top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
The "Türkenkalender" (1454) attributed to Gutenberg and the Strasbourg lunation tracts [[electronic resource] /] / Eckehard Simon
The "Türkenkalender" (1454) attributed to Gutenberg and the Strasbourg lunation tracts [[electronic resource] /] / Eckehard Simon
Autore Simon Eckehard
Pubbl/distr/stampa Cambridge, Mass, : Medieval Academy of America, c1988
Descrizione fisica 1 online resource (xii, 113 p., 1 leaf of plates ) : facsim. ;
Disciplina 011/.42
Collana Speculum anniversary monographs
Soggetto topico Incunabula - Germany
Broadsides - Germany
Printing - Germany - History
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996247995403316
Simon Eckehard  
Cambridge, Mass, : Medieval Academy of America, c1988
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit [[electronic resource] /] / herausgegeben von Andreas Gardt, Mireille Schnyder und Jürgen Wolf ; unter Mitarbeit von Susanne Schul
Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit [[electronic resource] /] / herausgegeben von Andreas Gardt, Mireille Schnyder und Jürgen Wolf ; unter Mitarbeit von Susanne Schul
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Descrizione fisica 1 online resource (324 p.)
Disciplina 002
Altri autori (Persone) GardtAndreas <1954->
SchnyderMireille <1963->
WolfJürgen <1963->
SchulSusanne
Soggetto topico Books - History - 400-1450
Books - History - 1450-1600
Printing - Germany - History
Transmission of texts - History
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-283-43065-7
9786613430656
3-11-026879-5
Classificazione AN 17900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Gardt, Andreas / Schnyder, Mireille / Wolf, Jürgen -- I. Materialität und Medialität des Buchs -- Von geschriebenen Drucken und gedruckten Handschriften. Irritierende Beobachtungen zur zeitgenössischen Wahrnehmung des Buchdrucks in der 2. Hälfte des 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts / Wolf, Jürgen -- Sammlungsobjekte zwischen Bild und Buch. Die Klebebände der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek in Arolsen / Vogel, Marie Isabelle -- Die älteren Brüder Schlegel und ihr Buch ohne Titel. Eine buchgeschichtliche Kuriosität aus dem früheren 18. Jahrhundert / Schulz, Georg-Michael -- Das Verborgene sichtbar machen. Neue Vermittlungs- und Vernetzungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften / Effinger, Maria -- Das Buch als Zeichen / Köller, Wilhelm -- Das Buch als Experiment. Georges Bataille liest Angela von Foligno / Largier, Niklaus -- "In angello cum libello...". Kleine Metaphysik des Buches / Haas, Alois M. -- II. Buch und Gesellschaft -- "Obseruiert vnd durchgegründet". Renward Cysat (1545-1614) als Sammler und Vermittler von Wissen / Greco-Kaufmann, Heidy -- Francesco Andreinis Capitan Schröck in der Fürstenbibliothek Arolsen. Eine neue Quelle zum europäischen Kulturtransfer in der Hofgesellschaft und zur Rezeption der Commedia dell'arte in Deutschland / Fossaluzza, Cristina -- Wissenspopularisierung in der Aufklärung. Das Kasseler Kunsthaus im Blickpunkt von "Liebhabern und Reisenden", 1769-1779 / Dürr, Renate -- "... ein ganz artiges Stück". Waldecker Fürsten als Mäzene der Universitätsbibliothek Göttingen / Broszinski, Hartmut -- III. Buchkultur und Ordnungen des Wissens -- frouwen-Wissen - herren-Wissen? ,Geschlecht' als Kategorie des Wissens in mittelhochdeutschen Narrationen / Schul, Susanne -- Das Kopfkissenbuch des Alten vom Berge / Schnyder, Mireille -- "Die Welt im Buch" - aber welche Welt? Anmerkungen zu Schedels Weltchronik / Seibert, Peter -- Der Wille zur Ordnung: Albrecht Dürers Befestigungslehre (1527) als Sachbuch und herrschaftspragmatisches Pamphlet / Münkner, Jörn -- "Dann es ist nit der gelerten bůch": Wissen, Buch und Erfahrung bei Jörg Wickram / Mecklenburg, Michael -- Poetologien der Mischung. Textmodelle im Barock / Strässle, Thomas -- Wissensformationen. Zur Theorie und Praxis sprachwissenschaftlichen Arbeitens in der Frühen Neuzeit / Gardt, Andreas -- In den "Sümpfen der Hypothesen" - Wissensvermittlung auf Irrwegen: die Prillwitzer Idole und die landesarchäologische Forschung in der Aufklärungszeit / Linnebach, Andrea
Record Nr. UNINA-9910457936503321
Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit [[electronic resource] /] / herausgegeben von Andreas Gardt, Mireille Schnyder und Jürgen Wolf ; unter Mitarbeit von Susanne Schul
Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit [[electronic resource] /] / herausgegeben von Andreas Gardt, Mireille Schnyder und Jürgen Wolf ; unter Mitarbeit von Susanne Schul
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Descrizione fisica 1 online resource (324 p.)
