top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Die Anatomie des Kollektivs : Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie
Die Anatomie des Kollektivs : Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie
Autore Marschelke Jan-Christoph
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (301 pages)
Disciplina 306.071
Collana Kultur und Kollektiv
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Collectivism
Cultural History
Cultural Studies
Culture
Heterogenization
Homogenization
Social Theory
Sociological Theory
ISBN 9783839463420
9783837663426
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Grußwort für die Festschrift »Die Anatomie des Kollektivs« -- Editorial: Leidenschaft für Kollektive -- Teil 1: Einführendes und Grundbegriffe -- Der Kollektivansatz -- Die Anatomie des Kollektivs -- Teil 2: Schlüsselbegriff Multikollektivität -Mehrfachzugehörigkeit und ihre Implikationen -- »Die feinen Relationen«: Multikollektivität oder Multirelationalität? -- Multikollektivität im Sozialen Raum Bourdieus -- Multikollektivität oder runder Charakter? -- Teil 3: Dachkollektive und pankollektive Formationen - Kollektivität diesseits und jenseits des Nationalstaats -- Heimatloser Weltbürger oder glücklicher Hinterwäldler? -- Kaleidoskop der Kollektive -- Was ist Gesellschaft? -- Das Sprecherkollektiv Global English -- Teil 4: Das Kollektivparadigma im Dialog: Philosophische Fundierung, implizite Didaktik und ein archäologischer Hinweis auf die soziologische Rollentheorie -- Kollektivität und Interpersonalität -- Kollektivwissenschaftliche Didaktik? -- Kollektiv und Rolle aus archäologischer Perspektive -- Teil 5: Jenseits der Kollektivität?Kosmopolitismus und radikale Individualität -- Kollektivität und Konvivialität aus der Perspektive des kritischen Kosmopolitismus' -- Jenseits des Kollektivs -- Autorinnen und Autoren.
Record Nr. UNISA-996582071703316
Marschelke Jan-Christoph  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Anatomie des Kollektivs : Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie
Die Anatomie des Kollektivs : Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie
Autore Marschelke Jan-Christoph
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (301 pages)
Disciplina 306.071
Collana Kultur und Kollektiv
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Collectivism
Cultural History
Cultural Studies
Culture
Heterogenization
Homogenization
Social Theory
Sociological Theory
ISBN 9783839463420
9783837663426
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Grußwort für die Festschrift »Die Anatomie des Kollektivs« -- Editorial: Leidenschaft für Kollektive -- Teil 1: Einführendes und Grundbegriffe -- Der Kollektivansatz -- Die Anatomie des Kollektivs -- Teil 2: Schlüsselbegriff Multikollektivität -Mehrfachzugehörigkeit und ihre Implikationen -- »Die feinen Relationen«: Multikollektivität oder Multirelationalität? -- Multikollektivität im Sozialen Raum Bourdieus -- Multikollektivität oder runder Charakter? -- Teil 3: Dachkollektive und pankollektive Formationen - Kollektivität diesseits und jenseits des Nationalstaats -- Heimatloser Weltbürger oder glücklicher Hinterwäldler? -- Kaleidoskop der Kollektive -- Was ist Gesellschaft? -- Das Sprecherkollektiv Global English -- Teil 4: Das Kollektivparadigma im Dialog: Philosophische Fundierung, implizite Didaktik und ein archäologischer Hinweis auf die soziologische Rollentheorie -- Kollektivität und Interpersonalität -- Kollektivwissenschaftliche Didaktik? -- Kollektiv und Rolle aus archäologischer Perspektive -- Teil 5: Jenseits der Kollektivität?Kosmopolitismus und radikale Individualität -- Kollektivität und Konvivialität aus der Perspektive des kritischen Kosmopolitismus' -- Jenseits des Kollektivs -- Autorinnen und Autoren.
Record Nr. UNINA-9910831598503321
Marschelke Jan-Christoph  
Bielefeld : , : transcript, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung : Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften / / Ingo Venzke, Corine Pelluchon, Anna Luisa Lippold, Wilhelm Krull, Anna Katsman, Christoph Horn, Markus Gabriel
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung : Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften / / Ingo Venzke, Corine Pelluchon, Anna Luisa Lippold, Wilhelm Krull, Anna Katsman, Christoph Horn, Markus Gabriel
Autore Gabriel Markus <1980->
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (88 p.)
Collana The New Institute.Interventions
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Acting
Change
Crisis
Cultural Studies
Environment
Environmental Ethics
Future
Life
Nature
Science
Society
Sociology
Thought
Value
ISBN 3-8394-6635-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen sich enger an die Gesellschaft koppeln -- 2. Die spezifische Wissensposition der Geistesund Sozialwissenschaften -- 3. Die Methoden der Geistesund Sozialwissenschaften -- 4. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen ihre integrative Kraft entfalten -- 5. Neugestaltung der Institutionen – hin zu einer Kultur der Kreativität -- 6. Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung -- 7. Vorschläge für die nächsten Schritte -- Resümee -- Anmerkungen -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910647240603321
Gabriel Markus <1980->  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung : Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften / / Ingo Venzke, Corine Pelluchon, Anna Luisa Lippold, Wilhelm Krull, Anna Katsman, Christoph Horn, Markus Gabriel
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung : Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften / / Ingo Venzke, Corine Pelluchon, Anna Luisa Lippold, Wilhelm Krull, Anna Katsman, Christoph Horn, Markus Gabriel
Autore Gabriel Markus <1980->
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (88 p.)
Collana The New Institute.Interventions
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Acting
Change
Crisis
Cultural Studies
Environment
Environmental Ethics
Future
Life
Nature
Science
Society
Sociology
Thought
Value
ISBN 3-8394-6635-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen sich enger an die Gesellschaft koppeln -- 2. Die spezifische Wissensposition der Geistesund Sozialwissenschaften -- 3. Die Methoden der Geistesund Sozialwissenschaften -- 4. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen ihre integrative Kraft entfalten -- 5. Neugestaltung der Institutionen – hin zu einer Kultur der Kreativität -- 6. Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung -- 7. Vorschläge für die nächsten Schritte -- Resümee -- Anmerkungen -- Literatur -- Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNISA-996503568303316
Gabriel Markus <1980->  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ausweitung der Coachingzone : Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht / / Simon Roloff
Ausweitung der Coachingzone : Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht / / Simon Roloff
Autore Roloff Simon
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (170 p.)
Collana X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Class
Cultural Studies
Cultural Theory
Culture
Dream Job
Ethnography
Habitus
Lifestyle
Media
Middle Class
Originality
Poetry
Self-Optimiziation
Society
Sociology of Culture
Subjectivation
ISBN 9783839468036
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Fit für Davos: Einleitung -- Werde, was du bist: Originalität -- Pflichtschuldige Lockerheit: Flexibilität -- Leben heißt brennen: Intensität -- Schluss: Kulturwissenschaft als literarische Übung -- Anmerkungen
Record Nr. UNISA-996552348303316
Roloff Simon  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ausweitung der Coachingzone : Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht / / Simon Roloff
Ausweitung der Coachingzone : Drei Versuche zur Selbstoptimierung in der Mittelschicht / / Simon Roloff
Autore Roloff Simon
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (170 p.)
Collana X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Class
Cultural Studies
Cultural Theory
Culture
Dream Job
Ethnography
Habitus
Lifestyle
Media
Middle Class
Originality
Poetry
Self-Optimiziation
Society
Sociology of Culture
Subjectivation
ISBN 9783839468036
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Fit für Davos: Einleitung -- Werde, was du bist: Originalität -- Pflichtschuldige Lockerheit: Flexibilität -- Leben heißt brennen: Intensität -- Schluss: Kulturwissenschaft als literarische Übung -- Anmerkungen
Record Nr. UNINA-9910832999903321
Roloff Simon  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Autobiographisches Wiedererzählen : Eine interdisziplinäre Studie im qualitativen Längsschnitt / / Shevek K. Selbert
Autobiographisches Wiedererzählen : Eine interdisziplinäre Studie im qualitativen Längsschnitt / / Shevek K. Selbert
Autore Selbert Shevek K.
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Descrizione fisica 1 online resource (364 p.)
Collana Medical Humanities
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Cultural Studies
Culture
Identity
Illness
Interview
Language
Life Design
Medicine
Narrative Interview
Narrative
Psychoanalysis
Retelling
Social Psychology
Therapy
ISBN 9783839471906
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Kapitel 1: Einleitung -- I. GRUNDLAGEN -- Kapitel 2: Forschungslandschaft(en) -- Einleitung -- 2.1 Wiedererzählforschung -- 2.2 Längsschnittliche Biographieforschung -- 2.3 Zusammenführung: Autobiographisches Wiedererzählen als Forschungsfeld -- Kapitel 3: Theoretisches Fundament -- Einleitung -- 3.1 Zum Verhältnis von Lebensvollzug und Lebenserzählung -- 3.2 Textsorten, "Stimmen" und Dimensionen der Lebenserzählung -- 3.3 Paradigmen der Konstitutionsbedingungen von Stegreiferzählungen -- II. EMPIRISCHER TEIL -- Kapitel 4: Materialbasis und Gesamtkorpusrekonstruktion -- Einleitung -- 4.1 Zur Ersterhebung 2006/07 -- 4.2 Zur Zweiterhebung 2017 -- 4.3 Zur Situierung der Wiederbefragung -- 4.4 Fallpriorisierung und Schlüsselfallselektion -- Kapitel 5: Auswertungsmethode -- Kapitel 6: Biographische Schlüsselfallanalysen -- Einleitung -- 6.1 Phänomene des Gleich-Wiedererzählens bei Ilse Heberling -- 6.2 Phänomene des Anders-Wiedererzählens bei Joachim Marne -- 6.3 Phänomene des Nicht-Anders-Wiedererzählen-Könnens bei Kurt Groscher -- 6.4 Phänomene des Nicht-Gleich-Wiedererzählen-Könnens bei Vera Bergmann -- 6.5 Phänomene beziehungsorientierten (Wieder-)Erzählens bei Wolfgang Timme -- 6.6 Phänomene des (Wieder-)Nicht-Erzählens bei Irmgard Lindgen -- III. ERGEBNISSICHERUNG -- Kapitel 7: Modellbildung -- 7.1 Paarweise Relationierung der sechs Schlüsseltypen -- 7.2 Typenmodell des Autobiographischen Wiedererzählens -- Kapitel 8: Synthese und Diskussion -- Einleitung -- 8.1 Theoriebildung zum Autobiographischen Wiedererzählen -- 8.2 Limitationen, leftovers und Perspektiven -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
Record Nr. UNISA-996582057103316
Selbert Shevek K.  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2024]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung : Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart / / Anja van de Pol-Tegge
Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung : Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart / / Anja van de Pol-Tegge
Autore Pol-Tegge Anja van de
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (322 p.)
Collana Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Belgium
Cultural History
Cultural Studies
Culture
Dutch
French
Germany
Interculturalism
Language
Literary Studies
Literature
Multilinguism
Perception
Translation Dynamics
ISBN 3-8394-6572-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Belgien: Nation, Sprachen und Literaturen -- II. Konzeptueller Rahmen zur Rezeption belgischer Literaturen -- 1. Einsprachigkeit versus Mehrsprachigkeit -- 2. Autonomie versus Heteronomie - »Kleine Literaturen« -- 3. Literaturübersetzung und Transkulturalität -- 4. Institutionen und Vermittlungsmodelle -- III. Translationsdynamik in Deutschland -- 1. Marie Gevers: Moralischer Konservatismus und Geschlechterrollen -- 2. Louis Paul Boon: Gesellschaftliche Erneuerung, Frieden und Demokratie -- 3. Hugo Claus: Kollaboration als kollektive Erinnerung -- 4. Amélie Nothomb: Traumhaftes, Unbewusstes und Absurdes -- 5. Thomas Gunzig: Figurationen der globalen Mediengesellschaft -- 6. Fikry El Azzouzi: Herausforderungen der postmigrantischen Gesellschaft -- 7. Tendenzen der Translationsdynamik zwischen Belgien und Deutschland -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Dank
Record Nr. UNISA-996509961603316
Pol-Tegge Anja van de  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung : Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart / / Anja van de Pol-Tegge
Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung : Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart / / Anja van de Pol-Tegge
Autore Pol-Tegge Anja van de
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (322 p.)
Disciplina 840.99493
Collana Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Belgium
Cultural History
Cultural Studies
Culture
Dutch
French
Germany
Interculturalism
Language
Literary Studies
Literature
Multilinguism
Perception
Translation Dynamics
ISBN 3-8394-6572-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Belgien: Nation, Sprachen und Literaturen -- II. Konzeptueller Rahmen zur Rezeption belgischer Literaturen -- 1. Einsprachigkeit versus Mehrsprachigkeit -- 2. Autonomie versus Heteronomie - »Kleine Literaturen« -- 3. Literaturübersetzung und Transkulturalität -- 4. Institutionen und Vermittlungsmodelle -- III. Translationsdynamik in Deutschland -- 1. Marie Gevers: Moralischer Konservatismus und Geschlechterrollen -- 2. Louis Paul Boon: Gesellschaftliche Erneuerung, Frieden und Demokratie -- 3. Hugo Claus: Kollaboration als kollektive Erinnerung -- 4. Amélie Nothomb: Traumhaftes, Unbewusstes und Absurdes -- 5. Thomas Gunzig: Figurationen der globalen Mediengesellschaft -- 6. Fikry El Azzouzi: Herausforderungen der postmigrantischen Gesellschaft -- 7. Tendenzen der Translationsdynamik zwischen Belgien und Deutschland -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Dank
Record Nr. UNINA-9910642293603321
Pol-Tegge Anja van de  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The Biosecurity Individual : A Cultural Critique of the Intersection between Health, Security, and Identity
The Biosecurity Individual : A Cultural Critique of the Intersection between Health, Security, and Identity
Autore Offizier Frederike
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (295 pages)
Collana American Culture Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato America
Biopolitics
Biosecurity
Cultural Studies
Illness
Medicine
Prevention
Security
Self-surveillance
ISBN 3-8394-7145-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996571855203316
Offizier Frederike  
Bielefeld : , : transcript, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui