1933 - Die Gleichschaltung des politischen Katholizismus in Baden : Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Machtübernahme / / Jürgen Schmiesing |
Autore | Schmiesing Jürgen |
Pubbl/distr/stampa | Karlsruhe, : KIT Scientific Publishing, 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (V-116 p.) |
Altri autori (Persone) | AJürgen Schmiesing M |
Collana | EUKLID : Europäische Kultur und Ideengeschichte. Studien |
Soggetto topico |
Humanities, Multidisciplinary
History politischer Katholizismus Nationalsozialismus Gleichschaltung Zentrumspartei Baden |
Soggetto non controllato |
Politischer Katholizismus
Baden Zentrumspartei Gleichschaltung Nationalsozialismus |
ISBN | 2-8218-7428-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910137086503321 |
Schmiesing Jürgen
![]() |
||
Karlsruhe, : KIT Scientific Publishing, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Das "Ahnenerbe" der SS 1935-1945 : Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches / / Michael H. Kater |
Autore | Kater Michael H. |
Edizione | [4th ed.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2006 |
Descrizione fisica | 1 online resource (534 p.) |
Disciplina | 943.086 |
Collana | Studien zur Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
Ahnenerbe
Kulturpolitik Nationalsozialismus SS HISTORY / General |
Classificazione | NQ 2280 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- DIE GRÜNDUNG DES VEREINS "DAS AHNENERBE", 1935 -- DIE ERSTEN JAHRE, 1935-1937 -- DER AUSBAU, 1937-1939 -- BILANZ BIS KRIEGSAUSBRUCH (SEPTEMBER 1939) -- KULTURPOLITISCHE POLIZEIFUNKTIONEN BIS ZUM KRIEGE -- KULTURPOLITIK AUSSERHALB DER GRENZEN -- DIE WISSENSCHAFTEN IM KRIEGE -- DAS INSTITUT FÜR WEHRWISSENSCHAFTLICHE ZWECKFORSCHUNG -- KULTURPOLITISCHE GLEICHSCHALTUNGSMASSNAHMEN IM KRIEGE -- DIE KRISE -- ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT -- ANMERKUNGEN -- Back Matter |
Record Nr. | UNINA-9910261121203321 |
Kater Michael H.
![]() |
||
De Gruyter, 2006 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Das "Ahnenerbe" der SS 1935-1945 : Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches / / Michael H. Kater |
Autore | Kater Michael H. |
Edizione | [4th ed.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2006 |
Descrizione fisica | 1 online resource (534 p.) |
Disciplina | 943.086 |
Collana | Studien zur Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
Ahnenerbe
Kulturpolitik Nationalsozialismus SS HISTORY / General |
Classificazione | NQ 2280 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- DIE GRÜNDUNG DES VEREINS "DAS AHNENERBE", 1935 -- DIE ERSTEN JAHRE, 1935-1937 -- DER AUSBAU, 1937-1939 -- BILANZ BIS KRIEGSAUSBRUCH (SEPTEMBER 1939) -- KULTURPOLITISCHE POLIZEIFUNKTIONEN BIS ZUM KRIEGE -- KULTURPOLITIK AUSSERHALB DER GRENZEN -- DIE WISSENSCHAFTEN IM KRIEGE -- DAS INSTITUT FÜR WEHRWISSENSCHAFTLICHE ZWECKFORSCHUNG -- KULTURPOLITISCHE GLEICHSCHALTUNGSMASSNAHMEN IM KRIEGE -- DIE KRISE -- ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT -- ANMERKUNGEN -- Back Matter |
Record Nr. | UNISA-996309097103316 |
Kater Michael H.
![]() |
||
De Gruyter, 2006 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Deutschlands Neue Rechte : Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin / Volker Weiß |
Autore | Weiß Volker |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Schöningh, 2012 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 320.520943 |
Soggetto topico |
Faschismus
Nationalsozialismus Neue Rechte Politik Staat |
ISBN | 3-657-77111-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Preliminary Material -- Apokalypse 2010 – Schafft Deutschland sich ab? -- Deutsche Untergänge -- Der Weg zur selbstbewussten Nation -- Die anthropotechnische Wende -- Die Angst vor den Massen -- Demographie und Krise -- Partisanen im Diskurs -- Falsche Propheten -- Nachweise. |
Record Nr. | UNINA-9910838346603321 |
Weiß Volker
![]() |
||
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2012 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Europa nach dem Großen Krieg : Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918-1938 |
Autore | Barth Boris |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (364 S.) |
Soggetto topico |
Krise
Liberalismus Gewalt Demokratie Deutschland Europa Russland Sowjetunion Österreich Erster Weltkrieg Großbritannien Frankreich Spanien Italien Nationalsozialismus England Weimarer Republik Diktatur Zweiter Weltkrieg Faschismus Zwischenkriegszeit Tschechoslowakei Versailler Vertrag Parlamentarismus Diktaturvergleich ethnische Säuberungen Machtergreifung Regierungsformen |
ISBN | 3-593-43376-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt 1. Einführung 7 1.1 Demokratisierung und Parlamentarisierung im 19. Jahrhundert 7 1.2 Die antiparlamentarische Herausforderung nach 1918 13 1.3 Ein Dreißigjähriger Krieg? 18 2. Die Pariser Weltordnung 22 3. Paramilitärische Gewalt und Kriege nach dem Krieg 37 4. Politische Ethnisierungen und Vertreibungen 63 4.1 Nationsbildung und Nationalismus 63 4.2 Geschichte als Argument 78 4.3 Der Weg nach Lausanne 83 4.4 Politische Konsequenzen 97 5. Die unzulängliche ökonomische Rekonstruktion 108 5.1 Globalisierung und De-Globalisierung 108 5.2 Inflationen 114 5.3 Agrarkrisen 120 5.4 Das internationale Finanzwesen 128 5.5 Der Katalysator: die Folgen von 1929 136 6. Der Kampf um die Staatsform 148 6.1 Der Parlamentarismus auf dem Prüfstand 148 6.2 Parteiensysteme 181 6.3 Kriegserinnerungen und republikanische Narrative 196 7. Die Offensive gegen den Parlamentarismus 214 7.1 Die rechtsradikale Herausforderung 214 7.2 Technokratische Visionen 250 7.3 Führerkult und die Versuchung des totalen Staates 269 7.4 Theorie der rechtsradikalen Systeme 282 8. Fazit 294 Danksagung 297 Anmerkungen 299 Bibliographie 330 Register 358 |
Record Nr. | UNINA-9910165149503321 |
Barth Boris
![]() |
||
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Fritz Bauer [[Elektronische Ressource] ] : Kleine Schriften (1921-1961 Band 1, 1962-1969 Band 2) VE |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2018 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (1854 S.) |
Altri autori (Persone) |
SteinbacherSybille <1966->
GrossRaphael FoljantyLena |
Collana | Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts. |
Soggetto topico |
Nationalsozialismus
Bundesrepublik Zeitschrift Verbrechen Zeitung Auschwitz-Prozess Schrift Interviews Ausätze |
ISBN | 3-593-43874-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt Vorwort Raphael Gross, Sybille Steinbacher Einleitung Lena Foljanty, David Johst Kleine Schriften 1921 Hochschule und Politik 1923 F. W. V. Heidelberg: Stiftungsfest- und Maibericht Der Staat gegen die Kartelle 1936 Glückliche Insel Dänemark Sonderbericht für die C.-V.-Zeitung 1937 Einwanderer in Skandinavien Offiziöse Zahlen und Daten Panorama in Helsingör Sonderbericht für die C.-V.-Zeitung 1938 Der andere Heinrich Das Nansen-Amt Juden in Europas Norden [Rezension zu Socialpolitik och Planekonomi] 1939 [Rezension zu Georg Brandes] Den politiske Pris Der politische Preis 1944 Unvoreingenommen Stellung nehmen! 1945 Nationale Front? Die Abrechnung mit den Kriegsverbrechern Ein kommunistisches Manifest von heute [Referat auf dem Presseempfang des Arbeitsausschusses der antinazistischen Organisationen in Schweden] [Antwort auf eine Umfrage der Zeitschrift Politische Information] Zum 7. Mai 1945 Wiedergutmachung und Neuaufbau Den ryska planhushållningen Die russische Planwirtschaft Brief aus Dänemark Världsmoral i vardande Eine Weltmoral entsteht 1946 Freund oder Feind? Das neue Geschwätz vom Dolchstoss Die Splitterrichter Der Todestag des Dritten Reiches Das Deutsche Arm Freunde, nicht diese Töne Recht oder Unrecht … mein Vaterland Die erste Etappe Nürnberg Graf Helmuth James von Moltke Rättegången i Nürnberg Der Nürnberger Prozess 1947 Mörder unter uns Die Wirtschaftsgesetzgebung in der Ostzone Ein bisschen Arsenik Blick hinter die Kulissen der Wirtschaft Sozialismus und Sozialisierung U.S.A. heute Für und wider die Planwirtschaft Europäische Zollunion Zwei Welten - eine Welt - keine Welt Das verlorene Paradies 1948 Herausforderung und Antwort 1949 Warum Gefängnisse? Die Strafe in der modernen Rechtspflege 1950 Schmutz, Schund und Kriminalität Der Kampf ums Recht 1951 Die Kriminalität der Jugendlichen Zu den Prozeßberichten von G. H. Mostar Ein Generalstaatsanwalt entgegnet 1952 Die Wiederaufnahme teilweise abgeschlossener Strafverfahren Das Land der Kartelle Der Generalstaatsanwalt hat das Wort Das Plädoyer des Anklägers Dr.?Bauer im Prozeß gegen Remer 1953 Der Unrechtsstaat und das Recht Zum Begriff des Verletzten in der StPO Der politische Streik Politischer Streik und Strafrecht 1954 Die Stärke der Demokratie [Anmerkung zu BGH, Urteil v. 10.11. |
Record Nr. | UNINA-9910799293003321 |
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf" : 1922-1945. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte / / Othmar Plöckinger |
Autore | Plöckinger Othmar |
Edizione | [2., aktual. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (7 pages) |
Disciplina | 943.086092 |
Soggetto topico |
Drittes Reich
Hitler, Adolf Mein Kampf Nationalsozialismus Rezeption Entstehung HISTORY / General |
Classificazione | NQ 1800 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- Teil I: Entstehungsgeschichte -- Entstehung. 1. Erster Band -- 2. Zum Titel "Mein Kampf" -- 3. Zweiter Band -- 4. Mitarbeiter und Helfer -- 5. Zum Manuskript -- 6. Weitere geplante Publikationen -- Teil II: Publikationsgeschichte -- Teil III: Rezeptionsgeschichte: Deutschland vor 1933. 1. Staat und Justiz -- 2. Allgemeine Publizistik -- 3. Christliche Publizistik und Theologie -- 4. Jüdische Publizistik und Organisationen -- 5. Völkisch-nationale Gruppierungen und Publikationen -- 6. Nationalsozialisten -- 7. Politische Parteien -- 8. Wirtschaft und Gewerkschaften -- Deutschland 1933-1945 -- Mein Kampf in der deutschsprachigen Literatur -- Rezeption im Exil -- Großbritannien und die USA -- Sowjetunion und Komintern -- Frankreich -- österreich -- Back Matter |
Record Nr. | UNISA-996309228603316 |
Plöckinger Othmar
![]() |
||
De Gruyter, 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers "Mein Kampf" : 1922-1945. Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte / / Othmar Plöckinger |
Autore | Plöckinger Othmar |
Edizione | [2., aktual. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (7 pages) |
Disciplina | 943.086092 |
Soggetto topico |
Drittes Reich
Hitler, Adolf Mein Kampf Nationalsozialismus Rezeption Entstehung HISTORY / General |
Classificazione | NQ 1800 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- Teil I: Entstehungsgeschichte -- Entstehung. 1. Erster Band -- 2. Zum Titel "Mein Kampf" -- 3. Zweiter Band -- 4. Mitarbeiter und Helfer -- 5. Zum Manuskript -- 6. Weitere geplante Publikationen -- Teil II: Publikationsgeschichte -- Teil III: Rezeptionsgeschichte: Deutschland vor 1933. 1. Staat und Justiz -- 2. Allgemeine Publizistik -- 3. Christliche Publizistik und Theologie -- 4. Jüdische Publizistik und Organisationen -- 5. Völkisch-nationale Gruppierungen und Publikationen -- 6. Nationalsozialisten -- 7. Politische Parteien -- 8. Wirtschaft und Gewerkschaften -- Deutschland 1933-1945 -- Mein Kampf in der deutschsprachigen Literatur -- Rezeption im Exil -- Großbritannien und die USA -- Sowjetunion und Komintern -- Frankreich -- österreich -- Back Matter |
Record Nr. | UNINA-9910345995603321 |
Plöckinger Othmar
![]() |
||
De Gruyter, 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Im Kampf gegen Nazideutschland [[Elektronische Ressource] ] : Die Berichte der Frankfurter Schule für den amerikanischen Geheimdienst 1943-1949 |
Autore | Neumann Franz |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (813 S.) |
Altri autori (Persone) |
HonnethAxel
PriesChristine Aus d. Engl |
Collana | Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie |
Soggetto topico |
Nationalsozialismus
Kritische Theorie Deutsches Reich Frankfurter Schule Geheimdienst OSS Kriegseinsatz |
ISBN | 3-593-43234-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt Vorwort von Axel Honneth 9 Anmerkungen der Übersetzerin 21 Dank 25 Zu den Texten 27 Über die Autoren 31 Einleitung 37 Teil I - Feindanalyse Franz Neumann 1. Antisemitismus: Die Speerspitze allumfassenden Terrors 69 Herbert Marcuse 2. In der nahen Zukunft mögliche politische Veränderungen in Nazideutschland 75 Herbert Marcuse 3. Veränderungen in der Reichsregierung 85 Franz Neumann und Paul Sweezy 4. Speers Ernennung zum Alleinherrscher über die deutsche Wirtschaft 97 Herbert Marcuse und Felix Gilbert 5. Die Bedeutung des preußischen Militarismus für den Nazi-Imperialismus: Mögliche Spannungen innerhalb der psychologischen Kriegsführung der Vereinten Nationen 111 Herbert Marcuse 6. Deutschlands soziale Schichtung 127 Teil II - Muster für den Zusammenbruch Franz Neumann 7. Die deutsche Moral nach Tunesien 149 Herbert Marcuse (unter Mitarbeit von Franz Neumann und Hans Meyerhoff) 8. Moral in Deutschland 155 Franz Neumann, Herbert Marcuse und Felix Gilbert 9. Mögliche Muster für den deutschen Zusammenbruch 163 Franz Neumann 10. Die sozialen und politischen Auswirkungen der Luftangriffe auf die deutsche Bevölkerung: Ein vorläufiger Überblick 179 Franz Neumann 11. Der Attentatsversuch auf Hitler und seine Folgen 197 Teil III - Politische Opposition Franz Neumann 12. Das Manifest des Nationalkomitees Freies Deutschland und das deutsche Volk 215 Herbert Marcuse 13. Die Kommunistische Partei Deutschlands 237 Herbert Marcuse 14. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands 279 Teil IV - Entnazifizierung und Militärregierung Otto Kirchheimer 15. Die Aufhebung von NS-Gesetzen in der Anfangsphase der Militärregierung 315 Herbert Marcuse 16. Die Auflösung der Nazipartei und der an sie angeschlossenen Organisationen 341 Franz Neumann 17. Deutsche Kartelle und kartellähnliche Organisationen 353 Herbert Marcuse 18. Politische Richtlinien zur Wiederbelebung alter Parteien und zur Gründung neuer Parteien in Deutschland 377 Otto Kirchheimer 19. Allgemeine Prinzipien der Verwaltung und des öffentlichen Dienstes in Deutschland 395 Otto Kirchheimer 20. Die Verwaltung der deutschen Strafjustiz unter der Militärregierung415 Franz Neumann 21. Das Problem der Inflation in Deutschland449 Teil V - Ein neues Deutschland in einem neuen Europa Franz Neumann und Paul Sweezy 22. Die Anpassung der zentralisierten Rohstoff-, Industrie- und Transportkontrollen in Europa 511 Franz Neumann 23. Die Wiederaufnahme des politischen und konstitutionellen Lebens in Deutschland unter einer Militärregierung 529 Franz Neumann 24. Der Umgang mit Deutschland 559 Teil VI - Im Vorfeld von Nürnberg Otto Kirchheimer und John Herz 25. Das Statement on Atrocities der Moskauer Dreimächtekonferenz 577 Franz Neumann 26. Probleme im Umgang mit den Kriegsverbrechern 585 Otto Kirchheimer und John Herz 27. Führerprinzip und strafrechtliche Verantwortung 595 Herbert Marcuse 28. Die Pläne der Nazis zur Beherrschung Deutschlands und Europas: Der Masterplan der Nazis 611 Otto Kirchheimer 29. Die Pläne der Nazis zur Beherrschung Deutschlands und Europas: Verbrechen im Inland 669 Teil VII - Ein neuer Feind Herbert Marcuse 30. Entwicklungsstand und Aussichten der Gewerkschaften und Betriebsräte in Deutschland 711 Herbert Marcuse 31. Die Potentiale des Weltkommunismus 755 Literatur 779 Register 791 |
Record Nr. | UNINA-9910165149203321 |
Neumann Franz
![]() |
||
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 27 (2021) : Schwerpunkt: Körper / Körperlichkeit - neue Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung / Esther Berner, Johanna Lauff, Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (272 p.) |
Collana | Jahrbuch für Historische Bildungsforschung |
Soggetto topico |
Leibesübungen
Behinderung Nationalsozialismus Körper historische Bildungsforschung physische Erziehung Körperkonzepte Rousseau Körperrepräsentationen |
ISBN | 3-7815-5917-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | I Schwerpunkt: Körper / Körperlichkeit - neue Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung Esther Berner/Johanna Lauff Körper in der Pädagogik und Erziehungswissenschaft - Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Einleitung in den Themenschwerpunkt 9 Sylvia Wehren Körperbezogenes Wissen in pädagogischen Lehr- und Handbüchern aus den Jahren 1767 bis 1824 28 Tim Zumhof Über das Abhärten. Rousseaus Entwurf einer physischen Erziehung im Kontext hygienischer, anthropologischer und tugendethischer Diskurse 52 Paolo Alfieri Gyms and classrooms as sites for bodily education in Italian elementary schools in the second half of the 19th century 75 Luana Salvarani ,Nur bey Leib': pedagogies of the body in early Reformation Germany 98 Sebastian Engelmann Zwischen Restauration und Liberalisierung - Der Blick auf den Körper des Kindes in den "Kindernöten" 129 Bernd Wedemeyer-Kolwe Leibesübungen und Körperkonzepte in Schulen für Menschen mit Behinderungen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus 157 II Abhandlung Thomas Gräfe Anpassung oder Rebellion? Weltanschauliches Profil und soziale Funktion des Antisemitismus in der frühen deutschen Jugendbewegung 181 III Quellen Nicole Nunkesser "Immer rundherum" - Weibliche Körperrepräsentationen innerhalb jugendkultureller Freizeitwelten im letzten Drittel der 1950er-Jahre 206 Bettina Irina Reimers Ein Fotoalbum als historische Quelle - Das Konzept der Körper- und Stimmbildung von Kallmeyer und Lauterbach 220 Esther Berner/Johanna Lauff Schule und Körper im Kaiserreich. Das Beispiel des Neubaus und der Verlegung des Hamburger Johanneums (1914) 249 |
Record Nr. | UNINA-9910886957003321 |
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|