Disciplina 002
Altri autori (Persone) GardtAndreas <1954->
SchnyderMireille <1963->
WolfJürgen <1963->
SchulSusanne
Soggetto topico Books - History - 400-1450
Books - History - 1450-1600
Printing - Germany - History
Transmission of texts - History
Soggetto non controllato Book Trade
Century, 16th / Literature
Century, 17th / Literature
Knowledge Transfer
Middle Ages / Literature
ISBN 1-283-43065-7
9786613430656
3-11-026879-5
Classificazione AN 17900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Gardt, Andreas / Schnyder, Mireille / Wolf, Jürgen -- I. Materialität und Medialität des Buchs -- Von geschriebenen Drucken und gedruckten Handschriften. Irritierende Beobachtungen zur zeitgenössischen Wahrnehmung des Buchdrucks in der 2. Hälfte des 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts / Wolf, Jürgen -- Sammlungsobjekte zwischen Bild und Buch. Die Klebebände der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek in Arolsen / Vogel, Marie Isabelle -- Die älteren Brüder Schlegel und ihr Buch ohne Titel. Eine buchgeschichtliche Kuriosität aus dem früheren 18. Jahrhundert / Schulz, Georg-Michael -- Das Verborgene sichtbar machen. Neue Vermittlungs- und Vernetzungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften / Effinger, Maria -- Das Buch als Zeichen / Köller, Wilhelm -- Das Buch als Experiment. Georges Bataille liest Angela von Foligno / Largier, Niklaus -- "In angello cum libello...". Kleine Metaphysik des Buches / Haas, Alois M. -- II. Buch und Gesellschaft -- "Obseruiert vnd durchgegründet". Renward Cysat (1545-1614) als Sammler und Vermittler von Wissen / Greco-Kaufmann, Heidy -- Francesco Andreinis Capitan Schröck in der Fürstenbibliothek Arolsen. Eine neue Quelle zum europäischen Kulturtransfer in der Hofgesellschaft und zur Rezeption der Commedia dell'arte in Deutschland / Fossaluzza, Cristina -- Wissenspopularisierung in der Aufklärung. Das Kasseler Kunsthaus im Blickpunkt von "Liebhabern und Reisenden", 1769-1779 / Dürr, Renate -- "... ein ganz artiges Stück". Waldecker Fürsten als Mäzene der Universitätsbibliothek Göttingen / Broszinski, Hartmut -- III. Buchkultur und Ordnungen des Wissens -- frouwen-Wissen - herren-Wissen? ,Geschlecht' als Kategorie des Wissens in mittelhochdeutschen Narrationen / Schul, Susanne -- Das Kopfkissenbuch des Alten vom Berge / Schnyder, Mireille -- "Die Welt im Buch" - aber welche Welt? Anmerkungen zu Schedels Weltchronik / Seibert, Peter -- Der Wille zur Ordnung: Albrecht Dürers Befestigungslehre (1527) als Sachbuch und herrschaftspragmatisches Pamphlet / Münkner, Jörn -- "Dann es ist nit der gelerten bůch": Wissen, Buch und Erfahrung bei Jörg Wickram / Mecklenburg, Michael -- Poetologien der Mischung. Textmodelle im Barock / Strässle, Thomas -- Wissensformationen. Zur Theorie und Praxis sprachwissenschaftlichen Arbeitens in der Frühen Neuzeit / Gardt, Andreas -- In den "Sümpfen der Hypothesen" - Wissensvermittlung auf Irrwegen: die Prillwitzer Idole und die landesarchäologische Forschung in der Aufklärungszeit / Linnebach, Andrea
Record Nr. UNINA-9910781546703321
Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit [[electronic resource] /] / herausgegeben von Andreas Gardt, Mireille Schnyder und Jürgen Wolf ; unter Mitarbeit von Susanne Schul
Buchkultur und Wissensvermittlung in Mittelalter und Früher Neuzeit [[electronic resource] /] / herausgegeben von Andreas Gardt, Mireille Schnyder und Jürgen Wolf ; unter Mitarbeit von Susanne Schul
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Descrizione fisica 1 online resource (324 p.)
Disciplina 002
Altri autori (Persone) GardtAndreas <1954->
SchnyderMireille <1963->
WolfJürgen <1963->
SchulSusanne
Soggetto topico Books - History - 400-1450
Books - History - 1450-1600
Printing - Germany - History
Transmission of texts - History
Soggetto non controllato Book Trade
Century, 16th / Literature
Century, 17th / Literature
Knowledge Transfer
Middle Ages / Literature
ISBN 1-283-43065-7
9786613430656
3-11-026879-5
Classificazione AN 17900
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / Gardt, Andreas / Schnyder, Mireille / Wolf, Jürgen -- I. Materialität und Medialität des Buchs -- Von geschriebenen Drucken und gedruckten Handschriften. Irritierende Beobachtungen zur zeitgenössischen Wahrnehmung des Buchdrucks in der 2. Hälfte des 15. und des beginnenden 16. Jahrhunderts / Wolf, Jürgen -- Sammlungsobjekte zwischen Bild und Buch. Die Klebebände der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek in Arolsen / Vogel, Marie Isabelle -- Die älteren Brüder Schlegel und ihr Buch ohne Titel. Eine buchgeschichtliche Kuriosität aus dem früheren 18. Jahrhundert / Schulz, Georg-Michael -- Das Verborgene sichtbar machen. Neue Vermittlungs- und Vernetzungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften / Effinger, Maria -- Das Buch als Zeichen / Köller, Wilhelm -- Das Buch als Experiment. Georges Bataille liest Angela von Foligno / Largier, Niklaus -- "In angello cum libello...". Kleine Metaphysik des Buches / Haas, Alois M. -- II. Buch und Gesellschaft -- "Obseruiert vnd durchgegründet". Renward Cysat (1545-1614) als Sammler und Vermittler von Wissen / Greco-Kaufmann, Heidy -- Francesco Andreinis Capitan Schröck in der Fürstenbibliothek Arolsen. Eine neue Quelle zum europäischen Kulturtransfer in der Hofgesellschaft und zur Rezeption der Commedia dell'arte in Deutschland / Fossaluzza, Cristina -- Wissenspopularisierung in der Aufklärung. Das Kasseler Kunsthaus im Blickpunkt von "Liebhabern und Reisenden", 1769-1779 / Dürr, Renate -- "... ein ganz artiges Stück". Waldecker Fürsten als Mäzene der Universitätsbibliothek Göttingen / Broszinski, Hartmut -- III. Buchkultur und Ordnungen des Wissens -- frouwen-Wissen - herren-Wissen? ,Geschlecht' als Kategorie des Wissens in mittelhochdeutschen Narrationen / Schul, Susanne -- Das Kopfkissenbuch des Alten vom Berge / Schnyder, Mireille -- "Die Welt im Buch" - aber welche Welt? Anmerkungen zu Schedels Weltchronik / Seibert, Peter -- Der Wille zur Ordnung: Albrecht Dürers Befestigungslehre (1527) als Sachbuch und herrschaftspragmatisches Pamphlet / Münkner, Jörn -- "Dann es ist nit der gelerten bůch": Wissen, Buch und Erfahrung bei Jörg Wickram / Mecklenburg, Michael -- Poetologien der Mischung. Textmodelle im Barock / Strässle, Thomas -- Wissensformationen. Zur Theorie und Praxis sprachwissenschaftlichen Arbeitens in der Frühen Neuzeit / Gardt, Andreas -- In den "Sümpfen der Hypothesen" - Wissensvermittlung auf Irrwegen: die Prillwitzer Idole und die landesarchäologische Forschung in der Aufklärungszeit / Linnebach, Andrea
Record Nr. UNINA-9910810857703321
Berlin ; ; Boston, : De Gruyter, c2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts / / Ursula Götz [and three others]
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts / / Ursula Götz [and three others]
Autore Götz Ursula
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (x, 384 pages) : illustrations
Disciplina 686.2
Collana Lingua historica Germanica
Soggetto topico Title pages - History - 16th century
Title pages - History - 17th century
Printing - Germany - History
German language - Syntax
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-11-054542-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Korpus -- 3. Anzahl der Wörter auf den Titelblättern -- 4. Inhaltlich-funktionale Bestandteile der Titelblätter -- 5. Syntaktische Strukturen auf den Titelblättern -- 6. Titelblatttypische Formulierungsmuster. Zur syntaktischen Realisierung der inhaltlichfunktionalen Abschnitte -- 7. Die Syntax frühneuhochdeutscher Titelblätter und ihrer lateinischen Vorlagen -- 8. Merkmale und Prinzipien der Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Titelblätter des Korpus -- Anhang: Abbildungen von ausgewählten Titelblättern des Korpus -- Personen- und Sachregister
Record Nr. UNINA-9910467063603321
Götz Ursula  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts / / Ursula Götz [and three others]
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts / / Ursula Götz [and three others]
Autore Götz Ursula
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (x, 384 pages) : illustrations
Disciplina 686.2
Collana Lingua historica Germanica
Soggetto topico Title pages - History - 16th century
Title pages - History - 17th century
Printing - Germany - History
German language - Syntax
Soggetto non controllato Historical linguistics
book history
early new high German
title page
ISBN 3-11-054542-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Korpus -- 3. Anzahl der Wörter auf den Titelblättern -- 4. Inhaltlich-funktionale Bestandteile der Titelblätter -- 5. Syntaktische Strukturen auf den Titelblättern -- 6. Titelblatttypische Formulierungsmuster. Zur syntaktischen Realisierung der inhaltlichfunktionalen Abschnitte -- 7. Die Syntax frühneuhochdeutscher Titelblätter und ihrer lateinischen Vorlagen -- 8. Merkmale und Prinzipien der Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Titelblätter des Korpus -- Anhang: Abbildungen von ausgewählten Titelblättern des Korpus -- Personen- und Sachregister
Record Nr. UNINA-9910796638103321
Götz Ursula  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts / / Ursula Götz [and three others]
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts / / Ursula Götz [and three others]
Autore Götz Ursula
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (x, 384 pages) : illustrations
Disciplina 686.2
Collana Lingua historica Germanica
Soggetto topico Title pages - History - 16th century
Title pages - History - 17th century
Printing - Germany - History
German language - Syntax
Soggetto non controllato Historical linguistics
book history
early new high German
title page
ISBN 3-11-054542-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Korpus -- 3. Anzahl der Wörter auf den Titelblättern -- 4. Inhaltlich-funktionale Bestandteile der Titelblätter -- 5. Syntaktische Strukturen auf den Titelblättern -- 6. Titelblatttypische Formulierungsmuster. Zur syntaktischen Realisierung der inhaltlichfunktionalen Abschnitte -- 7. Die Syntax frühneuhochdeutscher Titelblätter und ihrer lateinischen Vorlagen -- 8. Merkmale und Prinzipien der Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Titelblätter des Korpus -- Anhang: Abbildungen von ausgewählten Titelblättern des Korpus -- Personen- und Sachregister
Record Nr. UNINA-9910822968503321
Götz Ursula  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui