top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
"Alberi di confutazione e teorema di compattezza". Tesi di laurea / laureanda Carmen Lucia Minerva ; relat. Ruggero Ferro
"Alberi di confutazione e teorema di compattezza". Tesi di laurea / laureanda Carmen Lucia Minerva ; relat. Ruggero Ferro
Autore Minerva, Carmen Lucia
Pubbl/distr/stampa Lecce : Università degli studi. Facoltà di Scienze. Corso di laurea in Matematica, a.a. 1995-96
Altri autori (Persone) Ferro, Ruggero
Soggetto topico Trees
Classificazione AMS 05C05
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ita
Record Nr. UNISALENTO-991000648919707536
Minerva, Carmen Lucia  
Lecce : Università degli studi. Facoltà di Scienze. Corso di laurea in Matematica, a.a. 1995-96
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. del Salento
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anbau und nutzung von bäumen auf landwirtschaftlichen flächen [[electronic resource] /] / herausgegeben von Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach and Heinrich Spiecker
Anbau und nutzung von bäumen auf landwirtschaftlichen flächen [[electronic resource] /] / herausgegeben von Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach and Heinrich Spiecker
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH Verlag GmBH & Co., c2009
Descrizione fisica 1 online resource (381 p.)
Altri autori (Persone) ReegTatjana
BemmannAlbrecht
KonoldWerner
MurachDieter
SpieckerHeinrich
Soggetto topico Trees
Agroforestry
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-527-65990-0
1-282-46081-1
9786612460814
3-527-62746-4
3-527-62747-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen; Vorwort; Inhaltsverzeichis; Teil 1: Kurzumtriebsplantagen; 1 Kurzumtriebsplantagen - Stand des Wissens; 1.1 Einleitung; 1.2 Definition und Entwicklung von Kurzumtriebsplantagen; 1.3 Kurzumtriebsplantagen in Deutschland; Literatur; 2 Kurzumtriebsplantagen - rechtliche Rahmenbedingungen; 2.1 Agrarrecht der Europäischen Union; 2.2 Bundeswaldgesetz; 2.3 Gleichstellungsgesetz; 2.4 Grünland; 2.5 Forstvermehrungsgutgesetz; 2.6 Bundes-Umweltverträglichkeits-Prüfungsgesetz; 2.7 Bundesnaturschutzgesetz; 2.8 Zusammenfassung; Literatur
3 Auswirkungen von absehbarem Klimawandel auf Kurzumtriebsplantagen3.1 Absehbarer Klimawandel - was wird sich nach heutigem Kenntnisstand ändern?; 3.1.1 Historischer Klimawandel; 3.1.2 Aktueller Klimawandel; 3.2 Potentiale von Kurzumtriebsplantagen und mögliche zukünftige Entwicklungen; 3.2.1 Das Waldwachstumsmodell 4C; 3.2.2 Modellanwendung: Simulationsstudie Ostdeutschland; 3.2.3 Ergebnisse für Ostdeutschland; 3.3 Zusammenfassung; Literatur; 4 Standortsbasierte Leistungsschätzung in Agrarholzbeständen in Brandenburg und Sachsen
4.1 Herleitung von Pappeln- und Weiden-Ertragsfunktionen für Brandenburg4.1.1 Schätzung der Wasserversorgung; 4.1.2 Bonitierung der Agrarholzbestände über die Bestandeshöhe; 4.1.3 Herleitung standortsbezogener Erträge mit der Boundary-Line-Methode; 4.1.4 Schätzung der standortsbezogenen Massenleistungen; 4.2 Aufstellung von Standort-Leistungsbeziehungen für Pappeln in Sachsen; 4.3 Bewertung der Untersuchungsansätze und der Datengrundlage; 4.4 Agrarholzvorzugsstandorte in Brandenburg; 4.5 Zusammenfassung; Literatur; 5 Leistungsvermögen und Leistungserfassung von Kurzumtriebsbeständen
5.1 Ertragsleistungen von Kurzumtriebsplantagen5.1.1 Pappel; 5.1.2 Weide; 5.1.3 Robinie; 5.1.4 Zusammenfassende Bewertung; 5.2 Ertragsermittlung in Kurzumtriebsbeständen; 5.2.1 Vollerntemethode; 5.2.2 Teilerntemethode; 5.2.3 Probebaumverfahren (Stockerntemethode); 5.2.4 Regressionsmethode; 5.2.5 Vergleichende Bewertung der Verfahren; 5.3 Ausblick; 5.4 Zusammenfassung; Literatur; 6 Begründung von Kurzumtriebsplantagen: Baumartenwahl und Anlageverfahren; 6.1 Baumartenwahl; 6.1.1 Anforderungen an Baumarten für Kurzumtriebsplantagen; 6.1.2 Standortsabhängige Baumartenwahl
6.1.3 Zielstellungsbedingte Baumartenwahl6.1.4 Klon- und Sortenwahl; 6.1.5 Pflanzmaterial; 6.2 Planung und Anlage; 6.2.1 Flächenauswahl unter Berücksichtigung der Ernteverfahren; 6.2.2 Räumliche Ordnung und Pflanzverband; 6.2.3 Flächenvorbereitung und Pflanzzeitpunkt; 6.2.4 Pflanzverfahren und Technik; 6.2.5 Manuelle Pflanzung; 6.2.6 Maschinelle Pflanzung; 6.3 Weitere Bewirtschaftungsaspekte; 6.3.1 Wildmanagement und Zäunung; 6.3.2 Mäuse; 6.3.3 Begleitvegetation; 6.3.4 Rückschnitt; 6.3.5 Düngung; 6.3.6 Landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen; 6.4 Zusammenfassung; Literatur
7 Bewirtschaftungsstrategien von Kurzumtriebsplantagen
Record Nr. UNINA-9910139469803321
Weinheim, : Wiley-VCH Verlag GmBH & Co., c2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anbau und nutzung von bäumen auf landwirtschaftlichen flächen [[electronic resource] /] / herausgegeben von Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach and Heinrich Spiecker
Anbau und nutzung von bäumen auf landwirtschaftlichen flächen [[electronic resource] /] / herausgegeben von Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach and Heinrich Spiecker
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH Verlag GmBH & Co., c2009
Descrizione fisica 1 online resource (381 p.)
Altri autori (Persone) ReegTatjana
BemmannAlbrecht
KonoldWerner
MurachDieter
SpieckerHeinrich
Soggetto topico Trees
Agroforestry
ISBN 3-527-65990-0
1-282-46081-1
9786612460814
3-527-62746-4
3-527-62747-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen; Vorwort; Inhaltsverzeichis; Teil 1: Kurzumtriebsplantagen; 1 Kurzumtriebsplantagen - Stand des Wissens; 1.1 Einleitung; 1.2 Definition und Entwicklung von Kurzumtriebsplantagen; 1.3 Kurzumtriebsplantagen in Deutschland; Literatur; 2 Kurzumtriebsplantagen - rechtliche Rahmenbedingungen; 2.1 Agrarrecht der Europäischen Union; 2.2 Bundeswaldgesetz; 2.3 Gleichstellungsgesetz; 2.4 Grünland; 2.5 Forstvermehrungsgutgesetz; 2.6 Bundes-Umweltverträglichkeits-Prüfungsgesetz; 2.7 Bundesnaturschutzgesetz; 2.8 Zusammenfassung; Literatur
3 Auswirkungen von absehbarem Klimawandel auf Kurzumtriebsplantagen3.1 Absehbarer Klimawandel - was wird sich nach heutigem Kenntnisstand ändern?; 3.1.1 Historischer Klimawandel; 3.1.2 Aktueller Klimawandel; 3.2 Potentiale von Kurzumtriebsplantagen und mögliche zukünftige Entwicklungen; 3.2.1 Das Waldwachstumsmodell 4C; 3.2.2 Modellanwendung: Simulationsstudie Ostdeutschland; 3.2.3 Ergebnisse für Ostdeutschland; 3.3 Zusammenfassung; Literatur; 4 Standortsbasierte Leistungsschätzung in Agrarholzbeständen in Brandenburg und Sachsen
4.1 Herleitung von Pappeln- und Weiden-Ertragsfunktionen für Brandenburg4.1.1 Schätzung der Wasserversorgung; 4.1.2 Bonitierung der Agrarholzbestände über die Bestandeshöhe; 4.1.3 Herleitung standortsbezogener Erträge mit der Boundary-Line-Methode; 4.1.4 Schätzung der standortsbezogenen Massenleistungen; 4.2 Aufstellung von Standort-Leistungsbeziehungen für Pappeln in Sachsen; 4.3 Bewertung der Untersuchungsansätze und der Datengrundlage; 4.4 Agrarholzvorzugsstandorte in Brandenburg; 4.5 Zusammenfassung; Literatur; 5 Leistungsvermögen und Leistungserfassung von Kurzumtriebsbeständen
5.1 Ertragsleistungen von Kurzumtriebsplantagen5.1.1 Pappel; 5.1.2 Weide; 5.1.3 Robinie; 5.1.4 Zusammenfassende Bewertung; 5.2 Ertragsermittlung in Kurzumtriebsbeständen; 5.2.1 Vollerntemethode; 5.2.2 Teilerntemethode; 5.2.3 Probebaumverfahren (Stockerntemethode); 5.2.4 Regressionsmethode; 5.2.5 Vergleichende Bewertung der Verfahren; 5.3 Ausblick; 5.4 Zusammenfassung; Literatur; 6 Begründung von Kurzumtriebsplantagen: Baumartenwahl und Anlageverfahren; 6.1 Baumartenwahl; 6.1.1 Anforderungen an Baumarten für Kurzumtriebsplantagen; 6.1.2 Standortsabhängige Baumartenwahl
6.1.3 Zielstellungsbedingte Baumartenwahl6.1.4 Klon- und Sortenwahl; 6.1.5 Pflanzmaterial; 6.2 Planung und Anlage; 6.2.1 Flächenauswahl unter Berücksichtigung der Ernteverfahren; 6.2.2 Räumliche Ordnung und Pflanzverband; 6.2.3 Flächenvorbereitung und Pflanzzeitpunkt; 6.2.4 Pflanzverfahren und Technik; 6.2.5 Manuelle Pflanzung; 6.2.6 Maschinelle Pflanzung; 6.3 Weitere Bewirtschaftungsaspekte; 6.3.1 Wildmanagement und Zäunung; 6.3.2 Mäuse; 6.3.3 Begleitvegetation; 6.3.4 Rückschnitt; 6.3.5 Düngung; 6.3.6 Landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen; 6.4 Zusammenfassung; Literatur
7 Bewirtschaftungsstrategien von Kurzumtriebsplantagen
Record Nr. UNINA-9910830303603321
Weinheim, : Wiley-VCH Verlag GmBH & Co., c2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anbau und nutzung von bäumen auf landwirtschaftlichen flächen [[electronic resource] /] / herausgegeben von Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach and Heinrich Spiecker
Anbau und nutzung von bäumen auf landwirtschaftlichen flächen [[electronic resource] /] / herausgegeben von Tatjana Reeg, Albrecht Bemmann, Werner Konold, Dieter Murach and Heinrich Spiecker
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH Verlag GmBH & Co., c2009
Descrizione fisica 1 online resource (381 p.)
Altri autori (Persone) ReegTatjana
BemmannAlbrecht
KonoldWerner
MurachDieter
SpieckerHeinrich
Soggetto topico Trees
Agroforestry
ISBN 3-527-65990-0
1-282-46081-1
9786612460814
3-527-62746-4
3-527-62747-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen; Vorwort; Inhaltsverzeichis; Teil 1: Kurzumtriebsplantagen; 1 Kurzumtriebsplantagen - Stand des Wissens; 1.1 Einleitung; 1.2 Definition und Entwicklung von Kurzumtriebsplantagen; 1.3 Kurzumtriebsplantagen in Deutschland; Literatur; 2 Kurzumtriebsplantagen - rechtliche Rahmenbedingungen; 2.1 Agrarrecht der Europäischen Union; 2.2 Bundeswaldgesetz; 2.3 Gleichstellungsgesetz; 2.4 Grünland; 2.5 Forstvermehrungsgutgesetz; 2.6 Bundes-Umweltverträglichkeits-Prüfungsgesetz; 2.7 Bundesnaturschutzgesetz; 2.8 Zusammenfassung; Literatur
3 Auswirkungen von absehbarem Klimawandel auf Kurzumtriebsplantagen3.1 Absehbarer Klimawandel - was wird sich nach heutigem Kenntnisstand ändern?; 3.1.1 Historischer Klimawandel; 3.1.2 Aktueller Klimawandel; 3.2 Potentiale von Kurzumtriebsplantagen und mögliche zukünftige Entwicklungen; 3.2.1 Das Waldwachstumsmodell 4C; 3.2.2 Modellanwendung: Simulationsstudie Ostdeutschland; 3.2.3 Ergebnisse für Ostdeutschland; 3.3 Zusammenfassung; Literatur; 4 Standortsbasierte Leistungsschätzung in Agrarholzbeständen in Brandenburg und Sachsen
4.1 Herleitung von Pappeln- und Weiden-Ertragsfunktionen für Brandenburg4.1.1 Schätzung der Wasserversorgung; 4.1.2 Bonitierung der Agrarholzbestände über die Bestandeshöhe; 4.1.3 Herleitung standortsbezogener Erträge mit der Boundary-Line-Methode; 4.1.4 Schätzung der standortsbezogenen Massenleistungen; 4.2 Aufstellung von Standort-Leistungsbeziehungen für Pappeln in Sachsen; 4.3 Bewertung der Untersuchungsansätze und der Datengrundlage; 4.4 Agrarholzvorzugsstandorte in Brandenburg; 4.5 Zusammenfassung; Literatur; 5 Leistungsvermögen und Leistungserfassung von Kurzumtriebsbeständen
5.1 Ertragsleistungen von Kurzumtriebsplantagen5.1.1 Pappel; 5.1.2 Weide; 5.1.3 Robinie; 5.1.4 Zusammenfassende Bewertung; 5.2 Ertragsermittlung in Kurzumtriebsbeständen; 5.2.1 Vollerntemethode; 5.2.2 Teilerntemethode; 5.2.3 Probebaumverfahren (Stockerntemethode); 5.2.4 Regressionsmethode; 5.2.5 Vergleichende Bewertung der Verfahren; 5.3 Ausblick; 5.4 Zusammenfassung; Literatur; 6 Begründung von Kurzumtriebsplantagen: Baumartenwahl und Anlageverfahren; 6.1 Baumartenwahl; 6.1.1 Anforderungen an Baumarten für Kurzumtriebsplantagen; 6.1.2 Standortsabhängige Baumartenwahl
6.1.3 Zielstellungsbedingte Baumartenwahl6.1.4 Klon- und Sortenwahl; 6.1.5 Pflanzmaterial; 6.2 Planung und Anlage; 6.2.1 Flächenauswahl unter Berücksichtigung der Ernteverfahren; 6.2.2 Räumliche Ordnung und Pflanzverband; 6.2.3 Flächenvorbereitung und Pflanzzeitpunkt; 6.2.4 Pflanzverfahren und Technik; 6.2.5 Manuelle Pflanzung; 6.2.6 Maschinelle Pflanzung; 6.3 Weitere Bewirtschaftungsaspekte; 6.3.1 Wildmanagement und Zäunung; 6.3.2 Mäuse; 6.3.3 Begleitvegetation; 6.3.4 Rückschnitt; 6.3.5 Düngung; 6.3.6 Landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen; 6.4 Zusammenfassung; Literatur
7 Bewirtschaftungsstrategien von Kurzumtriebsplantagen
Record Nr. UNINA-9910840822703321
Weinheim, : Wiley-VCH Verlag GmBH & Co., c2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Annual report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, showing the operations, expenditures, and condition of the Institution for the year 1858
Annual report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, showing the operations, expenditures, and condition of the Institution for the year 1858
Pubbl/distr/stampa [Washington, D.C.] : , : [publisher not identified], , 1859
Descrizione fisica 1 online resource (448 pages) : illustrations, maps, tables
Altri autori (Persone) BlandR.E
CanudasA
CaswellAlexis
ClemensBrackinbridge
CooperJ.G
CuvierGeorges
De CandolleAdolphe
DudleyT (Timothy)
DuprezM.F
FriedländerJulius
GardinerR.H
GuestW.E
HareRobert
HumphreysA. A <1810-1883.> (Andrew Atkinson)
LeconteJohn L
LoewH <1807-1879.> (Hermann)
LyonSidney S <1808-1872.> (Sidney Smith)
MartinsC
MotschulskyV
MüllerJohann Heinrich Jacob <1809-1875.>
NaillD.W
Osten-SackenC. R <1828-1906.> (Carl Robert)
TaylorAlexander S
Collana Mis. doc. / 35th Congress, 2nd session. House
[United States congressional serial set]
Soggetto topico Antiquities
Astronomy
Birds
Botany
Charitable contributions
Discoveries in geography
Earthquakes
Electricity
Electromagnetism
Entomology
Federal aid to museums
Financial statements
Forests and forestry
Forests and forestry - Accidents
Grasshoppers
Insects
Landscape architecture
Learned institutions and societies
Lightning
Management
Meteorological stations
Meteorology
Weather forecasting
Models (Patents)
Museums - Acquisitions
Museums
Natural history
New Madrid Earthquakes, 1811-1812
Observatories
Ornithology
Pests - Control
Pest control baits
Physics
Public administration
Publishers and publishing
Bodies of water
Rivers
Trees
Vegetables
Weights and measures
Soggetto genere / forma Legislative materials.
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910715836503321
[Washington, D.C.] : , : [publisher not identified], , 1859
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Applied tree biology / / Dr. Andrew D. Hirons, Peter A. Thomas
Applied tree biology / / Dr. Andrew D. Hirons, Peter A. Thomas
Autore Hirons Andrew D.
Pubbl/distr/stampa Hoboken, New Jersey : , : Wiley-Blackwell, , 2018
Descrizione fisica 1 online resource (210 pages) : color illustrations, photographs
Disciplina 582.16
Soggetto topico Trees, Care of
Trees
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-118-29636-2
1-118-29637-0
1-118-29638-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Introduction -- The woody skeleton : trunk and branches -- Leaves and crowns -- Tree roots -- The next generation of trees : from seeds to planting -- Tree water relations -- Tree carbon relations -- Tree nutrition -- Interactions with other organisms -- Environmental challenges for trees.
Record Nr. UNINA-9910271054203321
Hirons Andrew D.  
Hoboken, New Jersey : , : Wiley-Blackwell, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Applied tree biology / / Dr. Andrew D. Hirons, Peter A. Thomas
Applied tree biology / / Dr. Andrew D. Hirons, Peter A. Thomas
Autore Hirons Andrew D.
Pubbl/distr/stampa Hoboken, New Jersey : , : Wiley-Blackwell, , 2018
Descrizione fisica 1 online resource (210 pages) : color illustrations, photographs
Disciplina 582.16
Soggetto topico Trees, Care of
Trees
ISBN 1-118-29636-2
1-118-29637-0
1-118-29638-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Introduction -- The woody skeleton : trunk and branches -- Leaves and crowns -- Tree roots -- The next generation of trees : from seeds to planting -- Tree water relations -- Tree carbon relations -- Tree nutrition -- Interactions with other organisms -- Environmental challenges for trees.
Record Nr. UNINA-9910829912103321
Hirons Andrew D.  
Hoboken, New Jersey : , : Wiley-Blackwell, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbor age
Arbor age
Pubbl/distr/stampa [Encino, Calif., : Arbor Age, 1981-[2014]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 635
Soggetto topico Arboriculture
Trees
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Arborage
Record Nr. UNINA-9910222201603321
[Encino, Calif., : Arbor Age, 1981-[2014]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbor age
Arbor age
Pubbl/distr/stampa [Encino, Calif., : Arbor Age, 1981-[2014]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 635
Soggetto topico Arboriculture
Trees
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Arborage
Record Nr. UNISA-996208191003316
[Encino, Calif., : Arbor Age, 1981-[2014]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
The Arboricultural journal
The Arboricultural journal
Pubbl/distr/stampa [Northwood, Middx.], : [Arboricultural Association], 1974-
Disciplina 635
Soggetto topico Arboriculture
Trees
Trees - Great Britain
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 2168-1074
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996218764803316
[Northwood, Middx.], : [Arboricultural Association], 1974-
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui