top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Der Beschäftigungszuschuss : Quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Philipp Fuchs
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Disciplina 650.14
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico Arbeitslose
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Berufsverlauf
Beschäftigung
Beschäftigungszuschuss
Erwerbsarbeit
Förderung
Integration
Langzeitarbeitslose
Nordrhein-Westfalen
Normalarbeitsverhältnis
Strukturwandel
Teilnehmerstruktur
Vermittlung
Vermittlungshemmnisse
Zeitarbeit
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
berufliche Reintegration
labour market
schwervermittelbare Arbeitslose
Dissertation
ISBN 3-7639-4078-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Sozialpolitik, Strukturwandel und Aktivierung 3 Policy Formation zu § 16e SGB II 4 Geförderte Erwerbsteilhabe im Modus des Normalarbeitsverhältnisses 5 Stand der Forschung 6 Zwischenfazit und Anlage der Untersuchung 7 Quantitative Untersuchung der Erwerbsverläufe der Geförderten nach § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen 8 Deskriptive Analysen zu den Geförderten zu Beginn der Förderung 9 Deskriptive Auswertungen zum Sekundären Integrationsmodus 10 Verlaufsdatenanalysen zum Sekundären Integrationsmodus 11 Zwischenfazit zum quantitativen Untersuchungsteil 12 Qualitative Untersuchung mittels biographischer Interviews mit Geförderten 13 Analytische Grundlagen der Fallrekonstruktionen 14 Fallrekonstruktionen 15 Überblick über die Typologie 16 Gesamtfazit 17 Schlussbemerkung Literatur Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140178703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Destination Branding : von der Geografie zur Bedeutung [[electronic resource]] / Christoph Engl
Destination Branding : von der Geografie zur Bedeutung [[electronic resource]] / Christoph Engl
Autore Engl Christoph
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Tübingen, : UVK Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (301 pages) : color illustrations
Disciplina 658.8
Soggetto topico Brand
Brand Trust
Destination
Destinationsmanagement
Destinationsmarken
Ferienregion
Geschäftstourismus
harte Standortfaktoren
Hotel
Hotellerie
Ländlicher Raum
Marke
Markenbildung
Markenkontaktpunkt
Markenstatus
Marketing
Pension
Regionsmarken
Standortentwicklung
Standortfaktoren
Standortimage
Standortwahl
strukturschwacher Raum
Strukturwandel
Tourismus
Tourismusförderung
Tourismusmarketing
Tourismuswirtschaft
Touristen
Urlaub
weiche Standortfaktoren
Werbung
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsgeografie
Wirtschaftspolitik
ISBN 3-7398-0177-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910163132103321
Engl Christoph  
Tübingen, : UVK Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Industrial and corporate change
Industrial and corporate change
Pubbl/distr/stampa Oxford, UK, : Oxford University Press
Disciplina 658.406
Soggetto topico Organizational change
Organizational effectiveness
Industrial management
Industrie
Strukturwandel
Zeitschrift
Online-Ressource
Unternehmen
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 1464-3650
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996205449403316
Oxford, UK, : Oxford University Press
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Industrial and corporate change
Industrial and corporate change
Pubbl/distr/stampa Oxford, UK, : Oxford University Press
Disciplina 658.406
Soggetto topico Organizational change
Organizational effectiveness
Industrial management
Industrie
Strukturwandel
Zeitschrift
Online-Ressource
Unternehmen
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 1464-3650
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910139667803321
Oxford, UK, : Oxford University Press
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (VI, 333 p.)
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Soggetto topico Opportunity - Germany - History - 20th century
Regionalism - Economic aspects - Germany - History - 20th century
Social change - Germany - History - 20th century
BRD
DDR
Industriepolitik
Strukturpolitik
Strukturwandel
HISTORY / Europe / Germany
ISBN 3-11-052031-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Wahrnehmung und Steuerung von Strukturwandel und Lebenschancen – Einleitung -- „Zwischen Steuerungsbedarf und ordnungspolitischem Sündenfall“ -- Strukturpolitik als Industriepolitik -- Regionale Disparitäten, Raumordnung und das Ideal der Chancengerechtigkeit in Westdeutschland -- Tief im Westen ist es besser, als man glaubt? -- Unternehmerisches Handeln, Standortbedingungen und regionalpolitische Reaktionen -- „Passive Sanierung“ -- Industrielle Kerne in Ostdeutschland -- Erfolgsmodelle? -- Konzepte gegen die Entindustrialisierung -- Hafen- und Handelsstadt oder Stadt der Industrie? -- Touristische Infrastrukturpolitik in Schleswig-Holstein -- Müde Arbeiter in grauen Städten -- Verlierer der sozialistischen Arbeitsgesellschaft -- Ausweg aus der Krise? -- Strukturkonservativ und globalisierungsuntauglich? -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996423850103316
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (VI, 333 p.)
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Soggetto topico Opportunity - Germany - History - 20th century
Regionalism - Economic aspects - Germany - History - 20th century
Social change - Germany - History - 20th century
BRD
DDR
Industriepolitik
Strukturpolitik
Strukturwandel
HISTORY / Europe / Germany
ISBN 3-11-052031-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Wahrnehmung und Steuerung von Strukturwandel und Lebenschancen – Einleitung -- „Zwischen Steuerungsbedarf und ordnungspolitischem Sündenfall“ -- Strukturpolitik als Industriepolitik -- Regionale Disparitäten, Raumordnung und das Ideal der Chancengerechtigkeit in Westdeutschland -- Tief im Westen ist es besser, als man glaubt? -- Unternehmerisches Handeln, Standortbedingungen und regionalpolitische Reaktionen -- „Passive Sanierung“ -- Industrielle Kerne in Ostdeutschland -- Erfolgsmodelle? -- Konzepte gegen die Entindustrialisierung -- Hafen- und Handelsstadt oder Stadt der Industrie? -- Touristische Infrastrukturpolitik in Schleswig-Holstein -- Müde Arbeiter in grauen Städten -- Verlierer der sozialistischen Arbeitsgesellschaft -- Ausweg aus der Krise? -- Strukturkonservativ und globalisierungsuntauglich? -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910466241503321
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (VI, 333 p.)
Disciplina 338.943009/045
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Soggetto topico Opportunity - Germany - History - 20th century
Regionalism - Economic aspects - Germany - History - 20th century
Social change - Germany - History - 20th century
BRD
DDR
Industriepolitik
Strukturpolitik
Strukturwandel
HISTORY / Europe / Germany
ISBN 3-11-052031-1
Classificazione HIS014000HIS037070HIS054000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Wahrnehmung und Steuerung von Strukturwandel und Lebenschancen – Einleitung -- „Zwischen Steuerungsbedarf und ordnungspolitischem Sündenfall“ -- Strukturpolitik als Industriepolitik -- Regionale Disparitäten, Raumordnung und das Ideal der Chancengerechtigkeit in Westdeutschland -- Tief im Westen ist es besser, als man glaubt? -- Unternehmerisches Handeln, Standortbedingungen und regionalpolitische Reaktionen -- „Passive Sanierung“ -- Industrielle Kerne in Ostdeutschland -- Erfolgsmodelle? -- Konzepte gegen die Entindustrialisierung -- Hafen- und Handelsstadt oder Stadt der Industrie? -- Touristische Infrastrukturpolitik in Schleswig-Holstein -- Müde Arbeiter in grauen Städten -- Verlierer der sozialistischen Arbeitsgesellschaft -- Ausweg aus der Krise? -- Strukturkonservativ und globalisierungsuntauglich? -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910792822203321
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Wirtschaftsräume und Lebenschancen : Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 / / Stefan Grüner, Sabine Mecking
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (VI, 333 p.)
Disciplina 338.943009/045
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Soggetto topico Opportunity - Germany - History - 20th century
Regionalism - Economic aspects - Germany - History - 20th century
Social change - Germany - History - 20th century
BRD
DDR
Industriepolitik
Strukturpolitik
Strukturwandel
HISTORY / Europe / Germany
ISBN 3-11-052031-1
Classificazione HIS014000HIS037070HIS054000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Wahrnehmung und Steuerung von Strukturwandel und Lebenschancen – Einleitung -- „Zwischen Steuerungsbedarf und ordnungspolitischem Sündenfall“ -- Strukturpolitik als Industriepolitik -- Regionale Disparitäten, Raumordnung und das Ideal der Chancengerechtigkeit in Westdeutschland -- Tief im Westen ist es besser, als man glaubt? -- Unternehmerisches Handeln, Standortbedingungen und regionalpolitische Reaktionen -- „Passive Sanierung“ -- Industrielle Kerne in Ostdeutschland -- Erfolgsmodelle? -- Konzepte gegen die Entindustrialisierung -- Hafen- und Handelsstadt oder Stadt der Industrie? -- Touristische Infrastrukturpolitik in Schleswig-Holstein -- Müde Arbeiter in grauen Städten -- Verlierer der sozialistischen Arbeitsgesellschaft -- Ausweg aus der Krise? -- Strukturkonservativ und globalisierungsuntauglich? -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910820580603321
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui