top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
L'art de l'argumentation : développer son sens de la répartie pour avoir toujours le dernier mot / / Benjamin Fléron
L'art de l'argumentation : développer son sens de la répartie pour avoir toujours le dernier mot / / Benjamin Fléron
Autore Fléron Benjamin
Pubbl/distr/stampa Brussels, Belgium : , : Lemaitre Publishing, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (27 p.)
Disciplina 302.346
Collana Coaching pro
Soggetto topico Social skills
Conversation
ISBN 2-8062-6522-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Nota di contenuto Intro -- L'art de l'argumentation -- B.a.-ba de la répartie -- Quelle(s) utilité(s) dans le monde du travail ? -- Qu'est-ce qu'une bonne répartie ? -- Les bonnes attitudes -- Top conseils -- FAQ -- Naissons-nous avec « la répartie dans le sang » ? -- La répartie est-elle à la portée de tous ? -- Qu'est-ce qui différencie une bonne répartie d'une mauvaise ? -- Quelles attitudes dois-je adopter pour m'assurer un maximum de chances de réussite ? -- Quels avantages ai-je à développer mon sens de la répartie ? -- Comment améliorer mon sens de la répartie ? -- Un collègue me taquine fréquemment sur mon physique, comment puis-je lui répondre ? -- Comment répondre à mon patron sans risquer de me le mettre à dos ? -- À vous de jouer ! -- Pour aller plus loin.
Record Nr. UNINA-9910797920803321
Fléron Benjamin  
Brussels, Belgium : , : Lemaitre Publishing, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
L'art de l'argumentation : développer son sens de la répartie pour avoir toujours le dernier mot / / Benjamin Fléron
L'art de l'argumentation : développer son sens de la répartie pour avoir toujours le dernier mot / / Benjamin Fléron
Autore Fléron Benjamin
Pubbl/distr/stampa Brussels, Belgium : , : Lemaitre Publishing, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (27 p.)
Disciplina 302.346
Collana Coaching pro
Soggetto topico Social skills
Conversation
ISBN 2-8062-6522-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Nota di contenuto Intro -- L'art de l'argumentation -- B.a.-ba de la répartie -- Quelle(s) utilité(s) dans le monde du travail ? -- Qu'est-ce qu'une bonne répartie ? -- Les bonnes attitudes -- Top conseils -- FAQ -- Naissons-nous avec « la répartie dans le sang » ? -- La répartie est-elle à la portée de tous ? -- Qu'est-ce qui différencie une bonne répartie d'une mauvaise ? -- Quelles attitudes dois-je adopter pour m'assurer un maximum de chances de réussite ? -- Quels avantages ai-je à développer mon sens de la répartie ? -- Comment améliorer mon sens de la répartie ? -- Un collègue me taquine fréquemment sur mon physique, comment puis-je lui répondre ? -- Comment répondre à mon patron sans risquer de me le mettre à dos ? -- À vous de jouer ! -- Pour aller plus loin.
Record Nr. UNINA-9910814755203321
Fléron Benjamin  
Brussels, Belgium : , : Lemaitre Publishing, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Daily social & workplace skills / / written by Sarah Joubert
Daily social & workplace skills / / written by Sarah Joubert
Autore Joubert Sarah
Pubbl/distr/stampa San Diego : , : Classroom Complete Press, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (60 pages) : illustrations (some color)
Collana Life skills series
Soggetto topico Social skills
Workplace literacy
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-77167-554-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910465502403321
Joubert Sarah  
San Diego : , : Classroom Complete Press, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Daily social & workplace skills / / written by Sarah Joubert
Daily social & workplace skills / / written by Sarah Joubert
Autore Joubert Sarah
Pubbl/distr/stampa San Diego : , : Classroom Complete Press, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (60 pages) : illustrations (some color)
Collana Life skills series
Soggetto topico Social skills
Workplace literacy
ISBN 1-77167-554-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910798360803321
Joubert Sarah  
San Diego : , : Classroom Complete Press, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Daily social & workplace skills / / written by Sarah Joubert
Daily social & workplace skills / / written by Sarah Joubert
Autore Joubert Sarah
Pubbl/distr/stampa San Diego : , : Classroom Complete Press, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (60 pages) : illustrations (some color)
Collana Life skills series
Soggetto topico Social skills
Workplace literacy
ISBN 1-77167-554-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910828367203321
Joubert Sarah  
San Diego : , : Classroom Complete Press, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz : möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter lernprozesse / / Ilona Pfaff
Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz : möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter lernprozesse / / Ilona Pfaff
Autore Pfaff Ilona
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (111 p.)
Disciplina 151.223
Soggetto topico Social skills
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-95934-150-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Ilona Pfaff: Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Klärung des Bedarfs an Sozialer Kompetenz in unserer Gesellschaft; 3 Wissenschaftstheorie - Klärung der theoretischen Herangehensweise und wissenschaftstheoretischen Position; 3.1 Phänomenologie und Hermeneutik - Zwei mögliche Wissenschaftstheorien und ihre methodischen Vorgehensweisen im Vergleich; 3.1.1 Mit welcher Einschränkung sind die geisteswissenschaftlichen Forschungsmethoden der Phänomenologie und der Hermeneutik zu betrachten?
3.2 Annäherung an den Konstruktivismus - Eine Einführung3.2.1 Das Prinzip der Autopoiese - Grundlage der Konstruktivistischen Denkweise und Anthropologie lebender Systeme; 3.3 Resümee aus den dargestellten Wissenschaftstheorien; 3.4 Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie & Pädagogik; 4 Didaktisches Selbstverständnis; 4.1 Erklärungsprinzipien der konstruktivistischen Betrachtungsweise des Gegenstandsfeldes auf der Grundlage der Theorie autopoietischer Systeme nach Maturana & Varela; 4.1.1 Selbstreferentialität; 4.1.2 Strukturdeterminiertheit; 4.1.3 Operationale Geschlossenheit
4.1.4 Strukturelle Koppelung4.2 Extrapolation der Prinzipien der Autopoiese auf die Lernprinzipien des Individuums; 4.2.1 Wahrnehmung; 4.2.2 Lernen; 4.2.3 Bewußtsein; 4.2.4 Erleben; 4.2.5 Fazit; 4.3 Subjektive Didaktik; 4.3.1 Chreoden und Morpheme; 4.3.2 Didaktische Landschaft; 5 Soziale Kompetenz. Versuch einer Begriffsbestimmung und Eingrenzung - Was genau soll erlernt bzw. erarbeitet werden?; 5.1 Begriffsklärung; 5.2 Kritische Betrachtung herkömmlicher Definitionen Sozialer Kompetenz am Beispiel der Definitionen der Komponenten Sozialer Kompetenz nach Schuler & Barthelme (1995)
6 Erlebnispädagogik - Versuch einer Bestandsaufnahme6.1 Ursprünge der Erlebnispädagogik; 6.2 Erlebnispädagogik auf lerntheoretischer Grundlage der Theorie lebender Systeme nach Maturana & Varela - In Anlehnung an die Diplomarbeit von Brischar & Saur (1996); 6.2.1 Anreiz; 6.2.2 Erlebnis; 6.2.3 Reflexion; 6.2.4 Anschluss; 6.2.5 Fazit; 7 Die Bedeutung der Erlebnispädagogik für die Entwicklung Sozialer Kompetenz; 7.1 Momente des Anreizes in der Erlebnispädagogik; 7.1.1 Grenzerfahrung; 7.1.1.1 Grenzerfahrung in der Gruppe
7.1.1.2 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit der nicht personellen Umwelt7.1.1.3 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit sich selbst; 7.1.2 Anreiz - Vertrauen & Zutrauen; 7.2 Reflexion - Erarbeitungsmöglichkeiten sozialer Fähigkeiten innerhalb der Erlebnispädagogik; 7.2.1 Reflexion innerhalb der sozialen Gruppe; 7.2.2 Reflexion des Individuums; 7.2.3 Methoden sozialen Lernens; 7.2.3.1 Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun - Kommunikation erlernen; 7.2.3.2 Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse
7.2.3.3 Konflikte lösen durch Verbalisierung und Bewußtmachung versteckter Gefühle
Record Nr. UNINA-9910460848803321
Pfaff Ilona  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz : möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter lernprozesse / / Ilona Pfaff
Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz : möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter lernprozesse / / Ilona Pfaff
Autore Pfaff Ilona
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (111 p.)
Disciplina 151.223
Soggetto topico Social skills
ISBN 3-95934-150-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Ilona Pfaff: Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Klärung des Bedarfs an Sozialer Kompetenz in unserer Gesellschaft; 3 Wissenschaftstheorie - Klärung der theoretischen Herangehensweise und wissenschaftstheoretischen Position; 3.1 Phänomenologie und Hermeneutik - Zwei mögliche Wissenschaftstheorien und ihre methodischen Vorgehensweisen im Vergleich; 3.1.1 Mit welcher Einschränkung sind die geisteswissenschaftlichen Forschungsmethoden der Phänomenologie und der Hermeneutik zu betrachten?
3.2 Annäherung an den Konstruktivismus - Eine Einführung3.2.1 Das Prinzip der Autopoiese - Grundlage der Konstruktivistischen Denkweise und Anthropologie lebender Systeme; 3.3 Resümee aus den dargestellten Wissenschaftstheorien; 3.4 Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie & Pädagogik; 4 Didaktisches Selbstverständnis; 4.1 Erklärungsprinzipien der konstruktivistischen Betrachtungsweise des Gegenstandsfeldes auf der Grundlage der Theorie autopoietischer Systeme nach Maturana & Varela; 4.1.1 Selbstreferentialität; 4.1.2 Strukturdeterminiertheit; 4.1.3 Operationale Geschlossenheit
4.1.4 Strukturelle Koppelung4.2 Extrapolation der Prinzipien der Autopoiese auf die Lernprinzipien des Individuums; 4.2.1 Wahrnehmung; 4.2.2 Lernen; 4.2.3 Bewußtsein; 4.2.4 Erleben; 4.2.5 Fazit; 4.3 Subjektive Didaktik; 4.3.1 Chreoden und Morpheme; 4.3.2 Didaktische Landschaft; 5 Soziale Kompetenz. Versuch einer Begriffsbestimmung und Eingrenzung - Was genau soll erlernt bzw. erarbeitet werden?; 5.1 Begriffsklärung; 5.2 Kritische Betrachtung herkömmlicher Definitionen Sozialer Kompetenz am Beispiel der Definitionen der Komponenten Sozialer Kompetenz nach Schuler & Barthelme (1995)
6 Erlebnispädagogik - Versuch einer Bestandsaufnahme6.1 Ursprünge der Erlebnispädagogik; 6.2 Erlebnispädagogik auf lerntheoretischer Grundlage der Theorie lebender Systeme nach Maturana & Varela - In Anlehnung an die Diplomarbeit von Brischar & Saur (1996); 6.2.1 Anreiz; 6.2.2 Erlebnis; 6.2.3 Reflexion; 6.2.4 Anschluss; 6.2.5 Fazit; 7 Die Bedeutung der Erlebnispädagogik für die Entwicklung Sozialer Kompetenz; 7.1 Momente des Anreizes in der Erlebnispädagogik; 7.1.1 Grenzerfahrung; 7.1.1.1 Grenzerfahrung in der Gruppe
7.1.1.2 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit der nicht personellen Umwelt7.1.1.3 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit sich selbst; 7.1.2 Anreiz - Vertrauen & Zutrauen; 7.2 Reflexion - Erarbeitungsmöglichkeiten sozialer Fähigkeiten innerhalb der Erlebnispädagogik; 7.2.1 Reflexion innerhalb der sozialen Gruppe; 7.2.2 Reflexion des Individuums; 7.2.3 Methoden sozialen Lernens; 7.2.3.1 Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun - Kommunikation erlernen; 7.2.3.2 Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse
7.2.3.3 Konflikte lösen durch Verbalisierung und Bewußtmachung versteckter Gefühle
Record Nr. UNINA-9910797896003321
Pfaff Ilona  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz : möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter lernprozesse / / Ilona Pfaff
Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz : möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter lernprozesse / / Ilona Pfaff
Autore Pfaff Ilona
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (111 p.)
Disciplina 151.223
Soggetto topico Social skills
ISBN 3-95934-150-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Ilona Pfaff: Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Klärung des Bedarfs an Sozialer Kompetenz in unserer Gesellschaft; 3 Wissenschaftstheorie - Klärung der theoretischen Herangehensweise und wissenschaftstheoretischen Position; 3.1 Phänomenologie und Hermeneutik - Zwei mögliche Wissenschaftstheorien und ihre methodischen Vorgehensweisen im Vergleich; 3.1.1 Mit welcher Einschränkung sind die geisteswissenschaftlichen Forschungsmethoden der Phänomenologie und der Hermeneutik zu betrachten?
3.2 Annäherung an den Konstruktivismus - Eine Einführung3.2.1 Das Prinzip der Autopoiese - Grundlage der Konstruktivistischen Denkweise und Anthropologie lebender Systeme; 3.3 Resümee aus den dargestellten Wissenschaftstheorien; 3.4 Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie & Pädagogik; 4 Didaktisches Selbstverständnis; 4.1 Erklärungsprinzipien der konstruktivistischen Betrachtungsweise des Gegenstandsfeldes auf der Grundlage der Theorie autopoietischer Systeme nach Maturana & Varela; 4.1.1 Selbstreferentialität; 4.1.2 Strukturdeterminiertheit; 4.1.3 Operationale Geschlossenheit
4.1.4 Strukturelle Koppelung4.2 Extrapolation der Prinzipien der Autopoiese auf die Lernprinzipien des Individuums; 4.2.1 Wahrnehmung; 4.2.2 Lernen; 4.2.3 Bewußtsein; 4.2.4 Erleben; 4.2.5 Fazit; 4.3 Subjektive Didaktik; 4.3.1 Chreoden und Morpheme; 4.3.2 Didaktische Landschaft; 5 Soziale Kompetenz. Versuch einer Begriffsbestimmung und Eingrenzung - Was genau soll erlernt bzw. erarbeitet werden?; 5.1 Begriffsklärung; 5.2 Kritische Betrachtung herkömmlicher Definitionen Sozialer Kompetenz am Beispiel der Definitionen der Komponenten Sozialer Kompetenz nach Schuler & Barthelme (1995)
6 Erlebnispädagogik - Versuch einer Bestandsaufnahme6.1 Ursprünge der Erlebnispädagogik; 6.2 Erlebnispädagogik auf lerntheoretischer Grundlage der Theorie lebender Systeme nach Maturana & Varela - In Anlehnung an die Diplomarbeit von Brischar & Saur (1996); 6.2.1 Anreiz; 6.2.2 Erlebnis; 6.2.3 Reflexion; 6.2.4 Anschluss; 6.2.5 Fazit; 7 Die Bedeutung der Erlebnispädagogik für die Entwicklung Sozialer Kompetenz; 7.1 Momente des Anreizes in der Erlebnispädagogik; 7.1.1 Grenzerfahrung; 7.1.1.1 Grenzerfahrung in der Gruppe
7.1.1.2 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit der nicht personellen Umwelt7.1.1.3 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit sich selbst; 7.1.2 Anreiz - Vertrauen & Zutrauen; 7.2 Reflexion - Erarbeitungsmöglichkeiten sozialer Fähigkeiten innerhalb der Erlebnispädagogik; 7.2.1 Reflexion innerhalb der sozialen Gruppe; 7.2.2 Reflexion des Individuums; 7.2.3 Methoden sozialen Lernens; 7.2.3.1 Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun - Kommunikation erlernen; 7.2.3.2 Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse
7.2.3.3 Konflikte lösen durch Verbalisierung und Bewußtmachung versteckter Gefühle
Record Nr. UNINA-9910818113403321
Pfaff Ilona  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Evaluando la competencia social en los ninos [[electronic resource] =] : Assessing young children's social competence / / McClellan, Diane E. [and] Katz, Lilian G
Evaluando la competencia social en los ninos [[electronic resource] =] : Assessing young children's social competence / / McClellan, Diane E. [and] Katz, Lilian G
Autore McClellan Diane E
Pubbl/distr/stampa Champaign, IL : , : ERIC Clearinghouse on Elementary and Early Childhood Education, , [2001]
Altri autori (Persone) KatzLilian
Collana ERIC digest
Soggetto topico Social skills
Social interaction
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione spa
Altri titoli varianti Evaluando la competencia social en los ninos
Record Nr. UNINA-9910692855203321
McClellan Diane E  
Champaign, IL : , : ERIC Clearinghouse on Elementary and Early Childhood Education, , [2001]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Facework [[electronic resource]]
Facework [[electronic resource]]
Autore Cupach William R
Pubbl/distr/stampa Thousand Oaks, : SAGE Publications, 1994
Descrizione fisica 1 online resource (141 p.)
Disciplina 158.2
Altri autori (Persone) MettsSandra
Collana SAGE Series on Close Relationships
Soggetto topico Interpersonal communication
Interpersonal conflict
Interpersonal relations
Self-presentation
Social skills
Sociology & Social History
Social Sciences
Social Change
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-4522-5510-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Cover; Contents; Series Editors' Introduction; Preface; Chapter 1 - Face Management in Interpersonal Relationships; Chapter 2 - Embarrassing Predicaments; Chapter 3 - Managing Vulnerability in Escalating Relationships; Chapter 4 - Managing Problematic Episodes in Established Relationships; Chapter 5 - Facework in Relationship Disengagement; Chapter 6 - Relationships: About Face; References; Index; About the Authors
Record Nr. UNINA-9910480644903321
Cupach William R  
Thousand Oaks, : SAGE Publications, 1994
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui