"Tätige Resignation" : Schopenhauer und Čechov / Julian Völkle, Dirk Kemper, Elisabeth Cheauré, Ekaterina Dmitrieva, Weertje Willms, Michel Espagne, Birgit Menzel, Peter Thiergen, Karl Zieger |
Autore | Völkle Julian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Fink, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 193 |
Collana | Kulturtransfer und ,kulturelle Identität' |
Soggetto topico |
Philosophie
Russland Literatur und Philosophie Kulturtransfer Existenzphilosophie Pessimismus Philosophy Russia Literature and Philosophy Cultural Transfer Existential Philosophy Pessimism |
ISBN | 3-8467-6468-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- Copyright page -- Danksagung -- Vorbemerkungen -- Einleitende Überlegungen zur Schopenhauer-Rezeption bei A. P. Čechov -- Die Aporie der Resignation als Ausgangspunkt der čechovschen Schopenhauer-Rezeption -- Die Aporie der Resignation im Werk Čechovs – Ein „russischer Schopenhauer“? -- Die existentielle Unmöglichkeit der Resignation im russischen Kontext und die Fokussierung auf den Einzelnen -- Back Matter -- Siglen- und Literaturverzeichnis -- Personen- und Ortsregisters. |
Record Nr. | UNINA-9910838247103321 |
Völkle Julian
![]() |
||
Paderborn, : Brill | Fink, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) / / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber |
Autore | Fehrenbach Lenka |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 905 |
Collana | Geschichte der technischen Kultur |
Soggetto topico |
Technikgeschichte
Wirtschaftsgeschichte Industrialisierung Fotogeschichte Fotografie Visual History Geschichte der Fotografie Russland Illustrierte Zeitschriften Kulturgeschichte Firmenjubiläen Postkarten Werbung 19. Jahrhundert History of Photography Russia Illustrated Journals Album Festschrift Postcard Advertisement 19th Century |
Soggetto non controllato |
Industriefotografie
Russland |
ISBN | 3-657-70308-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren.
6.5 Das Unternehmen spricht für sich -- 6.6 Personifizierte Unternehmensgeschichte -- 6.7 Wirtschaftlichen Erfolg präsentieren -- 6.8 Verschiedene Leser, verschiedene Geschichten -- 6.9 Fazit -- Kapitel 7 Fabriken zum Zeitvertreib? - Illustrierte Zeitschriften -- 7.1 Bilder informieren das Zarenreich -- 7.2 Keine Verkaufsschlager - Fabrik, ein seltenes Motiv -- 7.3 Die brennende Fabrik als Sensation -- 7.4 Die Schattenseiten der Industrialisierung -- 7.5 Multiplikatoren des Konsums -- 7.6 Fazit -- Kapitel 8 Fabriken auf Reisen - Bildpostkarten -- 8.1 Ein neues Medium erobert die Welt -- 8.2 Kommunikation auf bedruckter Pappe -- 8.3 Fabriken zum Versenden und Sammeln -- 8.4 Die industrialisierte Provinz -- 8.5 Eine neue Karte des industrialisierten Zarenreichs -- 8.6 Fazit -- Kapitel 9 Die Fabrik wird salonfähig - der Erste Weltkrieg -- 9.1 Zeitschriften in Kriegszeiten -- 9.2 Neue Zeiten, neue Bilder -- 9.3 Kaiserlicher Besuch in Fabriken -- 9.4 Zar und Fabrik - keine große Liebe -- 9.5 Zar und Arbeiter -- 9.6 In Erinnerung an den Monarchen -- 9.7 Fazit -- Kapitel 10 Ein neues Passepartout - Ausblick auf die 1920er und 1930er Jahre -- 10.1 Neue Motive und Perspektiven - Fotografien in Firmenalben -- 10.2 Vom Kollektiv zum Personenkult - Festschriften -- 10.3 Die sowjetische Industrie im Alltag - Illustrierte Zeitschriften -- 10.4 Die Werkstore öffnen sich - Postkarten -- 10.5 Fazit -- Kapitel 11 Die Fabrik im Fokus - Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Achiv- Bibliotheks- und Museumsarchivbestände -- Alben und publizierte Quellen -- Periodika/Zeitschriften -- Forschungsliteratur -- Personenregister. |
Record Nr. | UNISA-996348146403316 |
Fehrenbach Lenka
![]() |
||
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) / / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber |
Autore | Fehrenbach Lenka |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 905 |
Collana | Geschichte der technischen Kultur |
Soggetto topico |
Technikgeschichte
Wirtschaftsgeschichte Industrialisierung Fotogeschichte Fotografie Visual History Geschichte der Fotografie Russland Illustrierte Zeitschriften Kulturgeschichte Firmenjubiläen Postkarten Werbung 19. Jahrhundert History of Photography Russia Illustrated Journals Album Festschrift Postcard Advertisement 19th Century |
Soggetto non controllato |
Industriefotografie
Russland |
ISBN | 3-657-70308-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren.
6.5 Das Unternehmen spricht für sich -- 6.6 Personifizierte Unternehmensgeschichte -- 6.7 Wirtschaftlichen Erfolg präsentieren -- 6.8 Verschiedene Leser, verschiedene Geschichten -- 6.9 Fazit -- Kapitel 7 Fabriken zum Zeitvertreib? - Illustrierte Zeitschriften -- 7.1 Bilder informieren das Zarenreich -- 7.2 Keine Verkaufsschlager - Fabrik, ein seltenes Motiv -- 7.3 Die brennende Fabrik als Sensation -- 7.4 Die Schattenseiten der Industrialisierung -- 7.5 Multiplikatoren des Konsums -- 7.6 Fazit -- Kapitel 8 Fabriken auf Reisen - Bildpostkarten -- 8.1 Ein neues Medium erobert die Welt -- 8.2 Kommunikation auf bedruckter Pappe -- 8.3 Fabriken zum Versenden und Sammeln -- 8.4 Die industrialisierte Provinz -- 8.5 Eine neue Karte des industrialisierten Zarenreichs -- 8.6 Fazit -- Kapitel 9 Die Fabrik wird salonfähig - der Erste Weltkrieg -- 9.1 Zeitschriften in Kriegszeiten -- 9.2 Neue Zeiten, neue Bilder -- 9.3 Kaiserlicher Besuch in Fabriken -- 9.4 Zar und Fabrik - keine große Liebe -- 9.5 Zar und Arbeiter -- 9.6 In Erinnerung an den Monarchen -- 9.7 Fazit -- Kapitel 10 Ein neues Passepartout - Ausblick auf die 1920er und 1930er Jahre -- 10.1 Neue Motive und Perspektiven - Fotografien in Firmenalben -- 10.2 Vom Kollektiv zum Personenkult - Festschriften -- 10.3 Die sowjetische Industrie im Alltag - Illustrierte Zeitschriften -- 10.4 Die Werkstore öffnen sich - Postkarten -- 10.5 Fazit -- Kapitel 11 Die Fabrik im Fokus - Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Achiv- Bibliotheks- und Museumsarchivbestände -- Alben und publizierte Quellen -- Periodika/Zeitschriften -- Forschungsliteratur -- Personenregister. |
Record Nr. | UNINA-9910404755603321 |
Fehrenbach Lenka
![]() |
||
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
BOFIT Russia review |
Pubbl/distr/stampa | Helsinki, Finland, : Bank of Finland, BOFIT Institute for Economies in Transition |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Soggetto topico |
Wirtschaftslage
Russland |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti | Russia review |
Record Nr. | UNINA-9910324024103321 |
Helsinki, Finland, : Bank of Finland, BOFIT Institute for Economies in Transition | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Deutschland und seine östlichen Nachbarn : Eine Studie zur Gestaltung einer "vorausschauenden Außenpolitik" / / Jan Menzer |
Autore | Menzer Jan |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen, : Budrich UniPress, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (108) |
Soggetto topico |
deutsche Außenpolitik
internationale Staatengemeinschaft Konflikte Krim Nachfolgestaaten der Sowjetunion NATO Osteuropa Russland USA |
Soggetto non controllato | Annexion der Krim |
ISBN |
9783863884000
3863884000 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910374758003321 |
Menzer Jan
![]() |
||
Leverkusen, : Budrich UniPress, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Doklady Akademii nauk / / Rossiĭskai͡a akademii͡a nauk |
Pubbl/distr/stampa | Moskva, : Izd-vo "Nauka", 1992- |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Soggetto topico |
Science
természettudomány - orosz - periodika Sciences sciences (philosophy) Russland Fachzeitschrift |
Soggetto genere / forma |
Periodicals.
Periodical |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | rus |
Record Nr. | UNINA-9910892828003321 |
Moskva, : Izd-vo "Nauka", 1992- | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Europa nach dem Großen Krieg : Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918-1938 |
Autore | Barth Boris |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (364 S.) |
Soggetto topico |
Krise
Liberalismus Gewalt Demokratie Deutschland Europa Russland Sowjetunion Österreich Erster Weltkrieg Großbritannien Frankreich Spanien Italien Nationalsozialismus England Weimarer Republik Diktatur Zweiter Weltkrieg Faschismus Zwischenkriegszeit Tschechoslowakei Versailler Vertrag Parlamentarismus Diktaturvergleich ethnische Säuberungen Machtergreifung Regierungsformen |
ISBN | 3-593-43376-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt 1. Einführung 7 1.1 Demokratisierung und Parlamentarisierung im 19. Jahrhundert 7 1.2 Die antiparlamentarische Herausforderung nach 1918 13 1.3 Ein Dreißigjähriger Krieg? 18 2. Die Pariser Weltordnung 22 3. Paramilitärische Gewalt und Kriege nach dem Krieg 37 4. Politische Ethnisierungen und Vertreibungen 63 4.1 Nationsbildung und Nationalismus 63 4.2 Geschichte als Argument 78 4.3 Der Weg nach Lausanne 83 4.4 Politische Konsequenzen 97 5. Die unzulängliche ökonomische Rekonstruktion 108 5.1 Globalisierung und De-Globalisierung 108 5.2 Inflationen 114 5.3 Agrarkrisen 120 5.4 Das internationale Finanzwesen 128 5.5 Der Katalysator: die Folgen von 1929 136 6. Der Kampf um die Staatsform 148 6.1 Der Parlamentarismus auf dem Prüfstand 148 6.2 Parteiensysteme 181 6.3 Kriegserinnerungen und republikanische Narrative 196 7. Die Offensive gegen den Parlamentarismus 214 7.1 Die rechtsradikale Herausforderung 214 7.2 Technokratische Visionen 250 7.3 Führerkult und die Versuchung des totalen Staates 269 7.4 Theorie der rechtsradikalen Systeme 282 8. Fazit 294 Danksagung 297 Anmerkungen 299 Bibliographie 330 Register 358 |
Record Nr. | UNINA-9910165149503321 |
Barth Boris
![]() |
||
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : Bildhauer Bartolomeo Carlo Rastrelli, Maler Johann Gottfried Tannauer und Louis Caravaque : ein Beitrag zur "Europäisierung" Russlands / / Larissa Vasser |
Autore | Vasser Larissa |
Pubbl/distr/stampa | Berlin : , : Logos, , [2015] |
Descrizione fisica | 1 online resource (429 pages) : illustrations |
Disciplina | 730.924 |
Soggetto topico |
Russland
Kulturtransfer Kunstgeschichte Malerei Peter der Große |
ISBN | 3-8325-8944-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910795115703321 |
Vasser Larissa
![]() |
||
Berlin : , : Logos, , [2015] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : Bildhauer Bartolomeo Carlo Rastrelli, Maler Johann Gottfried Tannauer und Louis Caravaque : ein Beitrag zur "Europäisierung" Russlands / / Larissa Vasser |
Autore | Vasser Larissa |
Pubbl/distr/stampa | Berlin : , : Logos, , [2015] |
Descrizione fisica | 1 online resource (429 pages) : illustrations |
Disciplina | 730.924 |
Soggetto topico |
Russland
Kulturtransfer Kunstgeschichte Malerei Peter der Große |
ISBN | 3-8325-8944-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910817405903321 |
Vasser Larissa
![]() |
||
Berlin : , : Logos, , [2015] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Remembering and Recounting the Cold War : Commonly Shared History? / Markus Furrer, Peter Gautschi |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (209 pages) : illustrations |
Collana | Wochenschau Wissenschaft |
Soggetto topico |
Schweiz
Kalter Krieg Europa Russland Geschichtsunterricht Politische Kultur Türkei Geschichtskultur Estland Gedenken China |
ISBN | 3-7344-0430-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Authors Foreword Introduction Markus Furrer, Peter Gautschi: Memory Cultures and History Education. Introduction Pictures Anu Raudsepp: On the Enemy Image in the Cold War Period History Textbooks Used in Estonia Daniel V. Moser-Léchot: China after 1949 in Swiss History Textbooks from 1950 to 2005 Political Culture Tamas Kanyo-Fischer: Erud? The Political Culture of the Cold War - Remarks on Hungary Alexander S. Khodnev: The Culture of Memory of the Cold War in Modern Russia, 1991-2015 Ismail H. Demircioglu: The Culture of Remembrance of the Cold War in Turkey Recounting the Cold War Markus Furrer: A view of the Cold War in the Swiss Historical Narrative Ueli Bischof: The Cold War and Switzerland. Views of History of Central Switzerland Teachers of the Secondary Level I and II Ismail H. Demircioglu, Ebru Demircioglu: The Cold War in Turkish History Textbooks Ismail H. Demircioglu, Ebru Demircioglu: What Do Turkish History Teachers Think About The Cold War? Debating the Cold War Joanna Wojdon: Colonel Ryszard Kuklinski (Jack Strong). A Case Study of the Polish Debates on the Cold War Lesson dossier on a history double lesson from Switzerland Documented and compiled by Peter Gautschi, Hans Utz, Nora Zimmermann: Switzerland's Attitude in the Cold War Authors |
Record Nr. | UNINA-9910155404003321 |
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|