Förderung
Benachteiligte
Arbeitsmärkte
ISBN 3-7639-4036-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einführung 1.1 Projektgeschichte 1.2 Durchführung 1.3 Gegenstand und Ziel des Forschungsprojekts 1.4 Das Evaluationsprojekt "ZACQ" 2 Standortanalysen 2.1 Einführung 2.2 Altstadt 2.3 Bernhausen 2.4 Carlsberg 2.5 Zusammenfassung 3 Implementationsanalysen 3.1 Standort Altstadt 3.2 Standort Bernhausen 3.3 Standort Carlsberg 3.4 Standort Domtal 3.5 Bilanz I - Standorte 4 Entwicklung von Motivation und Kompetenzen - Ergebnisse der Interviews mit teilnehmenden Jugendlichen 4.1 Datenbasis 4.2 Das Profil der Teilnehmenden 4.3 Standortbezogene Ergebnisse zur Entwicklung der Motivation und der Kompetenzen 4.4 Wirkungsmuster bei den Jugendlichen - eine Typologie 4.5 Bilanz II 5 Wirkungs- und Verbleibsanalysen 5.1 Umsetzung Wirkungsanalyse 5.2 Ergebnisse 5.3 Bilanz III 6 Fazit und Handlungsempfehlungen 6.1 Wirksamkeit von Zeitarbeit zur Integration Jugendlicher 6.2 Kombination von Arbeitseinsätzen und Bildungsanteilen 6.3 Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit 6.4 Funktionieren der Public Private Partnership 6.5 Abschließende Bewertung und Handlungsempfehlungen Literatur Anhang Die Autorinnen und Autoren Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910141097903321
Brinkmann  Ulrich  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui