top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Dialektik und Rhetorik im frühen und hohen Mittelalter : Rezeption, Überlieferung und gesellschaftliche Wirkung antiker Gelehrsamkeit vornehmlich im 9. und 12. Jahrhundert / / Johannes Fried
Dialektik und Rhetorik im frühen und hohen Mittelalter : Rezeption, Überlieferung und gesellschaftliche Wirkung antiker Gelehrsamkeit vornehmlich im 9. und 12. Jahrhundert / / Johannes Fried
Autore Fried Johannes
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 1997
Descrizione fisica 1 online resource (325 p.)
Disciplina 808/.009/02
Collana Schriften des Historischen Kollegs
Soggetto topico Wissenschaft
Rhetorik
Rezeption
Dialektik
HISTORY / General
ISBN 3-486-56028-X
Classificazione BO 4240
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vom Nutzen der Rhetorik und Dialektik für das Leben / Fried, Johannes -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Dialectic and Rhetoric in the Ninth and Twelfth Centuries: Continuity and Change / Luscombe, David E. -- Glosses and Commentaries on the Categories and De interpretatione before Abelard / Marenbon, John -- Eine wissenschaftstheoretische Anwendung der "dialectica" bei Johannes Scottus Eriugena / Schrimpf, Gangolf -- Rhetorik und Dialektik in der Streitschriftenliteratur des 11./12. Jahrhunderts / Hartmann, Wilfried -- Letters, Schools, and Written Culture in the Eleventh and Twelfth Centuries / Van Engen, John -- Rhetorik, Dialektik und "civilis scientia" im Hochmittelalter / Moos, Peter von -- Logische Einteilungstechniken bei den Glossatoren des römischen Rechts / Otte, Gerhard -- Alcuino e la retorica / Leonardi, Claudio -- Ordnungsverhalten im grundherrlichen Schriftgut vom 9. zum 12. Jahrhundert / Kuchenbuch, Ludolf -- ,Altar' und ,Person' / Kerff, Franz -- Register -- Backmatter
Record Nr. UNISA-996309069503316
Fried Johannes  
De Gruyter, 1997
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Dialektik und Rhetorik im frühen und hohen Mittelalter : Rezeption, Überlieferung und gesellschaftliche Wirkung antiker Gelehrsamkeit vornehmlich im 9. und 12. Jahrhundert / / Johannes Fried
Dialektik und Rhetorik im frühen und hohen Mittelalter : Rezeption, Überlieferung und gesellschaftliche Wirkung antiker Gelehrsamkeit vornehmlich im 9. und 12. Jahrhundert / / Johannes Fried
Autore Fried Johannes
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 1997
Descrizione fisica 1 online resource (325 p.)
Disciplina 808/.009/02
Collana Schriften des Historischen Kollegs
Soggetto topico Wissenschaft
Rhetorik
Rezeption
Dialektik
HISTORY / General
ISBN 3-486-56028-X
Classificazione BO 4240
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vom Nutzen der Rhetorik und Dialektik für das Leben / Fried, Johannes -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Dialectic and Rhetoric in the Ninth and Twelfth Centuries: Continuity and Change / Luscombe, David E. -- Glosses and Commentaries on the Categories and De interpretatione before Abelard / Marenbon, John -- Eine wissenschaftstheoretische Anwendung der "dialectica" bei Johannes Scottus Eriugena / Schrimpf, Gangolf -- Rhetorik und Dialektik in der Streitschriftenliteratur des 11./12. Jahrhunderts / Hartmann, Wilfried -- Letters, Schools, and Written Culture in the Eleventh and Twelfth Centuries / Van Engen, John -- Rhetorik, Dialektik und "civilis scientia" im Hochmittelalter / Moos, Peter von -- Logische Einteilungstechniken bei den Glossatoren des römischen Rechts / Otte, Gerhard -- Alcuino e la retorica / Leonardi, Claudio -- Ordnungsverhalten im grundherrlichen Schriftgut vom 9. zum 12. Jahrhundert / Kuchenbuch, Ludolf -- ,Altar' und ,Person' / Kerff, Franz -- Register -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910367562303321
Fried Johannes  
De Gruyter, 1997
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Everest-Methode : Professionelles Verhandeln für Ein- und Verkäufer [[electronic resource]] / Jörg Pfützenreuter, Thomas D. Veitengruber
Die Everest-Methode : Professionelles Verhandeln für Ein- und Verkäufer [[electronic resource]] / Jörg Pfützenreuter, Thomas D. Veitengruber
Autore Pfützenreuter Jörg
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Tübingen, : UVK Verlag, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (184 pages) : illustrations
Soggetto topico Einkauf
Everest-Methode
Key Accounts
Konditionen
Konflikte
Rhetorik
Schlüsselkunden
Strategie
Taktik
Verhandlung
Verhandlungsgeschick
Verhandlungsrisiko
Verhandlungsteilnehmer
Verhandlungsvorbereitung
Verhandlungsziele
Vertrieb
ISBN 3-86496-455-5
3-86496-519-5
3-86496-520-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Über die Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Professionelles Verhandeln für Ein- und Verkäufer -- 1.1 Verhandeln - was bedeutet das überhaupt? -- 1.2 Was passiert bei einer Verhandlung? -- 1.3 Parameter 1: Ziele -- 1.4 Parameter 2: Teilnehmer -- 1.5 Parameter 3: Information -- 1.6 Parameter 4: Strategie und Taktik -- Strategie -- Taktik -- 2 Die EVEREST-Methode zur professionellen Verhandlungsvorbereitung -- 3 Einstieg - Beschaffung der benötigten Informationen und Grobpositionierung -- 3.1 Für Einkäufer ein Leichtes: Informationen über den Wettbewerber sammeln -- 3.2 Für den Einkäufer gut zu wissen: Das Unternehmen hinter dem Lieferanten -- 3.3 Verkäufer sollten vor allem ihre Schlüsselkunden sehr gut kennen -- 3.4 Das Produkt: Darüber sollten Verkäufer wie Einkäufer sehr gut informiert sein -- 3.5 Die Teilnehmer: Verkäufer, Einkäufer, bekannte und unbekannte Größen -- 3.6 Informationsbeschaffung: Was finde ich wo? -- 3.7 Grobpositionierung -- 4 Verhandlungsziele: Vorgaben und Zielsystem -- 4.1 Warum Ziele festlegen? -- 4.2 You never walk alone: Ein Ziel ist nie genug -- 4.3 Das Zielsystem -- 5 Einschätzung der Ausgangsposition und des Risikos -- 5.1 Ausgangsposition realistisch bewerten -- 5.2 Einschätzung der Machtverhältnisse -- 5.3 Einschätzung des Risikos -- 5.4 Möglichkeiten, die Wahrnehmung desGegenübers zu verändern -- 6 Rhetorik - Das Argumentespiel -- 6.1 Motive (Kauf-, Verkaufsmotive) des Gegenübers erkennen -- 6.2 Schlagkräftige Argumente entwickeln -- 6.3 Die Schuhe des anderen -- 6.4 Argumentations- und Einwandtechniken erkennen und anwenden -- 7 Empathie - Wie man Menschen für sich gewinnt! -- 7.1 Wie man die Beziehungsebene in Verhandlungen nutzen kann -- 7.2 Menschen beobachten, "lesen" und verstehen -- 7.3 Menschen verstehen: Persönlichkeitstyp, Motivation und Antrieb.
7.4 Eigene Ausstrahlung zielgerichtet einsetzen -- 7.5 Wellenlänge aufbauen/Menschen abholen -- 8 Strategie - Der übergeordnete Plan -- 8.1 Strategie und Taktik -- 8.2 Strategie 1: Kooperative Lösung/Win-win -- 8.3 Strategie 2: Durchsetzen -- 8.4 Strategie 3: Kompromiss -- 8.5 Strategie 4: Nachgeben -- 8.6 Strategie 5: Abbruch -- 9 Taktik - Der taktische Baukasten professioneller Verhandler -- 9.1 Teilnehmer -- 9.2 Organisation und Zeit -- 9.3 Gesprächstaktik -- 9.4 Taktik der Argumentation -- 9.5 Die Trickkiste -- 10 "Expedition" - Erfahrungen sammeln in der Praxis -- 10.1 Phasen einer Verhandlung -- 10.1.1 Gesprächseinstieg -- 10.1.2 Präsentation der Unternehmen -- 10.1.3 Verhandlungseinstieg -- 10.1.4 Verhandlung -- 10.1.5 Gesprächsausstieg -- 10.2 Tipps und Tricks aus unserer persönlichen Praxiserfahrung -- 10.2.1 Verhalten in kritischen Situationen -- 10.2.2 Fragetechnik -- 10.2.3 Praxistipps für überzeugendes Argumentieren -- 10.2.4 Einwände -- 10.2.5 Manipulation -- 10.2.6 Wenn nicht ..., dann ...: Umgang mit Drohungen -- 10.2.7 Schwierige Verhandlungen: Verhandeln mit übermächtigen Partnern -- 10.3 Die Trickkiste der Einkäufer -- 10.4 Praxistipps für Verkäufer -- Literatur -- Register.
Record Nr. UNINA-9910163132203321
Pfützenreuter Jörg  
Tübingen, : UVK Verlag, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Körper-Kränkungen [[Elektronische Ressource] ] : Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung
Körper-Kränkungen [[Elektronische Ressource] ] : Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung
Edizione [1. Aufl.]
Pubbl/distr/stampa Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2021
Descrizione fisica Online-Ressource (437 S.)
Altri autori (Persone) BöhmeHartmut
KanzlerKatja
MüllerJürgen
PrzybilskiMartin
MünklerMarina
FehlemannSilke
JaserChristian
BensJonas
DröseAlbrecht
FangerauHeiner
MeisterJan
SablotnyAntje
SchankweilerKerstin
SchwameisChristoph
UppenkampBettina
Soggetto topico Gender
Behinderung
Gesundheit
Rhetorik
Identität
Körper
Geschlecht
Mensch
Stigmatisierung
Open Access
Körpergeschichte
Polemik
Invektive
Herabsetzung
Soggetto non controllato Disability
Hate Speech
Fat Shaming
ISBN 3-593-44700-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910776168303321
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Politik als parlamentarischer Begriff : Perspektiven aus den Plenardebatten des Deutschen Bundestags [[electronic resource]] / Kari Palonen
Politik als parlamentarischer Begriff : Perspektiven aus den Plenardebatten des Deutschen Bundestags [[electronic resource]] / Kari Palonen
Autore Palonen Kari, Prof. Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (408 pages)
Soggetto topico Begriffsgeschichte
Deutscher Bundestag
german bundestag
history of concepts
Parlamentsdebatten
parliamentary debates
policy aspects
policy
politics
Politikaspekte
polity
rhetoric
Rhetorik
topos analysis
Toposanalyse
ISBN 3-8474-1691-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Abkürzungen für Bundestagsparteien Geleitwort 1. Politik als Debattenbegriff 1.1 Im Parlament ist alles Politik 1.2 Vier Aspekte der Politik 1.3 Das parlamentarische Paradigma für politische Akteure 1.4 Begriffsgeschichte als Debattengeschichte 1.5 Die Plenardebatten des Bundestages als Quellen 1.6 Der Bundestag als Parlament 1.7 Topoi des Politikbegriffs 2. Politik als Ordnung und Handeln 2.1 Politik als Ordnung 2.2 Apolitisch - unpolitisch 2.3 Grenzfälle zur Politik als Handeln 2.4 Politisch handeln - einige Deklarationen 3. Politikaspekte in Wortkonstellationen 3.1 Wortkonstellationen als heuristisches Instrument 3.2 Die polity in Parlamentsdebatten 3.2.1 Politisierung - Absagen und ihre Relativierungen 3.2.2 Politikgestaltung als Öffnung der polity 3.2.3 Politikverständnis als Thematisierung der polity 3.2.4 Politikfähigkeit als Bedingung für die polity 3.2.5 Das Ende der exklusiven polity 3.3 Wandel der Policy-Konzeptionen 3.3.1 Vom Neo-Kameralismus zu Policy-Programmen 3.3.2 Umprägung der Realpolitik 3.3.3 Der Anspruch auf Politikansätze 3.3.4 Politikkonzepte als Policy-Entwürfe 3.3.5 Die Umorientierung der policies als Politik 3.4 Formen des politicking 3.4.1 Politikverständnis als Thema 3.4.2 Rhetorik der Politikfähigkeit 3.4.3 Politikstil als eine Scheidelinie3.4.4 Das Selbstverständnis des politicking 3.5 Politicisation als Eröffnung der Chancen 3.5.1 Politikum als politicisation 3.5.2 Vorbehalte gegen Politisierung 3.5.3 Politicisation mittels Parlamentarisierung 3.5.4 Forderungen nach Politisierung 3.6 Die Bereicherung des Politikvokabulars 4. Die Politikerperspektive 4.1 Politiker in den Bundestagsdebatten 4.2 Die Politik der Politiker 4.2.1 Lob- und Tadelreden 4.2.2 "Wir Politiker" als Sprechakt 4.2.3 Wer ist Realpolitiker? 4.2.4 Die Bandbreite der Berufspolitiker 4.2.5 Politiker, Künstler und Wissenschaftler 4.2.6 Die Sprache der Politiker 4.3 Kriterien für Politiker - Paraphrasen zu Weber 4.4 Politikaspekte im Politikervokabular 5. Die politische Betrachtungsweise 5.1 Zum adverbialen Gebrauch von politisch 5.2 Politische Betrachtung 5.3 Steigerungen von politisch 5.3.1 Rein politisch 5.3.2 Weitere Steigerungen von politisch 5.3.3 Die Gradierung von politisch 5.4 Das politisch Mögliche 5.4.1 Politisch unmöglich 5.4.2 Politisch notwendig 5.4.3 Politik als Kunst des Möglichen 5.4.4 Variationen des politisch Möglichen 5.4.5 Politische Chancen 5.4.6 Die Möglichkeitskontingenz der Politik 5.5 Aspekte der politischen Betrachtungsweise 6. Handlungsverben der Politik 6.1 Thematisierung der Politik-Verben 6.2 Politik machen 6.3 Politik [be]treiben 6.4 Politik initiieren 6.4.1 Politische Initiative 6.4.3 Politisch eingreifen 6.4.4 Politik einleiten 6.5 Politik wenden 6.6 Politik [be]urteilen 6.6.1 Das politische Urteil 6.6.2 Die politische Beurteilung 6.6.3 Politisch einschätzen und abwägen 6.7 Aktionsformen der Politik 7. Politik als Dissenshandeln 7.1 Dissens versus Konsens 7.2 Rhetorik der politischen Entscheidung 7.2.1 Entscheidung als Schließung und Freiheit 7.2.2 Entscheidung und Politikberatung 7.3 Politisch verhandeln und beraten 7.3.1 Politische Verhandlung 7.3.2 Politisch beraten 7.4 Politische Debatte und Diskussion 7.4.1 Politisch debattieren 7.4.2 Politisch diskutieren 7.4.3 Exkurs: Modalverben und Gegenwartsbezüge für "politisch diskutieren" 7.5 Typen des Dissenshandelns 8. Politik als Streithandeln 8.1 Politisch kontrovers 8.1.1 Politisch umstritten 8.1.2 Politisch kontrovers, strittig, streitig 8.1.3 Politik als kontroverses Handeln 8.2 Politisch streiten 8.2.1 Keinen Streit 8.2.2 Bei allem, Jenseits 8.2.3 Mängel der Streitkultur 8.2.4 Lob des Streitens 8.2.5 Politik des Streitens 8.3 Politisch auseinandersetzen 8.2.1 Grenzen der Auseinandersetzungen 8.3.2 Illegitime Formen der Auseinandersetzung 8.3.3 Entdramatisierung der Auseinandersetzung 8.3.4 Lob der Auseinandersetzung 8.3.5 Streit und Auseinandersetzung als politische Aktionen 8.4 Die Sprache des Gegeneinanderhandelns 9. Das Politikspiel 9.1 Politik als Spielen 9.2 Kritik an der Spielsprache 9.2.1 Die Absage an die Spielsprache 9.2.2 Gefahren und Risiken des Spiels 9.2.3 Eingrenzung des Spiels 9.3 Akzeptieren des Spiels 9.3.1 Das übliche Spiel 9.3.2 Präpositionen des Spiels 9.3.3 Lob des Spiels 9.4 Das parlamentarische Spiel 9.4.1 Rollenspiele der Politik 9.4.2 Politische Spielräume 9.4.3 Die Suche nach fairen Spielregeln 9.5 Die Spielkontingenz der Politik 10. Politik als parlamentarisches Handeln 10.1 Die Thematisierung des Politikbegriffs 10.2 Die Vielfalt der Politikrede 10.3 Topoi des Politikbegriffs 10.4 Die politicisation des Bundestags? 10.5 Politik als parlamentarischer Debattenbegriff 10.6 Politisch vorausgesetzt: vier Stufen Tabelle 1: Wortkonstellationen in den Bundestagsdebatten Politiker-Zitate in Bundestagsdebatten 1949-2017 Liste der zitierten Redner im Bundestag 1949-2017 Quellen und Literatur
Record Nr. UNINA-9910758401103321
Palonen Kari, Prof. Dr.  
Leverkusen, : Verlag Barbara Budrich, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The Rhetoric of Chin P'ing Mei / Katherine Carlitz
The Rhetoric of Chin P'ing Mei / Katherine Carlitz
Autore Carlitz Katherine
Pubbl/distr/stampa Bloomington : , : Indiana University Press, , 1986
Descrizione fisica 1 online resource (1 online resource x, 239 pages)
Soggetto topico Rhetorik
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 0-253-05184-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto The literary world of Chin p'ing mei -- The structure and themes of Chin p'ing mei -- Religion in Chin p'ing mei -- Verbal texture and narrative structure -- Drama and song : the language of convention -- Drama and song : the conventions undermined -- The conclusion of Chin p'ing mei.
Record Nr. UNINA-9910524847303321
Carlitz Katherine  
Bloomington : , : Indiana University Press, , 1986
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik / / Josef Kopperschmidt
Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik / / Josef Kopperschmidt
Autore Kopperschmidt Josef
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource (393 p.)
Disciplina 808
Soggetto topico Persuasion (Rhetoric)
Rhetoric
Argumentation Theory
Argumentationstheorie
Beeinflussung
Consent
Persuasion
Rhetorik
Zustimmung
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
Soggetto non controllato Argumentation Theory
Consent
Persuasion
Rhetoric
ISBN 3-11-054918-2
3-11-055067-9
Classificazione LAN009000PHI002000LAN015000PHI016000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Über die Hintertreppe zur Rhetorik -- Thematische Einstimmung -- 2. Vodafone oder wozu wir auf der Welt sind -- Hauptteil: A: Personenbezogene Zugänge zur Rhetorik -- 3. Luhmann oder warum die Mönche schweigen -- 4. Aristoteles oder warum Rhetorik nützlich ist -- 5. Blumenberg oder warum Not reden lehren kann -- 6. Perelman oder warum seine Argumentationstheorie eine "Neue Rhetorik" ist -- 7. Heidegger oder warum sein Rhetorikinteresse kein Glücksfall für die Rhetorik war -- B: Systematische Zugänge zur Rhetorik -- 8. Heißen ist wichtiger als Sein oder über die kognitive Dimension der Rhetorik -- 9. Die goldenen Ketten der Rhetorik oder über die soziale Dimension der Rhetorik -- 10. "Alle Kommunikation ist riskant" oder über die geltungspragmatische Dimension der Rhetorik -- 11. Das Anschlussprinzip oder über die operative Dimension der Rhetorik -- Abschluss -- 12. Das Ende eines alten Verdachts oder zu Geschichte und Zukunft der Rhetorik -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Bildnachweise
Record Nr. UNINA-9910263844703321
Kopperschmidt Josef  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik / / Josef Kopperschmidt
Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen : Eine Einleitung in die Rhetorik / / Josef Kopperschmidt
Autore Kopperschmidt Josef
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource (393 p.)
Disciplina 808
Soggetto topico Persuasion (Rhetoric)
Rhetoric
Argumentation Theory
Argumentationstheorie
Beeinflussung
Consent
Persuasion
Rhetorik
Zustimmung
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
Soggetto non controllato Argumentation Theory
Consent
Persuasion
Rhetoric
ISBN 3-11-054918-2
3-11-055067-9
Classificazione LAN009000PHI002000LAN015000PHI016000
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Über die Hintertreppe zur Rhetorik -- Thematische Einstimmung -- 2. Vodafone oder wozu wir auf der Welt sind -- Hauptteil: A: Personenbezogene Zugänge zur Rhetorik -- 3. Luhmann oder warum die Mönche schweigen -- 4. Aristoteles oder warum Rhetorik nützlich ist -- 5. Blumenberg oder warum Not reden lehren kann -- 6. Perelman oder warum seine Argumentationstheorie eine "Neue Rhetorik" ist -- 7. Heidegger oder warum sein Rhetorikinteresse kein Glücksfall für die Rhetorik war -- B: Systematische Zugänge zur Rhetorik -- 8. Heißen ist wichtiger als Sein oder über die kognitive Dimension der Rhetorik -- 9. Die goldenen Ketten der Rhetorik oder über die soziale Dimension der Rhetorik -- 10. "Alle Kommunikation ist riskant" oder über die geltungspragmatische Dimension der Rhetorik -- 11. Das Anschlussprinzip oder über die operative Dimension der Rhetorik -- Abschluss -- 12. Das Ende eines alten Verdachts oder zu Geschichte und Zukunft der Rhetorik -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Bildnachweise
Record Nr. UNISA-996309065903316
Kopperschmidt Josef  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / / Claude Haas, Daniel Weidner
Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / / Claude Haas, Daniel Weidner
Autore Haas Claude
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (VI, 263 p.)
Collana Lingua Academica
Soggetto topico Adressat
Rhetorik
Scientific language use
Universität
Wissenschaftlicher Sprachgebrauch
addressee
rhetoric
university
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
Soggetto non controllato Scientific language use
addressee
rhetoric
university
ISBN 3-11-067663-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Latein als Lingua franca im deutschen Sprachdenken des 17. und 18. Jahrhunderts -- Muss (auch) die Philosophie populär werden? -- ,Deutschland als Mittelpunkt der Bildung'. Zum Verhältnis von Sprache, Wissenschaft und Universität bei Schleiermacher -- Berufung, Erweckung und lebendige Lehrart. Johann Gottlieb Fichtes Reden über Wissenschaft -- Unbotmäßige Literaturgeschichtsschreibung deutsch. Friedrich Schlegels Wiener Vorlesungen Geschichte der alten und neuen Literatur (1812) -- Geistes-Gegenwart. Rede und Vorlesung bei Adam Müller -- Bildung als Ideal und Beredsamkeit als Praxis. Systemkollisionen um 1800 -- Grimms Wissenschaft, Grimms Deutsch -- "Berichtigung des Sprachgebrauchs"? Lichtenberg, ein Aphorismus und seine Folgen im Werk Wittgensteins -- "Eigenes" und "Lebendiges". Hölderlins "deutscher Gesang" nach 1800
Record Nr. UNISA-996333142803316
Haas Claude  
De Gruyter, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui