top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bildung in der digitalen Transformation / / Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel, Anne Martin
Bildung in der digitalen Transformation / / Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel, Anne Martin
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (330 p.)
Altri autori (Persone) MartinAnne
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Digitalisierung
digitale Medien
digitales Lernen
Medienpädagogik
Mediendidaktik
neue Medien
E-Learning
Blended Learning
digitale Lehr-Lernmedien
OER
Open Edcuational Resources
Online-Lehre
Change Management
Medien- und Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung
ISBN 3-8309-9456-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos und Norbert Pengel Bildung in der digitalen Transformation Rebecca Lazarides Qualitätsvolle Instruktionen mit digitalen Technologien Herausforderungen und Chancen in der Implementierung digitaler Technologien in Lehr-Lernsettings Günter Daniel Rey Lehr-Lernmedien lernförderlich gestalten Langbeiträge Jonathan Dyrna und Franziska Günther Methoden, Medien oder Werkzeuge? Eine technologische Klassifizierung von digitalen Bildungsmedien Sarah Edelsbrunner, Martin Ebner und Sandra Schön Strategien zu offenen Bildungsressourcen an österreichischen öff entlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen Laura Eigbrecht und Ulf-Daniel Ehlers Alte neue Expert:innen für gute Lehre Das "Studium der Zukunft" aus Studierendensicht Jörg Hafer Auf der Suche nach dem Präsenzgen in der Universitätslehre Eine Spurensuche in den Präsenzdiskursen der letzten Dekade Jan Konrad, Angela Rizzo, Michael Eichhorn, Ralph Müller und Alexander Tillmann Digitale Technologien und Schule Ein Schulentwicklungsprozess aus der Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie Jana Riedel und Mariane J. Liebold Fellowships als Anreizsysteme zur Förderung von Innovationen in der Hochschullehre. Eine Auswertung des Begutachtungsverfahrens im Rahmen des Digital-Fellowship-Programms in Sachsen Carmen Neuburg und Lars Schlenker Online-Berichtsheft in der Praxis - Hält es, was es verspricht? Quantitative Untersuchung zur Nutzungsweise von Online-Berichtsheften in der beruflichen Ausbildung Daniel Otto Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien Michael Raunig Lernmedium Chatbot Jeelka Reinhardt und Sina Menzel Kamera ein oder aus? Empirische Erkenntnisse über ein (vermeintliches) Dilemma in der pandemiebedingten Online-Lehre Nadine Schröder und Sophia Krah Anwendung von Open Educational Resources bei Hochschullehrenden Gestaltungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten Tobias Stottrop und Michael Striewe Analysen zur studentischen Wahl von Modellierungswerkzeugen in einer elektronischen Distanz-Prüfung Jörg Stratmann, Marion Susanne Visotschnig, Jennifer Widmann und Wolfgang Müller Change-Management an Hochschulen im Rahmen strategischer Digitalisierungsprojekte Kurzbeiträge Christoph Braun Projekt Lab4home Praxisbeispiele zur Gestaltung von Distanz-Laborlehre Ilona Buchem, Martina Mauch und Lena Ziesmann Digitale Auszeichnungen "Gute Lehre mit digitalen Medien" Ein Praxisbeispiel zur Anwendung von Open Badges zur Anerkennung von Lehrleistungen an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Carolin Gellner, Sarah Kaiser und Ilona Buchem Entwicklung eines E-Learning-Konzepts zur digitalen Souveränität von Senioren im Kontext der elektronischen Patientenakte Barbara Getto und Franziska Zellweger Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung Michael Kopp, Kristina Neuböck, Ortrun Gröblinger und Sandra Schön Strategische Verankerung von OER an Hochschulen Ein nationales Weiterbildungsangebot für Open Educational Resources Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue und Johannes Huwer Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation Dennis Mischke, Peer Trilcke und Henny Sluyter-Gäthje Workflow-basiertes Lernen in den Geisteswissenschaften: digitale Kompetenzen forschungsnah vermitteln Andrea Schmitz und Miriam Mulders Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt - eine Zwischenbilanz Poster Silke Kirberg, Michael Striewe und Indira Ceylan Interoperable Lernumgebung JACK im Projekt Harness.nrw Textuelles Feedback in skalierbaren Programmieraufgaben Cäsar Künzi tOgEthR Moodle Eine offene Moodle-Umgebung der PH FHNW Christiane Freese, Katja Makowsky, Lisa Nagel, Annette Nauerth, Anika Varnholt und Amelie Wefelnberg Digitale und virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen (Projekt DiViFaG) Interaktives Lernmodul zur Vorbereitung einer Infusion Melanie Wilde, Frank Homp, Anna-Maria Kamin und Insa Menke Virtuell unterstützte, fallbasierte Lehr-Lernszenarien für die hochschulische Ausbildung in den Gesundheitsberufen - Rahmenbedingungen, Anforderungen und Bedarfe Workshops Aline Bergert, Michael Eichhorn, Ronny Röwert und Angelika Thielsch Die Welt ist im Wandel ... und ich? - Workshop zur Reflexion der Rolle von Expert:innen im weiten Feld der Mediendidaktik Katarzyna Biernacka Adaptiver Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement in Learning Analytics Petra Büker, Anna-Maria Kamin, Gudrun Oevel, Katrin Glawe, Moritz Knurr, Insa Menke, Jana Ogrodowski und Franziska Schaper inklud.nrw - eine fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zum Erwerb inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung Miriam Chrosch, Nils Hernes und Alexander Schulz Die Zukunft des Prüfens? Digitale Distanzprüfungen in der Post-Corona-Zeit Caterina Hauser und Sarah Edelsbrunner Ein digital-angereichertes Challenge-Based-Learning-Konzept für den Hochschulbereich am Beispiel einer Lehrveranstaltung zu künstlicher Intelligenz Felix Weber, Katharina Schurz, Johannes Schrumpf, Funda Seyfeli, Klaus Wannemacher und Tobias Thelen Digitale Studienassistenzsysteme Von der Idee zur Umsetzung im Projekt SIDDATA tech4comp Florian Heßdörfer, Wibke Hachmann und Matthias Zaft Graphenbasierte Textanalyse in Lernkontexten Technische Voraussetzungen, prototypische Szenarien, didaktische Reflexion Hong Li, Tamar Arndt and Miloš Kravcík Improving Chatbots in Higher Education Intent Recognition Evaluation Roy Meissner und Norbert Pengel Das Fachlandkarten-Tool zur automatisierten Domänenmodellierung und Domänenexploration Eva Moser und Marios Karapanos Wirksamkeit semesterbegleitender Schreibaufgaben in lektürebasierten Lehrveranstaltungen Jana Riedel und Julia Kleppsch Wie bereit sind Studierende für die Nutzung von KI-Technologien? Eine Annäherung an die KI-Readiness Studierender im Kontext des Projektes "tech4comp" Cathleen M. Stützer und Sabrina Herbst KI-Akzeptanz in der Hochschulbildung Zur Operationalisierung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz intelligenter Bildungstechnologien Autorinnen und Autoren Veranstalter und wissenschaftliche Leitung Steering Committee Gutachterinnen und Gutachter Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW e.V.)
Record Nr. UNINA-9910647209303321
Münster, : Waxmann, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (354 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Social Media
Mobile Learning
Massive Open Online Courses
MOOCs
Lerngestaltung
Campus von morgen
Mediendidaktik
Educational Technology
mediale Bildungsräume
Tablets im Studium
Blended Learning
virtuelle Lernräume
Hochschuldidaktik
E-Assessment
Flipped Classroom
social Reading
xMOOC
eMOOC
E-Lectures
E-Vorlesungen
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8338-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910404258103321
Münster, : Waxmann, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (354 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Social Media
Mobile Learning
Massive Open Online Courses
MOOCs
Lerngestaltung
Campus von morgen
Mediendidaktik
Educational Technology
mediale Bildungsräume
Tablets im Studium
Blended Learning
virtuelle Lernräume
Hochschuldidaktik
E-Assessment
Flipped Classroom
social Reading
xMOOC
eMOOC
E-Lectures
E-Vorlesungen
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8338-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354439203316
Münster, : Waxmann, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitalisierung und Hochschulentwicklung : Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V [[electronic resource]] / Barbara Getto, Patrick Hintze, Michael Kerres
Digitalisierung und Hochschulentwicklung : Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V [[electronic resource]] / Barbara Getto, Patrick Hintze, Michael Kerres
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (294 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Hochschulentwicklung
Digitalisierung
Medien
Wissenschaft
E-Learning
Lerninfrastruktur
Hochschulbildung
Qualifikation
Hochschullehre
Lernumgebung
wissenschaftliche Weiterbildung
Studying 4.0
Industrie 4.0
Unterrichtsplanung
Blended Learning
Lernplattform
Lehrkräftebildung
Videoreflexion
Mediendidaktik
Technology Enhanced Learning
Medien- und Umweltpädagogik
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996320736303316
Münster, : Waxmann, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitalisierung und Hochschulentwicklung : Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V [[electronic resource]] / Barbara Getto, Patrick Hintze, Michael Kerres
Digitalisierung und Hochschulentwicklung : Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V [[electronic resource]] / Barbara Getto, Patrick Hintze, Michael Kerres
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (294 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Hochschulentwicklung
Digitalisierung
Medien
Wissenschaft
E-Learning
Lerninfrastruktur
Hochschulbildung
Qualifikation
Hochschullehre
Lernumgebung
wissenschaftliche Weiterbildung
Studying 4.0
Industrie 4.0
Unterrichtsplanung
Blended Learning
Lernplattform
Lehrkräftebildung
Videoreflexion
Mediendidaktik
Technology Enhanced Learning
Medien- und Umweltpädagogik
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910324932603321
Münster, : Waxmann, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
lern.medien.werk.statt : Hochschullernwerkstätten in der Digitalität / Barbara Holub, Klaus Himpsl-Gutermann, Katharina Mittlböck, Monika Musilek-Hofer, Andrea Varelija-Gerber, Nina Grünberger
lern.medien.werk.statt : Hochschullernwerkstätten in der Digitalität / Barbara Holub, Klaus Himpsl-Gutermann, Katharina Mittlböck, Monika Musilek-Hofer, Andrea Varelija-Gerber, Nina Grünberger
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (352 p.)
Collana Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Soggetto topico Digitale Medien
offene Lehr-Lernprozesse
Hochschullernwerkstätten
Digitalität
Lernräume
Lehr-Lern-Settings
Medienlabor
Lernwerkstattarbeit
Medienhandeln
Lernwerkstattkonzept
Hochschuldidaktik
Lernorte
Medienpädagogik
Lernwerkstatt
Mediendidaktik
Erfahrungsräume
Didaktik
Medienkompetenz
Handlungsräume
ISBN 3-7815-5904-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Barbara Holub, Klaus Himpsl-Gutermann, Katharina Mittlböck, Monika Musilek-Hofer, Andrea Varelija-Gerber und Nina Grünberger Einführung in den Band .................................................................................. 11 Zur Konstituierung von Hochschullernwerkstätten Sandra Tänzer Mut - Zumutung - Ermutigung. Oder wie man lernt, eine Hochschullernwerkstatt zu lieben ............................................................. 23 Markus Peschel, Hartmut Wedekind, Pascal Kihm und Mareike Kelkel Hochschullernwerkstätten und Lernwerkstätten - Verortung in didaktischen Diskursen ............................................................... 40 Dietlinde Rumpf und Corinna Schmude Von der Herausforderung, die Vielfalt von Hochschullernwerkstätten in einer Definition abzubilden ......................................................................... 53 Pascal Kihm und Markus Peschel "Komplexität wagen!" - Methoden zur Beforschung von offenen Lehr-Lern-Prozessen in Hochschullernwerkstätten .............................. 70 Zum Spannungsverhältnis von Hochschullernwerkstätten und Digitalität Mark Weißhaupt, Ralf Schneider, Clemens Griesel und Agnes Pfrang Digitale Erfahrung? Über das Lernen zwischen Instruktion und (Ko-)Konstruktion .......................................................................................... 87 Stefan Brée, Lena S. Kaiser und Tanja Wittenberg Lernwerkstatt als digitaler Erfahrungsort. Potenziale und Herausforderungen für Lernwerkstätten als Orte "offener multimedialer Produktionsästhetik" ................................................. 103 Ulrike Stadler-Altmann und Gerda Winkler Real & virtuell, analog & digital: Dimensionen einer Kooperation. Multifunktionalität als Kennzeichen zukunftsfähiger Lernwerkstatt- und Bibliothekskonzeption ................................................................................... 121 Josef Buchner und Michael Kerres Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik .......................... 137 Sabrina Tietjen und Silvia Thünemann Forschungswerkstatt digital: ein modernes Lehr-Lernarrangement für eine Digitalisierungsstrategie im Lehramt? ............................................... 147 Zu fach- und mediendidaktischen Perspektiven Johannes Mayer, Antonia Lemensieck, Maria Reinhardt und Karl Wollmann Fachliche Perspektiven auf digitalisierungsbezogene Lernangebote in der Ausbildung von Grundschullehrer*innen ............................................ 163 Heike Hagelgans Die Thematisierung digitaler Medien in den schulpraktischen Studien Fachdidaktische Reflexionen von digitalen Medien für das Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe .......................................................... 179 Jeanette Hoffmann, Katharina Egerer und Franziska Herrmann Analoge Bilder - digitaler Film. Möglichkeitsräume für literarästhetisches Lernen in Hochschullernwerkstätten ............................................................................. 196 Michael Rieseneder und Wolfgang Wagner Erstes Programmieren mit Kindern über Handlungserfahrungen. Das Konzept Activity-based-Coding .............................................................. 215 Patrick Isele und Julia Höke Reflexionen über digitales Lernen mit dem Sphero SPRK+ Erfahrungen mit Studierenden in der "Lernwerkstatt3" ................................. 231 Susanne Schumacher, Ulrike Stadler-Altmann und Enrico A. Emili Piktogramme als Unterstützungsmedien. Studien zu Effekten von Bilderbüchern mit zusätzlichen Symbolen im Kindergarten ............................................................................................ 248 Zu Aspekten, Perspektiven und Herausforderungen von Hochschullernwerkstätten Sabine Fischer und Max de Baey-Ernsten Didaktische Perspektiven einer ästhetischen Werkstatt .................................. 273 Tanja Wittenberg und Lena S. Kaiser "Ich war frustriert, ich bin kein Kind mehr" - Erfahrungslernprozesse mit verwendungs- und bedeutungsoffenem Material in kindheitspädagogischen Hochschullernwerkstätten ....................................... 291 Lisa Eßel und Laura Schlichting Hochschullernwerkstätten im Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Pflicht ............................................................................... 309 Mareike Kelkel, Markus Peschel und Pascal Kihm Potenziale der pädagogisch-didaktischen Öffnung in Hochschullernwerkstätten ............................................................................. 321 Barbara Holub und Sybille Roszner Hochschullernwerkstatt - Ausgangspunkt für persönlichkeitsorientierte Professionalisierung in der Ausbildung für Lehrpersonen ........................................................................................... 334 Verzeichnis der Autor*innen .................................................................... 348
Record Nr. UNINA-9910493733203321
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Medialer Habitus von Lehrenden in der Erwachsenenbildung : Biografische Analysen medienpädagogischer Professionalisierung [[electronic resource]] / Ricarda Bolten-Bühler, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz, Rainer Brödel, Matthias Rohs
Medialer Habitus von Lehrenden in der Erwachsenenbildung : Biografische Analysen medienpädagogischer Professionalisierung [[electronic resource]] / Ricarda Bolten-Bühler, Sabine Schmidt-Lauff, Julia Schütz, Rainer Brödel, Matthias Rohs
Autore Bolten-Bühler  Ricarda
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (254 p.)
Collana Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
Soggetto topico Lebenslanges Lernen
Erwachsenenbildung
Bourdieu
Professionalisierung
Pädagogik
Didaktik
Didaktik der Erwachsenenbildung
Medienkompetenz
Fallstudie
Medienbildung
Mediendidaktik
Dissertation
Digitale Medien
Professionalisierung von Lehrkräften
Habitus
Sozialwissenschaft
Habitus-Konzept
Digitaler Habitus
Digital-medialer Habitus
wbv OpenLibrary 2020
ISBN 3-7639-6633-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Abstract 1 Einleitung 1.1 Begründung des Forschungsthemas und Zielsetzung 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Erwachsenenbildung in einer mediatisierten Welt 2.1 Medien in einer digital vernetzten Welt - Ein Medienbegriff in Zeiten von Mediatisierung und Digitalisierung 2.2 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erwachsenenbildung 2.3 Lernende als Zielgruppe in einer mediatisierten Welt 2.4 Anforderungen an Lehrende in einer mediatisierten Welt 2.5 Zwischenfazit: Anforderungen an die Erwachsenenbildung in einer mediatisierten Welt 3 Medienpädagogische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung 3.1 Professionalisierungswege in der Erwachsenenbildung 3.2 Habitus und die Professionalisierung in der Erwachsenenbildung 3.3 Medienpädagogische Kompetenz und medienbezogene Professionalisierung 3.4 Zwischenfazit: Individuelle medienpädagogische Professionalisierung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung 4 Medialer Habitus 4.1 Das Habitus-Konzept nach Pierre Bourdieu 4.1.1 Kapitalarten und -umwandlung 4.1.2 Der Habitus als Struktur von Denk- und Sichtweisen 4.1.3 Der Habitus als veränderbares Struktursystem 4.1.4 Habitus und Passung des Felds 4.2 Medialer Habitus als Teil des Gesamthabitus 4.2.1 Bedingungsgefüge medienbezogener Professionalisierung in der Erwachsenenbildung 4.2.2 Analysekategorien zur Rekonstruktion des medialen Habitus 4.2.3 Ergänzende Analysekategorien 4.2.4 Feldbezug des medialen Habitus in Bezug zur Professionalisierung in der Erwachsenenbildung 4.3 Zwischenfazit: Der mediale Habitus als System von Grenzen des Medienhandelns Lehrender in der Erwachsenenbildung 5 Forschungsdesign und -vorgehen 5.1 Forschungsdesign 5.1.1 Qualitative Zugänge zum Untersuchungsgegenstand 5.1.2 Episodische Interviews 5.1.3 Dokumentarische Methode 5.1.4 Medienpfade als Zugang zu atheoretischen Wissensstrukturen 5.2 Sample 5.3 Durchführung: Interviews und die Erstellung der Medienpfade 6 Ergebnisse: Mediale Habitus von Lehrenden in der Erwachsenenbildung 6.1 Darstellung der zehn Fälle von Lehrenden aus der Erwachsenenbildung 6.1.1 Fall A: Pragmatische, funktionale Mediennutzung 6.1.2 Fall B: Ideelle, funktionale Mediennutzung mit Abgrenzung zu Teilen des eigenen hedonistischen Medienkonsum 6.1.3 Fall C: Funktional-hedonistischer Medienumgang 6.1.4 Fall D: Strebende, bildungsbezogene Mediennutzung, mit Tendenz zur bürgerlichen Hochkultur 6.1.5 Fall F: Reflektierter, gemeinschaftlicher Medienkonsum mit Tendenz zum gedruckten Wort 6.1.6 Fall G: Ideelle, funktionale, aufstiegsorientierte Mediennutzung 6.1.7 Fall H: Der gutbürgerliche Leser mit stark abgrenzenden Tendenzen 6.1.8 Fall J: Ambivalenter Kommunikator mit informations- und aufstiegsorientierter Mediennutzung 6.1.9 Fall K: Naturverbundene Pragmatikerin mit gemeinschaftlich geprägter, selbstsicherer Mediennutzung 6.1.10 Fall L: Hedonistische Spielerin mit ambivalenter Mediennutzung 6.2 Ergebnisse der komparativen Analyse: Medialer Habitus und medienpädagogische Professionalisierung Lehrender in der Erwachsenenbildung 6.3 Diskussion der Ergebnisse: Medienpädagogische Professionalisierung unter dem Blickwinkel des medialen Habitus 6.4 Reflexion und Diskussion des methodischen Vorgehens 7 Fazit und Ausblick 7.1 Beitrag zum Forschungsstand und Forschungsdesiderate 7.2 Ausblick Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910645963203321
Bolten-Bühler  Ricarda  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt [[electronic resource]] / Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt [[electronic resource]] / Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (288 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Hochschulentwicklung
Digitalisierung
Medien
Wissenschaft
E-Learning
Lerninfrastruktur
Hochschulbildung
Qualifikation
Hochschullehre
Lernumgebung
wissenschaftliche Weiterbildung
Studying 4.0
Industrie 4.0
Unterrichtsplanung
Blended Learning
Lernplattform
Lehrkräftebildung
Videoreflexion
Mediendidaktik
Technology Enhanced Learning
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-9006-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413343003321
Münster, : Waxmann, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt [[electronic resource]] / Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann
Teilhabe in der digitalen Bildungswelt [[electronic resource]] / Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (288 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Hochschulentwicklung
Digitalisierung
Medien
Wissenschaft
E-Learning
Lerninfrastruktur
Hochschulbildung
Qualifikation
Hochschullehre
Lernumgebung
wissenschaftliche Weiterbildung
Studying 4.0
Industrie 4.0
Unterrichtsplanung
Blended Learning
Lernplattform
Lehrkräftebildung
Videoreflexion
Mediendidaktik
Technology Enhanced Learning
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-9006-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354431003316
Münster, : Waxmann, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Weiße Normalität : Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik / / Magdalena Kißling
Weiße Normalität : Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik / / Magdalena Kißling
Autore Kissling Magdalena
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (433 pages)
Disciplina 831.6
Collana Postkoloniale Studien in der Germanistik
Soggetto topico Diskursanalyse
Mediendidaktik
Goethe
Unterrichtshilfen
Fontane
Koeppen
rassismustheoretische Ansätze
postkolonialer Germanistik
Soggetto genere / forma History
ISBN 3-8498-1478-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- 1 Literarisches Wissen über ›Weißsein‹ im Kontext der Literaturdidaktik -- 1.1 ›Weißes‹ Wissen | Wissen über ›Weißsein‹ -- 1.2 Wissen über ›Weißsein‹ in Literatur -- 1.3 ,Falsches' Aussehen, ,falsche' Kultur. Die ›Cultural‹ und ›Postcolonial Studies‹ -- 1.4 Zum Aufbau -- 2 Die Normalität des Rassismus. Konturen eines Begriffs -- 2.1 Rassismus als ordnungsstrukturierende Diskurslogik und alltägliches Phänomen -- 2.2 Koloniale Kontinuitäten und Transformationen. Dominante Rassismusformen im deutschsprachigen Raum -- 2.3 Die Grundbinarität Schwarz/Person of Color und ›Weiß‹. Eine terminologische Reflexion für den deutschsprachigen Raum -- 2.3.1 ›Weiß‹ | ›Weißsein‹ -- 2.3.2 Schwarz | asiatisch | slawisch | jüdisch. Der People of Color-Ansatz -- 3 Kolonialität der Macht. Interferenz zwischen Rassismus und Literatur -- 3.1 Wer spricht wie über wen oder was? Repräsentation und strategische Essenz -- 3.1.1 Subalterne Repräsentation beyond Selbstrepräsentation und ›Othering‹. Spivaks Repräsentationsmodell der Ambivalenz -- 3.1.2 Strategische Essenz. Eine feministisch-marxistische Durchbrechung dekonstruktiver Theorie -- 3.1.3 Diskursive Funktion der Autor*innen. Zum Verhältnis von Repräsentation und Autor*innenschaft -- 3.2 Wer nimmt was wie wahr? Sprache als Moment der Konstitution und Verletzbarkeit des Subjekts -- 3.2.1 Verletzbarkeit durch Sprache -- 3.2.2 Sprache zwischen Resignifizierung und Zensur. Zur Ambivalenz einer sprachsensiblen Praktik -- 4 Methodische Überlegungen: Postkoloniale Diskursanalyse -- 4.1 Literatur im Spannungsfeld zwischen Affirmation und Subversion. Der Ansatz der postkolonialen Diskursanalyse -- 4.2 Schulbuchanalyse im Fach Deutsch: Methodenwahl und Sample -- 5 Die Instituierung ›weißer‹ Norm. Johann Wolfgang von Goethes »Iphigenie auf Tauris«.
5.1 ›Weiße‹ Weiblichkeit. Iphigenie als Trägerin der westlichen Kultur -- 5.2 Koloniale Mimikry. Thoas' Versuch der ›Weißwerdung‹ -- 5.3 Rhetorik der Asymmetrie. Figurenrede und -repräsentation -- 5.4 Die ,Wilden' und ,Barbaren'. Sprache zwischen Selbstironie und sozialer Aberkennung -- 5.5 Kulturimperiale Diskurslogik als Herausforderung für den Literaturunterricht. Ein Fazit -- 6 "die blond sind, die haben immer einen weißen Teint". Theodor Fontanes »Effi Briest« -- 6.1 ›Weißsein‹ zwischen Institutionalisierungsarbeit und Brüchigkeit. Der Landadel, Effi und Roswitha -- 6.2 Zur Poetik des ›Anderen‹. Die Figuren of Color -- 6.3 Perspektivenstruktur: Das ›weiße‹ Erzählen -- 6.4 Geografische Orte, ,exotische' Requisiten und Strategien des ›Naming«. Asymmetrische Raumsemantisierungen -- 6.5 "Da liege, bis du schwarz wirst". Sprache und ihre Verletzbarkeit -- 6.6 Sekundäre Inszenierung ›weißer‹ Normalität. »Effi Briest« in den Bildungsmaterialien -- 6.7 ›Weiße‹ Normalität zwischen Nicht-Thematisierung und sekundärer Inszenierung. Ein Fazit -- 7 "›Weiße‹ unerwünscht, Schwarze unerwünscht". Wolfgang Koeppens »Tauben im Gras« -- 7.1 ›Weißsein‹ zwischen Lohn und Preis, Fragilität und Brüchigkeit. Die ›weiß‹ markierten Romanfiguren -- 7.2 "The danger of a single story." Die Schwarzen Figuren und Figuren of Color zwischen Provokation, Usurpation und Selbstdarstellung -- 7.3 Montagetechnik als Darstellungsmittel transindividueller Rhetorik -- 7.4 "kann man einen Neger heiraten?" Sprache als Speicher kolonialen Wissens -- 7.5 Sozio-historische Amnesie. Zum diskursiven Feld der Koeppen-Rezeption in Forschung und Didaktik -- 7.6 ›Weißes‹ Privilegiensystem und Handlungsraum der Ermächtigung. Ein Fazit -- 8 Perspektiven einer postkolonial ausgerichteten Literaturdidaktik -- 8.1 Literatur im Unterricht - aber wozu? Ansprüche einer postkolonialen Literaturdidaktik.
8.2 Postkoloniale Diskursanalyse als Methode der Texterschließung -- 8.3 Diskriminierungssensible Verfahren -- 8.4 Rassismussensible Sprachreflexion -- 8.5 Wer ist das Bildungssubjekt? Kriterien zur Überprüfung von Aufgabenstellungen -- 8.6 Ausblick: kurz-, mittel- und langfristige Perspektiven auf eine postkolonial ausgerichtete Literaturdidaktik -- 9 Wege zu einem rassismussensiblen Literaturunterricht. Abschließende Überlegungen -- Literaturverzeichnis -- Backcover.
Record Nr. UNINA-9910794272803321
Kissling Magdalena  
Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui