top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Digitalisierung am Übergang Schule Beruf : Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung [[electronic resource]] / Dietmar Heisler, Jörg Meier, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl, Volker Alsdorf, Sabine Angerhöfer, Angelina Berisha-Gawlowski, Paul-Lucas Böhnhardt, Carina Caruso, Thomas Freiling, Michael Goller, Christian Harteis, Uwe Jäger, Heike Krämer, H.-Hugo Kremer, Martina Kunzendorf, Monia Ben Larbi, Martina Lucht, Denise Materna, Christian Mittermüller, Pia Mozer, Susanne Schemmer
Digitalisierung am Übergang Schule Beruf : Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung [[electronic resource]] / Dietmar Heisler, Jörg Meier, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl, Volker Alsdorf, Sabine Angerhöfer, Angelina Berisha-Gawlowski, Paul-Lucas Böhnhardt, Carina Caruso, Thomas Freiling, Michael Goller, Christian Harteis, Uwe Jäger, Heike Krämer, H.-Hugo Kremer, Martina Kunzendorf, Monia Ben Larbi, Martina Lucht, Denise Materna, Christian Mittermüller, Pia Mozer, Susanne Schemmer
Autore Meier Jörg
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (231 pages) : illustrations; digital file(s)
Disciplina 370
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Soggetto topico Lernprozess
Digitalisierung
Beruf
Arbeitswelt
Didaktik
Berufswahl
Lernprozesse
Landwirtschaft
Medienkompetenz
Arbeitswelt - Strukturwandel
Berufskolleg
berufliches Lernen
Berufliche Bildung
Benachteiligte
Lernprozesse und -begleitung
Digitale Arbeitswelt
Industrie 4.0
Digitale Kompetenzen
Digitale Bildung
Übergangsmanagement
Digitales Lernen
Digitale Lehre
Arbeitsmarktförderung
wbv OpenLibrary 2020
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6596-3
3-7639-6158-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Dietmar Heisler, Jörg Meier Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 Teil I Digitaler Kompetenzerwerb in Arbeitsdomänen und beruflicher Bildung Angelina Berisha-Gawlowski, Carina Caruso, Michael Goller, Christian Harteis Auswirkungen der Digitalisierung industrieller Arbeit auf die berufliche und allgemeine Bildung Michael Goller, Carina Caruso, Angelina Berisha-Gawlowski & Christian Harteis Digitalisierung in der Landwirtschaft: Gründe, Optionen und Bewertungen aus Perspektive von Milchviehlandwirtinnen und -landwirten Martina Lucht, Monia Ben Larbi, Sabine Angerhöfer Lernen für die Arbeitswelt von heute Heike Krämer Entwicklung von Medienkompetenz in Zeiten der Digitalisierung: Über welche Kompetenzen verfügen Jugendliche und welchen Anteil muss Berufsausbildung leisten? Volker Alsdorf, Lucas Böhnhardt, Uwe Jäger Die neue Berufsbildposition 5 in den industriellen Metall- und Elektroberufen - ein Umsetzungsansatz aus der Ausbildungspraxis Thomas Freiling, Pia Mozer Digitale Lernformen unterstützen die Lernortkooperation in der beruflichen Bildung! Teil II Digitalisierung und berufliche Förderung Christian Mittermüller Digitalisierung als Schwerpunkt der Hessischen Arbeitsmarktförderung - Handlungsnotwendigkeiten, Projektbeispiele und Fördersystematik H.-Hugo Kremer Didaktische Gestaltung der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg - Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation Martina Kunzendorf, Denise Materna Digitalisierung - ein "eMotor" für berufliche Inklusion?! Susanne Schemmer Digitale Transformationsprozesse in der beruflichen Benachteiligtenförderung - erste Ergebnisse einer qualitativen Studie Autorinnen- und Autorenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910433236203321
Meier Jörg
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mobil mit schwerem biografischem Gepäck : Auslandserfahrungen benachteiligter Jugendlicher in der Berufsvorbereitung [[electronic resource]] / Beatrix Niemeyer, Sebastian Zick, Finn M. Sommer, Christine Revsbech Jensen
Mobil mit schwerem biografischem Gepäck : Auslandserfahrungen benachteiligter Jugendlicher in der Berufsvorbereitung [[electronic resource]] / Beatrix Niemeyer, Sebastian Zick, Finn M. Sommer, Christine Revsbech Jensen
Autore Niemeyer  Beatrix
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (121 p.)
Soggetto topico Benachteiligte Jugendliche
Auslandspraktikum
Ausbildungsmobilität
Dänemark
Kooperation
Übergang Schule-Beruf
Übergangsphase
Lebenswelt
Europäische Bildung
Pädagogik
Übergangsmanagement
soziale Ungleichheit
Reproduktion sozialer Ungleichheit
subjektorietierte Perspektive
Mobilität
Mobilitätsbereitschaft
ISBN 3-7639-6281-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Mobilität: Hoffnung und Herausforderung 2 Der Anlass: das JUMP-Projekt 2.1 Die Projektziele 2.2 Die Projektaktivitäten 3 Der Kontext: Sozial benachteiligte Jugendliche am Übergang Schule-Beruf 3.1 Die Übergangslandschaft in Dänemark 3.2 Die Übergangslandschaft in Deutschland 4 Die Interviews: Die Perspektive der Jugendlichen zur Sprache bringen 4.1 Marissa: Setz dich ruhig wieder hin. Ich mach jetzt alleine weiter 4.2 Claus: Die Deutschen sind uns schon sehr ähnlich 4.3 Martina: Mal in 'nem anderen Land zu sein ist auch sehr schön, also, weiß nicht, schön halt 4.4 Jason: Also, stell dir vor, du sollst ein Haus bauen... 4.5 Natalie: Vergangenheit kann ich ja näher nicht unbedingt sagen, oder? Ich bin doch so ziemlich jung 4.6 Ronni & Mads: Aber wir haben das Praktikum geschafft, und das war das Wichtigste 4.7 Semih: Man muss sich ganz anders wieder einstellen 4.8 Jette: Ähm... du kannst also nicht mehr auf meinen Hund aufpassen? 4.9 Anke: Dänemark? Macht nichts 5 Vom Weggehen und Wiederkommen - die Mobilitätserfahrungen der Jugendlichen im Projekt JUMP 5.1 Lerngeschichten lesen 5.2 Individuelle und soziale Benachteiligungen als biografisches Gepäck 5.3 Losgehen - Keine Bewegung ohne Impuls, keine Mobilität ohne Affizierung 5.4 Woanderssein 5.5 Wiederkommen 6 Schlussfolgerungen 7 Literatur
Record Nr. UNINA-9910645991503321
Niemeyer  Beatrix  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui