top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz : eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 / Jürg Glauser
50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz : eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 / Jürg Glauser
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Tübingen, : Narr Francke Attempto Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (296 pages) : illustrations
Disciplina 439.5
Collana Beiträge zur nordischen Philologie
Soggetto topico Nordistik
Skandinavistik
Fachgeschichte
Schweiz
Zürich
Base
Soggetto genere / forma History
ISBN 3-7720-5679-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort I. Einleitung II. Vorgeschichte: Nordische Studien in der Schweiz vor der Gründung der Abteilungen für Nordische Philologie 1. Anfänge im 19. Jahrhundert 2. Nordistische Lehrveranstaltungen in Basel und Zürich 1900-1945 im Überblick 3. Skandinavistische Lehre und Forschung in der Schweiz: 1900-1945 4. Die ersten beiden Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg: 1945-1968 III. Die Nordistik in der Schweiz seit 1968 1. Öffnungen & Gründungen, Kontinuitäten & Neuanfänge 2. Orte & Institutionen 3. Menschen & Aktivitäten 4. Ideen & Themen 5. Erinnerungen, Emotionen, Geständnisse 6. Rückblicke & Perspektiven IV. Anhang Gesamtverzeichnis der nordistischen Lehrveranstaltungen an der Universität Basel seit 1820 und an der Universität Zürich seit 1833
Record Nr. UNINA-9910645992103321
Tübingen, : Narr Francke Attempto Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz : eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 / Jürg Glauser
50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz : eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 / Jürg Glauser
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Tübingen, : Narr Francke Attempto Verlag, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (296 pages) : illustrations
Disciplina 439.5
Collana Beiträge zur nordischen Philologie
Soggetto topico Nordistik
Skandinavistik
Fachgeschichte
Schweiz
Zürich
Base
Soggetto genere / forma History
ISBN 3-7720-5679-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort I. Einleitung II. Vorgeschichte: Nordische Studien in der Schweiz vor der Gründung der Abteilungen für Nordische Philologie 1. Anfänge im 19. Jahrhundert 2. Nordistische Lehrveranstaltungen in Basel und Zürich 1900-1945 im Überblick 3. Skandinavistische Lehre und Forschung in der Schweiz: 1900-1945 4. Die ersten beiden Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg: 1945-1968 III. Die Nordistik in der Schweiz seit 1968 1. Öffnungen & Gründungen, Kontinuitäten & Neuanfänge 2. Orte & Institutionen 3. Menschen & Aktivitäten 4. Ideen & Themen 5. Erinnerungen, Emotionen, Geständnisse 6. Rückblicke & Perspektiven IV. Anhang Gesamtverzeichnis der nordistischen Lehrveranstaltungen an der Universität Basel seit 1820 und an der Universität Zürich seit 1833
Record Nr. UNINA-9910835100003321
Tübingen, : Narr Francke Attempto Verlag, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie = : Economie et sociologie rurales
Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie = : Economie et sociologie rurales
Pubbl/distr/stampa Zürich, : Schweiz. Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, -[2007]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 338.1/05
Soggetto topico Agriculture - Economic aspects
Agriculture - Economic aspects - Switzerland
Sociology, Rural
Sociology, Rural - Switzerland
Agriculture and state
Agriculture and state - Switzerland
Landwirtschaft
Agrarpolitik
Schweiz
Soggetto genere / forma Periodicals.
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione ger
Altri titoli varianti Economie et sociologie rurales
Record Nr. UNINA-9910144354703321
Zürich, : Schweiz. Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, -[2007]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Banken in der Schweiz / / Schweizerische Nationalbank
Die Banken in der Schweiz / / Schweizerische Nationalbank
Pubbl/distr/stampa Zürich, : Schweizerische Nationalbank, Ressort Statistik, 1997-
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Banks and banking - Switzerland
Banks and banking
Kreditwesen
Bankenstatistik
Schweiz
CENTRAL BANKS
BANKING
BANKING STATISTICS
SWITZERLAND
Soggetto genere / forma Zeitschrift
Periodicals.
ISSN 1420-1860
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996207135403316
Zürich, : Schweizerische Nationalbank, Ressort Statistik, 1997-
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Banken in der Schweiz / / Schweizerische Nationalbank
Die Banken in der Schweiz / / Schweizerische Nationalbank
Pubbl/distr/stampa Zürich, : Schweizerische Nationalbank, Ressort Statistik, 1997-
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Banks and banking - Switzerland
Banks and banking
Kreditwesen
Bankenstatistik
Schweiz
CENTRAL BANKS
BANKING
BANKING STATISTICS
SWITZERLAND
Soggetto genere / forma Zeitschrift
Periodicals.
ISSN 1420-1860
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910144786603321
Zürich, : Schweizerische Nationalbank, Ressort Statistik, 1997-
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Elementarschullehrer am Ende des Ancien Régimes : Eine Kollektivbiografie der Schweizer Lehrerschaft im Spiegel der Stapfer-Enquête von 1799 / Marcel Rothen
Die Elementarschullehrer am Ende des Ancien Régimes : Eine Kollektivbiografie der Schweizer Lehrerschaft im Spiegel der Stapfer-Enquête von 1799 / Marcel Rothen
Autore Rothen Marcel
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (379 p.)
Collana klinkhardt forschung. Studien zur Stapfer-Schulenquête von 1799
Soggetto topico Schweiz
Grundschule
Elementarschullehrer
Stapfer-Schulenquête
Elementarschule
1800
Mittelschicht
historische Bildungsforschung
Berufsbiografien
ISBN 3-7815-5891-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1 Thema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2 Schule und Gesellschaft am Ende des Ancien Régimes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.2.1 Der politisch-konfessionelle Kontext im 18. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . 13 1.2.2 Der sozio-ökonomische Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.2.3 Die Helvetische Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3 Der Stand der Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1.3.1 Die Schulgeschichte im deutschen Sprachraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1.3.2 Die Schulgeschichte in der Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1.3.3 Das Bild des Lehrers in der Historiografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1.4 Erkenntnisinteresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1.5 Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1.5.1 Die Stapfer-Enquête . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 1.5.2 Quellenkritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1.5.3 Weitere Schulumfragen und Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 1.6 Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 1.6.1 Biografische Indikatoren zur Operationalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 1.6.2 Strukturelle Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 1.7 Der Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 2 Lehrer werden - das soziale Profil der Lehrer und Lehramtsanwärter . . . . . . . . . . . . 79 2.1 Die Kindheit, Jugend und Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 2.1.1 Die Ausbildung zum Lehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2.1.2 Die Normalschule in der Alten Eidgenossenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 2.2 Die Ersttätigkeiten und das Amtsübernahmealter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.2.1 Die Lehrer ohne Ersttätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 2.2.2 Landwirtschaftliche Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 2.2.3 Handwerkliche Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 2.2.4 Protoindustriell-textilgewerbliche Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 2.2.5 Kaufmännische Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 2.2.6 Kommunale Amtstätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 2.2.7 Kirchliche Amtstätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 2.2.8 Ehemalige Soldaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 2.2.9 Schreibertätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 2.2.10 Geistliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 2.3 Die geografische Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 2.4 Das Kandidaten-Examen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 2.4.1 Die normativen Anforderungen an Lehrer-Kandidaten . . . . . . . . . . . . . . . . 167 2.4.2 Die Inhalte und der Ablauf der Examina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 2.4.3 Das Kandidatenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 3 Lehrer sein - Entwicklungen von Lehrer-Biografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 3.1 Das Einkommen aus der Schultätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 3.1.1 Die Frage des Mindestlohns im helvetischen Diskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 3.1.2 Regionale Einkommensverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 3.2 Die Nebentätigkeiten im kollektiven Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 3.3 Die Ausgestaltung der Berufsbiografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 3.3.1 Lineare Lebensverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 3.3.2 Kontinuierlich-erweiterte Lebensverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 3.3.3 Diskontinuierliche Lebensverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 3.4 Die Dienstdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 3.5 Das Mobilitätsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 3.5.1 Die Fluktuationsquote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 3.5.2 Lehramtliche Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 3.5.3 Soziale Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 3.5.4 Unterbrüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 3.6 Freizeit und Mitgliedschaft in Sozietäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 4 Der soziale Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 4.1 Die Fähigkeiten und das Ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 4.1.1 Das Beherrschen der Kulturtechniken und der Amtsfleiss . . . . . . . . . . . . . . 285 4.1.2 Das Ansehen in den Gemeinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 4.2 Die Familienverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 4.2.1 Das Heiratsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 4.2.2 Die Familiengrösse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 4.3 Rücktritt und Pension . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 5 Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 5.1 Die soziale Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 5.2 Die Lebensverläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 5.3 Der soziale Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352 6 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 6.1 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 6.2 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358 7 Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 7.1 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 7.2 Ungedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 7.3 Gedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 7.4 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364 8 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 8.1 Anhang I: Stapfer-Enquête Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 8.2 Anhang II: Altersstruktur der Elementarschullehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Record Nr. UNINA-9910476908503321
Rothen Marcel  
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gleichstellungspolitik in der Schweiz : Einführung in ein umstrittenes Politikfeld [[electronic resource]] / Gesine Fuchs
Gleichstellungspolitik in der Schweiz : Einführung in ein umstrittenes Politikfeld [[electronic resource]] / Gesine Fuchs
Autore Fuchs Gesine, Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (263)
Soggetto topico Gleichstellungspolitik
Policy-Analyse
Schweiz
ISBN 3-8474-0243-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910379654503321
Fuchs Gesine, Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gleichstellungspolitik öffentlicher Arbeitgeber : Betriebliche Gleichstellung in den Bundesverwaltungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz [[electronic resource]] / Gesine Fuchs, Silke Bothfeld, Andrea Leitner, Sophie Rouault
Gleichstellungspolitik öffentlicher Arbeitgeber : Betriebliche Gleichstellung in den Bundesverwaltungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz [[electronic resource]] / Gesine Fuchs, Silke Bothfeld, Andrea Leitner, Sophie Rouault
Autore Fuchs Gesine, Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (256 pages)
Disciplina 342.43068
Soggetto topico Gleichstellung
Policy-Analyse
Schweiz
Soggetto non controllato Equality
Policy Analysis
Switzerland
Gleichstellung
Policy-Analyse
Schweiz
ISBN 3-8474-0414-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910309743803321
Fuchs Gesine, Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Konjunkturtendenzen
Konjunkturtendenzen
Pubbl/distr/stampa Bern, : Seco, Staatssekretariat für Wirtschaft, 2001-
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 330
Soggetto topico Economic history - 1945-
Histoire économique - 1945-
Economic history
Wirtschaftslage
Konjunkturprognose
Schweiz
Welt
Soggetto genere / forma Periodical
periodicals.
Periodicals.
Zeitschrift
Périodiques.
Classificazione 1715330380650670
330630
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910145337703321
Bern, : Seco, Staatssekretariat für Wirtschaft, 2001-
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Remembering and Recounting the Cold War : Commonly Shared History? / Markus Furrer, Peter Gautschi
Remembering and Recounting the Cold War : Commonly Shared History? / Markus Furrer, Peter Gautschi
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (209 pages) : illustrations
Collana Wochenschau Wissenschaft
Soggetto topico Schweiz
Kalter Krieg
Europa
Russland
Geschichtsunterricht
Politische Kultur
Türkei
Geschichtskultur
Estland
Gedenken
China
ISBN 3-7344-0430-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Authors Foreword Introduction Markus Furrer, Peter Gautschi: Memory Cultures and History Education. Introduction Pictures Anu Raudsepp: On the Enemy Image in the Cold War Period History Textbooks Used in Estonia Daniel V. Moser-Léchot: China after 1949 in Swiss History Textbooks from 1950 to 2005 Political Culture Tamas Kanyo-Fischer: Erud? The Political Culture of the Cold War - Remarks on Hungary Alexander S. Khodnev: The Culture of Memory of the Cold War in Modern Russia, 1991-2015 Ismail H. Demircioglu: The Culture of Remembrance of the Cold War in Turkey Recounting the Cold War Markus Furrer: A view of the Cold War in the Swiss Historical Narrative Ueli Bischof: The Cold War and Switzerland. Views of History of Central Switzerland Teachers of the Secondary Level I and II Ismail H. Demircioglu, Ebru Demircioglu: The Cold War in Turkish History Textbooks Ismail H. Demircioglu, Ebru Demircioglu: What Do Turkish History Teachers Think About The Cold War? Debating the Cold War Joanna Wojdon: Colonel Ryszard Kuklinski (Jack Strong). A Case Study of the Polish Debates on the Cold War Lesson dossier on a history double lesson from Switzerland Documented and compiled by Peter Gautschi, Hans Utz, Nora Zimmermann: Switzerland's Attitude in the Cold War Authors
Record Nr. UNINA-9910155404003321
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui