top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung [[electronic resource]] / Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe
Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung [[electronic resource]] / Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (420 p.)
Collana Digitale Medien in der Hochschullehre
Soggetto topico Programmierausbildung
Java
SQL
Prolog
UML-Modellierung
App
Android
Mathematikausbildung
Grader
JACK
Praktomat
Graja
aSQLg
GATE
VEA
PABS
ASB
Moodle
LON-CAPA
STUD.IP
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8606-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354436703316
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung [[electronic resource]] / Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe
Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung [[electronic resource]] / Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (420 p.)
Collana Digitale Medien in der Hochschullehre
Soggetto topico Programmierausbildung
Java
SQL
Prolog
UML-Modellierung
App
Android
Mathematikausbildung
Grader
JACK
Praktomat
Graja
aSQLg
GATE
VEA
PABS
ASB
Moodle
LON-CAPA
STUD.IP
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8606-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413348703321
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildung in der digitalen Transformation / / Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel, Anne Martin
Bildung in der digitalen Transformation / / Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel, Anne Martin
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (330 p.)
Altri autori (Persone) MartinAnne
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Digitalisierung
digitale Medien
digitales Lernen
Medienpädagogik
Mediendidaktik
neue Medien
E-Learning
Blended Learning
digitale Lehr-Lernmedien
OER
Open Edcuational Resources
Online-Lehre
Change Management
Medien- und Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung
ISBN 3-8309-9456-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos und Norbert Pengel Bildung in der digitalen Transformation Rebecca Lazarides Qualitätsvolle Instruktionen mit digitalen Technologien Herausforderungen und Chancen in der Implementierung digitaler Technologien in Lehr-Lernsettings Günter Daniel Rey Lehr-Lernmedien lernförderlich gestalten Langbeiträge Jonathan Dyrna und Franziska Günther Methoden, Medien oder Werkzeuge? Eine technologische Klassifizierung von digitalen Bildungsmedien Sarah Edelsbrunner, Martin Ebner und Sandra Schön Strategien zu offenen Bildungsressourcen an österreichischen öff entlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen Laura Eigbrecht und Ulf-Daniel Ehlers Alte neue Expert:innen für gute Lehre Das "Studium der Zukunft" aus Studierendensicht Jörg Hafer Auf der Suche nach dem Präsenzgen in der Universitätslehre Eine Spurensuche in den Präsenzdiskursen der letzten Dekade Jan Konrad, Angela Rizzo, Michael Eichhorn, Ralph Müller und Alexander Tillmann Digitale Technologien und Schule Ein Schulentwicklungsprozess aus der Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie Jana Riedel und Mariane J. Liebold Fellowships als Anreizsysteme zur Förderung von Innovationen in der Hochschullehre. Eine Auswertung des Begutachtungsverfahrens im Rahmen des Digital-Fellowship-Programms in Sachsen Carmen Neuburg und Lars Schlenker Online-Berichtsheft in der Praxis - Hält es, was es verspricht? Quantitative Untersuchung zur Nutzungsweise von Online-Berichtsheften in der beruflichen Ausbildung Daniel Otto Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien Michael Raunig Lernmedium Chatbot Jeelka Reinhardt und Sina Menzel Kamera ein oder aus? Empirische Erkenntnisse über ein (vermeintliches) Dilemma in der pandemiebedingten Online-Lehre Nadine Schröder und Sophia Krah Anwendung von Open Educational Resources bei Hochschullehrenden Gestaltungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten Tobias Stottrop und Michael Striewe Analysen zur studentischen Wahl von Modellierungswerkzeugen in einer elektronischen Distanz-Prüfung Jörg Stratmann, Marion Susanne Visotschnig, Jennifer Widmann und Wolfgang Müller Change-Management an Hochschulen im Rahmen strategischer Digitalisierungsprojekte Kurzbeiträge Christoph Braun Projekt Lab4home Praxisbeispiele zur Gestaltung von Distanz-Laborlehre Ilona Buchem, Martina Mauch und Lena Ziesmann Digitale Auszeichnungen "Gute Lehre mit digitalen Medien" Ein Praxisbeispiel zur Anwendung von Open Badges zur Anerkennung von Lehrleistungen an der Beuth Hochschule für Technik Berlin Carolin Gellner, Sarah Kaiser und Ilona Buchem Entwicklung eines E-Learning-Konzepts zur digitalen Souveränität von Senioren im Kontext der elektronischen Patientenakte Barbara Getto und Franziska Zellweger Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung Michael Kopp, Kristina Neuböck, Ortrun Gröblinger und Sandra Schön Strategische Verankerung von OER an Hochschulen Ein nationales Weiterbildungsangebot für Open Educational Resources Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue und Johannes Huwer Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation Dennis Mischke, Peer Trilcke und Henny Sluyter-Gäthje Workflow-basiertes Lernen in den Geisteswissenschaften: digitale Kompetenzen forschungsnah vermitteln Andrea Schmitz und Miriam Mulders Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt - eine Zwischenbilanz Poster Silke Kirberg, Michael Striewe und Indira Ceylan Interoperable Lernumgebung JACK im Projekt Harness.nrw Textuelles Feedback in skalierbaren Programmieraufgaben Cäsar Künzi tOgEthR Moodle Eine offene Moodle-Umgebung der PH FHNW Christiane Freese, Katja Makowsky, Lisa Nagel, Annette Nauerth, Anika Varnholt und Amelie Wefelnberg Digitale und virtuell unterstützte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen (Projekt DiViFaG) Interaktives Lernmodul zur Vorbereitung einer Infusion Melanie Wilde, Frank Homp, Anna-Maria Kamin und Insa Menke Virtuell unterstützte, fallbasierte Lehr-Lernszenarien für die hochschulische Ausbildung in den Gesundheitsberufen - Rahmenbedingungen, Anforderungen und Bedarfe Workshops Aline Bergert, Michael Eichhorn, Ronny Röwert und Angelika Thielsch Die Welt ist im Wandel ... und ich? - Workshop zur Reflexion der Rolle von Expert:innen im weiten Feld der Mediendidaktik Katarzyna Biernacka Adaptiver Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement in Learning Analytics Petra Büker, Anna-Maria Kamin, Gudrun Oevel, Katrin Glawe, Moritz Knurr, Insa Menke, Jana Ogrodowski und Franziska Schaper inklud.nrw - eine fallbasierte Lehr-/Lernumgebung zum Erwerb inklusions- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung Miriam Chrosch, Nils Hernes und Alexander Schulz Die Zukunft des Prüfens? Digitale Distanzprüfungen in der Post-Corona-Zeit Caterina Hauser und Sarah Edelsbrunner Ein digital-angereichertes Challenge-Based-Learning-Konzept für den Hochschulbereich am Beispiel einer Lehrveranstaltung zu künstlicher Intelligenz Felix Weber, Katharina Schurz, Johannes Schrumpf, Funda Seyfeli, Klaus Wannemacher und Tobias Thelen Digitale Studienassistenzsysteme Von der Idee zur Umsetzung im Projekt SIDDATA tech4comp Florian Heßdörfer, Wibke Hachmann und Matthias Zaft Graphenbasierte Textanalyse in Lernkontexten Technische Voraussetzungen, prototypische Szenarien, didaktische Reflexion Hong Li, Tamar Arndt and Miloš Kravcík Improving Chatbots in Higher Education Intent Recognition Evaluation Roy Meissner und Norbert Pengel Das Fachlandkarten-Tool zur automatisierten Domänenmodellierung und Domänenexploration Eva Moser und Marios Karapanos Wirksamkeit semesterbegleitender Schreibaufgaben in lektürebasierten Lehrveranstaltungen Jana Riedel und Julia Kleppsch Wie bereit sind Studierende für die Nutzung von KI-Technologien? Eine Annäherung an die KI-Readiness Studierender im Kontext des Projektes "tech4comp" Cathleen M. Stützer und Sabrina Herbst KI-Akzeptanz in der Hochschulbildung Zur Operationalisierung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz intelligenter Bildungstechnologien Autorinnen und Autoren Veranstalter und wissenschaftliche Leitung Steering Committee Gutachterinnen und Gutachter Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW e.V.)
Record Nr. UNINA-9910647209303321
Münster, : Waxmann, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildungsräume : Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). 5. bis 8. September 2017 Chemnitz [[electronic resource]] / Christoph Igel, Maren Braubach
Bildungsräume : Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). 5. bis 8. September 2017 Chemnitz [[electronic resource]] / Christoph Igel, Maren Braubach
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (268 p.)
Altri autori (Persone) BraubachMaren
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Digitale Medien
Bildung
Vernetzung
Zusammenarbeit
Hochschule
Kooperation
Virtual Mobility
E-Learning
Blended-Learning
Apps
M-Learning
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8720-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413354603321
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildungsräume : Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). 5. bis 8. September 2017 Chemnitz [[electronic resource]] / Christoph Igel, Maren Braubach
Bildungsräume : Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). 5. bis 8. September 2017 Chemnitz [[electronic resource]] / Christoph Igel, Maren Braubach
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (268 p.)
Altri autori (Persone) BraubachMaren
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Digitale Medien
Bildung
Vernetzung
Zusammenarbeit
Hochschule
Kooperation
Virtual Mobility
E-Learning
Blended-Learning
Apps
M-Learning
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8720-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354442803316
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digital Media in Teaching and its Added Value [[electronic resource]] / David F. Conway, Stefanie Hillen, Melodee Landis, Mary T. Schlegelmilch, Peter Wolcott
Digital Media in Teaching and its Added Value [[electronic resource]] / David F. Conway, Stefanie Hillen, Melodee Landis, Mary T. Schlegelmilch, Peter Wolcott
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (236 p.)
Soggetto topico teaching
digital media
digital technology
contructivism
higher education
elearning
online learning
blended learning
it-tools
service learning
online systems development course
social media
Schulpädagogik
Medien- und Umweltpädagogik
Erwachsenenbildung
ISBN 3-8309-8287-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910151669903321
Münster, : Waxmann, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (354 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Social Media
Mobile Learning
Massive Open Online Courses
MOOCs
Lerngestaltung
Campus von morgen
Mediendidaktik
Educational Technology
mediale Bildungsräume
Tablets im Studium
Blended Learning
virtuelle Lernräume
Hochschuldidaktik
E-Assessment
Flipped Classroom
social Reading
xMOOC
eMOOC
E-Lectures
E-Vorlesungen
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8338-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910404258103321
Münster, : Waxmann, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Digitale Medien und Interdisziplinarität : Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven [[electronic resource]] / Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (354 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Social Media
Mobile Learning
Massive Open Online Courses
MOOCs
Lerngestaltung
Campus von morgen
Mediendidaktik
Educational Technology
mediale Bildungsräume
Tablets im Studium
Blended Learning
virtuelle Lernräume
Hochschuldidaktik
E-Assessment
Flipped Classroom
social Reading
xMOOC
eMOOC
E-Lectures
E-Vorlesungen
Medien- und Umweltpädagogik
ISBN 3-8309-8338-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354439203316
Münster, : Waxmann, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung [[electronic resource]] / Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung [[electronic resource]] / Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (396 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Digitale Medien
Bildung
Vernetzung
Zusammenarbeit
Hochschule
Kooperation
Virtual Mobility
E-Learning
Blended-Learning
Apps
Booksprint
M-Learning
Medien- und Umweltpädagogik
Bildungsmanagement
ISBN 3-8309-8490-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413350003321
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung [[electronic resource]] / Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper
Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung [[electronic resource]] / Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (396 p.)
Collana Medien in der Wissenschaft
Soggetto topico Digitale Medien
Bildung
Vernetzung
Zusammenarbeit
Hochschule
Kooperation
Virtual Mobility
E-Learning
Blended-Learning
Apps
Booksprint
M-Learning
Medien- und Umweltpädagogik
Bildungsmanagement
ISBN 3-8309-8490-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354438103316
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui