Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen : Strategische Empfehlungen für Hochschulen [[electronic resource]] / Nina Kahnwald, Steffen Albrecht, Sabrina Herbst, Thomas Köhler |
Autore | Kahnwald Nina |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (166 p.) |
Collana | Medien in der Wissenschaft |
Soggetto topico |
Hochschulbildung
Social Software Community of Practice Studium Student Life Cycle Studieneingangsphase Orientierungsphase Persönliche Lernumgebung PLE Lernprozesse MyPaed TUgether Blogsystem KISD Spaces E-Portfolio E-Portfolio-Plattform Open Distributed Campus UMW Blogs CUNY Academic Commons Soziale Netzwerke Medien- und Umweltpädagogik Erwachsenenbildung |
ISBN | 3-8309-8340-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910413351003321 |
Kahnwald Nina
![]() |
||
Münster, : Waxmann, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen : Strategische Empfehlungen für Hochschulen [[electronic resource]] / Nina Kahnwald, Steffen Albrecht, Sabrina Herbst, Thomas Köhler |
Autore | Kahnwald Nina |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (166 p.) |
Collana | Medien in der Wissenschaft |
Soggetto topico |
Hochschulbildung
Social Software Community of Practice Studium Student Life Cycle Studieneingangsphase Orientierungsphase Persönliche Lernumgebung PLE Lernprozesse MyPaed TUgether Blogsystem KISD Spaces E-Portfolio E-Portfolio-Plattform Open Distributed Campus UMW Blogs CUNY Academic Commons Soziale Netzwerke Medien- und Umweltpädagogik Erwachsenenbildung |
ISBN | 3-8309-8340-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNISA-996354439103316 |
Kahnwald Nina
![]() |
||
Münster, : Waxmann, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Interdisziplinäre Studienprojekte gestalten : Aus der Praxis für die Praxis / / Andrea Dirsch-Weigand, Technische Universität Darmstadt |
Autore | Dirsch-Weigand Andrea |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (187 p.) |
Soggetto topico |
Interdisziplinarität
Praxishilfe Projektbasiertes Lehren und Lernen (PBL) Qualifizierung Studieneingangsphase Studienprojekte Teamtutoren Hochschulsystem |
ISBN |
9783763962822
3763962824 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Vorwort 1 Einleitung 2 Konzept der interdisziplinären Projekte 2.1 Motive und Ziele 2.2 Didaktische Zugänge 2.3 Lernziele und Prüfungsformen 3 Praxis der interdisziplinären Studienprojekte 3.1 Projektwoche 3.2 Semesterprojekt und Kleingruppenprojekt 4 Qualifizierung der Tutoren 4.1 Qualifizierung von Teamtutoren 4.2 Qualifizierung von Fachtutoren und Tutoren für das Helpdesk 4.3 Vorbereitung der Tutoren auf den Praxiseinsatz 4.4 Beratung für Tutoren im Praxiseinsatz 5 Organisation der interdisziplinären Studienprojekte 5.1 Flächendeckende Einführung 5.2 Organisationsstrukturen 5.3 Organisationsprozesse 5.4 Qualitätssicherung und Weiterentwicklung 6 Fazit und Ausblick Literatur Autoren Stichwortverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910645972503321 |
Dirsch-Weigand Andrea
![]() |
||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Neue Impulse für die wissenschaftliche Weiterbildung in Ostbayern : Abschlussband Verbundprojekt OTH mind / / Marco Bradshaw, Anja Wurdack |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (163 p.) |
Collana | Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis |
Soggetto topico |
Lebenslanges Lernen
Fachkräftemangel Weiterbildungsforschung Digitalisierung Beruf berufsbegleitende Weiterbildung Hochschule Hochschulforschung Qualitätsmanagement Flexibilisierung Berufliche Qualifizierung Fachhochschule innovative Lehr- / Lernarrangements Modularisierung Hochschulsystem Innovation berufsbegleitende Studienangebote beruflich qualifizierte Studierende Studieneingangsphase Zielgruppenorientierung Technische Hochschule Akademische Weiterbildung offene Hochschule |
ISBN |
9783763965984
376396598X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Reihenvorwort Vorwort und Danksagung Anja Wurdack & Marco Bradshaw Neue Impulse für die wissenschaftliche Weiterbildung in Ostbayern Stephan Bach Mathematikvorbereitung für nichttraditionell Studierende im technischen Bereich - Erfahrungen aus dem Angebot BeVorStudium Michael Hellwig & Irmgard Schroll-Decker Didaktische Innovationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Anne Rosenberger Der Einsatz digitaler Tools für die Zielgruppenanalyse in der wissenschaftlichen Weiterbildung Bernhard Gschrey Integration von Studienaussteiger:innen in den beruflichen Bildungssektor Kai Raecke Was ist DAS denn? Katharina Koller Eine Querschnittsaufgabe: Gender Mainstreaming und Diversity Management in Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung - am Beispiel des Projektes OTH mind Elena Büechl Zwischen Kooperation und Konkurrenz: Netzwerkarbeit in Forschungsprojekten der wissenschaftlichen Weiterbildung . Marina Retzer Qualitätsmanagement in der wissenschaftlichen Weiterbildung und berufsbegleitenden Studienvorbereitung im Rahmen des Projektes OTH mind Anja Wurdack & Marco Bradshaw Perspektiven der wissenschaftlichen Weiterbildung in Ostbayern |
Record Nr. | UNINA-9910477306503321 |
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|