top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Diversitätsorientierte Personalauswahl : Eine rekonstruktive Studie zur Personalauswahl von Schulleitungen an der schweizerischen Volksschule unter der Perspektive von Diversität [[electronic resource]] / Silke Schreiber
Diversitätsorientierte Personalauswahl : Eine rekonstruktive Studie zur Personalauswahl von Schulleitungen an der schweizerischen Volksschule unter der Perspektive von Diversität [[electronic resource]] / Silke Schreiber
Autore Schreiber Silke, Dr.
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen, : Budrich Academic Press, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (352 p.)
Disciplina 371.2
Soggetto topico difference formation
Differenzbildung
discrimination
Diskriminierung
diversity management
Diversitätsmanagement
documentary method
Dokumentarische Methode
habitus concept
Habitus
Personalauswahl
personnel selection
school
Schule
ISBN 3-96665-971-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Danksagung Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Fragestellung 1.2 Gliederung 2 Diversität 2.1 Forschungen zu den Merkmalsausprägungen von Diversität 2.2 Historische und rechtliche Entwicklungslinien 2.2.1 US-amerikanische Entwicklungen 2.2.2 Europäische, deutsche und schweizerische Entwicklungslinien 2.2.3 Zusammenfassende Betrachtung der Entwicklungslinien 2.3 Charakterisierung von Diversität 2.3.1 US-amerikanische Definitionsansätze von Diversität 2.3.2 Zusammenfassung: Vielfalt als Unterschied und Gemeinsamkeit 2.3.3 Deutsche Definitionsansätze von Diversität 2.3.4 Zusammenfassende Betrachtung der Diversitätsansätze 2.4 Normative und analytische Definitionsansätze 2.5 Stereotype und Vorurteile im Kontext zu Diversität 2.5.1 Definitionen zu Stereotype und Vorurteilen 2.5.2 Entstehungsmechanismen und Folgen von Stereotypen und Vorurteilen 2.5.3 Übertragung der Kenntnisse zur sozialen Kategorisierung auf das Schulleitungsfeld 2.6 Diversität in der Betriebswirtschaft und den Erziehungswissenschaften 2.6.1 Diversität in der überdisziplinären Querschnittperspektive 2.6.2 Diversität in der Betriebswirtschaft 2.6.3 Diversität in den Erziehungswissenschaften 2.6.4 Zwischenresümee zu Diversität in den Betriebs- und Erziehungswissenschaften 2.7 Intersektionalität und Heterogenität im Kontext zu Diversität 2.7.1 Intersektionalität - Abgrenzung und gemeinsame Prämissen zu Diversität 2.7.2 Intersektionalität übertragen auf erziehungswissenschaftliche Handlungsfelder 2.7.3 Heterogenität in den Erziehungswissenschaften 2.7.4 Zwischenresumee: Überschneidungen und Abgrenzungen 2.8 Resümee zur Charakterisierung von Diversität 3 Diversitätsmanagement 3.1 Charakterisierung von Diversitätsmanagement 3.1.1 Praxisbeispiele zur Umsetzung von Diversitätsmanagement 3.1.2 Zusammenfassung und Übertragung auf das Forschungsfeld 3.2 Strategien im Diversitätsmanagement 3.3 Resümee und Übertragung der Erkenntnisse auf das Forschungsfeld 4 Personalauswahl unter dem Blickwinkel von Diversität 4.1 Bedeutsamkeit von Diversität im Bereich der Personalauswahl 4.2 Diversitätsbewusstes Organisations- und Personalmanagement 4.3 Diversitätsgerechte Personalauswahl 4.4 Diskriminierende Elemente in Verfahren zur Personalauswahl 5 Das Bildungssystem der Schweiz 5.1 Die Volksschule im Kanton X 5.1.1 Die Schulpflege als lokaldemokratisches Milizsystem der Volksschule 5.1.2 Schulreformen der Volksschule - die Einführung von Schulleitungen 5.2 Resümee und Übertragung der Kenntnisse auf das Forschungsfeld 6 Soziologische Fundierung des forschenden Zugangs 6.1 Einleitung zur soziologischen Fundierung 6.2 Pierre Bourdieu: Das Konzept des Habitus 6.2.1 Übertragung des soziologischen Zugangs auf das Schulleitungsfeld 6.2.2 Kapitalien und Feld übertragen auf das Schulleitungsfeld 6.2.3 Bourdieu und Gender oder Habitus und Geschlecht 6.3 Der Erkenntnistheoretische Rahmen in Bezug auf die Konsequenzen für die vorliegende Untersuchung 6.4 Praxeologische Perspektiven: Habitus und Milieu 7 Grundlagen zum Design der Studie 7.1 Grundsätze qualitativer Forschung 7.1.1 Gütekriterien qualitativer Forschung 7.2 Ausgestaltung und Durchführung der Untersuchung 7.2.1 Auswahl der Befragten und Durchführung der Interviews 7.2.2 Ausgestaltung des episodischen Interviews 7.3 Die Datenauswertung mit der dokumentarischen Methode 7.3.1 Darstellung der einzelnen methodischen Analyseschritte 7.4 Zusammenfassende Aussagen zum methodischen Vorgehen 8 Kantonale Vorgehensweisen zur Personalauswahl 8.1 Fallbeispiel 1 8.2 Fallbeispiel 2 8.3 Fallbeispiel 3 8.4 Die Fallbeispiele im Kontext zum idealtypischen Auswahlprozess 9 Vier Fallanalysen 9.1 Vorgehensweise der Fallanalysen 9.2 Fallanalyse Herr Niederberger «Qualitäten nutzbar machen» 9.3 Fallanalyse Martin «Das Schiff steuern» 9.4 Fallanalyse Frau Spirig «Die Welt kommt zu einem ins Zimmer» 9.5 Fallanalyse Frau Bern «Gegensätze ausgleichen» 10 Kontrastierung der Handlungsorientierungen nach Themenfelder 10.1 Kompetenzen und Aufgaben 10.2 Diversität 10.3 Struktur des Feldes 10.4 Diskriminierungen 10.5 Zusammenfassung zur Kontrastierung der Handlungsorientierungen 10.6 Ableitung von Typologien 10.6.1 Diversität 10.6.2 Positionierungen im sozialen Feld 10.6.3 Stereotype und Diskriminierungen 11 Sinngenetische Typenbildung 11.1 Reflexiver Typus: Diversität aus der bewussten Distanz 11.2 Nicht-Reflexiver Typus: Diversität als variables Leitmotiv für Handlungen 11.2.1 Spieler: Diversität als Inszenierung 11.2.2 Nenner: Diversität als Störung 11.2.3 Harmonie: Diversität aus der Ferne 11.3 Zusammenfassende Betrachtung der sinngenetischen Typenbildung 11.4 Hinweise zu den Grenzen der Studie 12 Fazit und Ausblick 12.1 Bilanz: Diversitätsorientierte Personalauswahl 12.2 Wahrnehmung der Diversitätskategorien 12.3 Bewältigungsformen im Umgang mit Diversität 12.4 Der Einfluss des sozialen Feldes auf die Bewältigungsformen 12.5 Bewältigungsformen im Kontext zur Wandlungsfähigkeit vom Habitus 12.6 Ausblick: Mögliche Wege zur diversitätsorientierten Personalauswahl 13 Verzeichnisse 13.1 Literaturverzeichnis 13.2 Publikationen 13.3 Abbildungsverzeichnis 13.4 Tabellenverzeichnis
Altri titoli varianti Diversitätsorientierte Personalauswahl
Record Nr. UNINA-9910427733103321
Schreiber Silke, Dr.  
Leverkusen, : Budrich Academic Press, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik : Eine Implementationsstudie [[electronic resource]] / Martin Brussig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Manuela Schwarzkopf
Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik : Eine Implementationsstudie [[electronic resource]] / Martin Brussig, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Manuela Schwarzkopf
Autore Brussig  Martin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.)
Disciplina 362 582
Collana IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
Soggetto topico Integration
Gender
Vermittlung
Qualifizierung
Arbeitslose
Förderung
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktpolitik
Personalauswahl
Arbeitsförderung
Arbeitsuche
Fachkräfte
junge Erwachsene
arbeitsmarktpolitische Maßnahme
Eingliederungszuschuss
Vermittlungshemmnisse
Beschäftigung
Schwerbehinderte
Arbeitsuchende
Eingliederungszuschuss - Erfolgskontrolle
Lohnkostenzuschuss
Import
Mitnahmeeffekte
labour market
Altern
Praktika
Arbeitsförderungsgesetz
ISBN 3-7639-4038-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung: Gegenstand und Fragestellungen der Untersuchung 2 Eingliederungszuschüsse: Hintergrund und Rahmenbedingungen 2.1 Die Entwicklung von Eingliederungszuschüssen seit dem Arbeitsförderungsgesetz 2.2 Eingliederungszuschüsse: Voraussetzungen und Leistungen 2.3 Förderstrukturen: Zugänge in Eingliederungszuschüsse 3 Theoretische Perspektiven und Stand der Forschung 3.1 Zur Begründung von Eingliederungszuschüssen in der arbeitsökonomischen Diskussion 3.2 Eingliederungszuschüsse direkt an Arbeitgeber 3.3. Eingliederungsgutscheine für Arbeitnehmer 3.4 Fazit 4 Untersuchungskonzept 4.1 Untersuchungsdimensionen und Akteure im Untersuchungsfeld 4.2 Erhebungsmethoden und -instrumente 4.3 Auswahl der Untersuchungsregionen 5 Handhabung von Eingliederungszuschüssen 5.1 Die Handhabung von Eingliederungszuschüssen in Arbeitsverwaltungen 5.2. Betriebe 5.3 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 5.4 Die Vergabe von Eingliederungszuschüssen als Verhandlung 6 Ausgewählte Aspekte 6.1 Varianten des Eingliederungszuschusses in der Praxis 6.2 Rechtskreiskonkurrenz? 6.3 Alternative Instrumente zum Eingliederungszuschuss: Praktika und Qualifizierung 7 Fazit 7.1 Zusammenfassung 7.2 Handlungsempfehlungen
Record Nr. UNINA-9910141097403321
Brussig  Martin  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erfolgreich ausbilden! : Motivieren - fördern - Konflikte lösen [[electronic resource]] / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Herbert Loebe, Eckart Severing
Erfolgreich ausbilden! : Motivieren - fördern - Konflikte lösen [[electronic resource]] / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Herbert Loebe, Eckart Severing
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (73 p.)
Disciplina 371.102
Collana Leitfaden für die Bildungspraxis
Soggetto topico Aktivierung
Ausbilder
Ausbildung
Ausbildungsberuf
Auszubildende
Benachteiligtenförderung
Bildungspersonal
Fachkräfte
Förderung
Jugendliche
Konflikt
Motivation
Nachwuchskräfte
Personal
Personalauswahl
kleine und mittlere Unternehmen
ISBN 3-7639-4473-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Fachkräftenachwuchs sichern durch erfolgreiche Ausbildung Leitbild für eine zeitgemäße Ausbildung Neue Herausforderungen für Unternehmen Ziel des Leitfadens Förderbedarf benachteiligter Jugendlicher Das Lernen im Kontext betrieblicher Ausbildung Pädagogisches Konzept für Ausbilder Pädagogische Praxishilfen Betriebsinterne Methoden Betriebsexterne Unterstützungsmöglichkeiten Übersicht geeigneter Ausbildungsberufe für Jugendliche mit Förderbedarf Zweijährige Ausbildungsberufe Dreijährige Ausbildungsberufe Informationen zum Thema Quellennachweise Abbildungsnachweise Web-Links Materialien zum Umgang mit Konflikten während der Ausbildung
Record Nr. UNINA-9910139190003321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
International journal of selection and assessment
International journal of selection and assessment
Pubbl/distr/stampa [Oxford], : Blackwell Publishers
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 658.3112
Soggetto topico Employee selection
Personality and occupation
Employment interviewing
Prediction of occupational success
Employees - Rating of
Employee Selection
Personalauswahl
Zeitschrift
Entretien d'embauche
Évaluation du personnel
Gestion du personnel
Psychologie du travail
Recrutement du personnel
Réussite
Sélection du personnel
Soggetto genere / forma Periodicals.
Périodique électronique (Descripteur de forme)
Ressource Internet (Descripteur de forme)
ISSN 1468-2389
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996199890603316
[Oxford], : Blackwell Publishers
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
International journal of selection and assessment
International journal of selection and assessment
Pubbl/distr/stampa [Oxford], : Blackwell Publishers
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 658.3112
Soggetto topico Employee selection
Personality and occupation
Employment interviewing
Prediction of occupational success
Employees - Rating of
Employee Selection
Personalauswahl
Zeitschrift
Entretien d'embauche
Évaluation du personnel
Gestion du personnel
Psychologie du travail
Recrutement du personnel
Réussite
Sélection du personnel
Soggetto genere / forma Periodicals.
Périodique électronique (Descripteur de forme)
Ressource Internet (Descripteur de forme)
ISSN 1468-2389
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910143001803321
[Oxford], : Blackwell Publishers
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kompetenzpässe in der betrieblichen Praxis : Mitarbeiterkompetenzen mit Kompetenzpässen sichtbar machen [[electronic resource]] / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Herbert Loebe, Eckart Severing
Kompetenzpässe in der betrieblichen Praxis : Mitarbeiterkompetenzen mit Kompetenzpässen sichtbar machen [[electronic resource]] / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb), Herbert Loebe, Eckart Severing
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (249 p.)
Disciplina 658.3
Collana Wirtschaft und Bildung
Soggetto topico Personal
Nachhaltigkeit
Personalmanagement
Kompetenzen
Kompetenzentwicklung
Personalführung
Personalauswahl
Management
Personalarbeit
Kompetenzdokumentation
Mitarbeiter
betriebliche Personalarbeit
Kompetenzpass
Mitarbeiterkompetenz
ISBN 3-7639-4440-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Eckart Lilienthal (BMBF): Vorwort I. Zertifizierung, Bilanzierung und Transparenz informell und non-formal erworbener Kompetenzen Katharina Kucher: Erfassung von (informell erworbenen) Kompetenzen in Betrieben - Status quo und zukünftige Potenziale (Übergang zu Kompetenzpässen) Brigitta Freckmann: Impulse aus der europäischen Bildungspolitik für die Validierung nicht-formalen und informellen Lernens Marisa Kaufhold: Kompetenzen messen - Herausforderungen und Handlungsansätze II. Kompetenzpässe - Struktur und Zielsetzung Katharina Kucher: Kompetenzpässe - Überblick und Ansatzpunkte für ihren betrieblichen Einsatz Mona Pielorz: Der ProfilPASS - Persönliche Stärken erkennen und nutzen Christine Nußhart: Kompetenzbilanz aus Freiwilligen-Engagement - Lernerfahrungen sichtbar machen Thomas Bührmann: TalentKompass NRW - Individuelle Beschäftigungsfähigkeit stärken Thomas Habe nicht: Job Navigator Hanna Beier: Der Qualipass Baden-Württemberg Gabriele Fietz: Der Europass - Unterstützung der Personalauswahl "cross-border" III. Kompetenzpässe in der betrieblichen Praxis Frank Wehinger: Voraussetzungen für den Einsatz von Kompetenzpässen in Unternehmen Katharina Kucher; Frank Wehinger: Einsatzfelder von Kompetenzpässen - Anknüpfungspunkte für die betriebliche Personalarbeit Mario Gottwald/Thomas Freiling: Arbeitsinstrumente zur Bilanzierung und Dokumentation formal und informell erworbener Kompetenzen älterer Mitarbeiter VI. "Transfer" Frank Czichos (IG BCE): Relevanz der Kompetenzentwicklung für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter (Arbeitstitel) Susanne Müller (BDA): Transparenz von Kompetenzen als Schlüssel für eine größere Durchlässigkeit der Bildungsbereiche (Arbeitstitel) Frank Wehinger: Nachhaltigkeit des Transfers von Kompetenzpässen in die betriebliche Praxis
Record Nr. UNINA-9910139184803321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mitarbeiter auswählen - Personaldiagnostik in der Praxis : Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele [[electronic resource]] / DGFP e.V
Mitarbeiter auswählen - Personaldiagnostik in der Praxis : Grundlagen - Handlungshilfen - Praxisbeispiele [[electronic resource]] / DGFP e.V
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Descrizione fisica 1 online resource (161 p.)
Disciplina 658
658.3
658.3/112019
Collana DGFP PraxisEdition
Soggetto topico Personal
Personalmanagement
Personalentwicklung
Kompetenzen
Bewerbung
Personalauswahl
Management
Mitarbeiter
Kompetenzmodell
Potenzialanalyse
Handlungshilfe
Beurteilung
Personaldiagnostik
Personalrekrutierung
Bewerberauswahl
Feedback
ISBN 3-7639-4484-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort 1 Businessorientiertes Personalmanagement 2 Eckpunkte eines Personaldiagnostikkonzepts 3 Kompetenzmodelle 3.1 Grundlagen für Kompetenzmodelle: Die Unternehmenswerte 3.2 Kompetenzen 3.3 Einführung von Kompetenzmodellen 3.4 Erstellung eines Kompetenzmodells 3.5 Klärungsbedarf bei der Erstellung von Kompetenzmodellen 3.6 Überführung des erarbeiteten Kompetenzmodells in personalwirtschaftliche Instrumente 3.7 Zusammenfassung und Würdigung 4 Verfahren der Bewerbervorauswahl 4.1 Allgemeiner Prozess der Bewerbervorauswahl 4.2 Definition eines Anforderungsprofils 4.3 Personalsuche 4.4 Verwaltung und Auswertung der Bewerbungsunterlagen und Informationen 4.5 Entscheidung über das weitere Vorgehen 4.6 Zusammenfassung und Würdigung 5 Verfahren zur Leistungs- und Verhaltensbeurteilung 5.1 Leistung und Leistungsbeurteilung 5.2 Leistungsbeurteilung in der Praxis 5.3 Empfehlungen für die Praxis 5.4 Zusammenfassung und Würdigung 6 Verfahren der Bewerberauswahl und der Potenzialanalyse 6.1 Zielsetzung und Anforderungsanalyse 6.2 Auswahlverfahren im Überblick 6.3 Qualitätssicherung 6.4 Zusammenfassung und Würdigung 7 Methoden zur Integration von Einzelinformationen 7.1 Kombination verschiedener diagnostischer Daten 7.2 Datenintegration von AC-Ergebnissen mit On-the-Job-Bewertung in der Linie 7.3 Datenintegration in Form von Personalkonferenzen 7.4 Zusammenfassung und Würdigung 8 Feedback als kritischer Erfolgsfaktor in der Personaldiagnostik 8.1 Definition von Feedback 8.2 Die Situation des Feedbackempfängers 8.3 Funktionen von Feedback in der Personaldiagnostik 8.4 Die Feedback-Interventions-Theorie von Kluger und DeNisi 8.5 Handlungsempfehlungen für Feedbackgeber 9 Evaluation als kritischer Erfolgsfaktor 9.1 Zweck der Evaluation 9.2 Evaluationsgegenstand und -kriterium 9.3 Ausrichtung der Evaluation 9.4 Evaluation als Erfolgsfaktor 10 Personaldiagnostik einführen und modifizieren - ein Leitfaden 10.1 Aufbau des Leitfadens 10.2 Strategieanalyse - Rahmenbedingungen der Personaldiagnostik 10.3 Instrumentenanalyse 10.4 Durchführungsanalyse 11 Trends in der Praxis und in der Wissenschaft 11.1 Hire for Attitude 11.2 Persönlichkeitstests 11.3 Organizational Citizenship Behavior (OCB) 12 Anhang 12.1 Vodafone D2 GmbH - ein Unternehmensbeispiel 12.2 Checklisten zum Umgang mit personaldiagnostischen Instrumenten 12.3 Literaturverzeichnis und -hinweise 12.4 Abbildungsverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910139182303321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui