top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis [[electronic resource]] / Günther G. Goth, Susanne Kretschmer, Iris Pfeiffer, Forschungsinst. Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Enzo Weber, Thomas Schley, Claudia Ruhland, Iris Pfeiffer, Christopher Osiander, Friedemann W. Nerdinger, Britta Matthes, Thomas Kretschmer, Christina Köpp, Matthias Kohl, Kristin Hecker, Philipp K. Görs, Andrea Mohori¿, Rolf Feichtenbeiner, Andreas Diettrich, Dominique Dauser
Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis [[electronic resource]] / Günther G. Goth, Susanne Kretschmer, Iris Pfeiffer, Forschungsinst. Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Enzo Weber, Thomas Schley, Claudia Ruhland, Iris Pfeiffer, Christopher Osiander, Friedemann W. Nerdinger, Britta Matthes, Thomas Kretschmer, Christina Köpp, Matthias Kohl, Kristin Hecker, Philipp K. Görs, Andrea Mohori¿, Rolf Feichtenbeiner, Andreas Diettrich, Dominique Dauser
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (252 pages)
Disciplina 371.3
Collana Wirtschaft und Bildung
Soggetto topico Alphabetisierung
Arbeitslose
Benachteiligte
Benachteiligtenförderung
Benachteiligtenförderung in der Berufsausbildung
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufsabschluss
Beschäftigungsfähigkeit
Beschäftigungsfähigkeit - Förderung
Blended Learning
Blended-Learning
Digitale Medien
Eingliederung Arbeitsloser
Fachkräfte sichern
Fachkräftemangel
Fachkräftesicherung
Grundbildung
Lebenslanges Lernen
Lernarrangement
Lernarrangements
Lernerfahrung
Lernmotivation
Lernmotive Erwachsener
Lernprozess
Lernprozesse
Lernprozesse und -begleitung
Teilhabe
Wettbewerbsfähigkeit
ISBN 3-7639-6030-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einführung Iris Pfeiffer I Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung Stärkung des Lernorts Betrieb und arbeitsplatznahes Lernen: Eine Option für die Weiterbildung nicht formal Qualifizierter? Andreas Diettrich Digitalisierung des Lernens durch den Einsatz Neuer Medien Matthias Kohl Beratung und Weiterqualifikation von formal Geringqualifizierten auf Basis von Kompetenzfeststellungen Kristin Hecker, Thomas Schley, Iris Pfeiffer II Charakterisierung und Situation der Zielgruppe Zugang zu beruflicher Weiterbildung - Rechtlicher Rahmen, Teilnahme an und Wirkung von beruflicher Weiterbildung, Weiterbildungshemmnisse Christopher Osiander Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte Britta Matthes und Enzo Weber III Erprobung und Implementierung Innovation und Wissensmanagement bei Bildungsdienstleistern. Eine Studie der Aktionsforschung Philipp K. Görs, Christina Köpp, Friedemann W. Nerdinger Initiierung und Unterstützung von Innovationsprozessen Dominique Dauser IV Ergebnisse und Transfer Individualisierung durch Lernprozessbegleitung Dominique Dauser, Thomas Kretschmer Fortbildung für Ausbilder/innen zur Lernprozessbegleitung beim Lernen mit digitalen Medien im Betrieb Andrea Mohoric, Rolf Feichtenbeiner,Claudia Ruhland Förderstrukturen für bildungsferne und -benachteiligte Zielgruppen Dominique Dauser, Thomas Kretschmer Resümee und Perspektiven Dominique Dauser, Kristin Hecker, Iris Pfeiffer Autorenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910831854203321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitalisierung am Übergang Schule Beruf : Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung [[electronic resource]] / Dietmar Heisler, Jörg Meier, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl, Volker Alsdorf, Sabine Angerhöfer, Angelina Berisha-Gawlowski, Paul-Lucas Böhnhardt, Carina Caruso, Thomas Freiling, Michael Goller, Christian Harteis, Uwe Jäger, Heike Krämer, H.-Hugo Kremer, Martina Kunzendorf, Monia Ben Larbi, Martina Lucht, Denise Materna, Christian Mittermüller, Pia Mozer, Susanne Schemmer
Digitalisierung am Übergang Schule Beruf : Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung [[electronic resource]] / Dietmar Heisler, Jörg Meier, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl, Volker Alsdorf, Sabine Angerhöfer, Angelina Berisha-Gawlowski, Paul-Lucas Böhnhardt, Carina Caruso, Thomas Freiling, Michael Goller, Christian Harteis, Uwe Jäger, Heike Krämer, H.-Hugo Kremer, Martina Kunzendorf, Monia Ben Larbi, Martina Lucht, Denise Materna, Christian Mittermüller, Pia Mozer, Susanne Schemmer
Autore Meier Jörg
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (231 pages) : illustrations; digital file(s)
Disciplina 370
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Soggetto topico Lernprozess
Digitalisierung
Beruf
Arbeitswelt
Didaktik
Berufswahl
Lernprozesse
Landwirtschaft
Medienkompetenz
Arbeitswelt - Strukturwandel
Berufskolleg
berufliches Lernen
Berufliche Bildung
Benachteiligte
Lernprozesse und -begleitung
Digitale Arbeitswelt
Industrie 4.0
Digitale Kompetenzen
Digitale Bildung
Übergangsmanagement
Digitales Lernen
Digitale Lehre
Arbeitsmarktförderung
wbv OpenLibrary 2020
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6596-3
3-7639-6158-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Dietmar Heisler, Jörg Meier Berufliche Förderung in Zeiten von Digitalisierung und Berufsbildung 4.0 Teil I Digitaler Kompetenzerwerb in Arbeitsdomänen und beruflicher Bildung Angelina Berisha-Gawlowski, Carina Caruso, Michael Goller, Christian Harteis Auswirkungen der Digitalisierung industrieller Arbeit auf die berufliche und allgemeine Bildung Michael Goller, Carina Caruso, Angelina Berisha-Gawlowski & Christian Harteis Digitalisierung in der Landwirtschaft: Gründe, Optionen und Bewertungen aus Perspektive von Milchviehlandwirtinnen und -landwirten Martina Lucht, Monia Ben Larbi, Sabine Angerhöfer Lernen für die Arbeitswelt von heute Heike Krämer Entwicklung von Medienkompetenz in Zeiten der Digitalisierung: Über welche Kompetenzen verfügen Jugendliche und welchen Anteil muss Berufsausbildung leisten? Volker Alsdorf, Lucas Böhnhardt, Uwe Jäger Die neue Berufsbildposition 5 in den industriellen Metall- und Elektroberufen - ein Umsetzungsansatz aus der Ausbildungspraxis Thomas Freiling, Pia Mozer Digitale Lernformen unterstützen die Lernortkooperation in der beruflichen Bildung! Teil II Digitalisierung und berufliche Förderung Christian Mittermüller Digitalisierung als Schwerpunkt der Hessischen Arbeitsmarktförderung - Handlungsnotwendigkeiten, Projektbeispiele und Fördersystematik H.-Hugo Kremer Didaktische Gestaltung der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg - Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation Martina Kunzendorf, Denise Materna Digitalisierung - ein "eMotor" für berufliche Inklusion?! Susanne Schemmer Digitale Transformationsprozesse in der beruflichen Benachteiligtenförderung - erste Ergebnisse einer qualitativen Studie Autorinnen- und Autorenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910433236203321
Meier Jörg
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Helga Gisbertz, Gerhard Kruip, Markus Tolksdorf
Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Helga Gisbertz, Gerhard Kruip, Markus Tolksdorf
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (223 p.)
Disciplina 374
374.973
374/.973
Collana EB Buch
Soggetto topico Ausbildung
Bildung
Bildungspraxis
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dozenten
Erwachsenenbildung
Ethik
Kompetenzen
Kursleitung
Lernarrangements
Lernprozess
Universität
Volkshochschule
allgemeine Erwachsenenbildung
Bildungsethik
ISBN 3-7639-4319-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung Inhaltsverzeichnis des Buches Grußwort des BMBF Vorwort (Tolksdorf, Kruip, Gisbertz) 1. Ethisches Lernen in der Erwachsenenbildung -Grundsatzartikel unter Berücksichtigung des Basispapiers (Kruip/Winkler) 2. Das Projekt "Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung" (Gisbertz) 3. Das Schulungskonzept und seine Wirkungen in der Bildungspraxis (Hohmann) 4. Artikel zu den Forschungsergebnissen / Beantwortung der Forschungsfragen (Kruip / Breu / Fricke) 5. Ein Artikel aus Sicht der Projektstandorte zu den Konsequenzen der Projektteilnahme für die eigene Arbeit (Gisbertz) 6. Empfehlungen (Hohmann / Fricke) 7. Ausblick (Tolksdorf, Kruip, Gisbertz) 8. Glossar (Kruip)
Record Nr. UNINA-9910139189703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Generationen lernen gemeinsam : Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung [[electronic resource]] / Eva-Maria Antz, Julia Franz, Norbert Frieters, Annette Scheunpflug, Markus Tolksdorf
Generationen lernen gemeinsam : Theorie und Praxis intergenerationeller Bildung [[electronic resource]] / Eva-Maria Antz, Julia Franz, Norbert Frieters, Annette Scheunpflug, Markus Tolksdorf
Autore Antz  Eva-Maria
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Descrizione fisica 1 online resource (172 p.)
Disciplina 374
374/.973
Collana EB Buch
Soggetto topico Erwachsenenbildung
Weiterbildung
Lernprozess
Bildungsarbeit
Nachhaltigkeit
Generationen
Seniorenbildung
Generationendialog
Generationensolidarität
Bildung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
ISBN 3-7639-4458-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort: Lore Wieland, BMBF Vorwort: Markus Tolksdorf, KBE 1 Einleitung: Intergenerationelles Lernen - Ein Thema der Erwachsenenbildung 1.1 Warum intergenerationelles Lernen? 1.2 Erwachsenenbildung - ein idealer Ort für intergenerationelles Lernen? 1.3 Zu diesem Buch 2 Intergenerationelles Lernen verstehen - Intergenerationelles Lernen als Bildungskonzept 2.1 Intergenerationelles Lernen 2.2 Themen intergenerationellen Lernens: Nachhaltigkeit 2.3 Lernformen intergenerationellen Lernens 2.4 Zusammenfassung: Das Feld intergenerationeller Lernarrangements 3 Intergenerationelles Lernen anleiten - Fortbildungen zum intergenerationellen Lernen 3.1 Einführung und Hintergrund 3.2 Generationenverständnis und Grundkonzepte intergenerationellen Lernens 3.3 Didaktische Grundorientierungen 3.4 Kompetenzorientierung zur Anleitung und Begleitung intergenerationeller Lernprozesse 3.5 Verzahnung von Qualifizierung, Praxis und Reflexion 3.6 Einbindung und Professionalisierung der entsendenden Einrichtungen 3.7 Anregungen für Fortbildungen zum intergenerationellen Lernen - Zusammenfassung 4 Intergenerationelles Lernen gestalten - Intergenerationelle Bildungsveranstaltungen in der Praxis 4.1 Formen intergenerationeller Praxis 4.2 Intergenerationelles Lernen von Großeltern und Enkelkindern 4.3 Senioren-Jugendliche-Projekte 4.4 Generationen- und altersgruppenunspezifische Projekte 4.5 Ausgewählte Projekte 4.6 Anregungen für die Gestaltung intergenerationellen Lernens - Zusammenfassung 5 Intergenerationelles Lernen reflektieren - Ein Blick aus der Forschung 5.1 Zum Forschungsprozess: Methodisches Vorgehen 5.2 Die Einschätzungen der Beteiligten 5.3 Implizites Lernen intentional vermitteln? 5.4 Intergenerationelles Lernen am Thema Nachhaltigkeit 5.5 Fazit: Intergenerationelles Lernen lernen und ermöglichen 6 Intergenerationelles Lernen ermöglichen - Förderliche Bedingungen für intergenerationelles Lernen 7 Intergenerationelles Lernen - Ein Ausblick 7.1 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen als paradigmatische Anregung für die Erwachsenenbildung 7.2 Eine Vision: Eigene Interessen und Gemeinwesenorientierung 7.3 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen und ein sensibler Umgang mit Alter und Tod 7.4 Eine Vision: Intergenerationelles Lernen als Raum für die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Anerkennung 8 Literaturverzeichnis 9 Die Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910139187903321
Antz  Eva-Maria  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Intergenerationelles Lernen ermöglichen : Orientierungen zum Lernen der Generationen in der Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Julia Franz
Intergenerationelles Lernen ermöglichen : Orientierungen zum Lernen der Generationen in der Erwachsenenbildung [[electronic resource]] / Julia Franz
Autore Franz  Julia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Descrizione fisica 1 online resource (209 p.)
Disciplina 374
374.005
Collana Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Soggetto topico Arbeit
Ausbildung
Bertelsmann
Bildung
Bildungsarbeit
Bildungssystem
Bildungsveranstaltungen
Demografie
Dissertation
Erwachsenenbildner
Erwachsenenbildung
Familie
Forschungsstand
Generationen
Lehren
Lernprozess
Lernprozesse
Orientierung
Professionalisierung
Qualifikation
Qualifizierung
Universität
Weiterbildung
demografischer Wandel
intergenerationelle Bildungsarbeit
intergenerationelle Lernprozesse
intergenerationelles Lernen
Lernen
ISBN 3-7639-3345-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intergenerationelles Lernen ermöglichen1 Aus dem Inhalt 1 Einleitung 1.1 Problemdarstellung 1.2 Forschungsstand 1.3 Forschungsfrage 1.4 Methodischer Zugang 1.5 Aufbau der Arbeit 2 Thematischer Kontext 2.1 Zum Begriff der Generationen intergenerationelles Lernen 2.2 Intergenerationelles Lernen: Theoretische und konzeptionelle Zugänge 2.3 Implizites und explizites intergenerationelles Lernen 2.4 Zusammenfassung 3 Exkurs: Das Problem der Generationen und konjunktive Erfahrungsräume 3.1 Zum Problem der Generationen 3.2 Konjunktive Erfahrungsräume 3.3 Zusammenfassung 3.4 Zur Aktualität des Mannheimschen Modells 4 Methodischer Zugang 4.1 Datengrundlage 4.2 Verortung der Forschungsarbeit in der qualitativen Forschung 4.3 Verortung der Forschungsarbeit in der rekonstruktiven Sozialforschung 4.4 Erhebungsverfahren: Gruppendiskussion 4.5 Interpretationsverfahren: Dokumentarische Methode 5 Darstellung der Ergebnisse 5.1 Kurzportraits der Gruppen im Sample 5.2 Die Ergebnisse der Studie 5.3 Typenbildung 6 Diskussion der Ergebnisse 6.1 Intergenerationelles Lernen 6.2 Intergenerationelles Lehren 6.3 Intergenerationelles Lernen und Lehren organisieren: Zur Professionalisierung von Erwachsenenbildner/-innen 7 Ausblick 7.1 Anregungen für die Praxis 7.2 Anregungen für die Forschung Zusammenfassung
Record Nr. UNINA-9910645994503321
Franz  Julia  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung : Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch [[electronic resource]] / Hans G. Bauer, Michael Brater, Ute Büchele, Angelika Dufter-Weis, Anna Maurus, Claudia Munz
Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung : Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch [[electronic resource]] / Hans G. Bauer, Michael Brater, Ute Büchele, Angelika Dufter-Weis, Anna Maurus, Claudia Munz
Autore Bauer  Hans G
Edizione [3rd ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Descrizione fisica 1 online resource (291 p.)
Disciplina 153.1
153.1 / 5
153.15
Collana Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung
Soggetto topico Ausbilder
Ausbildung
Berufsbildung
Lernprozess
Lernprozesse
Didaktik
ISBN 3-7639-4324-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto A. Was sind Lernprozessbegleiter, und warum braucht man sie heute in der Berufsbildung? I. Vom Unterweiser zum Lernprozessbegleiter 1. Die traditionelle Rolle des Ausbilders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. Fünf gute Gründe, vom traditionellen Leitbild des unterweisenden Ausbilders Abschied zu nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 II. Was Lernprozessbegleiter über das Lernen wissen sollten 1. Was alles gelernt werden kann und muss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. Wie geht Lernen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3. Lernen und seine Tücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4. Neue Lernkonzepte in der beruflichen Bildung: Handlungslernen, entdeckendes Lernen, erfahrungsgeleitetes Lernen . . . 44 5. Die veränderte Rolle des Ausbilders als Lernprozessbegleiter . . . . . . . . . . 63 B. Was tut der Lernprozessbegleiter im Einzelnen? I. Schritte der Lernprozessbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 1. Lernziele klären, individuellen Lernbedarf feststellen . . . . . . . . . . . . . . . . 71 2. Lernwege entwickeln und Lernvereinbarungsgespräche führen . . . . . . . . 89 3. Lernaufgaben entsprechend der Lernvereinbarung auswählen, für das Lernen aufbereiten und an die Lernenden übergeben . . . . . . . . 101 4. Das Verhalten des Lernprozessbegleiters während des Lernens: Das Lernen beobachten und unterstützen, über Lernklippen hinweghelfen 123 5. Auswertungsgespräche führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 6. Dokumentation und Weitergabe des Gelernten (Wissen, Erfahrung) . . . 159 II. Was beim Begleiten von Lernprozessen noch wichtig ist - Weitere Aufgaben und Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .164 1. Zum Kommunikationsstil von Lernprozessbegleitern . . . . . . . . . . . . . . . 164 2. Die Moderation von Lerngruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 C. Anhang 1. Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 2. Verzeichnis der Abbildungen und Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 3. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Record Nr. UNINA-9910140434903321
Bauer  Hans G  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung : Methodenhandbuch [[electronic resource]] / Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung : Methodenhandbuch [[electronic resource]] / Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
Autore Frackmann  Margit
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (274 p.)
Disciplina 370.11 / 3
Collana Berichte zur beruflichen Bildung
Soggetto topico Lernen
Lernprozess
Qualität
Strategie
Ausbildung
Förderung
Wissen
Lernstrategie
Lerntechnik
Selbstständigkeit
Konstruktion
Facharbeiter
Lernprozesse
Auszubildende
Ausbilder
Lernformen
Verständnis
Mind-Mapping
Problemlösen
Netzwerkarbeit
Mind-Map
ISBN 3-7639-4436-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Vorwort 2 Hintergrundwissen zum Thema Lernstrategien und Problemlösen 3 Sprachgestütztes Lernen in der beruflichen Bildung 4 Eine gute Lernkultur beinhaltet eine positive Fehlerkultur 5 Welche Lernstrategien setzen Auszubildende ein? Diagnoseinstrument für Ausbilder / Lehrer und Auszubildende / Schüler 6 Das Lerntagebuch - Ein Werkzeug zur Reflexion des eigenen Lernens 7 Begriffs- bzw. Wissensnetze als Lernstrategien: Verstehen, Behalten und Abrufen von Fachwissen 8 Lernen mit Lösungsbeispielen 9 Lernregeln - Werkzeuge als Hilfen zur Selbsthilfe im Problemlöseprozess 10 Erkundungstraining: Verbessern der Qualität von Verständnisfragen 11 Trainingsmöglichkeiten von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Planen in komplexen Problemen
Record Nr. UNINA-9910139183403321
Frackmann  Margit  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui