top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Disciplina 650.14
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico Arbeitslose
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Berufsverlauf
Beschäftigung
Beschäftigungszuschuss
Erwerbsarbeit
Förderung
Integration
Langzeitarbeitslose
Nordrhein-Westfalen
Normalarbeitsverhältnis
Strukturwandel
Teilnehmerstruktur
Vermittlung
Vermittlungshemmnisse
Zeitarbeit
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
berufliche Reintegration
labour market
schwervermittelbare Arbeitslose
Dissertation
ISBN 3-7639-4078-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sozialpolitik, Strukturwandel und Aktivierung 3 Policy Formation zu § 16e SGB II 4 Geförderte Erwerbsteilhabe im Modus des Normalarbeitsverhältnisses 5 Stand der Forschung 6 Zwischenfazit und Anlage der Untersuchung 7 Quantitative Untersuchung der Erwerbsverläufe der Geförderten nach § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen 8 Deskriptive Analysen zu den Geförderten zu Beginn der Förderung 9 Deskriptive Auswertungen zum Sekundären Integrationsmodus 10 Verlaufsdatenanalysen zum Sekundären Integrationsmodus 11 Zwischenfazit zum quantitativen Untersuchungsteil 12 Qualitative Untersuchung mittels biographischer Interviews mit Geförderten 13 Analytische Grundlagen der Fallrekonstruktionen 14 Fallrekonstruktionen 15 Überblick über die Typologie 16 Gesamtfazit 17 Schlussbemerkung Literatur Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140178703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Volkshochschul-Statistik : 57. Folge, Berichtsjahr 2018 [[electronic resource]] / Deutsches Institut für Erwach- senenbildung, Elisabeth Reichart, Hella Huntemann, Thomas Lux
Volkshochschul-Statistik : 57. Folge, Berichtsjahr 2018 [[electronic resource]] / Deutsches Institut für Erwach- senenbildung, Elisabeth Reichart, Hella Huntemann, Thomas Lux
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (145 p.)
Collana DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung
Soggetto topico Bildungsbericht
Bildungsberichterstattung
Bildungsfinanzierung
Bildungspersonal
Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)
Finanzierung
Grundsicherung
Professionalisierung
Statistik
Teilnehmerstruktur
Volkshochschule
Weiterbildungsteilnehmer
allgemeine Erwachsenenbildung
regionale Faktoren
Bildungsangebot
Erwachsenenbildungsangebote
ISBN 3-7639-6581-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorbemerkungen 1 Revision der Statistik 2 Eckdaten des Berichtsjahrs 2018 3 Erläuterungen 3.1 Struktur 3.2 Leistungen 4 Methodische Erläuterungen 5 Tabellen 6 Literaturverzeichnis 7 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Anhang Autorinnen und Autor
Record Nr. UNINA-9910477307103321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Weiterbildungspartizipation und Bildungsurlaub : Theorie, Forschungsstand und empirische Analyse [[electronic resource]] / Lena Heidemann, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz, Rainer Brödel, Matthias Rohs
Weiterbildungspartizipation und Bildungsurlaub : Theorie, Forschungsstand und empirische Analyse [[electronic resource]] / Lena Heidemann, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz, Rainer Brödel, Matthias Rohs
Autore Heidemann  Lena
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (426 p.)
Collana Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Soggetto topico Partizipation
Teilnehmende
Empirische Bildungsforschung
Teilnehmerstruktur
Monitoring
Bildungsmonitoring
Weiterbildungspartizipation
empirische Studie
Bildungsurlaub
Dissertation
Bildungsfreistellung
Teilnehmendenforschung
Teilnehmendenstruktur
wbv OpenLibrary 2020
ISBN 3-7639-6638-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abkürzungsverzeichnis Vorwort Abstract 1 Einleitung 1.1 Bildungsurlaub in der Weiterbildungspartizipationsforschung - Ausgangslage und Problemaufriss 1.2 Erkenntnisinteresse und Zugang der Arbeit 1.3 Aufbau der Arbeit 2 Weiterbildungspartizipation 2.1 Weiterbildungspartizipation - eine Eingrenzung 2.2 Weiterbildungspartizipation in Einzelstudien und Weiterbildungsmonitoring - eine forschungsbezogene Standortbestimmung 2.3 Empirische Befunde und theoretische Erklärungsansätze zur Konstitution von Weiterbildungspartizipati-on 2.4 Zusammenfassung zum Fokus Weiterbildungspartizipation und Verortung der Studie 3 Bildungsurlaub 3.1 Bildungsurlaub - eine Charakterisierung 3.2 Aktuelle rechtliche Grundlagen der Bundesländer 3.3 Forschungen und empirische Befunde zum Bildungsurlaub mit Fokus Weiterbildungspartizipation 3.4 Zusammenfassung zum Fokus Bildungsurlaub und Verortung der Studie 4 Bremen - ein Kurzporträt 4.1 Bremen als Bundesland/Region 4.2 Bildungsurlaub in Bremen 4.3 Gesetzliche Grundlagen zum Bildungsurlaub in Bremen 4.4 Zusammenfassung zum Fokus Bremen und Verortung der Studie 5 Forschungsdesiderat, empirisches Erkenntnisinteresse und Fragestellung 6 Analyseraster: Weiterbildungspartizipation im Bildungsurlaub 7 Forschungsdesign 7.1 Grundlegendes zum Studiendesign 7.2 Datenerhebung 7.3 Anmerkungen zur Datenlage und Repräsentativität 7.4 Verfahren der Datenauswertung 7.5 Zusammenfassung des Forschungsdesigns 8 Empirische Befunde 8.1 Vorbemerkung zur Wahrnehmung seitens der Teilnehmenden 8.2 Uni- und bivariate Auswertung der Teilnehmendenstruktur 8.3 Multivariate Auswertung: Ergebnisse der Clusteranalyse zur Teilnehmendenstruktur (Typenbildung) 8.4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Beantwortung der Untersuchungsfragen 9 Schlussbetrachtung 9.1 Zusammenfassung 9.2 Ausblick: Implikationen für Wissenschaft, Praxis, Unternehmen und Politik 9.3 Schlussbemerkung Literaturverzeichnis Gesetzestexte und Verordnungen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Anhang: Erhebungsinstrument (Fragebogen, tabellarische Übersicht) Autorin Danke an ...
Record Nr. UNINA-9910645963103321
Heidemann  Lena  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui