Chorpraxis. Studien zum Chorsingen und Chorleiten [[electronic resource]] / Heike Henning |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (262 p.) |
Collana | Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik |
Soggetto topico |
Chor
Chorleiter Singen Jugendliche Musik Gesang Studie Erwachsene Musikpädagogik ZECHOF Proben |
ISBN | 3-8309-9367-6 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Vorwort Vom Chorsingen und Chorleiten - Hintergründe, Forschungsergebnisse Sonja Gerstgrasser, Heike Henning & Julia Vigl Institutionelle Ausbildungsmöglichkeiten für Chorleitende an Hochschulen und Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Marius Jürgens Erwachsene und jugendliche Chorsingende im deutschsprachigen Raum Heike Henning & Julia Vigl Singen im Alltag, im Chor und in der Familie Heike Henning & Julia Vigl Kirchliche Kinder- und Jugendchorpraxis im deutschsprachigen Raum Sonja Gerstgrasser & Heike Henning Motivation älterer Menschen zur Teilnahme an altershomogenen Rockchören Fragebogenstudie mit Ensembles der [MA] Music Academy Kai Koch Chorleiter*innen im deutschsprachigen Raum Heike Henning & Julia Vigl Das Zentrum für chorpädagogische Forschung und Praxis Innsbruck (ZECHOF) Zielsetzungen, Projekte, Forschungs- und Praxisschwerpunkte - ein Statusbericht Sara Dallinger, Heike Henning, Andrea Kapeller, Johanna Röck & Anna Weithaler Autor*innen |
Record Nr. | UNINA-9910557673903321 |
Münster, : Waxmann, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Zeitzeugen im Geschichtsunterricht : Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie / Christiane Bertram |
Autore | Bertram Christiane |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (177 pages) |
Disciplina | 907.1 |
Collana | Geschichtsunterricht erforschen |
Soggetto topico |
Geschichtsunterricht
Oral History Studie Geschichtskultur Geschichtsdidaktik Zeitzeugen Videografie Befragung Unterrichtsforschung Interview |
ISBN | 3-7344-0432-0 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | 1. Einleitung 2. Zeitzeugen im Kontext des historischen Lernens 2.1 Zeitzeugen in der Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur 2.1.1 Oral History in der Geschichtswissenschaft 2.1.2 Zeitzeugen in der Erinnerungskultur 2.1.3 Zusammenfassung: Oral History und Zeitzeugen 2.2 Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 2.2.1 Formen der Einbindung von Zeitzeugen in den Geschichtsunterricht 2.2.2 Charakteristika von Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 2.2.3 Exkurs: Erinnerung und Gedächtnis 2.2.4 Empirische Befunde zu Zeitzeugen in der Schule 2.2.5 Zusammenfassung: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 2.3 Historisches Denken als Ziel des Geschichtsunterrichts 2.3.1 Theoretische und empirische Annäherung an das historische Denken 2.3.2 Epistemologische Prinzipien im Umgang mit Geschichte 2.3.3 Epistemologische Überzeugungen 2.3.4 Zusammenfassung: Historisches Denken als Ziel des Unterrichts 2.4 Kompetenzen historischen Denkens: Definition und Erfassung 2.4.1 Kompetenzmodelle im deutschsprachigen Kontext 2.4.2 FUER-Modell historischen Denkens 2.4.3 Empirische Befunde zur Messung historischer Kompetenzen 2.4.4 Zusammenfassung: Messung historischer Kompetenzen 3. Vorbereitung der Interventionsstudie 3.1 Theoretische Grundlage der Gesamtstudie 3.2 Konzeption der Unterrichtseinheit "Friedliche Revolution in der DDR" 3.2.1 Relevanz des Themas im Geschichtsunterricht 3.2.2 Bedingungsfaktoren der "Friedlichen Revolution" 3.2.3 Ausgestaltung der Unterrichtseinheit 3.2.4 Zusammenfassung: die Unterrichtsintervention 3.3 Entwicklung der Messinstrumente (1. Studie) 3.3.1 Vorüberlegungen: Inferenzstatistik und Gütekriterien 3.3.2 Vorgehen bei der Instrumentenentwicklung 3.3.3 Ergebnisse 3.3.4 Diskussion 3.4 Erprobung des "Kurzinstruments" (2. Studie) 3.4.1 Epistemologische Prinzipien im Fach Geschichte 3.4.2 Einsatz des Kurzinstruments 3.4.3 Ergebnisse 3.4.4 Diskussion 4. Mehr Spaß - weniger gelernt? Ergebnisse der Interventionsstudie (3. Studie) 4.1 Theoriebasierte Entwicklung der Hypothesen 4.2 Design 4.3 Instrumente 4.4 Auswertungsmethoden 4.5 Ergebnisse 4.6 Diskussion 5. Erfassung der Methodenkompetenz in Schülertexten (4. Studie) 5.1 Übersicht über die Kompetenzaufgaben im Nachtest 5.2 Konstruktion der offenen Aufgabenformate 5.3 Codierung und Skalierung 5.4 Ergebnisse 5.5 Diskussion 6. Einordnung in die Forschung und Implikationen für den Unterricht 6.1 Messung historischer Kompetenzen 6.2 Zeitzeugen im Geschichtsunterricht 6.3 Stärken und Grenzen der Studie 6.4 Implikationen für die Unterrichtspraxis 6.5 Ausblick 7. Literatur Danksagung |
Record Nr. | UNINA-9910155404103321 |
Bertram Christiane | ||
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|