top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Employer Relations : Arbeitgeberkommunikation - neues Handlungsfeld für Unternehmen [[electronic resource]] / Claudia Mast, Alexandra Simtion
Employer Relations : Arbeitgeberkommunikation - neues Handlungsfeld für Unternehmen [[electronic resource]] / Claudia Mast, Alexandra Simtion
Autore Mast Claudia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Köln, : Herbert von Halem Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (313 pages) : illustrations (some color), graphs
Disciplina 331
Soggetto topico Arbeitgeberkommunikation
Arbeitnehmer
Auszubildende
Best Practice
Ebay
Employer Relations
ING-DiBa
Job-Typen
Metro
Otto
Personalkommunikation
Public Relations
Stakeholder
Studierende
Unternehmenskommunikation
ebm-papst
repräsentative Befragung
ISBN 3-7445-1068-9
3-7398-0010-0
3-7398-0011-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910163156703321
Mast Claudia  
Köln, : Herbert von Halem Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kasuistik in Forschung und Lehre : Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche / Doris Wittek, Thorid Rabe, Michael Ritter
Kasuistik in Forschung und Lehre : Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche / Doris Wittek, Thorid Rabe, Michael Ritter
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (324 p.)
Soggetto topico Lehrer*innenbildung
Grundschuldidaktik
Professionsforschung
Kasuistik
Studierende
Didaktik
ISBN 3-7815-5870-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Doris Wittek, Thorid Rabe, Michael Ritter Kasuistik in Forschung und Lehre - Ordnungen und Unordnungen mit Blick auf die Disziplinen ............................................................................. 7 Fälle disziplinär diskutieren - Fälle interdisziplinär verorten Merle Hummrich Der Fall aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft .................................. 23 Friederike Heinzel Der Fall aus der Perspektive von Schulpädagogik und Lehrer*innenbildung: Ein Ordnungsversuch ................................................... 41 Ursula Bredel, Irene Pieper Der Fall aus der Perspektive der Fachdidaktik: Fachliche Lernprozesse als Ziel und Ausgangspunkt ........................................ 65 Jörg Dinkelaker Der Fall aus der Perspektive der Erwachsenenpädagogik: Fälle als Grenzobjekte zwischen erziehungswissenschaftlicher und pädagogischer Praxis ........................................................................................ 89 Diana Handschke, Bettina Hünersdorf Der Fall aus der Perspektive der Sozialpädagogik: Fallverstehen als Kristallisationspunkt zwischen Profession, Disziplin und dem Politischem ...................................................................... 108 Mit Fällen forschen - durch Fälle Wissen schaffen Carla Schelle Funktionen von Fallarbeit in der Forschung: Fallverständnisse und Darstellungsweisen aus der Schul- und Unterrichtsforschung ........................ 127 Werner Helsper Der Fall in der wissenschaftlichen Erkenntnisbildung: Ein Ordnungsversuch und Konsequenzen für die Lehrerprofessionalisierung ............................................................................. 151 Mit Fällen lehren - an Fällen lernen Richard Schmidt, Doris Wittek Ziele und Modi von Fallarbeit in der universitären Lehre .............................. 171 Tobias Leonhard Der Fall in den Schul- bzw. Berufspraktischen Studien .................................. 191 Olaf Krey, Thorid Rabe, Michael Ritter Fallarbeit in den Fachdidaktiken: Eine analytische Auseinandersetzung mit Studienelementen der Physik- und Deutschdidaktik ............................... 208 Marcus Syring Videobasierte Kasuistik in der Lehre .............................................................. 230 Benjamin Krasemann Zur Archivierung von Fällen ......................................................................... 245 (Quer-)Perspektiven eröffnen - (Un-)Ordnungen neu denken Richard Schmidt, Doris Wittek Rekonstruktive Kasuistik - ein unerreichbares Ideal universitärer Lehre. Empirische Hinweise zum Widerstreit von Programmatik und Praxis ........... 261 Thomas Wenzl Der Fall als Reflexionsübung? Oder: Die erziehungswissenschaftliche Kasuistik im Lichte der Fallarbeit im Studium der Jurisprudenz und der Medizin ................................................................................................... 281 Andreas Wernet Fallstricke der Kasuistik ................................................................................. 299 Autor*innenverzeichnis ............................................................................... 321
Record Nr. UNINA-9910504296003321
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mit Berufserfahrung an die Hochschule : Orientierungen berufsbegleitend Studierender im MINT-Bereich [[electronic resource]] / Christian Dittmann
Mit Berufserfahrung an die Hochschule : Orientierungen berufsbegleitend Studierender im MINT-Bereich [[electronic resource]] / Christian Dittmann
Autore Dittmann Christian
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (186 p.)
Soggetto topico Studierende
Berufstätige
Bildungsforschung
Berufspädagogik
Wirtschaftspädagogik
Studienmotivation
Übergänge
Hochschulöffnung
Berufserfahrung
Studienentscheidung
berufliche Orientierung
Beruflichkeit
Erwerbsleben
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Erwachsenenbildung
ISBN 3-8309-8570-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910157640603321
Dittmann Christian  
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten : Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum / Sandra Tänzer, Marc Godau, Marcus Berger, Gerd Mannhaupt
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten : Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum / Sandra Tänzer, Marc Godau, Marcus Berger, Gerd Mannhaupt
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (204 p.)
Collana Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Soggetto topico BMBF-Projekt
Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten
Hochschullernwerkstätten
Lehrerbildung
Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Studierende
Technologien
Hochschulpädagogik
QUALITEACH
ISBN 3-7815-5773-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910504287403321
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Qualität packt Lehre : Miszellen von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe [[electronic resource]] / Dennis Schäffer, André Mersch
Qualität packt Lehre : Miszellen von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe [[electronic resource]] / Dennis Schäffer, André Mersch
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (139 p.)
Soggetto topico Berufsorientierung
Hochschule
Studium
Studierende
E-Learning
Hochschulentwicklung
Fachhochschule
Studiengang
Mentoring
Studieren
Schlüsselkompetenzen
Studium und Lehre
Good-Practice
Hochschulstudium
Mentor
Qualitätspakt Lehre
Studienganggestaltung
Fachhochschulentwicklung
eMentoring
Studiengangsentwicklung
Studienkompetenzen
Technische Hochschule
Praxisbezug
Selbststudium
ISBN 3-7639-6605-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Prof. Dr.-Ing. Yvonne-Christin Bartel Vorwort André Mersch, Dennis Schäffer Qualität in der Lehre angepackt LERNEN & STUDIEREN Dr. Bettina Eller-Studzinsky, Dr. Katharina Thies, Miriam Magadi Support auf Augenhöhe. Die Lernwegbegleitung an der Technischen Hochschule OWL Louise Hoffmann SOS! Ich bin neu und orientierungslos. Das E-Mentoring im Einsatz Janina Stemmer Faktorisieren Sie den Ausdruck: A = 5a² - 4(a + b)² - 5b². Na, Nachholbedarf? Vorkurse an der Technischen Hochschule OWL Dennis Schäffer Schlüsselkompetenzen. Sich heute schon auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten BERUFSORIENTIERUNG Prof. Dr. Sven Hinrichsen, Alexander Nikolenko Entwicklung von Kompetenzen zur Produktionssystemgestaltung über Planspiele Tim Julian Fechner Hier sprudeln die Ideen. Vom Studienanfang zum Lebensmittelunternehmen Eva Bartenbach, Ricarda Jacobi, Klara Schönberg Nachhaltiger Wohnungsbau in Kolumbien. Ein Projekt der Detmolder Campus Agentur Jan Pieniak Zuschauermanipulation in VR-Filmen. Das Filmmedium der Zukunft - VR-Projekt SCHRAT Prof. Dr. Christian Faupel, Prof. Dr. Jessica Rubart "Das solltest du doch machen!?" Projekte digital managen mit EDU Melanie Petz Ideen, die bewegen - einen selbst und andere. Mithilfe der Projektagentur die Welt ein Stück besser machen Christiane Kurschildgen Exkurs: Ein neues Bildungsangebot entsteht. Marketing unterstützt, von der ersten Idee an Kirsten Meyer, Ricarda Jacobi Ein Blick in die Zukunft: Wie verändert künstliche Intelligenz das Leben im Jahr 2025? Ein fachbereichsübergreifender Projektworkshop SUPPORT FÜR LEHRENDE Yvonne Fischer, Alina Seibt Hier kommt die Maus. Warum E-Learning mehr ist als nur die digitale Verwaltung von Dateien Kieu-Anh To Resilient City - Wir entwerfen eine Stadt. Kooperatives Lernen in virtuellen Umgebungen Janina Stemmer Stift vergessen? Kein Problem. Digitale Prüfungen an der Technischen Hochschule OWL Oliver Samoila Digitalisiertes Lehren und Lernen dank Lernmanagementsystem. Software zum Lehren und Lernen - heute und in Zukunft AUSTAUSCHFORMATE Miriam Hanke, Janina Stemmer, Lilian Marie Kogut-von Hornhardt Pickert, Prütt und Plausch. Netzwerken einmal anders Dennis Schäffer TeachingXchange. Gemeinsam Hochschullehre neu und praxisnah denken Autorenverzeichnis André Mersch, Dennis Schäffer Schlusswort
Record Nr. UNINA-9910477306303321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Richtig rauchen : Zur medikalen Logik und kulturellen Praxis des Zigarettenrauchens [[electronic resource]] / Anke Lipinsky
Richtig rauchen : Zur medikalen Logik und kulturellen Praxis des Zigarettenrauchens [[electronic resource]] / Anke Lipinsky
Autore Lipinsky Anke
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (316 p.)
Collana Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft
Soggetto topico Rauchen
Rauchpraxis
Kulturwissenschaft
Suchtmittel
Genussmittel
Tabak
Zigaretten
Körperlichkeit
Gesundheitsforschung
Medikalkulturforschung
Jugendkultur
Studierende
studentische Lebensweisen
studentische Lebenswelten
Nichtrauchende
Passivrauchende
Hochschulraum
Hochschule
Tabakkonsum
Gesundheitsorientierung
Alltagskultur
ISBN 3-8309-8083-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413355803321
Lipinsky Anke  
Münster, : Waxmann, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Richtig rauchen : Zur medikalen Logik und kulturellen Praxis des Zigarettenrauchens [[electronic resource]] / Anke Lipinsky
Richtig rauchen : Zur medikalen Logik und kulturellen Praxis des Zigarettenrauchens [[electronic resource]] / Anke Lipinsky
Autore Lipinsky Anke
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (316 p.)
Collana Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft
Soggetto topico Rauchen
Rauchpraxis
Kulturwissenschaft
Suchtmittel
Genussmittel
Tabak
Zigaretten
Körperlichkeit
Gesundheitsforschung
Medikalkulturforschung
Jugendkultur
Studierende
studentische Lebensweisen
studentische Lebenswelten
Nichtrauchende
Passivrauchende
Hochschulraum
Hochschule
Tabakkonsum
Gesundheitsorientierung
Alltagskultur
ISBN 3-8309-8083-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354444303316
Lipinsky Anke  
Münster, : Waxmann, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Sonderpädagogin werden: Auf dem Weg zu einer professionellen Haltung : Eine rekonstruktive Studie im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung [[electronic resource]] / Alice Junge
Sonderpädagogin werden: Auf dem Weg zu einer professionellen Haltung : Eine rekonstruktive Studie im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung [[electronic resource]] / Alice Junge
Autore Junge Alice
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (279 p.)
Collana klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Soggetto topico Studierende
Inklusion
Hochschulbildung
Sonderpädagogik
Didaktische Forschung
Integration
Lehrerbildung
ISBN 3-7815-5840-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910488731403321
Junge Alice  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Studienabbrecher/innen als Zielgruppe der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit : Beiträge aus dem Projekt "Queraufstieg Berlin" [[electronic resource]] / Sabrina Anastasio, Lorenz Holthusen, Nadja Konrad, Sylvia Lietz, Christina Mangum, Gregor Wendler, Franziska Wildner, Barbara Kiepenheuer-Drechsler, Forschungsinstitut Betrieb- liche Bildung (f-bb) gGmbH
Studienabbrecher/innen als Zielgruppe der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit : Beiträge aus dem Projekt "Queraufstieg Berlin" [[electronic resource]] / Sabrina Anastasio, Lorenz Holthusen, Nadja Konrad, Sylvia Lietz, Christina Mangum, Gregor Wendler, Franziska Wildner, Barbara Kiepenheuer-Drechsler, Forschungsinstitut Betrieb- liche Bildung (f-bb) gGmbH
Autore Anastasio  Sabrina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (73 p.)
Collana f-bb online - Schriftenreihe des f-bb
Soggetto topico Universität
Beratungsstellen
Beratung
Durchlässigkeit
Berufsorientierung
Hochschule
Studium
Studierende
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Berufsberatung
Studienberatung
Berufswahl für Studierende
Beratungskonzept
Durchlässigkeit im Bildungssystem
Beratungsgespräch
Betriebliche Ausbildung
Öffentlichkeitsarbeit
Studieren
Fachkräftesicherung
Beratungsansätze
Fachkräfte sichern
Studienprobleme
Studienabbruch
Zielgruppenorientierung
Beratungskompetenzen
Studienzweifel
Zweifel am Studium
ISBN 3-7639-6609-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1. Grußwort Margrit Zauner 2. Vorwort Susanne Kretschmer 3. Einleitung Sabrina Anastasio 4. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Erreichung von Studienabbrecher/innen in Berlin Gregor Wendler 5. Studienabbrecher/innen und Studienzweifler/innen als Zielgruppe der Berliner Beratung Lorenz Holthusen, Nadja Konrad, Sylvia Lietz, Christina Mangum 6. Frühwarnsysteme an Hochschulen Nadja Konrad, Franziska Wildner
Record Nr. UNINA-9910477305903321
Anastasio  Sabrina  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui