top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Begabungsförderung und Professionalisierung : Befunde, Perspektiven, Herausforderungen / Christian Reintjes, Ingrid Kunze, Ekkehard Ossowski
Begabungsförderung und Professionalisierung : Befunde, Perspektiven, Herausforderungen / Christian Reintjes, Ingrid Kunze, Ekkehard Ossowski
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (228 p.)
Soggetto topico Professionalisierung
Unterrichtsforschung
Didaktik
Inklusion
Begabung
gendersensibel
Selbstkompetenz
Interdisziplinarität
Bildungspolitik
Schule
Begabungsverständnis
Schulpädagogik
Qualitätssicherung
Bildungsgerechtigkeit
Gender
Lehrer
Erziehungswissenschaft
Förderung
Begabungsförderung
Potenzial
Diversität
Heterogenität
Lehrkraft
Persönlichkeitsentwicklung
Migration
ISBN 3-7815-5757-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413354203321
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Begabungsförderung und Professionalisierung : Befunde, Perspektiven, Herausforderungen / Christian Reintjes, Ingrid Kunze, Ekkehard Ossowski
Begabungsförderung und Professionalisierung : Befunde, Perspektiven, Herausforderungen / Christian Reintjes, Ingrid Kunze, Ekkehard Ossowski
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (228 p.)
Soggetto topico Professionalisierung
Unterrichtsforschung
Didaktik
Inklusion
Begabung
gendersensibel
Selbstkompetenz
Interdisziplinarität
Bildungspolitik
Schule
Begabungsverständnis
Schulpädagogik
Qualitätssicherung
Bildungsgerechtigkeit
Gender
Lehrer
Erziehungswissenschaft
Förderung
Begabungsförderung
Potenzial
Diversität
Heterogenität
Lehrkraft
Persönlichkeitsentwicklung
Migration
ISBN 3-7815-5757-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354442403316
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildungsstandards : Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem / Ulrike Greiner, Franz Hofmann, Claudia Schreiner, Christian Wiesner
Bildungsstandards : Kompetenzorientierung, Aufgabenkultur und Qualitätsentwicklung im Schulsystem / Ulrike Greiner, Franz Hofmann, Claudia Schreiner, Christian Wiesner
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2020
Descrizione fisica online resource (596 Seiten)
Collana Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung
Soggetto topico Bildungssystem
Bildungsstandards
BIST
IKM
Österreich
Kompetenzmessung
Kompetenzorientierung
Schulsystem
Schule
Leistungsmessung
Qualitätsentwicklung
pädagogische Diagnostik
Feedback
Unterrichtsentwicklung
Unterrichtsforschung
Lernaufgaben
Leistungsaufgaben
Aufgabenkultur
Bildungsstandardsreform
Lehrerbildung
Schulpädagogik
Erwachsenenbildung
Bildungsmanagement
ISBN 3-8309-9148-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910557167203321
Münster, : Waxmann, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik : Begriffe, Positionen, Perspektiven im systematischen Fokus [[electronic resource]] / Bernd Clausen, Alexander J. Cvetko, Stefan Hörmann, Martina Krause-Benz, Silke Kruse-Weber
Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik : Begriffe, Positionen, Perspektiven im systematischen Fokus [[electronic resource]] / Bernd Clausen, Alexander J. Cvetko, Stefan Hörmann, Martina Krause-Benz, Silke Kruse-Weber
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (252 p.)
Soggetto topico Musikpädagogik
Musikdidaktik
Instrumentalpädagogik
Musikleher
Musikunterricht
Musiklehramtsausbildung
Unterrichtsforschung
Komparative Musikpädagogik
Schulpädagogik
ISBN 3-8309-8353-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910155395703321
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Guter Unterricht in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum impliziten Unterrichts- und Professionsverständnis von Seminarleitenden [[electronic resource]] / Alexander Wiernik
Guter Unterricht in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum impliziten Unterrichts- und Professionsverständnis von Seminarleitenden [[electronic resource]] / Alexander Wiernik
Autore Wiernik Alexander
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (167 p.)
Collana klinkhardt forschung
Soggetto topico Lehrerbildung
Professionalisierung
Unterrichtsverständnis
Lehrerbildungsforschung
Qualitätssicherung
Professionsforschung
Unterrichtsforschung
Seminarleiter
Lehrer
Lehramtsausbildung
ISBN 3-7815-5839-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910493741903321
Wiernik Alexander  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Pädagogische Kasuistik : Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts [[electronic resource]] / Johannes Twardella
Pädagogische Kasuistik : Fallstudien zu grundlegenden Fragen des Unterrichts [[electronic resource]] / Johannes Twardella
Autore Twardella Johannes, PD Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (227 pages)
Disciplina 370.943
Collana ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
Soggetto topico Professionalisierung
pädagogische Kasuistik
Unterrichtsforschung
ISBN 3-8474-0878-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910585999703321
Twardella Johannes, PD Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf : Rekonstruktive Befunde aus der schulischen Praxis [[electronic resource]] / Ann-Kathrin Dittrich
Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf : Rekonstruktive Befunde aus der schulischen Praxis [[electronic resource]] / Ann-Kathrin Dittrich
Autore Dittrich Ann-Kathrin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Collana klinkhardt forschung
Soggetto topico Unterrichtsforschung
Lehrberuf
LehrerInnenbildung
pädagogisches Wissen
Professionsforschung
Schulpraxis
ISBN 3-7815-5838-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910493742003321
Dittrich Ann-Kathrin  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Von PISA nach Wien : Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis. Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften / Roland Bernhard
Von PISA nach Wien : Historische und politische Kompetenzen in der Unterrichtspraxis. Empirische Befunde aus qualitativen Interviews mit Lehrkräften / Roland Bernhard
Autore Bernhard Roland
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (288 p.)
Collana Wochenschau Wissenschaft
Soggetto topico Open Access
PISA
Unterrichtsforschung
Empirie
Geschichtsunterricht
Kompetenzen
Professionsforschung
Kompetenzorientierung
Geschichtsdidaktik
Lehrbildung
Qualitative Interviews
ISBN 3-7344-1234-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort 1. Einleitung 2. Theoretischer Rahmen und Forschungsfragen 2.1 Historisches Denken im Geschichtsunterricht - normative Aspekte und die Lehrplanreform hin zu Kompetenzorientierung 2008 2.2 Berufsbezogene Überzeugungen 2.3 Forschungsfragen 2.4 Literaturübersicht 2.4.1 Kategorien der Literaturübersicht 2.4.2 Forschung zu epistemologischen und kontextbezogenen Überzeugungen von Geschichtslehrpersonen 2.4.3 Diskussion der Literaturübersicht 3. Forschungsdesign und Methode 3.1 Empirische Zugangsweise 3.2 Qualitative Experteninterviews 3.3 Erstellung des Erhebungsinstruments 3.4 Stichprobe und Vorgehen bei der Datenerhebung 3.4.1 Stichprobe 3.4.2 Kontaktaufnahme 3.4.3 Methodologischer Exkurs: Geschichtsdidaktische qualitativempirische Feldforschung und das Problem des sozial erwünschten (Antwort-)Verhaltens 3.5 Vorgehen bei der Datenaufbereitung und -analyse 4. Ergebnisse 4.1 Kompetenzverständnis im Zusammenhang mit Geschichtsunterricht 4.1.1 Fachspezifisch vs. Fachunspezifisch 4.1.2 Konstruktion des Kompetenzverständnisses durch Lehrpersonen 4.2 Einstellungen zu (historischer) Kompetenzorientierung 4.2.1 Emotionale Nähe bzw. Ferne 4.2.2 Exkurs: Überprüfung der Intercoderübereinstimmung 4.2.3 Darstellung der Ergebnisse 4.3 Vorbehalte von Lehrpersonen gegenüber Kompetenzorientierung verstehen 4.3.1 Zusammenhang zwischen Fachspezifität und Sympathie 4.3.2 Kompetenzorientierung als "von oben verordnet" 4.3.3 Historische Kompetenzorientierung und der PISA-Schock 4.3.4 Kompetenzen könnten das Wissen verdrängen 5. Auflistung und Zusammenfassung der Ergebnisse 6. Fazit 7. Literaturverzeichnis 8. Abbildungsverzeichnis 9. Tabellenverzeichnis 10. Abkürzungsverzeichnis 11. Personenverzeichnis Anhang 1: Fragebogen für Geschichtslehrpersonen der anhand der qualitativen Studie konstruiert wurde Anhang 2: Anhang Anschreiben an Schulen und Lehrpersonen
Record Nr. UNINA-9910507199803321
Bernhard Roland  
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Was heißt guter Geschichtsunterricht? : Perspektiven im Vergleich / Johannes Meyer-Hamme, Holger Thünemann, Meik Zülsdorf-Kersting
Was heißt guter Geschichtsunterricht? : Perspektiven im Vergleich / Johannes Meyer-Hamme, Holger Thünemann, Meik Zülsdorf-Kersting
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (273 pages) : illustrations
Disciplina 907.1
Collana Geschichtsunterricht erforschen
Soggetto topico Geschichtsunterricht
Oktoberrevolution
Empirie
Unterrichtsforschung
Unterrichtsgeobachtung
Russische Revolution
Geschichtsdidaktik
historisches Lernen
ISBN 3-7344-0404-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung Meik Zülsdorf-Kersting Was ist guter Geschichtsunterricht? Annäherung an eine verschüttete und wieder aktuelle Frage Schüler- und Lehrerperspektiven Johannes Meyer-Hamme "Ja also, das war 'ne gute Stunde". Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht aus Schülerperspektiven Holger Thünemann "Ganz, ganz historisch gedacht". Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus Lehrerperspektive Perspektiven der Wissenschaftler Michael Sauer "Putsch" oder "Revolution"? Die verschlungenen Wege einer Unterrichtsstunde zur Russischen Revolution Peter Gautschi, Karin Barth, Hans Utz "Überlegt mal, was da los ist!" Kriteriengeleitete Beurteilung von Geschichtsunterricht Andreas Körber "Putsch" und "Revolution" - Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen Interpretation Gerhard Henke-Bockschatz, Christian Mehr Von den Möglichkeiten historischen Verstehens im Unterricht als sozialer Praxis Michele Barricelli "Das wollt' ich nur erzählen." Versuche narrativer Kunst im Geschichtsunterricht Wolfgang Hasberg Analytische Wege zu besserem Geschichtsunterricht. Historisches Denken im Handlungszusammenhang Geschichtsunterricht Perspektiven der Fachleiter Kristina Lange Was ist guter Geschichtsunterricht? Überlegungen zu fachbezogenen Qualitätsmerkmalen aus der Sicht der zweiten Phase der Lehrerausbildung Johannes Heinßen Hauptproblem Didaktisierung. Einblicke in eine Geschichtsstunde unterhalb von Kompetenzdebatte und Curriculumsstreit Ludger Schröer Mitschnitte aus Geschichtsstunden? Zugreifen! Eine Einmischung in Hausaufgabenbesprechung und Lehrererzählung Fazit Hilke Günther-Arndt Auf der Suche nach Qualitätsmerkmalen guten Geschichtsunterrichts - Eine vergleichende Betrachtung Lukas Strobe Zuversicht und Gelassenheit Anhang Transkript der Doppelstunde Material Autorenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910150362203321
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wie analysieren ExpertInnen und NovizInnen Unterricht? : Validierung des Konstrukts Analysekompetenz mittels Qualitativer Inhaltsanalyse / Matthias Krepf
Wie analysieren ExpertInnen und NovizInnen Unterricht? : Validierung des Konstrukts Analysekompetenz mittels Qualitativer Inhaltsanalyse / Matthias Krepf
Autore Krepf Matthias
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (219 p.)
Collana klinkhardt forschung
Soggetto topico Unterrichtsqualität
Schulforschung
Forschung
Lehrerbildung
qualitative Forschung
Lernwirksamkeit
Qualitätssicherung
Schulpädagogik
Didaktik
Analysekompetenz
Unterrichtsforschung
Lehrer*innenbildung
ISBN 3-7815-5752-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413354103321
Krepf Matthias  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui