Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens : Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften [[electronic resource]] / Tobias Heinz, Birgit Brouër, Margot Janzen, Jörg Kilian |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (262 p.) |
Soggetto topico |
Baumdiagramme
Linguistik Biologie Kunstunterricht Concept Mapping Praxissemester Lesestudie Ordnungspolitk KOMMA Sportunterricht kaufmannische Berufsausbildung Visual Literacy Sprachbildung Film Erwachsenenbildung |
ISBN | 3-8309-9020-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910433233703321 |
Münster, : Waxmann, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Integration durch Bildung : Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (332 p.) |
Soggetto topico |
Migrationshintergrund
Bildungsbeteiligung Zuwanderung Bildungsphasen Primarstufe Sekundarstufe Hochschule Berufliche Aus- und Weiterbildung Sprachbildung Kompetenzen in Kernfächern Allgemeine Erziehungswissenschaft Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
ISBN | 3-8309-8463-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910413350203321 |
Münster, : Waxmann, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Integration durch Bildung : Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (332 p.) |
Soggetto topico |
Migrationshintergrund
Bildungsbeteiligung Zuwanderung Bildungsphasen Primarstufe Sekundarstufe Hochschule Berufliche Aus- und Weiterbildung Sprachbildung Kompetenzen in Kernfächern Allgemeine Erziehungswissenschaft Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
ISBN | 3-8309-8463-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNISA-996354438303316 |
Münster, : Waxmann, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Junge Geflüchtete in der Ganztagsschule : Integration gestalten - Bildung fördern - Chancen eröffnen / Jahrbuch Ganztagsschule 2017 / Sabine Maschke, Gunild Schulz-Gade, Ludwig Stecher |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt am Main, : debus pädagogik, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (257 pages) |
Disciplina | 515.43 |
Collana | Jahrbuch Ganztagsschule |
Soggetto topico |
Ganztagsschule
Lehre Einwanderungsgesellschaft Migration Elternarbeit Sprachbildung Traumatisierung Asyl Lernen Flucht |
ISBN | 3-95414-070-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Sabine Maschke, Gunild Schulz-Gade, Ludwig Stecher Vorwort Leitthema Flucht und Migration - Aktuelle Herausforderungen für die GTS Nora von Dewitz, Henrike Terhart Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Ganztag Leonie Herwartz-Emden, Wiebke Waburg Elternarbeit mit Migrant/innen und Flüchtlingen Josef Leisen Die (Ganztags-)Schule als besonderer Ort der Sprachbildung. An Beispielen im sprachsensiblen Fachunterricht und im außerschulischen Ganztagsbereich Grundlagen Verena Kaiser, Stefanie Peschel SchulCHEN - Eine Ganztagsschule für traumatisierte Kinder Egon Tegge Zur baulichen Gestaltung der Ganztagsschule - aktuelle Entwicklungen Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt, Sophie Thomas Wie erleben Kinder die Ganztagsschule? Wissenschaft Klaus Klemm Ganztagsschulen im Spannungsfeld von Nachfrage, Finanzierung und Qualität Stephan Kielblock, Johanna M. Gaiser Professionenvielfalt an Ganztagsschulen Joachim Bauer Die Bedeutung der Beziehung für schulisches Lehren und Lernen. Eine neurobiologisch fundierte Perspektive Jürgen Oelkers Ganztagschulen: Ein neues Gutachten Praxis Christine Küch "Unser wichtigstes Fach heißt ,Kopf hoch'" Walter Heilmann Gemeinsames Leben und Lernen in einer "Schule für alle" - Die Rosenmaarschule in Köln . Ruth Jakobi Begabungsentfaltendes und forschendes Lernen Michael Schmitt Durch soziales Engagement Verantwortung lernen - Das Projekt "Füreinander Da-Sein" in Breuberg Christian Hausner Lernen funktioniert über Beziehung. Das Tutorsystem an der Evangelischen Schule in Berlin Aus den Bundesländern Julia Kaufhold, Henry Steinhäuser, Sonja Wunderlich Bayerische Ganztagsschulentwicklung im Überblick: Ausbaustrategie und Qualitätssicherung . Ausland Albert Berger Ganztagsschule in den USA Individuelle Förderung an amerikanischen Schulen. Das Beispiel der "Lineweaver Elementary School" in Tucson/Arizona Rezensionen Dörte Balcke Sibylle Rahm, Kerstin Rabenstein, Christian Nerowski (2015): Basiswissen Ganztagsschule. Konzepte, Erwartungen, Perspektiven Vladislav Tihonov Anne Breuer (2015): Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen. Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten Anna-Kristen Hentschke Wendelin Grimm, Gunhild Schulz Gade (2015): Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule. Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag [Grundschule] Barbara Bous Jakob von Au/Uta Gade (Hrsg.) (2016): "Raus aus dem Klassenzimmer". Outdoor Education als Unterrichtskonzept Autorinnen und Autoren |
Altri titoli varianti | Jahrbuch Ganztagsschule 2017 |
Record Nr. | UNINA-9910150362003321 |
Frankfurt am Main, : debus pädagogik, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen : Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch [[electronic resource]] / Heike Roll, Markus Bernhardt, Christine Enzenbach, Hans E. Fischer, Erkan Gürsoy, Heiko Krabbe, Martin Lang, Sabine Manzel, Isil Uluçam-Wegmann |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource (238 pages) : digital, PDF file(s) |
Collana | Mehrsprachigkeit / Multilingualism |
Soggetto topico |
Schreibforschung
Schreibdidaktik Sprache im Fach Schreiben im Fach Sprachbildung Mehrsprachigkeit Textlinguistik Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft |
ISBN | 3-8309-9088-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910420945603321 |
Münster, : Waxmann, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Sprachliche Bildung - Grundlagen und Handlungsfelder [[electronic resource]] / Michael Becker-Mrotzek, Hans-Joachim Roth, Stefanie Bredthauer, Cornelia Lahmann |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (378 p.) |
Altri autori (Persone) |
BredthauerStefanie
LahmannCornelia |
Collana | Sprachliche Bildung |
Soggetto topico |
Sprachliche Bildung
Sprachbildung Spracherwerb Mehrsprachigkeit Sprachförderung Lehrerausbildung Deutsch als Zweitsprache DaZ sprachliche Fördermaßnahmen Schulpädagogik Angewandte Sprachwissenschaften Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache |
ISBN | 3-8309-8389-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910162994503321 |
Münster, : Waxmann, 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|